Die wird wohl leider ziemlich schnell ziemlich umfangreich werden. Aber lassen wir das besser...NJ Transit @ 6 Feb 2015, 22:37 hat geschrieben: Störungschronik Großhirn?
[S] Störungschronik S-Bahn Stuttgart
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Richtig, Störung im Bereich Nesenbachviadukt mit dem üblichen Störprogramm... Betroffener Zug wohl 7265.218 466-1 @ 18 Feb 2015, 19:56 hat geschrieben: Wegen einer Oberleitungstörung ist die Strecke zwischen Stuttgart Schwabstr. und Stuttgart Vaihingen in beide Richtungen gesperrt.
(Nach deiner Logik doch eher "Störungschronik Infrastruktur"?
So üblich war's diesmal nicht, eine Viertelstunde danach wurde das Störkonzept modifiziert: S1 zweigeteilt zwischen Kirchheim und Hbf sowie Böblingen und Herrenberg, S2 zwischen Rohr (!) und Filderstadt sowie Schorndorf und Schwabstraße, S3 wie immer bis Cannstatt eingekürzt. Regio und Gäubahn-FV schauten zur Abwechslung mal auf der S60 und S6 vorbei - man ist dort erstaunlich flott unterwegs, wenn man nicht alle drei Kilometer anhalten mussJeDi @ 18 Feb 2015, 20:38 hat geschrieben:Richtig, Störung im Bereich Nesenbachviadukt mit dem üblichen Störprogramm...

Mittlerweile pendelt die S1 wohl zwischen Vaihingen und Herrenberg, kann man da wenigstens auf die Stadtbahn umsteigen.
Wie aus der verlinkten StZ hervorgeht, standn noch eine (oder zwei?) Bahn im Tunnel fest.JeDi @ 18 Feb 2015, 20:38 hat geschrieben:Betroffener Zug wohl 7265.
Eine "Erfahrungsbericht" mitsamt Handyfoto eines notbeleuchteten 430ers gibt's hier in der StZ
„Wir können erst mit der Evakuierung beginnen, wenn die gerissene Oberleitung geerdet ist“, erklärte ein Sprecher der Bundespolizei. Gegen 18.30 Uhr war es dann so weit, und die Rettungskräfte konnten mit ihrer Arbeit beginnen. Zuerst wurden die Fahrgäste aus den Zügen geholt, die wegen des Stromausfalls auf offene Strecke liegen geblieben waren. Doch die Rettungsarbeiten im Tunnel zogen sich länger hin. Erst gegen 20 Uhr wurden die ersten Fahrgäste aus den Bahnen in den Röhren evakuiert und von den Einsatzkräften in Busse gebracht.
Ein aufgebrachter Bahnkunde, der anonym bleiben möchte, berichtete, seine Frau sei in einem der Züge der Linie S 1 gesessen, die von der herabfallenden Oberleitung getroffen worden waren. Sie und die anderen Passagiere hätten nach der Evakuierung über das Gleisbett zum Bahnhof laufen müssen
Und heute im Angebot: Weichenstörung im Bw Plochingen und Signalstörung in Bad Cannstatt.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7979
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Wurde hier noch nicht gepostet:
Der VVS-Störungsmelder.
Allein heute bisher zwei (S) Störungen, die hier nicht gepostet wurden.
Der VVS-Störungsmelder.
Allein heute bisher zwei (S) Störungen, die hier nicht gepostet wurden.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7979
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Ich stelle es mal hier rein, da betroffener Zug unbekannt:
Stuttgart Feuerbach in der Früh nach PU gesperrt
Stuttgart Feuerbach in der Früh nach PU gesperrt
Die DB geht von ICE 619 aus, der aber regulär in München angekommen ist.Ob ein ICE oder ein Güterzug den Mann tödlich verletzte, war zunächst unklar. Bis zum Mittag hatte kein Lokführer einen solchen Unfall in Stuttgart gemeldet.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


Der resultierende Rückstau von Zügen aller Art war jedenfalls recht hässlich.218 466-1 @ 25 Jun 2015, 19:51 hat geschrieben: Ich stelle es mal hier rein, da betroffener Zug unbekannt:
Stuttgart Feuerbach in der Früh nach PU gesperrt
Die DB geht von ICE 619 aus, der aber regulär in München angekommen ist.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Ein an der Stadmitte mit defekter Bremse liegengebliebener Zug der S1 hat heute etwas den Betrieb aufgehalten.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Etwas? Wenn ein im Stammstreckentunnel liegengebliebener Zug wegen angeblich defekten Bremsen, dessen Problem die Tfs haben lösen können, 37 Züge auf allen Linien aufhält und so dadurch 10 bis 15 Minuten Verspätung für fast jeden Zug, das wegen dem liegengebliebenen Zuges, das das Gleis blockierte, verursacht (4 Ausfälle, 13 konnten die Teilstrecken nicht befahren (damit wird wohl der Stammstreckentunnel gemeint sein)), dann ist es schon recht massiv.
Was war die Ursache bzw. der Grund für die Probleme an Bremsen, die offensichtlich keinerlei Probleme aufwiesen? Lt. Artikel sollen die Tf das Problem der Bremsen gelöst haben. Vielleicht lag es daran, daß irgendwie in der Software ein Wurm (Nein! Ich rede nicht von einer Malware, sondern von einer undefinierbaren Softwarefehler) war, die zu Bremsproblemen führten.
Was war die Ursache bzw. der Grund für die Probleme an Bremsen, die offensichtlich keinerlei Probleme aufwiesen? Lt. Artikel sollen die Tf das Problem der Bremsen gelöst haben. Vielleicht lag es daran, daß irgendwie in der Software ein Wurm (Nein! Ich rede nicht von einer Malware, sondern von einer undefinierbaren Softwarefehler) war, die zu Bremsproblemen führten.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9580
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Soll ich darauf antworten?
Einfaches Beispiel, Auto gewaschen und mit angezogener Handbremse zwei Wochen abgestellt. Danach gab es erst mal Probleme mit der Bremse die das Auto nicht mehr losfahren lassen wollte, sie war etwas festgerostet. Das Problem konnte aber vom Fahrzeugführer nach kurzer Zeit mit etwas mehr Gas und wiederum Bremsen behoben werden. Geht also doch.
Einfaches Beispiel, Auto gewaschen und mit angezogener Handbremse zwei Wochen abgestellt. Danach gab es erst mal Probleme mit der Bremse die das Auto nicht mehr losfahren lassen wollte, sie war etwas festgerostet. Das Problem konnte aber vom Fahrzeugführer nach kurzer Zeit mit etwas mehr Gas und wiederum Bremsen behoben werden. Geht also doch.
Das einfache Beispiel mit dem Auto macht das leider nicht verständlicher. Laut diesem Artikel kam die S1 aus Herrenberg (Der Zeitpunkt von 7:55 Uhr deutet daraufhin, daß die S1 leicht verspätet war). Also müssen die Bremsen bis Stadtmitte funktioniert haben.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9580
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Was mit der S1 war, keine Ahnung. Das war ein Beispiel für defekte Bremsen, die schnell "repariert" werden konnten.
Vielleicht wurde ja auch die Bremse eines Drehgestells zur Lösung des Problems ausgeschaltet. Dauert paar Minuten, aber dann geht's weiter. Für den Außenstehenden dann auch so als wäre nichts gewesen.
Vielleicht war's ja auch tatsächlich die Software, und mit einem Rechnerreset nach paar Minuten war alles wieder gut. ?
Vielleicht wurde ja auch die Bremse eines Drehgestells zur Lösung des Problems ausgeschaltet. Dauert paar Minuten, aber dann geht's weiter. Für den Außenstehenden dann auch so als wäre nichts gewesen.
Vielleicht war's ja auch tatsächlich die Software, und mit einem Rechnerreset nach paar Minuten war alles wieder gut. ?
Nicht nur wie anderszuthema berichtet die Münchner U-Bahn, auch die S-Bahn Stuttgart hatte gestern und heute zwei nicht ganz optimale Tage: erst eine Signalstörung Stuttgart Hbf tief gestern zur Nachmittags-HVZ und dann heute früh zur HVZ einen Notarzteinsatz mit Streckensperrung in Kornwestheim Pbf. Gepflegte Ausfälle hier und da, heute früh auch Umleitungen über Gütergleise sowie ein 420/421-Vollzug auf der S5.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7979
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Die DB legt sich mächtig ins Zeug um ihre Kunden zu unterhalten.
Das Tagesprogramm gestern:

Das Tagesprogramm gestern:
- 7:15 - 9:30 Uhr Signalstörung zwischen Stuttgart-Vaihingen und der Schwabstraße
10:50 - 13:50 Uhr Stellwerksstörung in Vaihingen
Keine Alternative zum Transrapid MUC


Gut, bei der S-Bahn Stuttgart ist ja eigentlich jeden Tag irgendwas, aber heute war es mal wieder besonders "lustig".
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Zu(g)verlässig? Aber ja - bei den Ausfällen das Jahr hindurch.
Eine Meldung entfernt, die bereits mehrfach im richtigen Thema steht, sowie die zwei Kommentare dazu.
Martin
Eine Meldung entfernt, die bereits mehrfach im richtigen Thema steht, sowie die zwei Kommentare dazu.
Martin
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Zwei mal (blinder) Brandalarm an der Universität heute.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!