ET 440 in München

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Benutzeravatar
KnutR
König
Beiträge: 777
Registriert: 22 Mai 2005, 14:13
Wohnort: Berlin-Pankow
Kontaktdaten:

Beitrag von KnutR »

Rohrbacher @ 29 Oct 2009, 11:49 hat geschrieben:Gut, hier jetzt geht's ja vermutlich nur um ein paar Wochen oder Monate
Naja auf dem RE sind sie solange im Einsatz wie eben die Auslieferung der Talent II-Züge dauert.

Rohrbacher @ 29 Oct 2009, 11:49 hat geschrieben:2012 ist noch 'ne Weile hin.
Aber hä? Wozu braucht DB Regio in Brandenburg so große/schnelle Loks? Ich hätte jetzt eher gedacht, dass man DB Regio in so einem Fall günstig mit weiteren 120.2 versorgt oder haben die sich nicht bewährt und fallen an der Ostsee reihenweise aus? Die 182er hätte ich jetzt mal spontan gedacht als letzte hergegeben!? :blink:
Glaube das lag an der Vorschrift zum Maximalalter der Einsatzfahrzeuge vor dem RE1 von max. 15 Jahre.
120er, 143 & Co dürften älter sein? (Bin da leider nicht so im Bilde).
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
Knut Rosenthal

Bild
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14658
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Achso... okay, 15 Jahre... da fallen ja bald sogar schon die 101er raus. :D

101: 1996 - 1999
120: 1987 - 1989
182: 2001

Aber warum nimmt man dann nicht neue 146er? Zu Teuer?
Gibt DB Schenker dann alle 25 182er an DB Regio ab und ersetzt sie durch 185/189er?
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Da ja alle nur über den ET 440 meckern...

Ich bin heute mit meinen Schützlingen [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] - [acronym title="MA: Augsburg Hbf <Bf>"]MA[/acronym] - [acronym title="TU: Ulm Hbf <Bf>"]TU[/acronym] und zurück gefahren. Wir hatten insgesamt 15 Min Verspätung über den ganzen Streckenlauf (hin und zurück), den wir aber immer wieder reduzieren konnten auf vielleicht maximal +1. Das lag einmal am Hbf Augsburg, das kein Platz war (so wie immer) oder das wir mal wieder vom verspäteten Fernverkehr in Richtung Ulm überholt werden mussten.

Populismus verbreiten nur Menschen, die keine Freunde haben.

Die Probleme an den Fahrzeuge, die sonst auftreten liegern mittlerweile nur noch an einer Münchner Firma - aber das steht ja auch in allen Zeitungen...
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18033
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

423176 @ 29 Oct 2009, 16:03 hat geschrieben: Populismus verbreiten nur Menschen, die keine Freunde haben.
Halte ich für stark populistisch überzeichnet.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14658
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Da ich diese Woche ein bisschen unterwegs sein werde:

- Fahren die 440er jetzt eigentlich durchgehend München - Ulm?
- Andere Frage: Die 611er Ulm - Basel neigen sich momentan nicht, oder?
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18033
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Rohrbacher @ 14 Dec 2009, 18:35 hat geschrieben: - Andere Frage: Die 611er Ulm - Basel neigen sich momentan nicht, oder?
Die Baureihe 611 ist derzeit neigefrei unterwegs wg. der vom 612 bekannten Spindelproblematik
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14658
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Kann es sein, dass RB 30283 Treuchtlingen - Ingolstadt - München statt wie üblich mit 111 + Dostos momentan mit einem doppelten 440er gefahren wird? Der Zug hat laut RIS +10 (wegen angeblich hoher Streckenauslastung) , das würde sich genau mit meiner 440er Sichtung von grad eben decken. Gibt's solche 440er-Umläufe über Ingolstadt planmäßig oder war das nur eine spontane Ersatz- oder Füllleistung? :unsure:
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

440 via Ingolstadt ist nicht planmäßig.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
c-a-b
Kaiser
Beiträge: 1431
Registriert: 09 Dez 2008, 17:51
Wohnort: Mal hier, mal da
Kontaktdaten:

Beitrag von c-a-b »

Rohrbacher @ 14 Dec 2009, 18:35 hat geschrieben: - Fahren die 440er jetzt eigentlich durchgehend München - Ulm?
Laut meinen Beobachtungen an der Strecke fahren jetzt nur noch 440er von Ulm nach München, ab und an gibts so lustige Relationen wie Ulm-Dinkelscherben und München-Dinkelscherben ein paar Minuten vor dem Durchgehenden.
[font=Optima]Gegen Hassprediger aller Arten, besonders bei Eisenbahnfetischisten!

flickr Youtube Twitter[/font]
Deo Thi Le
Foren-Ass
Beiträge: 91
Registriert: 26 Okt 2008, 12:15
Wohnort: Kempten (Allgäu)

Beitrag von Deo Thi Le »

Ich habe gerade hier etwas Interessantes gefunden: http://www.bahnbilder.de/name/einzelbild/n...28LIREX%29.html

In der Bildbeschreibung steht, dass der ET 440 ab dem 26.4. zwischen München und Passau planmäßig eingesetzt werden soll.
Stimmt das und hat jemand dazu weitere Infos?
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

c-a-b @ 1 Feb 2010, 18:30 hat geschrieben: Laut meinen Beobachtungen an der Strecke fahren jetzt nur noch 440er von Ulm nach München, ab und an gibts so lustige Relationen wie Ulm-Dinkelscherben und München-Dinkelscherben ein paar Minuten vor dem Durchgehenden.
Dürften die Entlastungszüge sein, die in Augsburg nach Donauwörth und Dinkelscherben geflügelt werden.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Antworten