Hallertauer Lokalbahnen

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
elba

Beitrag von elba »

Tegernseebahn @ 10 May 2008, 12:56 hat geschrieben:
Fahrpreise wurden vom Localbahnverein folgende festgesetzt:

Einfache Fahrt Freising - Haag oder Haag - Freising (Erwachsene): 10€
Hin- und Rückfahrt (Erwachsene): 18€
Hin- und Rückfahrt (2 Erwachsene): 36€
Hin- und Rückfahrt (2 Erwachsene mit beliebig vielen eigenen Kindern): 36€
- - ohne Gewähr - -

Der im Vergleich zu 2004 höhere Fahrpreis resultiert aus stark gestiegenen Kohle- und Trassenpreisen, die Gemeinde Haag hatte damals den Dampfzug bezuschusst und vor allem: 2008 sind zwei Dampfloks in Betrieb. Wegen baldigem Fristablauf der TAG7 ist dies vermutlich die letzte Möglichkeit, beide Maschinen gleichzeitig im Einsatz zu erleben!
Ich muß zu meiner Schande gestehen, daß mich die Strecke und die Ausflugsmöglichkeit deutlich mehr interessiert als die Dampfloks. Da wirken dann die Preise - sagen wir mal: etwas grenzwertig. Zumindest in der Form, daß, wäre ich ohne Preisinfo nach Freising gefahren, ich mich wahrscheinlich doch ein wenig geärgert hätte.

Damit will ich nicht sagen, daß ich nicht einsehe, warum das soviel kosten muß. Die Notwendigkeiten und Risiken bei Sonderfahrten sind mir schon klar.

Schönen Gruß,

Edmund Lauterbach
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14756
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ich war auch etwas "überrascht". Aber naja, sowas ist halt nicht billig, grad wenn man gleich zwei Dampfloks in Betrieb hat. Natürlich ist ein VT preisgünstiger. Wenn sich das Sponsoring in Grenzen hält, ja mei irgendwo muss die Kohle für solche Fahrten leider herkommen... DB Netz, nun ja... :(
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Trasse kostet Freising-Langenbach als Eco-Trasse PV 24,50€ + Wasserkocherzuschlag...
Dazu Stationsgebühren...
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Ganz frische Bilder von der Sonderfahrt nach Haag:

Bild
70083 vor der Abfahrt in Freising (Abfahrt 12:45)

Bild
Abfahrt ca. um 13:20 Richtung Langenbach leer (warum auch immer)
Weis jemand, ob da heute auch Güterzüge gefahren sind, vielleicht musste der Platz machen?

Bild
Vor der Rückfahrt um 15 Uhr im bn (bei der Hinfahrt war ich auf der Plattform)

Bild

Bild
Nach der Ankunft in Langenbach bei der Rückfahrt

Bild
Dann gings vom Gegengleis (keine Ahnung warum der da rüber gefahren ist) wieder aufs Regelgleis raus. Warum ist da das Signal drunter dass für den Gleiswechsel zuständig ist nicht an, oder leuchtet das nur bei Fahrt vom Regel- ins Gegengleis?

Bei der Rückfahrt kam in Marzling übrigens noch ein ALEX vorbeigedüst, schade dass ich da gerade nicht auf der Plattform war.
Die Asche von der Lok hat mir übrigens ein Auge fast geschrottet, aber das gehört wohl dazu. :lol:
Mich hat gewundert, dass da so viele Leute dabei waren, außer im bn gabs fast nur noch Stehplätze, trotz der relativ hohen Preise. B)
Der Zug ist übrigens schätzungsweise 50 km/h gefahren.

Zurück in Freising dann eine Ansage, die ich schon öfter gehört hab:
"Der Allgäu-Express nach München wird vorraussichtlich über eine Stunde später eintreffen." :ph34r:

Ich schau heut um ca. 18:15, dass ich noch ein Foto machen kann, wenn das Ding durch Moosburg nach Landshut fährt.

War insgesamt sehr schön, die Fahrt! :)
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14756
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Schade und ich konnte nicht hin. :(
VT 609

Beitrag von VT 609 »

josuav @ 12 May 2008, 16:46 hat geschrieben: http://bildupload.sro.at/a/images/Langenb2.jpg
Dann gings vom Gegengleis (keine Ahnung warum der da rüber gefahren ist) wieder aufs Regelgleis raus. Warum ist da das Signal drunter dass für den Gleiswechsel zuständig ist nicht an, oder leuchtet das nur bei Fahrt vom Regel- ins Gegengleis?
Schöne Bilder hast du gemacht. :)

Zu deiner Frage:
Wenn ich es richtig verstanden habe, ist das abgebildete Signal das Asig Langenbach. Strenggenommen ist der Begriff "Gegengleis" in diesem Zusammenhang sowieso nicht korrekt, weil es auf Bahnhöfen kein Gegengleis gibt, sondern mehrere Bahnhofsgleise. ;) Der Gleiswechselanzeiger Zs6 leuchtet nur bei Weiterfahrt auf dem Gegengleis. Ihr seid aber offenbar hinter dem Bahnhof auf dem Regelgleis weitergefahren, also hat er nicht geleuchtet.

Grammatikfehler korrigiert
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Ah, OK, hab ich mir schon gedacht, danke. ;)
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

josuav @ 12 May 2008, 16:46 hat geschrieben:Dann gings vom Gegengleis
Vom Bahnhofsgleis 1 - das genauso regel ist wie 2 oder 3 auch, hat aber den Vorteil dass man den Sicherungsposten fürs Ein- und Aussteigen nicht braucht, bzw Gleis 1 nicht sperren muss, denn aufsperren muss er ja doch
(keine Ahnung warum der da rüber gefahren ist) wieder aufs Regelgleis raus. Warum ist da das Signal drunter dass für den Gleiswechsel zuständig ist nicht an, oder leuchtet das nur bei Fahrt vom Regel- ins Gegengleis?
Das leuchtet nur dann wenn der Zug auf dem linken Streckengleis weiterfahren würde.

Zu dem Bild - ich hab zuerst gedacht, du hast das Ding absichtlich gespiegelt. Aber da scheint nun neu Oberleitung für Gleis 3 dazugekommen zu sein. Die werden doch nicht wirklich anfangen umzubauen???
-
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

ropix @ 12 May 2008, 17:36 hat geschrieben: Zu dem Bild - ich hab zuerst gedacht, du hast das Ding absichtlich gespiegelt. Aber da scheint nun neu Oberleitung für Gleis 3 dazugekommen zu sein. Die werden doch nicht wirklich anfangen umzubauen???
Die Bilder sind alle unbearbeitet (nur halt verkleinert). Stimmt, jetzt wo dus sagst ist das mir auch aufgefallen.
Der Bahnhof soll ja scheinbar Ende des Jahres umgebaut werden, vielleicht auch 2009, genaueres weis ich nicht.

edit:

Hier gibts alte Bilder, wirklich ohne Oberleitung: :blink:
http://bockerl.de/bf_lange.htm
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Na dann wirds wohl demnächst auch in Langenbach heißen - verehrte Fahrgäste, bitte beachten sie eine Gleisänderung. Regionalbahn verkehrt heute außerplanmäßig nicht von Gleis 3 sondern von Gleis 1. Bitte beachten sie. Das Überschreiten der Gleise ist nur am BÜ möglich und erst erlaubt wenn die Regionalbahn abgefahren ist. Wir bedauern diese Unannehmlichkeiten :D
-
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Die baun ja wohl sicher eine Unterführung wie in Marzling. :P
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Na sicher ist nix - möglich wärs aber in der Tat, weil vom Bahnsteig bis zum Bü hinter ist ein Stück :D

/edit: gut, das mit der Oberleitung dürfte sich gleich erledigt haben *schnüff*
-
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Die Bilder sagen nicht wirklich was aus zum Vorhandensein der Oberleitung - hab grad in mein Fotoarchiv geblickt und dort zwei von September 2007 Bilder gefunden:
Bild 1
Bild 2

Du hast relativ treffsicher die einzige Fotoposition getroffen, an der es den Anschein hat wie wenn die Oberleitung vollständig vorhanden wäre.

Ich bin gestern zufällig mim ALX 456 gefahren und hab in Langenbach rausgeschaut, weil wir zwischen Moosburg und Langenbach auf dem Gegengleis auf Hauptsignal mit Zs6 ständig eingerichtet gefahren sind und ich deswegen schauen wollte was das ASig Langenbach so anzeigt und hab dabei festgestellt das auf Gleis 3 keine Oberleitung hängt.

Angesichts Deiner Fotos war ich zuerst unsicher, ob mir da die Dunkelheit nen Streich gespielt hat, aber nachdem ich jetzt meine alten Bilder angeschaut hab hab ichs wohl richtig gesehen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Ah, OK, da wär ich jett nicht drauf gekommen. :unsure:

Zu dem Dampfzug in Moosburg gerade eben:

Irgendwann muss man ja mal Glück haben. B)

Der Dampfzug hielt in Moosburg, um zwei Züge überholen zu lassen!

Der erste war ein etwas verspäteter RE und der zweite war ein Güterzug mit den beiden Mühldorfer Blondinen. B)

Sorry dass einige Bilder nicht so optimal sind, ich war ziemlich überrascht der Dampfzug hätte eigentlich auf Gleis 1 durchfahren müssen. ;)

Der Wagen vor der hinteren Lok war übrigens bei der Sonderfahrt nicht dabei.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Bild
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Sieht schon toll aus, wenn der Zug nach Norden in Richtung Berge fährt, wie auf den letzten beiden Bildern. Eigentlich erwartet man dann, daß er gleich im Tunnel verschwindet :lol:

Zu Langenbach:
Die Oberleitung ist dort auf Gleis 3 im kurzen Abschnitt am Westende, damit für die nach München ausfahrenden Züge ggf. auch mal auf E-Lok umgespannt werden könnte. Ob das jemals gemacht wurde :unsure:

Nach letzten Pressemeldungen wird Langenbach erst ab 2009 umgebaut. Dabei gibt es eine Unterführung von Süd nach Nord, auch unter Gleis 3 hindurch. östlich davon dann 2 je 76 cm hohe und 210 m lange Bahnsteige südlich Gleis 1 und nördlich Gleis 2. Zum Bahnübergang sind es dann immer noch 120 m.

Die Daten dazu:
Verlegung Gleis 3: km 50,343 - 50,735 um 2m nach Norden
Bahnsteig: 76/210 (km 50,473 - 50,683)
UF: km 50,460 - 50,465
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Blieb das BLV-Zugpersonal denn diesmal unverletzt?
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Weis nicht, war das mal anders??? :ph34r:
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Öfters... deshalb frag ich ja :D
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Hier noch ein Bild von gestern - da ich an diese Veranstaltung gar nicht mehr gedacht hatte und mir einfach so mal den aktuellen Zustand in Marzling anschauen wollte (wohin ich dank dichtem Fahrplantakt von Freising aus zu Fuß gelaufen bin....), zähle ich das mal zu den zufälligen, angenehmen Überraschungen.

Bild
11. Mai 2008, Einfahrt Marzling
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14756
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Der Bn wirkt in dem Zug irgendwie wie ein Angriff aus der Zukunft. :D
BMI
Haudegen
Beiträge: 562
Registriert: 12 Mai 2008, 00:53
Wohnort: Nordpol

Beitrag von BMI »

Servus erstmal!
Ich hab das ganze hier mal durchgelesen...

Meine Meinung zu der Strecke: Es wäre ne sehr tolle Idee, sie für den Personenverkehr zu reaktivieren!

Aber als Realist sage ich, dass solange ein gewisser Herr Wiesheu aus einem Ort an dieser Strecke für einen gewissen Deutschen??? Eisenbahnkonzern arbeitet, wohl eher nix passieren wird, sonst wäre es schon geschehen!!!


Ich wohne in Haag a. d. Amper und muss ehrlich sagen, dass der ÖPNV echt UNTER ALLER SAU ist!!!!
I´ve seen the future, brother:
it is murder.

(L.Cohen, The Future)
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

BMI @ 22 May 2008, 07:18 hat geschrieben:Meine Meinung zu der Strecke: Es wäre ne sehr tolle Idee, sie für den Personenverkehr zu reaktivieren!

[...]

Ich wohne in Haag a. d. Amper und muss ehrlich sagen, dass der ÖPNV echt UNTER ALLER SAU ist!!!!
Der Zollinger wird das anders sehen. Mit dem Bus ist er in 17 Minuten in Freising, mit dem Zug würde er 23 brauchen und hat dabei noch einen viel längeren Anmarschweg.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14756
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Fastrider @ 22 May 2008, 20:39 hat geschrieben:
BMI @ 22 May 2008, 07:18 hat geschrieben:Meine Meinung zu der Strecke: Es wäre ne sehr tolle Idee, sie für den Personenverkehr zu reaktivieren!

[...]

Ich wohne in Haag a. d. Amper und muss ehrlich sagen, dass der ÖPNV echt UNTER ALLER SAU ist!!!!
Der Zollinger wird das anders sehen. Mit dem Bus ist er in 17 Minuten in Freising, mit dem Zug würde er 23 brauchen und hat dabei noch einen viel längeren Anmarschweg.
23 Minuten: Auf der aktuellen Strecke oder einer "reaktivierten"?
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Rohrbacher @ 22 May 2008, 21:54 hat geschrieben:
Fastrider @ 22 May 2008, 20:39 hat geschrieben:Der Zollinger wird das anders sehen. Mit dem Bus ist er in 17 Minuten in Freising, mit dem Zug würde er 23 brauchen und hat dabei noch einen viel längeren Anmarschweg.
23 Minuten: Auf der aktuellen Strecke oder einer "reaktivierten"?
Das ist die Zeit aus dem Kursbuch von 1971. Die Fahrzeit zwischen Mainburg und Freising war katastrophal: 85 Minuten (Kursbuch 1966).
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14756
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Fastrider @ 22 May 2008, 23:53 hat geschrieben: 23 Minuten: Auf der aktuellen Strecke oder einer "reaktivierten"?
Das ist die Zeit aus dem Kursbuch von 1971. Die Fahrzeit zwischen Mainburg und Freising war katastrophal: 85 Minuten (Kursbuch 1966). [/quote]
Damals fuhr man von Wolnzach Bf nach München Hbf auch noch in der Traumzeit von 75 Minuten! (Sommerkursbuch 1966) Heute sind's 46 Minuten. Die Zeit aus Mamas oder Großmamas Zeit hat nichts zu sagen. Wenn da eine moderne Strecke wäre, sähe das anders aus. Und wenn da keine moderne Strecke hinkommt, wird eh nie wieder ein Regelzug bzw. überhaupt ein Zug dort fahren. ;)
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14756
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Gefunden, Bilderchen vom PCT-Betrieb:
http://www.privatbahnforum.de/read.php?1,107022,107022

:)
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14756
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Und wieder gibt's was neues in Wolnzach, ein "neuer" Rangierhobel:
http://www.rangierdiesel.de/index.php?nav=...action=portrait

Und neue Alltagsbilder gibt's auch. Ganz ohne Selberfuzzenmüssen:
http://www.privatbahnforum.de/read.php?1,108665,108665
http://www.privatbahnforum.de/read.php?1,108394,108394
http://www.privatbahnforum.de/read.php?1,108363,108363

Neulich ist übrigens 'ne DB-V60 (!) an mir vorbeigefetzt, es gab wohl wieder Einzelwagen auszufahren. :)
Benutzeravatar
Tegernseebahn
Routinier
Beiträge: 495
Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von Tegernseebahn »

Gibt es dieses Jahr eigentlich auch wieder die Sonderfahrten zum Volksfest in Wolnzach oder fallen diese aus ?

Mfg tegernseebahn
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14756
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Bild

Also nachdem dieses Jahr auf Teufel komm' raus niemand zu finden war, der's nicht nur toll findet und gerne in die Kamera lächelt, sondern auch bei der Finanzierung hilft, gibt's dieses Jahr leider mal keine Sonderzüge. :(

Es ist sicher kein Ersatz, aber es gibt am Sonntag, 17.08.2008 einen "Schienenersatzverkehr" mit 'nem Oldtimer-Bus von München nach Rohrbach, Wolnzach und dann auf den Spuren der alten Bockerlbahn (heute teilweise Radweg) bis zum ehemaligen Bahnhof Enzelhausen, wo die dortige Örtlichkeit und die Fahrzeugsammlung bestaunt werden kann. Es wird allerdings kein Takt-Pendelverkehr wie mit den Zügen, sondern genau eine einzige Tour. Anschließend besteht dann noch die Möglichkeit, das Wolnzacher Volksfest zu besuchen. Wer möchte, darf auch gerne der Aktion Mobil e.V. oder/und der Aktion Münchner Fahrgäste beitreten, gerne um den Arbeitskreis Pfaffenhofen personell zu erweitern... ;)

Die Fahrpreise für die komplette Fahrt sind mit 2,50 Euro ab/bis Rohrbach oder Wolnzach und 5,00 Euro ab/bis München recht moderat. Fahrscheine gibt's wie immer im/am Fahrzeug. Den genauen Fahrplan gibt's dann heute auch noch, hier oder eben unter http://www.wolnzach-express.de (wird grad aktualisiert). Welcher Bus zum Einsatz kommt, ist mir selbst noch nicht ganz klar, nur dass es irgendwas aus dem OCM-Bestand sein wird und der weiß-blaue Büssing-Reisebus wohl grad unpässlich sein soll...

Für 2009 wollen wir aber umso stärker anstrengen, dass es wieder Sonderzüge geben kann! :)
Antworten