[M] Jahresfahrplan 2025

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12455
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Re: [M] Jahresfahrplan 2025

Beitrag von TramBahnFreak »

Beim X30 steht in der Fahrplantabelle der Hinweis dabei "Sonn-/Feiertag tlws. Einsatz von Kleinbussen mit beschränkter Kapazität".
Was kommt denn da zum Einsatz?
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2018
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Re: [M] Jahresfahrplan 2025

Beitrag von Tram-Bahni »

TramBahnFreak hat geschrieben: 19 Dez 2024, 15:52 Beim X30 steht in der Fahrplantabelle der Hinweis dabei "Sonn-/Feiertag tlws. Einsatz von Kleinbussen mit beschränkter Kapazität".
Vermutlich gilt die beschränkte Kapazität eher für die Dokumentersteller beim MVV (ob es der selbe Pfuscher ist, wie beim Verkehrslinienplan?).
Am X80 fahren an Sonntagen planmäßig Kleinbusse, vermutlich hat sich der MVV hier beim Unterscheiden der Zahlen 30 und 80 überfordert gefühlt.
rz-u
Foren-Ass
Beiträge: 82
Registriert: 21 Nov 2023, 10:21

Re: [M] Jahresfahrplan 2025

Beitrag von rz-u »

8)
Oliver-BergamLaim hat geschrieben: 19 Dez 2024, 12:15 ... "Tettnager-Str." mit ... Bindestrich ...
Bindestriche sind scheinbar beliebt: sogar im (künftigen MVV-) Landkreis GAP gibt es "Grafen-Aschau" (statt zusammengeschrieben) und Bad Kohlgrub-Kurhaus (statt Leerzeichen). Immerhin bei "Garmisch-Partenkirchen" ua. stimmt's. 8)
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10665
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Re: [M] Jahresfahrplan 2025

Beitrag von Auer Trambahner »

TramBahnFreak hat geschrieben: 19 Dez 2024, 15:52 Beim X30 steht in der Fahrplantabelle der Hinweis dabei "Sonn-/Feiertag tlws. Einsatz von Kleinbussen mit beschränkter Kapazität".
Was kommt denn da zum Einsatz?
MB Cito von der Arge 269, der sonst am Wochenende nur rumstünde. *renn*
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12455
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Re: [M] Jahresfahrplan 2025

Beitrag von TramBahnFreak »

Auer Trambahner hat geschrieben: 19 Dez 2024, 16:32
TramBahnFreak hat geschrieben: 19 Dez 2024, 15:52 Beim X30 steht in der Fahrplantabelle der Hinweis dabei "Sonn-/Feiertag tlws. Einsatz von Kleinbussen mit beschränkter Kapazität".
Was kommt denn da zum Einsatz?
MB Cito von der Arge 269, der sonst am Wochenende nur rumstünde. *renn*
GEIL! 8)
Benutzeravatar
Maikäfer
Routinier
Beiträge: 428
Registriert: 07 Jun 2014, 19:30
Wohnort: München

Re: [M] Jahresfahrplan 2025

Beitrag von Maikäfer »

Servus,
der Cito steht am Wochenende nicht rum, der fährt da auf dem 137er zwischen Michaelibad und Neuperlach. :lol:
Ähm, Zeitmaschine aus, das war noch vor Topbus, 2004...
Gruß Josef
Nordlicht
Routinier
Beiträge: 490
Registriert: 07 Nov 2020, 18:22

Re: [M] Jahresfahrplan 2025

Beitrag von Nordlicht »

Bei einem Besuch in Freising wurden mir heute allerlei Fahrtmöglichkeiten in google maps angezeigt, die es offenbar gar nicht mehr gibt.

Der Stadtbusfahrplan kam mir am Vormittag außergewöhnlich dünn vor und siehe da, wenn man die 23/24er mit den 24/25er-Fahrplänen vergleicht stellt man fest, dass vor allem Vormittags auf vielen Linien der 30-Min-Takt zum Stundentakt bzw. der Stundentakt zum 2-Stunden-Takt ausgedünnt wurde. Auf anderen Linien entfallen 15-Min-Takt-Verstärkungen während der Rushhour, die Linie 630 legt eine merkwürdige 2-Stunden-Betriebspause über Mittag ein, die 637 fährt zwischen 6 und 8 offenbar auch nicht mehr, die Kleinbuslinien 650 und 651 wurden auf einen 30-Minuten-Takt ausgedünnt, wo bislang an einzelnen Tagen wie Mittwochs und Samstags teils ein 7-8-Minuten-Takt angeboten wurde.

Und nirgends findet sich ein Hinweis darauf, dass es zu einer gravierenden Angebotsverschlechterung kam - neue Fahrplanhefte für den Stadtbus waren zumindest heute auch nicht zu finden.
martinl
Kaiser
Beiträge: 1109
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Re: [M] Jahresfahrplan 2025

Beitrag von martinl »

Grund für die Kürzungen in Freising sind Personalengpässe:
https://www.freisinger-stadtwerke.de/de ... 24450.html
Die gestrichenen Fahrten wirken allerdings eher willkürlich gewählt, ein Konzept ist da nicht erkennbar.
Kaufbeurer
Doppel-Ass
Beiträge: 109
Registriert: 07 Mär 2024, 14:34
Wohnort: Kaufbeuren

Re: [M] Jahresfahrplan 2025

Beitrag von Kaufbeurer »

Auch bei der Linie 634 , der um das Gewerbegebiet Clemensänger fährt , wurden die Fahrten zusammen gestrichen. Montag - Freitag von Freising S um 7:48 Uhr und der nächste um 11:48 Uhr zum Clemensänger. Richtung Bahnhof fast stündlich durchgehend.
Bei der Linie 637 sind es in der Früh , ab Freising S 5:54 Uhr 8:54Uhr , wo drei Stunden kein Bus fährt und dann wundern wenn keiner mehr mit dem Bus fährt. Ebenso die letzten Fahrten , die entfallen auch. Ganz ehrlich nicht jeder hat um 18 Uhr Feierabend.
Flo
Kaiser
Beiträge: 1943
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Re: [M] Jahresfahrplan 2025

Beitrag von Flo »

Die Fahrplanhefte für Freising scheints noch nicht zu geben, im Bürgerbüro gab's nix, zum Landratsamt hab ichs noch nicht geschafft und laut DB Schalter sind sie noch nicht erschienen
rz-u
Foren-Ass
Beiträge: 82
Registriert: 21 Nov 2023, 10:21

Re: [M] Jahresfahrplan 2025

Beitrag von rz-u »

Kaufbeurer hat geschrieben: 20 Dez 2024, 08:22 ... 7:48 Uhr und der nächste um 11:48 Uhr ... drei Stunden kein Bus ... die letzten Fahrten , die entfallen auch ...
Das Argument, besser ein dünner aber zuverlässiger Fahrplan als ein dichter mit "spontanen" Änderungen, kann man schon nachvollziehen. Kein Fahrgast reaetselt gern ob der nächste Bus "nur" später kommt oder garnicht.

Doch die von dir genannten Lücken sind ein bisschen arg lang.

Personalmangel ist natürlich ein echtes Problem, aber es gibt kreativere Lösungen als nur wegzustreichen:

- Rufbussystem, das mit weniger oder anderem Personal (Fahrer für Kleinbusse) auskommt.
- Regionalbusse, die an mehr Stadtbus-Haltestellen halten.
- vllt sogar Taxi im MVV-Tarif in Nebenzeiten
...
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14634
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Re: [M] Jahresfahrplan 2025

Beitrag von Rohrbacher »

rz-u hat geschrieben: 20 Dez 2024, 13:46 Personalmangel ist natürlich ein echtes Problem, aber es gibt
noch ein weiteres: Geld.

Der Landkreis wie auch die Stadt Freising müssen sparen, weil teilweise die zusammengestrichenen Fahrpläne schon teurer kommen als die alten. Abgesehen von den allgemeinen Kostensteigerungen wirkt sich natürlich der Fahrermangel auch auf die Marktpreise aus und Unternehmen mit mehreren Auftraggebern werden ihren Fahrermangel sicher nicht auf die lukrativen Verträge schieben ... Dass der Fahrermangel bei Hadersdorfer aus meiner Sicht ein bisserl selektiv vor allem die Freisinger Stadtbusse trifft und Stanglmeier (hat angeblich aus seinem seit Corona zurückgefahrenen Reisegeschäft Fahrer für sowas "übrig") mal eben den recht voluminösen Verkehr der Linien 602 und 603 gewinnen konnte und im Landkreis Pfaffenhofen gerade recht spontan irgendwie jeden Neuverkehr fährt, würde ins Bild passen.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12455
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Re: [M] Jahresfahrplan 2025

Beitrag von TramBahnFreak »

Kaufbeurer hat geschrieben: 20 Dez 2024, 08:22 Auch bei der Linie 634 , der um das Gewerbegebiet Clemensänger fährt , wurden die Fahrten zusammen gestrichen. Montag - Freitag von Freising S um 7:48 Uhr und der nächste um 11:48 Uhr zum Clemensänger. Richtung Bahnhof fast stündlich durchgehend.
Das ist einfach unsinnig gelöst.
Die Linie fährt ja weiterhin alle 60 Minuten – warum man da nicht via Clemensänger fährt (was laut Fahrplan 1 min länger dauert), ergibt keinen Sinn.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10665
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Re: [M] Jahresfahrplan 2025

Beitrag von Auer Trambahner »

Nun fragt sich der geneigte Laie, wo Geldhauser die 20 Fahrer zum Planwechsel hergezaubert hat.
Die gestrichenen Fahrten wirken allerdings eher willkürlich gewählt, ein Konzept ist da nicht erkennbar.
Irgendwelche optimierten Umläufe vielleicht, damits dann mit Lenk- und Ruhezeiten passt.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12455
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Re: [M] Jahresfahrplan 2025

Beitrag von TramBahnFreak »

Auer Trambahner hat geschrieben: 20 Dez 2024, 14:37 Nun fragt sich der geneigte Laie, wo Geldhauser die 20 Fahrer zum Planwechsel hergezaubert hat.
Vielleicht so?
Kaufbeurer
Doppel-Ass
Beiträge: 109
Registriert: 07 Mär 2024, 14:34
Wohnort: Kaufbeuren

Re: [M] Jahresfahrplan 2025

Beitrag von Kaufbeurer »

TramBahnFreak hat geschrieben: 20 Dez 2024, 14:18
Kaufbeurer hat geschrieben: 20 Dez 2024, 08:22 Auch bei der Linie 634 , der um das Gewerbegebiet Clemensänger fährt , wurden die Fahrten zusammen gestrichen. Montag - Freitag von Freising S um 7:48 Uhr und der nächste um 11:48 Uhr zum Clemensänger. Richtung Bahnhof fast stündlich durchgehend.
Das ist einfach unsinnig gelöst.
Die Linie fährt ja weiterhin alle 60 Minuten – warum man da nicht via Clemensänger fährt (was laut Fahrplan 1 min länger dauert), ergibt keinen Sinn.
Bei Einführung der Bushaltestelle Clemensänger fuhr jeder Bus die Haltestelle an. Das Problem war dann nur das der Bus an der Endhaltestelle ankam und die Abfahrtszeit eine Minute vor Ankunftszeit war.

Vielleicht wäre es ja besser die Haltestelle Clemensänger auf den Südring Höhe ATU ( mit Bucht ) zu bauen inklusive einen kleinen Weg am ATU Gelände vorbei um ins Gewerbegebiet zu kommen.
Nordlicht
Routinier
Beiträge: 490
Registriert: 07 Nov 2020, 18:22

Re: [M] Jahresfahrplan 2025

Beitrag von Nordlicht »

Flo hat geschrieben: 20 Dez 2024, 11:47 Die Fahrplanhefte für Freising scheints noch nicht zu geben, im Bürgerbüro gab's nix, zum Landratsamt hab ichs noch nicht geschafft und laut DB Schalter sind sie noch nicht erschienen
Im Landratsamt FS gab's gestern die neuen Landkreishefte, die aber die Stadtbusse nicht enthalten.

Ebersberg und Starnberg gibt's ebenfalls in den zuständigen Landratsämtern, Rosenheim auch im Reisezentrum am dortigen Bahnhof.
In Weilheim kann man sogar online bestellen und zuschicken lassen, aber dort ist angegeben, dass erst zum 8.1.25 mit dem Erscheinen zu rechnen ist. Die Online-PDF gibt's aber schon auf der LRA-Homepage.

https://www.weilheim-schongau.de/media/ ... og_web.pdf


Der Rest im MVV scheint keine Bücher mehr zu veröffentlichen
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10665
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Re: [M] Jahresfahrplan 2025

Beitrag von Auer Trambahner »

Kaufbeurer hat geschrieben: 20 Dez 2024, 15:07 Vielleicht wäre es ja besser die Haltestelle Clemensänger auf den Südring Höhe ATU ( mit Bucht ) zu bauen inklusive einen kleinen Weg am ATU Gelände vorbei um ins Gewerbegebiet zu kommen.
Dann eher an der Ismaninger beim Gartenmarkt. Da hättest schon einen Ampelgesicherten Überweg.
Und es müßte evtl. nicht mal ein Baum dafür angelangt werden.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12455
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Re: [M] Jahresfahrplan 2025

Beitrag von TramBahnFreak »

Auer Trambahner hat geschrieben: 20 Dez 2024, 15:29Dann eher an der Ismaninger beim Gartenmarkt. Da hättest schon einen Ampelgesicherten Überweg.
Und es müßte evtl. nicht mal ein Baum dafür angelangt werden.
Da ist doch schon die Haltestelle Carl-Orff-Straße, die auch stündlich bedient wird?
martinl
Kaiser
Beiträge: 1109
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Re: [M] Jahresfahrplan 2025

Beitrag von martinl »

Dass der Fahrermangel bei Hadersdorfer aus meiner Sicht ein bisserl selektiv vor allem die Freisinger Stadtbusse trifft und Stanglmeier (hat angeblich aus seinem seit Corona zurückgefahrenen Reisegeschäft Fahrer für sowas "übrig") mal eben den recht voluminösen Verkehr der Linien 602 und 603 gewinnen konnte und im Landkreis Pfaffenhofen gerade recht spontan irgendwie jeden Neuverkehr fährt, würde ins Bild passen.
.Für die Linien 602 und 603 hat Stanglmeier allerdings derzeit entweder nicht genug Busse oder nicht genug Fahrer. Ich habe in dieser Woche auf den beiden Linien auch Busse von Hadersdorfer und Watzinger gesehen
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14634
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Re: [M] Jahresfahrplan 2025

Beitrag von Rohrbacher »

martinl hat geschrieben: 20 Dez 2024, 19:29 Für die Linien 602 und 603 hat Stanglmeier allerdings derzeit entweder nicht genug Busse oder nicht genug Fahrer. Ich habe in dieser Woche auf den beiden Linien auch Busse von Hadersdorfer und Watzinger gesehen
Ein gewisses Maß an Subunternehmerei ist beim 602/603 ja laut Ausschreibung zugelassen und dürfte normal sein. Ich denke, Hadersdorfer wird nicht außerplanmäßig auf dem 602 Extratouren fahren während der "eigene" Stadtbus steht, sondern u.a. seine 602-Kurse könnten genau einer der erwähnten lukrativeren Jobs bzw. der teurere Ausfall sein.
Nordlicht
Routinier
Beiträge: 490
Registriert: 07 Nov 2020, 18:22

Re: [M] Jahresfahrplan 2025

Beitrag von Nordlicht »

Neben der Möglichkeit das es Subunternehmer-Einsätze sind, könnten es auch Leihfahrzeuge sein, da ja offenbar außer dem Gelenkbus noch keine Neufahrzeuge aufgetaucht sind (die derzeit bei allen Herstellern durch die Bank recht verzögert ausgeliefert werden) und Stanglmeier vermutlich nicht genug andere MVV-konforme Fahrzeuge haben dürfte.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12455
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Re: [M] Jahresfahrplan 2025

Beitrag von TramBahnFreak »

Nordlicht hat geschrieben: 20 Dez 2024, 22:32 Neben der Möglichkeit das es Subunternehmer-Einsätze sind, könnten es auch Leihfahrzeuge sein, da ja offenbar außer dem Gelenkbus noch keine Neufahrzeuge aufgetaucht sind (die derzeit bei allen Herstellern durch die Bank recht verzögert ausgeliefert werden) und Stanglmeier vermutlich nicht genug andere MVV-konforme Fahrzeuge haben dürfte.
Nachdem Stanglmeier zu diesem Fahrplanwechsel keine Linie im mvv verloren hat, ist das gut möglich.
Allerdings sehe ich das eher als Erklärung für das Watzinger-Fahrzeug (dieser hat zum neuen Fahrplanjahr mit der eingestellten Linie X920 eine Linie weniger zu betrieben), beim Hadersdorfer würde ich @Rohrbacher's Erklärungsansatz als plausibler ansehen.
Kaufbeurer
Doppel-Ass
Beiträge: 109
Registriert: 07 Mär 2024, 14:34
Wohnort: Kaufbeuren

Re: [M] Jahresfahrplan 2025

Beitrag von Kaufbeurer »

Hab jetzt das Fahrplanbuch 2025 gelöscht und nochmal hochgeladen , jetzt sind die Anrufsammeltaxi der 5xxx , 7xxx und 8xxx Nummern mit im Fahrplan.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10665
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Re: [M] Jahresfahrplan 2025

Beitrag von Auer Trambahner »

Anderer Fehler, im online verfügbaren Umgebungsplan Messestadt ist noch der Spritzenexpress 99 eingezeichnet, dafür z.B. kein 459er.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Beobachter2
Routinier
Beiträge: 341
Registriert: 17 Sep 2022, 17:27

Re: [M] Jahresfahrplan 2025

Beitrag von Beobachter2 »

Ob die Linien 12 und 23 in Schwabing-Nord ab ca. 22:30 Uhr und sonntags/feiertags frühmorgens einen Umlaufverbund haben mit jeweils 6 Minuten Wendezeit, also eine angekommene 12er zunächst als 23er zur Münchner Freiheit und zurück fährt, danach erst als 12er wieder zum Romanplatz?

Falls das ein Insider beantworten kann, bedanke ich mich schon mal im Voraus!
Benutzeravatar
Hydrotoxinlaser
Tripel-Ass
Beiträge: 213
Registriert: 05 Dez 2020, 22:24

Re: [M] Jahresfahrplan 2025

Beitrag von Hydrotoxinlaser »

Beobachter2 hat geschrieben: 30 Dez 2024, 06:53 Ob die Linien 12 und 23 in Schwabing-Nord ab ca. 22:30 Uhr und sonntags/feiertags frühmorgens einen Umlaufverbund haben mit jeweils 6 Minuten Wendezeit, also eine angekommene 12er zunächst als 23er zur Münchner Freiheit und zurück fährt, danach erst als 12er wieder zum Romanplatz?
Nein, die Linien sind zu jeder Zeit separat.
Federspeicher
Routinier
Beiträge: 301
Registriert: 05 Nov 2022, 20:11

Re: [M] Jahresfahrplan 2025

Beitrag von Federspeicher »

Hydrotoxinlaser hat geschrieben: 30 Dez 2024, 11:06
Beobachter2 hat geschrieben: 30 Dez 2024, 06:53 Ob die Linien 12 und 23 in Schwabing-Nord ab ca. 22:30 Uhr und sonntags/feiertags frühmorgens einen Umlaufverbund haben mit jeweils 6 Minuten Wendezeit, also eine angekommene 12er zunächst als 23er zur Münchner Freiheit und zurück fährt, danach erst als 12er wieder zum Romanplatz?
Nein, die Linien sind zu jeder Zeit separat.
Umlaufverknüpfungen möchte man seitens der SWM soweit wie möglich vermeiden, um dadurch dispositive Anpassungen in den Ressourcenumläufen einfacher umsetzen zu können, ohne einen Rattenschwanz an Folgeproblemen auf anderen Linien zu verursachen. Diese Strategie wird auch schon länger so gefahren, man hat eine Reihe an Wagendurchläufen und Linienverknüpfungen in den vergangenen zwei Jahren bewusst aufgebrochen (u.a. 16<>12 und andere kleinere Dinge).
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9473
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: [M] Jahresfahrplan 2025

Beitrag von Martin H. »

Braucht so aber, mindestens beim Bus, mehr Fahrzeuge und Fahrer. 🤭
Beobachter2
Routinier
Beiträge: 341
Registriert: 17 Sep 2022, 17:27

Re: [M] Jahresfahrplan 2025

Beitrag von Beobachter2 »

Federspeicher hat geschrieben: 30 Dez 2024, 13:02
Hydrotoxinlaser hat geschrieben: 30 Dez 2024, 11:06 Nein, die Linien sind zu jeder Zeit separat.
Umlaufverknüpfungen möchte man seitens der SWM soweit wie möglich vermeiden, um dadurch dispositive Anpassungen in den Ressourcenumläufen einfacher umsetzen zu können, ohne einen Rattenschwanz an Folgeproblemen auf anderen Linien zu verursachen. Diese Strategie wird auch schon länger so gefahren, man hat eine Reihe an Wagendurchläufen und Linienverknüpfungen in den vergangenen zwei Jahren bewusst aufgebrochen (u.a. 16<>12 und andere kleinere Dinge).
Danke an Hydrotoxinlaser! @Federspeicher: interessant, den Grund für die Abschaffung der Umlaufverknüpfungen kannte ich noch nicht. Im Jahr 2012 gab es sogar eine Mammut-Umlaufverknüpfung der damaligen Linien 12, 16 und 18 (16 und 18 damals zur HVZ in St. Emmeram) mit 30 Kursen, rechnerische Umlaufzeit 5 Stunden.

Also hat die Linie 12 im 20-Min.-Takt in Schwabing-Nord eine Wendezeit von satten 18 Minuten, die Fahrer wird es freuen, hoffentlich kommen reihum alle Fahrer mal in den Genuss, zum Ausgleich, denn es gibt leider etliche knappe Wendezeiten auf anderen Linien.
Antworten