
[M] Jahresfahrplan 2020
https://www.mvg.de/aushangfahrplan/19_H_WIP_1.pdf
Das könnte auch spannend werden, sollte der 29er nicht fahren. :ph34r:
Das könnte auch spannend werden, sollte der 29er nicht fahren. :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Dann gibt es halt den Ferienfahrplan. Wo liegt das Problem (außer, dass die Linie 29 nicht fährt, und somit wieder verschoben wird.)...Lazarus @ 27 Nov 2019, 20:08 hat geschrieben: https://www.mvg.de/aushangfahrplan/19_H_WIP_1.pdf
Das könnte auch spannend werden, sollte der 29er nicht fahren. :ph34r:
Für mich klingt es so als solle auf der Linie 29 4 Teiler fahren die dann am Abend auf der Linie 19 wechseln...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Mit Dreiteilern bekommt man aber gerade mittags ein Problem, wenn am Westbad die Schüler in die Tram drängen. Das wird lustig......Jean @ 27 Nov 2019, 20:10 hat geschrieben:Dann gibt es halt den Ferienfahrplan. Wo liegt das Problem (außer, dass die Linie 29 nicht fährt, und somit wieder verschoben wird.)...Lazarus @ 27 Nov 2019, 20:08 hat geschrieben: https://www.mvg.de/aushangfahrplan/19_H_WIP_1.pdf
Das könnte auch spannend werden, sollte der 29er nicht fahren. :ph34r:
Für mich klingt es so als solle auf der Linie 29 4 Teiler fahren die dann am Abend auf der Linie 19 wechseln...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Ich bin gestern auch mit einem überfüllten R2 am 20er gefahren... das juckt doch bei der MVG niemand, ob die Fahrgäste befördert werden, oder nichtLazarus @ 27 Nov 2019, 21:20 hat geschrieben:Mit Dreiteilern bekommt man aber gerade mittags ein Problem, wenn am Westbad die Schüler in die Tram drängen. Das wird lustig......Jean @ 27 Nov 2019, 20:10 hat geschrieben:Dann gibt es halt den Ferienfahrplan. Wo liegt das Problem (außer, dass die Linie 29 nicht fährt, und somit wieder verschoben wird.)...Lazarus @ 27 Nov 2019, 20:08 hat geschrieben: https://www.mvg.de/aushangfahrplan/19_H_WIP_1.pdf
Das könnte auch spannend werden, sollte der 29er nicht fahren. :ph34r:
Für mich klingt es so als solle auf der Linie 29 4 Teiler fahren die dann am Abend auf der Linie 19 wechseln...
mfg Daniel
Dafür sind wir laut MVG Klimaschützer...uferlos @ 28 Nov 2019, 05:40 hat geschrieben:Ich bin gestern auch mit einem überfüllten R2 am 20er gefahren... das juckt doch bei der MVG niemand, ob die Fahrgäste befördert werden, oder nichtLazarus @ 27 Nov 2019, 21:20 hat geschrieben:Mit Dreiteilern bekommt man aber gerade mittags ein Problem, wenn am Westbad die Schüler in die Tram drängen. Das wird lustig......Jean @ 27 Nov 2019, 20:10 hat geschrieben:
Dann gibt es halt den Ferienfahrplan. Wo liegt das Problem (außer, dass die Linie 29 nicht fährt, und somit wieder verschoben wird.)...
Für mich klingt es so als solle auf der Linie 29 4 Teiler fahren die dann am Abend auf der Linie 19 wechseln...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Die Preise sollen aber drastisch steigen habe ich gehört, damit E-Roller attraktiver wirken.Iarn @ 28 Nov 2019, 07:46 hat geschrieben: MVG Fuss ist sehr klimafreundlich.

Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Wäre mal interessant den CO2-Ausstoß für zu Fuß gehen vs. voll besetzte U-bahn zu vergleichen. Zu Fuß laufen ist ja auch nicht CO2-NeutralIarn @ 28 Nov 2019, 08:46 hat geschrieben: MVG Fuss ist sehr klimafreundlich.

Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Ich glaube der CO2 Ausstoß von zu Fuß gehen ist gar nicht so hoch. Die Abnutzung der Schuhe ist doch überschaubar. Der Hauptenergieaufwand sind die verbrauchten Kalorien beim Laufen. Da nach optischer Anschauung der Großteil der Münchner Bevölkerung eher an einer Kalorienüberzufuhr leidet, ist eher auszuschließen, dass jemand mehr essen muss, weil er viel zu Fuß geht.Boris Merath @ 29 Nov 2019, 02:43 hat geschrieben: Wäre mal interessant den CO2-Ausstoß für zu Fuß gehen vs. voll besetzte U-bahn zu vergleichen. Zu Fuß laufen ist ja auch nicht CO2-Neutral(wenn auch vermutlich meilenweit von den motorisierten Fortbewegungen entfernt).
Der größte CO2 Effekt dürfte ein indirekter sein. Durch die Bewegung leben die Leute evtl. länger und stoßen aufgrund der längeren Lebensdauer mehr CO2 aus.
Das kompensiert die MVG allerdings, dass insbesondere der Einsatz von MVG Fuß oft zu erhöhtem Ärger gibt und so eine Reduzierung der Lebensspanne durch Bluthochdruck entgegen steht.
In Summe dürfte MVG Fuß also recht klimaneutral sein.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- Kaiser
- Beiträge: 1062
- Registriert: 13 Dez 2010, 13:53
-
- Kaiser
- Beiträge: 1062
- Registriert: 13 Dez 2010, 13:53
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12607
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Und ich dachte der Bus fährt von Montag bis Sonntag auf der gesamten Linie. So kann man sich ja täuschen.Lazarus @ 29 Nov 2019, 21:42 hat geschrieben: Die Busfahrpläne für das Stadtgebiet sind auf der Seite der MVG aufrufbar. Der 162er fährt jetzt Mo-Fr ganztägig mindestens zwischen Amalienburgstrasse und Überlinger Weg. Wo man dort wenden will, bin ich mal gespannt....

Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10852
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Die überschaubaren Änderungen bei der S-Bahn
Auch wenn es nur eine Kleinigkeit ist, die Öffnung der S1 zum Leuchtenbergring für den Passagierbetrieb freut mich, da ich es hier oft angeregt habe und es immer aus irgendwelchen betrieblichen Gründen abgeschmettert wurde. Geht also doch.Folgende Änderungen gelten ab dem 15. Dezember:
Die S-Bahnen der Linie S1 werden meist vom bisherigen Endpunkt Ostbahnhof bis zum Leuchtenbergring verlängert. Dadurch verbessert sich die Anbindung für Pendler, die im Osten von München arbeiten oder wohnen. Bislang fuhren die Züge als Betriebsfahrten ohne Fahrgäste.
Auch die bisherigen Betriebsfahrten auf den Linien S2 (Dachau ab 09.19 und 16.19 Uhr stadteinwärts), S3 (Maisach ab 16.02 Uhr stadteinwärts), S4 (Berg am Laim 15.46 Uhr stadteinwärts) und S7 (Kreuzstraße ab 15.47, 16.47 und 17.47 Uhr stadteinwärts mit Anschlüssen aus dem Mangfalltal) werden im neuen Fahrplan für den Fahrgastbetrieb geöffnet.
Zwei zusätzliche Zugpaare auf den Linien S7 (West) und S8 (West) montags bis freitags ermöglichen in Zukunft jeden Morgen einen einheitlichen Betriebsbeginn im gesamten S-Bahn-Netz um ca. 4.30 Uhr. Damit erreichen auch Frühpendler aus Wolfratshausen und Herrsching die Münchner Innenstadt künftig zwischen 5 und 5.30 Uhr.
Zum Schulstart nach den Weihnachtsferien bietet die S-Bahn München wieder alle Taktverstärker auf den Linien S3 und S8 an. Seit dem 21. Oktober sind die entfallende
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Gehen tut das schon mit der S1. Fällt halt dann betrieblich des öfteren aus...Iarn @ 29 Nov 2019, 23:49 hat geschrieben: Die überschaubaren Änderungen bei der S-BahnAuch wenn es nur eine Kleinigkeit ist, die Öffnung der S1 zum Leuchtenbergring für den Passagierbetrieb freut mich, da ich es hier oft angeregt habe und es immer aus irgendwelchen betrieblichen Gründen abgeschmettert wurde. Geht also doch.Folgende Änderungen gelten ab dem 15. Dezember:
Die S-Bahnen der Linie S1 werden meist vom bisherigen Endpunkt Ostbahnhof bis zum Leuchtenbergring verlängert. Dadurch verbessert sich die Anbindung für Pendler, die im Osten von München arbeiten oder wohnen. Bislang fuhren die Züge als Betriebsfahrten ohne Fahrgäste.
Auch die bisherigen Betriebsfahrten auf den Linien S2 (Dachau ab 09.19 und 16.19 Uhr stadteinwärts), S3 (Maisach ab 16.02 Uhr stadteinwärts), S4 (Berg am Laim 15.46 Uhr stadteinwärts) und S7 (Kreuzstraße ab 15.47, 16.47 und 17.47 Uhr stadteinwärts mit Anschlüssen aus dem Mangfalltal) werden im neuen Fahrplan für den Fahrgastbetrieb geöffnet.
Zwei zusätzliche Zugpaare auf den Linien S7 (West) und S8 (West) montags bis freitags ermöglichen in Zukunft jeden Morgen einen einheitlichen Betriebsbeginn im gesamten S-Bahn-Netz um ca. 4.30 Uhr. Damit erreichen auch Frühpendler aus Wolfratshausen und Herrsching die Münchner Innenstadt künftig zwischen 5 und 5.30 Uhr.
Zum Schulstart nach den Weihnachtsferien bietet die S-Bahn München wieder alle Taktverstärker auf den Linien S3 und S8 an. Seit dem 21. Oktober sind die entfallende
mfg Daniel
-
- Routinier
- Beiträge: 401
- Registriert: 10 Mai 2019, 18:13
Und jetzt sind es immer noch zwei volle Wochen bis zum Fahrplanwechsel!Lazarus @ 25 Nov 2019, 19:38 hat geschrieben:Inzwischen sind es aber keine zwei Wochen mehr bis zum nächsten Fahrplanwechsel. Da wird es schon mal Zeit....Beobachter @ 25 Nov 2019, 19:24 hat geschrieben: Das ist ganz einfach, eine zu frühe Veröffentlichung der neuen Fahrpläne könnte die Fahrgäste verwirren, das will man vermeiden. So hat es mir mal jemand vom MVG-Kundencenter am Marienplatz erklärt.
Daher kann es sich bei der schon erfolgten Freischaltung der Tram-Fahrpläne nur um ein bedauerliches Versehen handeln, für das sich die MVG entschuldigen müsste.
-
- Kaiser
- Beiträge: 1062
- Registriert: 13 Dez 2010, 13:53
Aus der Planskitze war zu sehen, dass die Linie 259 nicht auf Münchner Gebiet halten würde...ich hoffe dass zumindest am Krankenhaus gehalten wird, und selbst wenn die Linie überall halten würde wäre die Taktverdichtung eh nicht verkehrt. Mal abwarten bis es genau entschieden wird. So und nun zurück zum enttäuschenen Jahr 2020 (zumindest aus Münchner Sicht).Lazarus @ 30 Nov 2019, 15:22 hat geschrieben: Bleibt ja keine andere Möglichkeit. Die Alternative wäre Takt20 in der Zeit in der Maria-Eich-Str.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Danke für die Info.tomausmuc @ 5 Dec 2019, 14:40 hat geschrieben: Fahrplanbuch ist heute im Kundencenter am Hauptbahnhof eingetroffen.
Darf aber noch nicht verkauft werden, da es noch nicht im System ist.
Evtl. ab morgen
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
*aus dem Bilanz der Münchner Verkehrspolitik rausgenommen, da es doch sinnvoller beim Jahresfahrplan 2020 aufgehoben ist*
Nebenbei habe ich an interessantes Dokument im RIS gefunden
Es beschäftigt sich mit den Bedingungen für einen 24h U-Bahn Betrieb, welcher nun nicht mehr kategorisch ausgeschlossen wird.
Ebenso mit der Verzögerung der Umsetzung der U-Bahnmaßnahmen 2020, die "neben" der Unterdeckung im Personalbereich die Zulassung aller C2 fehlt.
Wenigstens ist man nun ehrlich und gibt zu, dass es im Wesentlichen am Personal fehlt.
Positiv ist, dass danach die Rede ist, dass die Zulassung der jüngsten Teilflotte der C2 "erfolgt sei".
Ab Mai 2020 soll auch die U5 vormittags im Takt 5 gefahren werden. Bisher besteht ja eine Taktlücke 10-13h. Die U4 wird während dieser Zeit zur Theresienwiese zurück genommen.
Nebenbei habe ich an interessantes Dokument im RIS gefunden
Es beschäftigt sich mit den Bedingungen für einen 24h U-Bahn Betrieb, welcher nun nicht mehr kategorisch ausgeschlossen wird.
Ebenso mit der Verzögerung der Umsetzung der U-Bahnmaßnahmen 2020, die "neben" der Unterdeckung im Personalbereich die Zulassung aller C2 fehlt.
Wenigstens ist man nun ehrlich und gibt zu, dass es im Wesentlichen am Personal fehlt.
Positiv ist, dass danach die Rede ist, dass die Zulassung der jüngsten Teilflotte der C2 "erfolgt sei".
Ab Mai 2020 soll auch die U5 vormittags im Takt 5 gefahren werden. Bisher besteht ja eine Taktlücke 10-13h. Die U4 wird während dieser Zeit zur Theresienwiese zurück genommen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12607
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2172
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21