Och, nachdem wir ja in einem anderen Fred gelernt haben, dass Trambahnfahren jeder 1-Euro-Jobber kann.... :ph34r:Boris Merath @ 9 Mar 2009, 20:32 hat geschrieben: Na das kann ja noch lustig werden - ist ja nicht so dass es momentan Fahrer im ÜBerfluß gäbe...
[M] Streiks bei der MVG im Jahr 2009
- [DB] Fahrgast
- Routinier
- Beiträge: 313
- Registriert: 25 Apr 2008, 22:28
- Wohnort: Olching
Es wird dann halt zu Angebotskürzungen kommen.Boris Merath @ 9 Mar 2009, 20:32 hat geschrieben: Aus der TZ:
Na das kann ja noch lustig werden - ist ja nicht so dass es momentan Fahrer im ÜBerfluß gäbe...
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Das ist ein Punkt, den ich noch nie Verstanden habe... der latete Unwille der Gewerkschaften für mehr Geld auch mehr zu arbeiten... <_<Wildwechsel @ 9 Mar 2009, 17:37 hat geschrieben: Also wenn es wirklich nur darum geht, dann hält sich mein Verständnis stark in Grenzen. 39 Wochenstunden, das ist doch eh bloß Teilzeit.![]()
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Es geht nicht um die Halbe Stunde! Es gehr darum, dass einerseits von den Arbeitgebern mehr Geld angeboten, jedoch gleich die Arbeitszeit erhöht wird. Somit verdienen die Beschäftigten am Ende weniger als vorher!!Elch @ 10 Mar 2009, 08:33 hat geschrieben: Das ist ein Punkt, den ich noch nie Verstanden habe... der latete Unwille der Gewerkschaften für mehr Geld auch mehr zu arbeiten... <_<
Deshalb gehts auch um die Halbe Stunde mehr! Die Beschäftigten wollen tatsächlich mehr Geld und nicht versteckt weniger!
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Ausbau des ÖPNV JETZT!
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6876
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3857
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Dann bräucht's keine Gewerkschaften. »Sie wollen mehr Geld? Dann arbeiten Sie doch einach 50 oder 60 Stunden die Woche.« Und wenn man auf des bissel Schlaf verzichtet, sind in der Woche auch 168 Stunden drin... Dummerweise steigen die Lebenshaltungskosten aber trotzdem. Dann kommt man mit der Mehrarbeit ein paar Jahre später auch wieder grade so über die Runden...Elch @ 10 Mar 2009, 08:33 hat geschrieben: Das ist ein Punkt, den ich noch nie Verstanden habe... der latete Unwille der Gewerkschaften für mehr Geld auch mehr zu arbeiten...
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
Ich würde sämtlich Buslinien, U-Bahn-Linien, Tram-Linien europaweit ausschreiben wenn die einen Dauerstreick beginnen würden. Dann können die ja bei den privaten anfangen und da haben die dann noch weniger Geld in der Tasche. In der jetzigen Rezession können die froh sein daß sie einen krisensicheren Arbeitsplatz haben und sollten lieber ihren Mund halten anstatt nach mehr Gehalt zu schreien.
Also wenn ich 39h/38,5h rechne kommt bei mir 1,0130 raus, das sin satte 1,30 % Mehrarbeit. Das ist deutlich weniger als der angebotene Lohnzuwachs.tomausmuc @ 10 Mar 2009, 09:51 hat geschrieben: Es geht nicht um die Halbe Stunde! Es gehr darum, dass einerseits von den Arbeitgebern mehr Geld angeboten, jedoch gleich die Arbeitszeit erhöht wird. Somit verdienen die Beschäftigten am Ende weniger als vorher!!
Deshalb gehts auch um die Halbe Stunde mehr! Die Beschäftigten wollen tatsächlich mehr Geld und nicht versteckt weniger!
Edit (Daniel): Fettschriftauszeichnung korrigiert
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- Woodpeckar
- Kaiser
- Beiträge: 1440
- Registriert: 31 Jul 2005, 08:34
-
- Jungspund
- Beiträge: 5
- Registriert: 23 Feb 2009, 09:41
Möglich ist das natürlich, da ab jetzt quasi die Weichen zur Urabstimmung gestellt sind. Aber wenns wirklich konkret wird, dürfte es nicht lange dauern, bis das hier im Forum publik gemacht wird. Eine weitere Möglichkeit ist natürlich, die Webseiten der Gdl, von verdi und der MVG im Auge zu behalten. Wenn belastbare Aussagen bzgl. Streik getätigt werden können, dann wirds da stehen. 

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6876
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Wenn die Erhöhung des Arbeitslohns als so unabdingbare Notwendigkeit dargestellt wird, dass sie von den Arbeitgebern sofort diskussionslos gezahlt werden soll, spricht auch nichts dagegen, dass die Arbeitnehmer dafür eine lächerliche halbe Stunde mehr arbeiten. <_<Woodpeckar @ 10 Mar 2009, 12:08 hat geschrieben: Wenn die Erhöhung der Wochenarbeitszeit um eine halbe Stunde als so lächerliche Lappalie dargestellt wird, dass sie von den Arbeitnehmern sofort diskussionslos angenommen werden soll, spricht auch nichts dagegen, dass die Arbeitgeber diese lächerliche halbe Stunde bezahlen.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
- Woodpeckar
- Kaiser
- Beiträge: 1440
- Registriert: 31 Jul 2005, 08:34
Aus meiner - zugegeben uninteressanten - Sicht spricht dagegen, dass es - unabhängig von einer Lohnerhöhung - gebräuchlich ist, Arbeitszeit mit Entlohnung zu vergelten, und dies gilt für die gesamte Arbeitszeit und nicht nur für einen Teil davon.Wildwechsel @ 10 Mar 2009, 14:06 hat geschrieben:Wenn die Erhöhung des Arbeitslohns als so unabdingbare Notwendigkeit dargestellt wird, dass sie von den Arbeitgebern sofort diskussionslos gezahlt werden soll, spricht auch nichts dagegen, dass die Arbeitnehmer dafür eine lächerliche halbe Stunde mehr arbeiten. <_<
Die regelmäßige Anpassung des Lohnniveaus ist ebenfalls gebräuchlich. Die Koppelung einer Arbeitszeiterhöhung ohne Lohnausgleich an eine Lohnerhöhung ist also nur eine Schönheitsoperation, mit der den eingefallenen Lippen der Lohnerhöhung ein aufgeblasener Nennwert verpasst werden soll.
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Im Münchener Merkur ist irgendwann vor den Verhandlungen dringestanden, dass, falls es zu keiner Einigung kommt, der unbefristete Streik ab nächste Woche Donnerstag (19.03) beginnen sollte.ET 423 @ 10 Mar 2009, 13:43 hat geschrieben:Möglich ist das natürlich, da ab jetzt quasi die Weichen zur Urabstimmung gestellt sind. Aber wenns wirklich konkret wird, dürfte es nicht lange dauern, bis das hier im Forum publik gemacht wird. Eine weitere Möglichkeit ist natürlich, die Webseiten der Gdl, von verdi und der MVG im Auge zu behalten. Wenn belastbare Aussagen bzgl. Streik getätigt werden können, dann wirds da stehen.
(Aber wieso steht das jetzt niregendwo, wo der Streik fast schon feststeht?)
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Sicher is noch gar nichts. Ich darf an den letzten GDL-Streik erinnern, der keiner war, wo es heiß, dass zu 10E99 % gestreikt wird, der Streik fiel dann aber ganz überraschend ins Wasser. Ich hoffe ja immer noch auf eine Einigung, sonst muss ich nächste Woche zu Fuß zum Zahnarzt gehen (20-25 Minuten einfach). Mitleid (mit freundlichem Gruß an Lazarus) will ich keines, es macht mir ohnehin nichts aus...
Solange es nicht in Strömen regnet und der Schirm mal keine Ladehemmung zeigt, ist alles kein Problem.
Aber ich beneide nicht die, die eine weitere Strecke zurücklegen müssen.


Ich finde das ganze mittlerweile etwas bedenklich. Besonders die Mittel mit denen nun gekämpft wird.
Streit um den Streik
Streit um den Streik
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19026
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
MAchmal - beim Bus könnts klappen, bei U-Bahn und Tram wirst du genau einen Bewerber haben - nämlich die SW//MMAM @ 10 Mar 2009, 10:45 hat geschrieben: Ich würde sämtlich Buslinien, U-Bahn-Linien, Tram-Linien europaweit ausschreiben wenn die einen Dauerstreick beginnen würden. Dann können die ja bei den privaten anfangen und da haben die dann noch weniger Geld in der Tasche. In der jetzigen Rezession können die froh sein daß sie einen krisensicheren Arbeitsplatz haben und sollten lieber ihren Mund halten anstatt nach mehr Gehalt zu schreien.
Irgendwie ist Dir anscheinend entgangen, dass die städt. Verkehrsbetriebe inzwischen alle privatisiert sind, d. h. die Mitarbeiter sind keine kommunalen Bediensteten mehr und somit genauso wenig sicher wie an irgend einem anderen Arbeitsplatz. Ich weiß auch nicht, ob Dir bekannt ist, wie viel man in München für Wohnung und Leben ausgeben muss. Die früher angemessenen Löhne der Verkehrsbetriebler wurden extrem gekürzt. Und Neueinstellungen bekommen noch weniger, während die Chefetage 50 Prozent mehr erhält und die Preise steigen weiter.
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4104
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Bist neidisch?Wildwechsel @ 9 Mar 2009, 17:37 hat geschrieben: 39 Wochenstunden, das ist doch eh bloß Teilzeit.![]()
Dann mach doch mal 39 Wochenstunden in wechselnder Schicht, ich wette du wirst drum betteln wieder schön Montag bis Freitag 7:30 bis 16:30 arbeiten zu dürfen...
Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
- 423176
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2628
- Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Das ist mir auch aufgefallen. 40 Std Wechseldienst gegenüber 40 Std Bürozeiten. Ein ganz anderes Leben, wenn auch das Ausbilden nicht immer ohne ist. Nur mein Körper dankt es mir mit der "Ruhe".
Ein langer Streik ist zwar nicht grade toll, aber der Herr König mit Anhang ist da wohl "etwas" uneinsichtig.
Ein langer Streik ist zwar nicht grade toll, aber der Herr König mit Anhang ist da wohl "etwas" uneinsichtig.
Würdest Du auch dannach schreien, wenns Dein Job wär, der ausgeschrieben wird?MAM @ 10 Mar 2009, 10:45 hat geschrieben: Ich würde sämtlich Buslinien, U-Bahn-Linien, Tram-Linien europaweit ausschreiben wenn die einen Dauerstreick beginnen würden. Dann können die ja bei den privaten anfangen und da haben die dann noch weniger Geld in der Tasche. In der jetzigen Rezession können die froh sein daß sie einen krisensicheren Arbeitsplatz haben und sollten lieber ihren Mund halten anstatt nach mehr Gehalt zu schreien.
Ich hab ja schon mehrfach geäußert, was ich von dem Ausschreibungswahn halte.
Ausschreibung = Ausspielen der Arbeitnehmer gegeneinand unter dem Deckmäntelchen
der europäischen Integration.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Dann wiederhol ich mich nochmal: In diesem Thema bitte nur noch Beiträge, bei denen es um den Streik selber geht, und keine mehr zum Thema pro/contra Streik. Die Argumente haben wir jetzt im Halbjahrestakt ausgetaucht, es ist nur noch langweilig, die Meinungen dürften zur Genüge bekannt sein. Das pro/contra kann von mir aus in der Meckerecke ausgetauscht werden, aber bitte nimmer hier.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Der letzte Absatz des ersten Teils des AZ-Artikels ist besonders heikel. Dort wird mehr oder weniger eine Fahrpreiserhöhung (indirekt) angekündigt, sofern die Gewerkschaften das letzte Arbeitgeberangebot doch noch akzeptieren sollten.
Hier wird der gemeine Münchner auch erst mal schlucken, weil auch er hier leben muß, Miete zahlt, etc...
Hier wird der gemeine Münchner auch erst mal schlucken, weil auch er hier leben muß, Miete zahlt, etc...
Es handelt sich um eine Ankündigung einer Preiserhöhung durch Herrn König!Step_3 @ 11 Mar 2009, 23:02 hat geschrieben: Der letzte Absatz des ersten Teils des AZ-Artikels ist besonders heikel. Dort wird mehr oder weniger eine Fahrpreiserhöhung (indirekt) angekündigt, sofern die Gewerkschaften das letzte Arbeitgeberangebot doch noch akzeptieren sollten.
Hier wird der gemeine Münchner auch erst mal schlucken, weil auch er hier leben muß, Miete zahlt, etc...
Er sagt in der AZ, dass die Preise um 3,5% erhöht werden müssen, wenn die Tarifparteien das Angebot der Arbeitgeber annehmen!
Naja, die Chefs können sich ja dann ihr gehalt wieder um 50% erhöhen lassen, dann passt für die auch wieder!
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Ausbau des ÖPNV JETZT!