Sammelthema Locomore

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4865
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

Galaxy @ 16 Aug 2017, 14:44 hat geschrieben: https://www.flixbus.de/locomore

Die fahren von Stuttgart nach Berlin ab €9,90. :unsure:
Naja, schau doch mal aufs Datum ... das Angebot gibts gerade mal für 2 Tage und falls 9999 Tickets verkauft werden sollten, endet es schon früher.

Also fest kalkuliert und kontingentiert.

Das ist schlicht ein Marketingschachzug, dass der Preis und v.a. die Marke auf allen alle Rabattseiten und Schnäppchentwitterern gepostet wird und jeder mitbekommt, dass jetzt wieder ein Billigzug fährt.

Wirkungsvoller als ne teure Marketingaktion und vermutlich auch billiger.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ehrlich gesagt wäre mir fast lieber wenn das Unternehmen verschwunden wäre. So eine Ryanair auf Schienen braucht wirklich keiner.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4865
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

Iarn @ 16 Aug 2017, 17:50 hat geschrieben: Ehrlich gesagt wäre mir fast lieber wenn das Unternehmen verschwunden wäre. So eine Ryanair auf Schienen braucht wirklich keiner.
Solange sie die Angestellten nach Tarif bezahlen und niemand gezwungen wird seine eigene Ich-AG auf den niederländischen Antillen zu gründen wie bei Ryan Air, ists doch ok, oder nicht?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ich bin auch kein Freund dieser Marketing Fallen. Lidl oder Aldi bekommen zu Recht Ärger, wenn die versprochenen Schnäppchen nicht zumindest für ein paar Stunden in der Auslage liegen.
Im Sinne des Verbraucherschutzes halte ich sowohl strengere Gesetze für angemessen und solange die nicht da sind, bleibt mir nur eine moralische Ablehnung von Ryanair, Locomore und co.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17517
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Bayernlover @ 16 Aug 2017, 09:05 hat geschrieben: Glaub ich kaum, das Risiko hat Flixbus ja wieder schön auf alle anderen verteilt.
Die werden sich dennoch noch wundern - bei Bahnens kann mal halt nicht ganz so schön Regeln "dehnen" und billige Subsklaven ausbeuten wie beim Bus.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3064
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

146225 @ 16 Aug 2017, 18:18 hat geschrieben: Die werden sich dennoch noch wundern - bei Bahnens kann mal halt nicht ganz so schön Regeln "dehnen" und billige Subsklaven ausbeuten wie beim Bus.
Das ungarische Servicepersonal beim Railjet vor dem Wechsel des letzten Dienstleisters teilte bestimmt nicht Deine Meinung. Und bei Flixbus fährt in D auch die deutsche Tochter eines ungarischen Unternehmens nahe der österreichischen Grenze, welches wiederumm die Tochter eines österreichischen Busunternehmens ist. Nach welchem Tarifvertrag wird wohl das Servicepersonal der neuen Flixbussubtochter (?) angestellt. Oder man läßt der Zug aus Kostengründen in Polenstatt Berlin enden. :ph34r:
Ohne Fleiß kein Gleis (WL Slogan)
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Wieso Wechsel? Henry ist auch heute noch am Zug. MUNGOS et al sind auch nur marginal besser.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4865
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

Iarn @ 16 Aug 2017, 18:07 hat geschrieben: Ich bin auch kein Freund dieser Marketing Fallen. Lidl oder Aldi bekommen zu Recht Ärger, wenn die versprochenen Schnäppchen nicht zumindest für ein paar Stunden in der Auslage liegen.
Im Sinne des Verbraucherschutzes halte ich sowohl strengere Gesetze für angemessen und solange die nicht da sind, bleibt mir nur eine moralische Ablehnung von Ryanair, Locomore und co.
Achso Du meinst die 9,99 Aktion, ja klar nur zur Show bzw. halt zum Marketing. Muss man sicher nicht toll finden, aber so hat immerhin der Kunde etwas davon - falls er schnell ist ^^ Nicht prima aber bei irgendeiner doofen TV/Radiowerbung hat man ja gar nix von.
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7807
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Der private Locomore-Fernzug zwischen Berlin und Stuttgart rollt nach vier Monaten wieder. Der Zug verließ am Donnerstagnachmittag den Berliner Hauptbahnhof in Richtung Stuttgart.
Privater Fernzug Berlin-Stuttgart rollt wieder
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7807
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Locomore estmal wieder im Ausfall, weil sich DB offenbar weigert, die Inspetionen der Wagen durchzuführen. :unsure:
Für den Zugbetrieb sind in klar definierten zeitlichen Intervallen sogenannte reguläre Wagenuntersuchungen nötig. Dafür besteht ein Vertragsverhältnis zwischen unserem Partner und der DB Fernverkehr. Diese hatte unserem Partner nun völlig überraschend und ohne Angabe von Gründen mitgeteilt, dass sie diese Untersuchungen trotz des bestehenden Vertrags nicht mehr durchführen wird. Leider hat sich heute Nacht zudem der dafür zuständige Wagenmeister geweigert, die reguläre Wagenuntersuchung des Zuges in Stuttgart durchzuführen, mit der Folge, dass der Locomore ab heute Nachmittag still gelegt wurde.
https://stoerungen-bahnverkehr.de/tapp/inde...1958?M=62677006
https://twitter.com/FlixBus_DE/status/90400...008183429128192
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4517
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

218 466-1 @ 3 Sep 2017, 08:17 hat geschrieben:Locomore estmal wieder im Ausfall, weil sich DB offenbar weigert, die Inspetionen der Wagen durchzuführen. :unsure:
Was jetzt stimmt, ist schwer zu sagen. Allerdings gibt es da auch Stimmen, die dieses Vorkommnis in einem anderen Licht erscheinen lassen:
https://stoerungen-bahnverkehr.de/tapp/inde...1958?M=62691423
Da werden eigenmächtig? still und heimlich Fahrzeuge mit betriebsgefährlichen Schäden einfach wieder in den 1818 einrangiert, mit Türstörungen wochenlang durch die Gegend gefahren, ausgeschaltete Bremsen weiter gefahren und mit offenen WC-Systemen über Schnellfahrstrecken gefahren.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17517
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Wenn ausgerechnet DB-Personal sich über "wochenlange Türstörungen" auslässt, das hat was. :rolleyes:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9220
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Ich vermute ja, dass diese Türen dann gar nicht abgesperrt werden.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Seit wann fährt die Leo Express GmbH nochmal? Wie kann man da "wochenlang" mit Störungen fahren? (Mal davon ab, dass ich das eigentlich alles auch beim EVU DB Fernverkehr AG schon gesehen habe - und Türen oder WC nach meiner Kenntnis nicht Bestandteil einer WTU sind, sondern des Vorbereitungsdienstes).

Übrigens ist inzwischen DB Regio (vermutlich Nordost) eingesprungen, und hat die Wagen entsprechend behandelt.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Nun Sitz ich im 1819, erstmalig seit dem Neustart. Viel hat sich nicht geändert - die Bordkarte ist etwas kleiner und weniger Bio geworden (aber weiterhin etwas Hipstermäßig angehaucht), es gibt jetzt Staropramen, Medovnik und in Plastik verpackte Sandwiches; es gibt keine Platzreservierungen mehr und es kleben Flixbuskleber auf dem Zug - vieles ist aber auch geblieben, vom Personal angefangen.

In Berlin Ost ging es mit +5 los, Nennhausen standen wir etwas rum und erreichen grade Wolfsburg - und das sogar etwas vor Plan. Der Zug ist erstaunlicherweise sogar ziemlich voll.
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4865
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

JeDi @ 7 Sep 2017, 16:10 hat geschrieben: Der Zug ist erstaunlicherweise sogar ziemlich voll.
Tja, Flixbusportal sein Dank ... das hätte Locomore ab besten gleich benutzen sollen. Aber naja, hinterher ist man immer schlauer.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4310
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Jetzt wärs noch super, wenn Locomore auch noch andere Städte anfahren würde. Ich könnte mir z.B. vorstellen, dass sie die Altstrecke München - Berlin über Lichtenfels, Saalfeld, Jena erfolgreich bedienen könnten, die ja nach Eröffnung der Schnellstrecke vom Fernverkehr abgehängt sein werden.
Wo ist das Problem?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Metropolenbahner @ 7 Sep 2017, 16:11 hat geschrieben: Tja, Flixbusportal sein Dank ...
Den Stimmen im Zug nach: eher nicht, Locomore scheint den allermeisten Fahrgästen ein Begriff zu sein. Und an leeren Zügen ist die Locomore GmbH ja nicht gescheitert.
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4865
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

JeDi @ 7 Sep 2017, 16:27 hat geschrieben: Den Stimmen im Zug nach: eher nicht, Locomore scheint den allermeisten Fahrgästen ein Begriff zu sein.
Ok, dann eher Die-Hard Fans ... interessant. Aber das Flixportal haben sie ja trotzdem gefunden ^^
Und an leeren Zügen ist die Locomore GmbH ja nicht gescheitert.
Naja, doch schon, zumindest wurde zuwenig Geld erwirtschaftet.

@Rautie:
Glaube ich eher nicht. Die müssen Geld verdienen, das geht mit nem attraktivem Zug und attraktiv ist der Zug dann, wenn er schnell und/oder billig ist, am besten beides. Über die Altstrecke gondelt man schon ziemlich lange herum, da ist der Bus - z.B. Nürnberg-Leipzig - aktuell schon schneller. Also wenn überhaupt, dann würde Leoflix einen Zug auch auf die NBS schicken. Die abgehängten Städte der Altstrecke interessierten die dagegen nicht die Bohne, die sind nicht die Schienenheilsarmee.

Ab Fahrplanwechsel kosten Trassen auf Neubaustrecken auch nicht mehr als auf den Altbaustrecken.

Hindernis wäre nur wieder mal das Fahrzeugmaterial, für die Thüriger U-Bahn müsste es schon was Druckertüchtigtes sein. Das wäre dann der letzte Strohhalm für die Altstrecke, aber zwischen rasend schnellem ICE ab 29 Euro und nicht langsamen Bus ab 9 Euro ist die Nische trotzdem zu klein.
Benutzeravatar
Lobedan
Kaiser
Beiträge: 1495
Registriert: 01 Jan 2016, 15:02

Beitrag von Lobedan »

Metropolenbahner @ 7 Sep 2017, 16:54 hat geschrieben: Hindernis wäre nur wieder mal das Fahrzeugmaterial, für die Thüriger U-Bahn müsste es schon was Druckertüchtigtes sein. Das wäre dann der letzte Strohhalm für die Altstrecke, aber zwischen rasend schnellem ICE ab 29 Euro und nicht langsamen Bus ab 9 Euro ist die Nische trotzdem zu klein.
Der Zug kann vorerst wahrscheinlich nur auf längeren Strecken halbwegs erfolgreich sein, auf denen er deutlich schneller als der Bus und nicht übermäßig langsamer als der ICE ist und trotzdem günstige Preise bieten kann. Berlin-München komplett über alle Altstrecken dürfte zu langsam sein gegenüber der A9. Selbst wenn die Fahrgastzahlen bei den ICE "explodieren" und die Bahn deswegen dann keine relativ kurzfristigen Schleuderpreise mehr bietet, sehe ich auf der Strecke nicht allzu viele Chancen.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Metropolenbahner @ 7 Sep 2017, 16:54 hat geschrieben: Naja, doch schon, zumindest wurde zuwenig Geld erwirtschaftet.
Richtig. Gut bis sehr gut gebucht waren die Züge aber trotzdem. Letztlich ist es m.E. an zu wenig Kapital gescheitert - man könnte schlicht die Anlaufverluste nicht überbrücken.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Lobedan @ 7 Sep 2017, 17:57 hat geschrieben: Der Zug kann vorerst wahrscheinlich nur auf längeren Strecken halbwegs erfolgreich sein, auf denen er deutlich schneller als der Bus und nicht übermäßig langsamer als der ICE ist und trotzdem günstige Preise bieten kann. Berlin-München komplett über alle Altstrecken dürfte zu langsam sein gegenüber der A9. Selbst wenn die Fahrgastzahlen bei den ICE "explodieren" und die Bahn deswegen dann keine relativ kurzfristigen Schleuderpreise mehr bietet, sehe ich auf der Strecke nicht allzu viele Chancen.
Genau. Nürnberg-Berlin ist heute im Zug ähnlich langsam, wie im Bus. Von München-Berlin in 5:35 durch den Frankenwald und dann über Leipzig spricht heute niemand mehr.
Benutzeravatar
Lobedan
Kaiser
Beiträge: 1495
Registriert: 01 Jan 2016, 15:02

Beitrag von Lobedan »

Braucht man für die NBS Nürnberg-Ingolstadt nicht auch Druckertüchtigung? Dann müsste man dort ebenso Altstrecke fahren und schon stehen mindestens sechs Stunden auf der Uhr. Dann kommt noch dazu, dass man in Nürnberg und Leipzig einen Fahrtrichtungswechsel machen muss und somit für die gesamte Strecke eine zweite Lok oder einen Steuerwagen braucht. Oder man fährt über Regensburg und Halle. Aber gerade Leipzig dürfte ein lohnendes Ziel für solch einen Zug sein, Leipzig-Berlin im Interconnex hat ja lange Zeit irgendwie funktioniert.
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4865
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

Lobedan @ 7 Sep 2017, 19:16 hat geschrieben: Braucht man für die NBS Nürnberg-Ingolstadt nicht auch Druckertüchtigung? Dann müsste man dort ebenso Altstrecke fahren und schon stehen mindestens sechs Stunden auf der Uhr. Dann kommt noch dazu, dass man in Nürnberg und Leipzig einen Fahrtrichtungswechsel machen muss und somit für die gesamte Strecke eine zweite Lok oder einen Steuerwagen braucht. Oder man fährt über Regensburg und Halle. Aber gerade Leipzig dürfte ein lohnendes Ziel für solch einen Zug sein, Leipzig-Berlin im Interconnex hat ja lange Zeit irgendwie funktioniert.
Notlösung wäre über die demnächst fertige Güterkurve vor Nürnberg Hbf nach Fürth und dann eben Halle. Aber ich geb Dir recht, Leipzig wäre gewinnbringender außerdem geb ich so nem Zug sowieso keine Chance, da die Nische wie schon besagt zu klein wäre.

Wenn man was auf die Beine stellen wollte, dann müsste man richtig viel Geld in die Hand nehmen und mit Neumaterial über die NBS fahren. Entweder rumänische IC-Wagen a la Regiojet plus ETCS Vectrons oder ein paar Kiss200 nach Westbahnmuster. In der neuen Version sind die schon druckertüchtigt und das ein oder andre Fahrzeug stünde sicherlich mal für Versuchsfahrten zur Verfügung. Weiss nur nicht, wies mit ETCS nach Deutschlandbauart aussähe.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Nur druckertüchtigt wird nicht reichen...
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4865
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

TramBahnFreak @ 7 Sep 2017, 22:44 hat geschrieben: Nur druckertüchtigt wird nicht reichen...
Doch das reicht, mehr gibts nämlich nicht ;)
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17517
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Ich weiß nicht, ob der langfristige Erfolg eines Alternativangebotes zu DB FV darin liegen kann, das nachzufahren, was DB FV ohnehin schon fährt, oder ob man vielleicht doch genau dahin müsste, wo DB FV eben nicht, nur zwei mal die Woche oder sonstwie unzureichend ist.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7807
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Südwärts reicht z.Z. sogar druckgeschützt, weil ICE3 vom Irlahüll-Tunnel (direkt am südl. Ende des Bf Kinding) bis Allersberg nordwärts nur Vmax 250 km/h fahren dürfen (und vorher garnicht auf 300 kommen). Hat irgendwas mit angebl. Gleislagefehler und/oder Problemen mit der Laufwerksüberwachung bei BR 403 zu tun. Netz sagt, da ist nichts und erlaubt 300 km/h ohne nachzubessern, bessert ihr mal eure Software am ICE3 nach :P und Fernverkehr sagt, doch da ist was und wir fahren nur 250 km/h bis nachgebessert wird und mit der Software passt alles. Geht schon s.i.w. über ein Jahr so. :rolleyes:
Und zu Locomore: Da Augsburg ohnehin über zu wenig Verbindungen klagt, bietet sich die Strecke über Treuchtlingen mehr an - auch wegen dem Schnitt in der Vmax nach neuem TPS. Viel billiger werden die bisherigen Fplus Strecken daher nicht.
Aber lassst die erstmal die vorhandene Verbindung wirtschaftlich fahren.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

146225 @ 8 Sep 2017, 06:05 hat geschrieben: Ich weiß nicht, ob der langfristige Erfolg eines Alternativangebotes zu DB FV darin liegen kann, das nachzufahren, was DB FV ohnehin schon fährt, oder ob man vielleicht doch genau dahin müsste, wo DB FV eben nicht, nur zwei mal die Woche oder sonstwie unzureichend ist.
Wenn 2 Stämme aus dem Urwald neue Wasserquellen erschließen wollen, gehen sie dann da hin wo es trocken ist oder im Zweifel lieber da hin, wo schon der Nachbarstamm Wasser gefunden hat? ;)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17517
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Bayernlover @ 8 Sep 2017, 05:50 hat geschrieben: Wenn 2 Stämme aus dem Urwald neue Wasserquellen erschließen wollen, gehen sie dann da hin wo es trocken ist oder im Zweifel lieber da hin, wo schon der Nachbarstamm Wasser gefunden hat? ;)
Man könnte aber auch sagen, die zeitweise üble Prügelei zwischen Hamburg und Berlin hat den Wettbewerbern vom verflixten Bus auch nicht weiter geholfen. Doch ein Indiz für die Überlegenheit der Singularität?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Antworten