U1 Moosach - Stiglmaierplatz - Hauptbahnhof - Giesing Bf - Krankenhaus Neuperlach (- Waldperlach)
U2 Amalienburgstraße - Rotkreuzplatz - Stiglmaierplatz - Hauptbahnhof - Giesing Bf - Naupliastraße
U3 Siedlung Neuherberg - Münchner Freiheit - Marienplatz - Sendlinger Berg - Westendstraße - Gondrellplatz - Blumenau
U5 Willibaldplatz - Heimeranplatz - Ausstellung - Karlsplatz - Max-Weber-Platz - Haidenauplatz - Kreillerstraße - Trudering
U6 Garching - Freimann - Münchner Freiheit - Marienplatz - Sendlinger Berg - Harras - Waldfriedhof - Klinikum Großhadern
U7 Anhalter Platz - Nordbad - Stiglmaierplatz - Hauptbahnhof - Giesing Bf - Naupliastraße - Kr. Harlaching - Grünwald
U8 Großsiedlung Schleißheim - Hasenbergl - Scheidplatz - Kurfürstenplatz - Sendlinger Tor - Großmarkthalle - Thalkirchen - Fürstenried West
U9 Pasing Bf - Willibaldplatz - Heimeranplatz - Ausstellung - Karlsplatz - Max-Weber-Platz - Herkomerplatz - Oberföhring
U12 Krankenhaus Harlaching - Wettersteinplatz - Ostfriedhof - Max-Weber-Platz - Herkomerplatz - Effnerplatz (kein Tunnel)
U17 Nordbad - Stiglmaierplatz - Hauptbahnhof - Giesing Bf - Friedhof a. Perlacher Forst (also Schwanseestraße)
U19 Wettersteinplatz - Ostfriedhof - Max-Weber-Platz - Steinhausen (kein Tunnel)
U21 Ramersdorf - Rosenheimer Straße - Max-Weber-Platz - Herkomerplatz - Effnerplatz (kein Tunnel)
U22 Wolfratshauser Straße - Harras - Heimeranplatz - Rotkreuzplatz - Leonrodplatz - Nordbad - Nikolaiplatz (kein Tunnel)
U29 Blumenau - Gondrellplatz - Heimeranplatz - Ausstellung - Karlsplatz - Max-Weber-Platz - Ostbahnhof - Michaelibad - Neuperlach Süd
Das erste geplante richtige U-Bahnnetz mit 4 Stammstrecken orientierte sich noch sehr Stark am geplanten Stadtbahnnetz.
Auffallend: Die Tunnelstrecke, welche fast der heutigen U1/2 Stammstrecke entspricht wird mit den Linien U1, U2, U7 und U17 von 4 Linien befahren. Der Tunnelabschnitt, der dem Verlauf der heutigen U4/5 entspricht, weist 3 Linien auf: U5, U9, U29
Die Linien 3 und 6 entsprechen ungefähr im Tunnelverlauf der heutigen U3/6 Strammstrecke. Die Linie U8 war in den ersten U-Bahnplanungen noch als eigene U-Bahnstammstrecke vorgesehen, deren Aussenäste dann später der U2 und U3 zugeschrieben wurden.
Man achtete auch darauf, dass die Stadtbahntunnelstrecken im Aussenbereich mit den Linien U12, U19, U21 und U22 noch tangential verknüpft werden.
PS: In den Stadtbahnplanungen tauchte die Bezeichnung "U" vor den Liniennummern nicht auf, aber ich gehe mal davon aus, dass bei Realisierung der Stadtbahnplanungen die Linien analog anderer Stadtbahnstädte in Deutschland das "U" bekommen hätten.

Was mich übrigens selbst interessieren würde: Wären bei den Stadtbahnplanungen an den Endpunkten Wendeschleifen hingekommen, oder dachte man schon an Zweirichtungs M- und P-Wagen?