Umgestaltung der S-Bahnhöfe in München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Münchner Kindl @ 17 Dec 2005, 11:50 hat geschrieben: In Tutzing haben die sächsichen Arbeiter letzte Woche damit begonnen, die alten Vitrinen zu ersetzen???
Wo liegt der Sinn, die alten waren sauber und haben niemand gestört!
Die Original-Vitrinen haben jetzt einfach ihre Lebenszeit überschritten. Zugegeben war es schön, die Brettervitrinen zu bestücken - aber wenn der Haltemechanismus nicht mehr geht oder gar nimmer vorhanden ist, das Brett eigentlich nur noch aus Löchern besteht oder man gar Angst haben muss, das Teil zerfällt gleich in alle Einzelteile, dann ist der Austausch angebracht. Ich weiß zwar jetzt nicht, wies mit den Vitrinen in Tutzing aussieht, aber die werden schon nicht arg viel anders sein als andere 1972 aufgestellte.
-
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1875
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

ropix @ 17 Dec 2005, 16:13 hat geschrieben:Die Original-Vitrinen haben jetzt einfach ihre Lebenszeit überschritten. Zugegeben war es schön, die Brettervitrinen zu bestücken - aber wenn der Haltemechanismus nicht mehr geht oder gar nimmer vorhanden ist, das Brett eigentlich nur noch aus Löchern besteht oder man gar Angst haben muss, das Teil zerfällt gleich in alle Einzelteile, dann ist der Austausch angebracht. Ich weiß zwar jetzt nicht, wies mit den Vitrinen in Tutzing aussieht, aber die werden schon nicht arg viel anders sein als andere 1972 aufgestellte.
Hallo!
Nicht zu vergessen, daß dann vielleicht nur noch halbsoviel Schlüssel braucht werden, und nicht so wie es jetzt noch ist, daß man mit dem Schlüsselbund jemanden erschlagen kann :D .
Die neuen Vitrinen haben dann auch den Vorteil, daß man die alten Pläne dann schön rausbekommt und man keine Nadeln und Klammern aus den Brettern mehr entfernen muß.
Und wenn dann einem so wie letztes Jahr beim Wechsel die Scheibe auf den Kopf fällt, nur weil der Haltemechanismus nicht wirklich mehr geht, dann bin ich auf jeden Fall für eine Erneuerung der Vitrinen, auch wenn die alten z.T. schöner waren.

Gruß,
420er Vorserie
Bild
Benutzeravatar
suedbaden
Jungspund
Beiträge: 6
Registriert: 17 Dez 2005, 22:18

Beitrag von suedbaden »

Mal eine Frage zu Feldmoching. Dort sieht es ein wenig nach Baustelle aus - Fundamente für Oberleitungsmasten, es liegen auch schon Oberleitungsmasten herum und auch Fertigbauteile für Bahnsteigkanten. Ich erinnere mich, mal irgendwo gelesen zu haben, dass der S-Bahn-Haltestelle Feldmoching wegen der Fußball-WM ausgebaut werden soll. Aber wie? Und was für einen Sinn macht das - die Allianz-Arena ist ja ganz wo anders!?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

suedbaden @ 17 Dec 2005, 22:22 hat geschrieben: Mal eine Frage zu Feldmoching. Dort sieht es ein wenig nach Baustelle aus - Fundamente für Oberleitungsmasten, es liegen auch schon Oberleitungsmasten herum und auch Fertigbauteile für Bahnsteigkanten. Ich erinnere mich, mal irgendwo gelesen zu haben, dass der S-Bahn-Haltestelle Feldmoching wegen der Fußball-WM ausgebaut werden soll. Aber wie? Und was für einen Sinn macht das - die Allianz-Arena ist ja ganz wo anders!?
Ne, nicht im Zuge des Stadions, sonder als zweite (oder wars dritte) Ausbaustufe der Flughafenanbindung. Kurz zusammengefasst - es gibt einen neuen Bahnsteig Gleis 1 für stadteinwäts-fahrende Züge , damit am Gleis 2 zukünftig Güterzüge warten können, bis stadtauswärts-fahrende Züge via Gleis 3 durch sind. Damit wird das stadteinwärtige Gleis nicht mehr duch Güterzüge auf dem Weg nach München Nord blockiert - und dies führt somit zu einer besseren Durchlässigkeit der Strecke. Der Umbau ist seit August(?) planfestgestellt. Im gleichen Zusammenhang kommt der Ausbau moosach Bahnhof und das Überwerfungsbauwerk s1<->fernbahn Landshut
-
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wenn wir schon beim Überführungsbauwerk sind: soll das Gleis neber den neuen Gütergleis nach Dachau - Pertershausen gebaut werden? Viel Platz ist dort ja nicht mehr seit dem Ausbau der S2.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Baseman
Routinier
Beiträge: 407
Registriert: 14 Sep 2003, 19:12
Wohnort: Bamberg

Beitrag von Baseman »

ropix @ 17 Dec 2005, 22:26 hat geschrieben: Ne, nicht im Zuge des Stadions, sonder als zweite (oder wars dritte) Ausbaustufe der Flughafenanbindung.
Was wurde denn bei den ersten beiden Ausbaustufen gemacht und gibt es noch weitere?

Wie sieht es mit dem Bahnhof Moosach aus, wird der jetzt schon umgestaltet oder erst dann, wenn die U-Bahn fast fertig ist? (Ich denke mal Aufzug zum U-Bahnbahnsteig bzw. Zwischengeschoss), Erhöhung der Bahnsteige oder kommt es zu einem kompletten Neubau?)
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

420er Vorserie @ 17 Dec 2005, 16:57 hat geschrieben: Nicht zu vergessen, daß dann vielleicht nur noch halbsoviel Schlüssel braucht werden, und nicht so wie es jetzt noch ist, daß man mit dem Schlüsselbund jemanden erschlagen kann :D .
Auch, wenn StuS das gebetsmühlenartig wiederholt, aber das glaubst Du doch nicht ernsthaft. Was haben denn die paar erneuerten Vitrinen, die schon stehen (MBAL, MOZ, ...), für ein Schloss? Doch sicher nichts gängiges, von der Weite sieht's eher nach was Exotischem wie 4A1 aus. <_<
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Wildwechsel @ 18 Dec 2005, 12:41 hat geschrieben: Auch, wenn StuS das gebetsmühlenartig wiederholt, aber das glaubst Du doch nicht ernsthaft. Was haben denn die paar erneuerten Vitrinen, die schon stehen (MBAL, MOZ, ...), für ein Schloss? Doch sicher nichts gängiges, von der Weite sieht's eher nach was Exotischem wie 4A1 aus. <_<
4A 72 soweit ich weiß... Oder ist diese Info geheim? ;)
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Baseman @ 18 Dec 2005, 10:22 hat geschrieben: Was wurde denn bei den ersten beiden Ausbaustufen gemacht und gibt es noch weitere?
Ausbaustufe 1:
Neubaustrecke Neufahrn b. FS (incl. Anbau Bahnsteig Gleis 1 und Weichen mit vmax 100) - Flughafen

Ausbaustufe 2 (Wurde mit der ersten mitgebaut)
Neue signale mit Blockabstand ca. 1 km zwischen Oberschleißheim und Neufahrn.
Davor und dahinter blieb alles beim alten, was heute die Probleme und Verspätungen verursacht.

Ausbaustufe 3:
Ausweichgleise in Moosach und Feldmoching sowie Verlegung und Ausbau Eching.
Wird im Zuge des Baus des Transrapid nur noch teilweise oder anders verwirklicht:

Eching: kein Umbau zum Überholbahnhof mehr :angry:
Lohhof: keine zusätzlichen Weichenverbindungen und kein Zugbildungsgleis
Feldmoching: ursprünglich konnte hier die S1 Richtung HBF von RE überholt werden; mit dem jetzt geplanten Umbau wird das schwieriger. :angry:
Moosach: zusätzliche Weichen zum Überholen der S1 (Planungsstand mir derzeit nicht bekannt)

Neu hinzugekommen:
Überwerfungsbauwerk Neulustheim (etwa km 6,0) :lol: (dort steh ich Richtung auswärts fast täglich und warte auf die S1 ...) :angry:

Weitere Ausbaumaßnahmen werden ja nicht benötigt, oder ?

:angry: :angry: :angry:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

EasyDor @ 18 Dec 2005, 13:29 hat geschrieben: 4A 72 soweit ich weiß... Oder ist diese Info geheim? ;)
Neue Vitrinen mit 4A72? Waere mir neu, wo solls sowas geben? 4A72 ist normal Tackervitrine, aber ueberarbeitet (z.B. anderer Aufhaltemechanismus).

Ansonsten allgemein zu den Vitrinen: Ich kann mich da eigentlich nur anschliessen, auch wenns um die alten Vitrinen irgendwie schade ist, das Ende ihrer Lebenszeit haben sie erreicht, auch wenn man das vielleicht nicht unbedingt von aussen sieht, hat dieser Virtinentyp schon ettliche Auseinanderfalltendenzen, und eigentlich fast jede Vitrine hat irgendeinen Schaden. Dazu kommt, dass die neuen Magnetvitrinen (auch wenn ich die mit Brett angenehmer yu wechseln finde) schon auch ihre Vorteile haben, es sieht aufgeraeumter aus (weisser hintergrund statt vergammeltes Brett, gute Beleuchtung etc.).
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

420er Vorserie @ 17 Dec 2005, 16:57 hat geschrieben:Nicht zu vergessen, daß dann vielleicht nur noch halbsoviel Schlüssel braucht werden, und nicht so wie es jetzt noch ist, daß man mit dem Schlüsselbund jemanden erschlagen kann  :D .
Na, das wage ich mal zu bezweifeln...die alten Vitrinen haben ja alle ihr Standardschloss, und ich glaube nicht dass flaechendeckend alle alten Vitrinen entfernt werden, so dass und der Schluessel 2A72 wohl noch lange erhalten bleiben wird, wohingegen die neuen Vitrinen zu einer gewissen Vielfalt an Schluesseln neigen - die mir bekannten nagelneuen Vitrinen haben 2 oder 3 verschiedene Schluessel...vielleicht kommt ja jetzt dann noch der eine oder andere dazu?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Boris Merath @ 18 Dec 2005, 15:30 hat geschrieben: Neue Vitrinen mit 4A72? Waere mir neu, wo solls sowas geben? 4A72 ist normal Tackervitrine, aber ueberarbeitet (z.B. anderer Aufhaltemechanismus).
Also wenn mich nicht alles täuscht? Ich meine mich nämlich zu erinnern, dass der Schlüssel der ganz neuen Vitrinen (Magnet + blaue Schilder) auch irgendwo auf alte gepasst hat. Soweit ich weiß war das in Erding P+R...
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

EasyDor @ 18 Dec 2005, 15:38 hat geschrieben: Also wenn mich nicht alles täuscht? Ich meine mich nämlich zu erinnern, dass der Schlüssel der ganz neuen Vitrinen (Magnet + blaue Schilder) auch irgendwo auf alte gepasst hat. Soweit ich weiß war das in Erding P+R...
Och - es dürfte so relativ alle Kombinationen geben. man kann sich bei einem Viererblock von Vitrinen ja auch nicht sicher sein, dass alle acht Schlösser den gleichen Schlüsel haben wollen. So ein Problem vermute ich auch in Allach.
-
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Was der Transrapid alles vernichtet. :angry: :angry: :angry:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4634
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Jean @ 19 Dec 2005, 09:35 hat geschrieben: Was der Transrapid alles vernichtet. :angry: :angry: :angry:
Hmm in welchem Zusammenhang steht das jetzt so konkret? Mit den Vitrinen hat's ja gerade nix zu tun, oder?
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

FloSch @ 19 Dec 2005, 10:41 hat geschrieben: Hmm in welchem Zusammenhang steht das jetzt so konkret? Mit den Vitrinen hat's ja gerade nix zu tun, oder?
Dürfte sich auf die oben angeführten geplanten Ausbaumassnahmen auf der S1 beziehen, die aufgrund der Transrapidplanung nur teilweise realisiert werden...
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4634
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

ChristianMUC @ 19 Dec 2005, 12:08 hat geschrieben: Dürfte sich auf die oben angeführten geplanten Ausbaumassnahmen auf der S1 beziehen, die aufgrund der Transrapidplanung nur teilweise realisiert werden...
Ach so, das gibt Sinn. So weit hab ich da jetzt nicht zurückgeblättert.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Hmm in welchem Zusammenhang steht das jetzt so konkret? Mit den Vitrinen hat's ja gerade nix zu tun, oder?
Wie ja schon beantwortet wurde. Mit Vitrinen hat es nichts zu tun. Das wäre ja noch schöner: aufgrund des Transrapid kann sich die S-Bahn keine Vitrinen mehr leisten. :blink: :blink: :blink:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

Von den Herrn aus Sachsen ist nichts mehr zu sehen, die sind abgezogen; mit unseren Vitrinen im Gepäck.
Wann kommen denn die neuen???
-
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4634
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Münchner Kindl @ 21 Dec 2005, 15:09 hat geschrieben: Von den Herrn aus Sachsen ist nichts mehr zu sehen, die sind abgezogen; mit unseren Vitrinen im Gepäck.
Wann kommen denn die neuen???
Um welchen Bahnhof geht's denn bei dir konkret? In Berg am Laim z.B. sind bereits neue Vitrinen aufgestellt und sogar mit Inhalten versehen.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Also 3 Gleise in Feldmoching gabs doch schon mal vor dem Umbau mit dem U-Bahnzugang.... : :unsure:
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

@ spock5407


Guggst Du diesen Beitrag (den ich grad fast selber nicht mehr gefunden hätte), da sollte sich des Rätsels Lösung drin finden.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Baseman
Routinier
Beiträge: 407
Registriert: 14 Sep 2003, 19:12
Wohnort: Bamberg

Beitrag von Baseman »

http://www.sueddeutsche.de/muenchen/artikel/638/67571/

Neuigkeiten zum Münchner Hauptbahnhof ;)
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Baseman @ 9 Jan 2006, 22:04 hat geschrieben: http://www.sueddeutsche.de/muenchen/artikel/638/67571/

Neuigkeiten zum Münchner Hauptbahnhof ;)
Wenn ich das in der gedruckten Ausgabe richtig gelesen hab, bleibt also auch das Dach über den Bahnsteigen der Flügelbahnhöfe? :unsure:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

chris @ 10 Jan 2006, 16:12 hat geschrieben:
Baseman @ 9 Jan 2006, 22:04 hat geschrieben: http://www.sueddeutsche.de/muenchen/artikel/638/67571/

Neuigkeiten zum Münchner Hauptbahnhof ;)
Wenn ich das in der gedruckten Ausgabe richtig gelesen hab, bleibt also auch das Dach über den Bahnsteigen der Flügelbahnhöfe? :unsure:
Der Holzkirchner Flügelbahnhof hat sowieso keine Bahnsteigdächer. War ein Abriss der Flügelbahnsteigdächer im Starnberger Bahnhof ernsthaft geplant?
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Sehr interessante Sachen liest man da. An und für sich hört sich das gut an, denn irgendwie ist der Hbf doch recht hässlich...obwohl...Pasing ist die Kröhnung ;)
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Südostbayer @ 10 Jan 2006, 17:08 hat geschrieben: Der Holzkirchner Flügelbahnhof hat sowieso keine Bahnsteigdächer.
Ach du sch***e bin ich doof! Bin da die letzten drei Monate ungefähr hundertausend Mal gewesen... :ph34r: :ph34r: :ph34r:

Aber mit dem Starnberger - ich dachte, man wollte das "dahinten" mal "saubermachen"... Keine Ahnung ob's stimmt...
Aber ich versteh' nicht, was an der Halle auszusetzen ist... Sollte man lieber mal "pimp my Bahnsteig" anrufen ;)
Und die tollen Stände da, wo die Leberkaassemml 2,50€ kostet, durch McFress oder irgendwas billigeres ersetzen... <_<
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

chris @ 10 Jan 2006, 18:06 hat geschrieben: Und die tollen Stände da, wo die Leberkaassemml 2,50€ kostet, durch McFress oder irgendwas billigeres ersetzen... <_<
Gibt ja schon einen BurgerKing am Hauptbahnhof. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

ET 423 @ 10 Jan 2006, 18:31 hat geschrieben: Gibt ja schon einen BurgerKing am Hauptbahnhof. ;)
Ich mag den BK da aber nicht so toll, denn die Toiletten sind einfach wiederlich. Ich war mal da, da waren die WCs sogar komplett abgesperrt. Eine Beschwerde beim Leiter wurde nur mit einem grinsen aufgenommen...das schriftliche wurde nie beantwortet.
DispolokMaxi
Haudegen
Beiträge: 576
Registriert: 01 Dez 2004, 15:13

Beitrag von DispolokMaxi »

ET 423 @ 10 Jan 2006, 18:31 hat geschrieben:Gibt ja schon einen BurgerKing am Hauptbahnhof. ;)
Wobei ein McDonanlds nicht schlecht wär...Ich für meinen Teil geh lieber zu McDonalds als zu Burger King. ;)

Irgendwie sind wir jetzt aber schon wieder beim Essen gelandet... ;)
Antworten