Religiöse Diskussionen
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Die erhöhte Gewaltbereitschaft von vielen Ausländern hat mit Sicherheit nichts mit ihrer Religion und ihrer Kultur zu tun.DT810 @ 3 Apr 2007, 17:55 hat geschrieben: Trampolin,
da gebe ich Dir zum Teil Recht, wenn es ums Religions- und Glaubensfreiheit geht, auch bei den Kleidungen. Deutschland ist kein Gottesstaat, das ist klar, nur, das Problem ist: Die Gewalt, -ich will ja nichts unterstellen- geht faktisch, wie oft aus den Zeitungsberichten und div. Nachrichten -keine Sorge, kein Bildzeitungszitat-, mehrheitlich von den Ausländern aus. Das Verhalten anderer, dazu zählt auch die Kleidung, ist in unserem Land leider aus sittlichen Gründen unpassend, weltlich soll das Okay sein, aber sittlich? Also ich weiß nicht. Es gab auch schon Fälle, wo das Kultusministerium ein Kopftuchverbot für die Lehrerinnen in den Schulen erteilt hat, das mußte doch irgendwie Gründe haben.
Vielmehr ist die Integration einfach mangelhaft, oft sind die Deutschkenntnisse ungenügend, die Arbeitslosigkeit unter ausländischen Mitbürgern hoch und es haben sich Parallelgesellschaften gebildet. Das kann man alles diskutieren, .o.k.
Das Thema war aber hier ein anderes.
Das Kopftuchverbot für Lehrerinnen ist umstritten. Der Ursprung ist ja, dass hier Bedenken geäußert wurden, die fraglichen Lehrerinnen machen auf diese Weise eine Art Werbung für den Islam. Die Schulen müssen aber hier neutral bleiben.
Auch das Kruzifix wurde von den Verfassungshütern bemängelt und kann jetzt auf Antrag aus dem Klassenzimmer abgenommen werden. Wenn schon, gleiches Recht für alle.
Das ist fair ! Anders dürfte es auch nicht sein. Wenn meine Tochter nicht unter dem Halbmond lernen soll, dann muß sie das auch nicht unter dem Kreuz!TramPolin @ 3 Apr 2007, 20:05 hat geschrieben: Auch das Kruzifix wurde von den Verfassungshütern bemängelt und kann jetzt auf Antrag aus dem Klassenzimmer abgenommen werden. Wenn schon, gleiches Recht für alle.
@DT810
Es gibt auch unter den hier wohnenden "Mitbürgern mit Migrationshintergrund" Eltern, die sich fragen, warum Ihre Kinder so sind wie sie sind!
Aber damit würden wir dann in die von TramPolin erwähnte Diskusion über die mangelhafte Integration eintauchen. Und die führt dann zu der Diskusion über Gesellschaftsformen. Das würde eine sehr, sehr lange Nacht.
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
-
Der Adler
Mangelnde Erziehung? Schlechter Einfluß oder einfach falsche Freunde? Meiner Ansicht nach sollen die Kinder sowohl von den Eltern als auch von den Schulen die Werte vermittelt bekommen, was man darf und was nicht etc... Aber das lassen wir das, sonst wird das eine endlose Diskussion.Bat @ 3 Apr 2007, 20:32 hat geschrieben: Es gibt auch unter den hier wohnenden "Mitbürgern mit Migrationshintergrund" Eltern, die sich fragen, warum Ihre Kinder so sind wie sie sind!
Wenn jemand zu meiner Frage beantworten will, dann wäre es möglich, mir einen PM zu schicken, da ich darauf hoffe, hier einen Beitragsflut stoppen zu können.
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Der Iran fällt immer mehr ins Mittelalter zurück. Für "falsche" Kleidung (etwa zu enge T-Shirts) gibt's jetzt im Wiederholungsfall Peitschenhiebe oder Haft.
Betroffen sind auch Männer, die z.B. Halsketten tragen oder eine westliche Frisur haben.
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,15...,479770,00.html
Betroffen sind auch Männer, die z.B. Halsketten tragen oder eine westliche Frisur haben.
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,15...,479770,00.html
-
Der Adler
Das ist wirklich Diktatur pur und darüber ärgere ich mich -auch wenn ich nicht betroffen bin-.TramPolin @ 27 Apr 2007, 13:14 hat geschrieben:http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,15...,479770,00.html
Entgegen des Bedürfnisses des einzelnen wird ihnen auferlegt, wie sie sich zu kleiden haben, ist das echt sinnentleerendes, was Iran ihnen bieten kann. Daß Ahmadinedschad das Amt eines Präsidenten, besser bekannt als "Holocaust-Leugner", führen kann, ist höchst zweifelhaft. Wer vom Volk gewählt wird, hat als Präsident des genannten Staates die Verantwortung und ist darüberhinaus "verpflichtet" für das Wohl seines Volkes zu sorgen. So eine Politik hätte Chatami meiner Meinung nach nicht gewünscht. Daß einige der Opfer des Willkürs wegen schlecht angelegte bzw. zu bunte Kopftücher und Kleider bestraft werden, zeigt, mit welcher Borniertheit die Bassisch Milizen, paramiliärische Kräfte und der Präsident selbst gegen die Bevölkerung vorgehen, das nicht im Sinne einer Demokratie ist. Die iranische Justiz hat was besseres zu tun als sich mit den Kleinigkeiten rumzuschlagen. Daß der Koran, den die Iraner hauptsächlich als Muslime besitzen, ihnen vorschreibt, wie sie sich zu kleiden haben, ist höchst zweifelhaft bzw. unglaubwürdig.
Wie sagte Rathgeber so schön: "Draußen sieht man die Farben der Blumen, des Himmels etc..., ist das hier alles noch Schwarz-Weiß?"
Solches Schwarz-Weiß-Denken führen die Iraner auch heute noch, was einen Ärger begründet.
PS.: Man kann nur hoffen, daß der Irak auf dem Pfad in Richtung Demokratie bleibt, wenn die Amerikanische Soldaten aus Irak abgezogen sind (ab September oder Oktober), und nicht dem Iran gleichsetzt.
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Beunruhigende Nachrichten von unserem möglichen zukünftigen EU-Mitglied, der Türkei. Hier setzt sich nun offenbar der religiöse Fundamentalismus durch. Der islamisch-konservative Außenminister Abdullah Gül (seine Frau trägt ein Kopftuch, obwohl das offiziell in der Türkei verboten ist!) könnte neuer türkischer Präsident werden.
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,15...,480116,00.html
Kommentar: Wenn die Türkei in die EU will, muss sie gegensteuern, sofort! Auch wenn es mit der EU nichts wird, darf nicht irgendwann - im schlimmsten Fall - ein islamischer Gottesstaat aus der Türkei werden.
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,15...,480116,00.html
Kommentar: Wenn die Türkei in die EU will, muss sie gegensteuern, sofort! Auch wenn es mit der EU nichts wird, darf nicht irgendwann - im schlimmsten Fall - ein islamischer Gottesstaat aus der Türkei werden.
-
Der Adler
Ich glaube, daß die Türkei nie EU-Mitglied werden kann, so lange die türk. Politik nicht auf ihrer "Bahn" bleibt. Unter anderem muß der Außenminister Gül bedenken, daß das Demokratiebestreben und die Wirtschaft seit Kemal Atatürk verfestigt bzw. verankert ist. Mit der Politik von Gül wird er die Wahlen, meiner Ansicht nach, nie gewinnen können, weil das Volk, vor allem in der Grenzstadt Istanbul (vormals Konstantinopel), sich gegen die Zusammenführung von Staat und Religion wehrt. Ich bin sicher, daß das türk. Volk die Vorteile der echten Demokratie, in dem sie frei entscheiden dürfen, was sie tun wollen und müssen, längst erkannt hat und die Demokratie verteidigen wollen -wenn es sein muß- auch müssen.
Ich muß sagen, daß die Türkei als erstes Land in der islamischen Welt sich für eine Trennung von Staat und Religion stark gemacht und umgesetzt hat, das ist (nicht) zuletzt dem Kemal Atatürk zu verdanken, nur leider leben immer noch irgenwo in den letzten Ecken Türkeis engstirnige Personen, die sich an Islam als alleinige Religion, die über die Türkei herrschen sollte, festhalten wollen. Bei so was kann man das leider nicht mehr tolerieren.
Ich muß sagen, daß die Türkei als erstes Land in der islamischen Welt sich für eine Trennung von Staat und Religion stark gemacht und umgesetzt hat, das ist (nicht) zuletzt dem Kemal Atatürk zu verdanken, nur leider leben immer noch irgenwo in den letzten Ecken Türkeis engstirnige Personen, die sich an Islam als alleinige Religion, die über die Türkei herrschen sollte, festhalten wollen. Bei so was kann man das leider nicht mehr tolerieren.
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Gotteslästerung soll schärfer bestraft werden
Bayern will den Gotteslästerungsparagraphen verschärfen. Ein entsprechender Gesetzesvorschlag wurde bereits vorgelegt. Über eine Bundesratsinitiative soll dann das Strafgesetzbuch geändert werden.
In Zukunft soll bereits eine Herabwürdigung oder Verspottung in Bezug auf religöse Inhalte generell bestraft werden. Bislang musste es zusätzlich zu einer Störung des öffentlichen Friedens gekommen sein. Die katholische Kirche begrüßt den Vorstoß, die evangelische Kirche sieht keinen wirklichen Handlungsbedarf.
http://www.welt.de/bayern/article1168370/B...laesterung.html
Kommentar: In Bayern wird offenbar alles dafür getan, dass die CSU für einen großen Teil der Bevölkerung nicht mehr wählbar ist. Transrapid, Ladenschluss, Überwachung von Konvertiten, Gleichsetzung von Egoshootern mit Kinderpornographie, jetzt der Gotteslästerungsparagraph. Ich sag nur: Gut gemacht, CSU!
Ich habe den Eindruck, dass hier die Überzeugung von Stoiber ("Papst-Besuch in Bayern ist ein Jahrtausendereignis") und einigen CSUlern, die überzeugte Christen sind, den Anderen aufs Auge gedrückt werden soll. Wenn das wirklich durchkommt, sind bestimmte satirische Inhalte nicht mehr möglich. Einerseits kritisieren konservative Politiker die mangelnde Toleranz von Moslems, die sehr böse werden, wenn man den Islam satirisch aufbereitet. Anderseits nähert man sich ihnen an, indem nun Herabwürdigungen und Verspottung, die halt Satire mit sich bringt, bestraft, was dann vor allem auf die christliche Religion abzielt. Auslöser war ja die harmlose Comicserie Popetown. Man muss sich echt an den Kopf fassen, was die CSU derzeit so produziert. Aber die bekommen dennoch wieder 55 oder 60 % oder mehr.
Edit: Auch wenn das Gesetz vermutlich nicht durchkommt (ich bete dafür, dass es scheitert), fragt man sich, womit sich die CSU eigentlich beschäftigt. Gibt es nichts Wichtigeres? Solche Aktionen stören jedenfalls den öffentlichen Frieden...
Bayern will den Gotteslästerungsparagraphen verschärfen. Ein entsprechender Gesetzesvorschlag wurde bereits vorgelegt. Über eine Bundesratsinitiative soll dann das Strafgesetzbuch geändert werden.
In Zukunft soll bereits eine Herabwürdigung oder Verspottung in Bezug auf religöse Inhalte generell bestraft werden. Bislang musste es zusätzlich zu einer Störung des öffentlichen Friedens gekommen sein. Die katholische Kirche begrüßt den Vorstoß, die evangelische Kirche sieht keinen wirklichen Handlungsbedarf.
http://www.welt.de/bayern/article1168370/B...laesterung.html
Kommentar: In Bayern wird offenbar alles dafür getan, dass die CSU für einen großen Teil der Bevölkerung nicht mehr wählbar ist. Transrapid, Ladenschluss, Überwachung von Konvertiten, Gleichsetzung von Egoshootern mit Kinderpornographie, jetzt der Gotteslästerungsparagraph. Ich sag nur: Gut gemacht, CSU!
Ich habe den Eindruck, dass hier die Überzeugung von Stoiber ("Papst-Besuch in Bayern ist ein Jahrtausendereignis") und einigen CSUlern, die überzeugte Christen sind, den Anderen aufs Auge gedrückt werden soll. Wenn das wirklich durchkommt, sind bestimmte satirische Inhalte nicht mehr möglich. Einerseits kritisieren konservative Politiker die mangelnde Toleranz von Moslems, die sehr böse werden, wenn man den Islam satirisch aufbereitet. Anderseits nähert man sich ihnen an, indem nun Herabwürdigungen und Verspottung, die halt Satire mit sich bringt, bestraft, was dann vor allem auf die christliche Religion abzielt. Auslöser war ja die harmlose Comicserie Popetown. Man muss sich echt an den Kopf fassen, was die CSU derzeit so produziert. Aber die bekommen dennoch wieder 55 oder 60 % oder mehr.
Edit: Auch wenn das Gesetz vermutlich nicht durchkommt (ich bete dafür, dass es scheitert), fragt man sich, womit sich die CSU eigentlich beschäftigt. Gibt es nichts Wichtigeres? Solche Aktionen stören jedenfalls den öffentlichen Frieden...
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
CDU-Generalsekretär Pofalla fordert: Hängt Kruzifixe in allen deutschen Klassenzimmer - Bekenntnis zum Christentum
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/...,504660,00.html
Sind jetzt komplett alle verrückt geworden? Wir leben nicht in einem christlichen Gottesstaat.
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/...,504660,00.html
Sind jetzt komplett alle verrückt geworden? Wir leben nicht in einem christlichen Gottesstaat.
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Sie hängen nur in bayerischen Klassenzimmern, und nur dort, wo das Kruzifix nicht nach Antrag der Eltern abgenommen wurde.josuav @ 9 Sep 2007, 12:20 hat geschrieben: Hängen die nicht sowieso shcon überall?
(außer bei unsm, da sieht man nur noch eine Art Schatten an der Wand, das muss irgendwie runtergefallen sein)
Naja, mir bedeutet das nichts, zu meiner Religion, ich bin Zeuge Jehovas.![]()
Pofalla will sie jetzt in allen deutschen Klassenzimmern anbringen lassen.
M.E. hat sich der Staat aus den religiösen Dingen rauszuhalten.
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
FloSch @ 9 Sep 2007, 12:37 hat geschrieben: In allen baden-württembergischen Klassenzimmern, in denen ich in 13 Jahren Schulzeit und darüberhinaus war, hingen auch welche.
In dem ganzen Kruzifix-Streit ging es m.E. immer um Bayern. Ich habe nach einer Kurzrecherche keine Infos gefunden, in welchen Bundesländern diese Kruzifixe hängen (müssen).
Auch in Wikipedia ist nur von dem Kruzifix-Urteil in Bayern die Rede, aber es wird nicht ausdrücklich gesagt, sie hingen nur in Bayern.
Ja, wo laufen sie denn, ich meine, wo hängen sie denn nun wirklich?
[Edit:]
Unter
http://hpd-online.de/node/2704
steht, in Bayern hängen sie schon, müsste es dort dann nicht richtigerweise "in Bayern, xxx, yyy ... und zzz" hängen sie schon, heißen?
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4663
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Der Unterschied bestand meines Erachtens darin, dass sie in Bayern hängen mussten laut Schulgesetz/-verordnung. Anderswo hängen sie eben, sofern sich keiner dran stört. Zumindest von meiner früheren Schule sind mir weder Klagen von Atheisten, Jehovas Zeugen, Moslems noch von Anhängern anderer Glaubensrichtungen bekannt. Wenn's die gegeben hätte, hätte man das Kreuz eben abgehängt.
Einmal ist bei uns im Religionsunterricht das Kreuz von alleine von der Wand gefallen, ob das mit den Lehrfähigkeiten des Lehrers zu tun hatte? Ich weiß es nicht ..
Einmal ist bei uns im Religionsunterricht das Kreuz von alleine von der Wand gefallen, ob das mit den Lehrfähigkeiten des Lehrers zu tun hatte? Ich weiß es nicht ..
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
O.k, mit einem Kruzifix kann ich notfalls leben.josuav @ 9 Sep 2007, 12:54 hat geschrieben: Ich toleriere das einfahc als wichtiges "Symbol" des Glaubens anderer, beschweren tu ich mich da nicht. Das akzepiert man eben!![]()
Erheblich schlimmer ist sicher die geplante Verschärfung des Gotteslästerungsparagraphen. Im Titanic-Magazin müssten dann vermutlich sämtliche Satire raus, welche das Christentum betrifft. Und da ist oft einiges drin.
Ich werde den Eindruck nicht los, dass die CSU hier so etwas wie Missionierung betreibt. Aus Seiten der CSU war beim Papst-Besuch in Bayern zu hören, wir erwarten jetzt nicht Tausende Kircheneintritte. Wer so etwas sagt, sagt damit aber auch "schön wäre es schon, wenn viele Leute in die Kirche eintreten, insgeheim erwarten wir es doch." Das hat immer den Geruch einer Ich-bin-überzeugt-mir-hat-es-geholfen-daher-ist-es-auch-gut-für-dich-Botschaft.
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Natürlich will Stoiber da bei den Erzkonservativen punkten. Und genau das werfe ich ihm vor.LugPaj @ 28 Sep 2007, 12:14 hat geschrieben:Also die "bis zu 3 Jahre" sind nun keine verschaerfung, die gelten ja jetzt schon (Da in deinem Post unklar formuliert). Allerdings wollte er die Bemessungsgrundlage aendern. Bisher kann der Paragraph ja angewendet werden, wenn der "öffentliche Frieden gefährdet" sei und "Aufruhr" erzeuge. Stoiber wollte da eine Aenderung, dass er auch angewendet werden kann, wenn Leute "bewusst auf den religiösen Empfindungen anderer Menschen herumtrampelen", wie man das gesetzlich formulieren kann, ist wohl fraglich.
Sinnvoll finde ich das nicht, da ich Angst vor einer zu engen Auslegung habe, aber bei den Konservativen kann man da vielleicht noch damit punkten. Oder hatte er die moslemische Waehlergruppe im Visier? :unsure: Oder setzt er sich am Ende seiner "Regentschaft" nun fuer etwas ein, was ihm persoehnlich wichtig ist, parteipolitisch aber nicht sinnvoll? Egal, ein echtes Politikum wird das wohl nicht wirklich werden.
Bei einer - von Dir erwähnten zu - engen Auslegung könnte das zur Folge haben, dass religiöse Satire nicht mehr möglich ist oder stark eingeschränkt wird.
Der Auslöser des Stoiberschen Vorstoßes war die Zeichentrickserie Popetown. Diese war so harmlos, dass man hier wirklich nicht davon sprechen kann, dass auf den religiösen Empfindungen anderer Menschen herumtrampelt wurde. Zwar gab es vor der Ausstrahlung einige Aufruhr, nach der Ausstrahlung hat das Ganze aber kaum mehr jemand interessiert.
Wir müssen aufpassen in diesem unserem Lande. Ich habe den Eindruck, das die freie Meinungsäußerung immer mehr eingeschränkt wird.
Der bisherige Gotteslästerungsparagraph hat sich in der Vergangenheit außerordentlich gut bewährt, sodass eine Änderung völlig unnötig und das völlig falsche Signal ist.
Da auch der Anteil streng gläubiger CSU-Wähler zurückgeht, kann der Schuss auch nach hinten losgehen.
Edit: Noch als Ergänzung. Nichts gegen Religion. Aber ich finde, man muss auch als Anhänger einer Glaubensgemeinschaft Kritik und auch Witze vertragen können. Nicht immer alles so ernst nehmen. Ich denke auch, dass wer da keinen Spaß verträgt, schnell an einen Punkt kommt, der vom Fanatismus nicht mehr weit entfernt ist.
Also gerade am Ende ihrer Amtszeit haengen Politker vermehrt dem nach, was sie sich selber wuenschen und sind nicht mehr parteipolitisch korrekt. Jedenfalls ist mir das zb bei amerikanischen Praesidenten so aufgefallen. Ein CSU-Programmpunkt ist dies ja nicht, sondern "nur" vom Stoiber ins Gespraech gebracht. Richtig durchsetzen oder auch nur eine Chance darauf, gebe ich dem nicht.
PS: Ein Anhaenger bin ich von dem auf keinem Fall....Hierzulande haette ich viel lieber eine Liberalitaet, wie sie in Daenemark herrscht (bis auf Einschraenkungen zB in Bezug auf Nazis).
PS: Ein Anhaenger bin ich von dem auf keinem Fall....Hierzulande haette ich viel lieber eine Liberalitaet, wie sie in Daenemark herrscht (bis auf Einschraenkungen zB in Bezug auf Nazis).
[font=Courier]Für eine Privatisierung der Bahn ohne Netz[/font]
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Passend zum Thema "Verschärfung des Gotteslästerungsparagraphen" ein Kommentar von n-tv:
http://www.n-tv.de/858589.html
Edit:
Auszug aus dem Artikel:
http://www.n-tv.de/858589.html
Edit:
Auszug aus dem Artikel:
Die bayerische Staatsregierung gerät mit dem Vorhaben in bedenkliche Nähe eines religiösen Fundamentalismus [...]
Was ist denn eigentlich, wenn Religiöse auf den Gefühlen von Atheisten herumtrampeln?
Also über seine Nichtgottgläubigkeit lästern.
Anderseits: Wie kann ein Nichtgläubiger (über) etwas "Lästern", das es nach seiner Überzeugung nicht gibt?
Dieser Gotteslästerungsparagraph gehört nach meiner Meinung auf den Müll der Geschichte!
Allein schon, weil er einseitig eine Gruppe bevorzugt und nicht die Meinung des ganzen Volkes vertritt.
hauseltr
Also über seine Nichtgottgläubigkeit lästern.
Anderseits: Wie kann ein Nichtgläubiger (über) etwas "Lästern", das es nach seiner Überzeugung nicht gibt?
Dieser Gotteslästerungsparagraph gehört nach meiner Meinung auf den Müll der Geschichte!
Allein schon, weil er einseitig eine Gruppe bevorzugt und nicht die Meinung des ganzen Volkes vertritt.
hauseltr
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Natürlich wäre eine Abschaffung auch eine Möglichkeit, die ich begrüßen würde. Andererseits ist es wohl undurchführbar, würde zu einem Aufschrei bei vielen führen und ist im Grund gar nicht notwendig, da der alte Paragraph kaum noch zur Anwendung kommt. Warum etwas Bewährtes abschaffen?hauseltr @ 28 Sep 2007, 13:09 hat geschrieben: Was ist denn eigentlich, wenn Religiöse auf den Gefühlen von Atheisten herumtrampeln?
Also über seine Nichtgottgläubigkeit lästern.
Anderseits: Wie kann ein Nichtgläubiger (über) etwas "Lästern", das es nach seiner Überzeugung nicht gibt?
Dieser Gotteslästerungsparagraph gehört nach meiner Meinung auf den Müll der Geschichte!
Allein schon, weil er einseitig eine Gruppe bevorzugt und nicht die Meinung des ganzen Volkes vertritt.
hauseltr
Daher kann man m.E. alles so lassen wie es ist. Aber gegen eine Verschärfung bin ich auf jeden Fall!
Ich bete, dass die CSU mit ihrem Vorstoß nicht damit durchkommt.
Was nach deiner oder irgendwelcher Ueberzeugung nicht gibt, ist nicht das Kriterium. Das Kriterium ist hier ein Konsens in der Bevoelkerung. Es gibt viele Leute mit ziemlich schraegen Ueberzeugungen....(ohne das mal weiter auszumalen) das kann kein Kriterium sein.hauseltr @ 28 Sep 2007, 13:09 hat geschrieben: Anderseits: Wie kann ein Nichtgläubiger (über) etwas "Lästern", das es nach seiner Überzeugung nicht gibt?
[font=Courier]Für eine Privatisierung der Bahn ohne Netz[/font]
- Woodpeckar
- Kaiser
- Beiträge: 1440
- Registriert: 31 Jul 2005, 08:34
An welchen Punkt kommen dann diejenigen ganz schnell, die ohne Rücksicht auf Empfindungen anderer oder gesellschaftlicher Wertvorstellungen alles und jeden mit "albernen" "Späßen" belegen müssen?TramPolin @ 28 Sep 2007, 12:36 hat geschrieben:Noch als Ergänzung. Nichts gegen Religion. Aber ich finde, man muss auch als Anhänger einer Glaubensgemeinschaft Kritik und auch Witze vertragen können. Nicht immer alles so ernst nehmen. Ich denke auch, dass wer da keinen Spaß verträgt, schnell an einen Punkt kommt, der vom Fanatismus nicht mehr weit entfernt ist.
Unter den Deckmantel der Meinungsfreiheit läßt sich sehr leicht und schnell jede Respektlosigkeit, Rücksichtslosigkeit oder Unverschämtheit stellen. Diese Interpretation betrachtet aber nicht die verfassungsrechtlichen Grenzen der Meinungsfreiheit.
Verunglimpfungen, der Lächerlichkeit preisgeben und ähnliches hat mit freier Meinungsäußerung wenig zu tun - eher begrenzt man doch durch diese Aktionen die Meinungsfreiheit derer, die die Meinung haben, dass sie glauben dürfen.
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Beleidigungen etc. - nicht nur religiöse - sind bereits heute unter bestimmten Umständen strafbar. Der eine oder andere Forenteilnehmer wäre hier inzwischen pleite, wenn er für seine Beleidigungen Geld abgedrückt hätte und nicht nur von der Moderation ermahnt oder gesperrt worden wäre.Woodpeckar @ 28 Sep 2007, 14:46 hat geschrieben: An welchen Punkt kommen dann diejenigen ganz schnell, die ohne Rücksicht auf Empfindungen anderer oder gesellschaftlicher Wertvorstellungen alles und jeden mit "albernen" "Späßen" belegen müssen?
Unter den Deckmantel der Meinungsfreiheit läßt sich sehr leicht und schnell jede Respektlosigkeit, Rücksichtslosigkeit oder Unverschämtheit stellen. Diese Interpretation betrachtet aber nicht die verfassungsrechtlichen Grenzen der Meinungsfreiheit.
Verunglimpfungen, der Lächerlichkeit preisgeben und ähnliches hat mit freier Meinungsäußerung wenig zu tun - eher begrenzt man doch durch diese Aktionen die Meinungsfreiheit derer, die die Meinung haben, dass sie glauben dürfen.
Den wenigsten dürfte es darum gehen, ihr Recht auf Meinungsäußerung beweisen zu müssen. Vielmehr muss das Recht, aktuelle Ereignisse und andere Inhalte satirisch aufbereiten zu dürfen, bestehen bleiben, selbst wenn man auch mal gewisse religiöse Inhalte ins Lächerliche zieht. Es muss auch erlaubt sein, angeblich unumstößliche religiöse Grundsätze zu hinterfragen. Alles glauben und tun, weil es irgendjemand mal so gesagt haben soll, ist die Unterordnung in einem Machtapparat. Manche Geistlichen hören nicht gerne W-Fragen. Weil sie dann auch ihre eigene Überzeugung überprüfen müssen, was unangenehm sein könnte?
Mir geht es nur darum, dass ich mir keine Schere von einem gewissen Herrn Dr. "Transrapid" Stoiber in den Kopf implantieren lassen möchte, die im Vorfeld nach der neuen gesetzlichen Regelung möglicherweise Strafbares bereits vor dem Zu-Papier-bringen einer Selbstzensur unterlegt. Herr Dr. Stoiber schüttet völlig unnötigerweise Öl ins Feuer. Selbst einige Vertreter der katholische Kirche haben sich eher verhalten geäußert.
Daher: Stoppt diesen die Meinungsfreiheit gefährdenden Vorschlag. Man kann jetzt nur hoffe, dass Stoiber und Co nicht die CDU-Ministerpräsidenten auf ihre Seite bringen.
Mein Eindruck ist der, dass ein alter Mann - getrieben vom politische Instinkt - seine religiöse Überzeugung den Anderen aufzwingen will. Was gut für mich ist, ist auch gut für alle anderen. Stoiber verkennt aber die Stimmung an der Basis. Die Anzahl derer, die nur glücklich werden, wenn der Gotteslästerungsparagraph verschärft wird, dürfte such im freien Fall Richtung Null bewegen.
Ich halte das Liberale hoch. Dass es einen anständigen Konsens zwischen Meinungsfreiheit auf der einen Seite und Beleidigungen sowie Verunglimpfungen auf der anderen Seite geben muss, ist sicher unumstritten. Bisherige Regelungen haben gut funktioniert. Das Wenigste, was das Land derzeit braucht, ist eine Verschärfung des Gotteslästerungsparagraphen. Noch weniger als den Transrapid.
@Woodpeckar
Wenn ich das jetzt alles auf die Goldwaage lege, dann bin ich als Ungläubiger ziemlich im Stress! <_<
Es gibt Religionen, deren Vertreter sprechen mir das Recht auf ein Leben ab und es gibt Religionen deren Vertreter der Meinung sind, mich zu irgendetwas bekehren zu müssen.
Wird so etwas durch die Meinungsfreiheit abgedeckt! Wie soll ich damit umgehen? :blink:
edit: @ gesetzt, (TramPolin war dazwischen)
Wenn ich das jetzt alles auf die Goldwaage lege, dann bin ich als Ungläubiger ziemlich im Stress! <_<
Es gibt Religionen, deren Vertreter sprechen mir das Recht auf ein Leben ab und es gibt Religionen deren Vertreter der Meinung sind, mich zu irgendetwas bekehren zu müssen.
Wird so etwas durch die Meinungsfreiheit abgedeckt! Wie soll ich damit umgehen? :blink:
edit: @ gesetzt, (TramPolin war dazwischen)
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
