[DD] blaue Wunder, gelbe Würmer und dunkle Wolken

Alle Bilder rund um Straßen-/Stadt- und U-Bahn
Antworten
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

Ionenweaper @ 13 Nov 2013, 00:26 hat geschrieben: Das sieht aber echt recht fix saniert aus, dafür das man da erst im September angefangen hat und man da vorher auch die Art Kopfsteinpflaster wie auf den restlichen Bildern hatte. Eine Komplettsperrung macht sich halt doch bemerkbar.

Wenn man die Kreuzung saniert, wird man wohl auch die 2 in den SEV (bzw Umleitung ab Cottaer Straße via Tharandter Straße) schicken müssen. Dürfte wohl wieder ein Fall für eine Feriensanierung werden, wie dieses Jahr die Kreuzung Bautzner/Hoyerswerdaer Str. in der Neustadt (gut, die ist natürlich nochmal bedeutend wichtiger gewesen). Gibt's dann eigentlich eine neue Abbiegemöglichkeit aus Cotta Richtung Innenstadt?
Haben sie wenigstens den Abwasserkanal saniert? Ich kann mich an das Drama auf der Kesselsdorfer erinnern...

Der Abwasserkanal verläuft dummerweise unter den Gleisen. Es war für die Stadtentwässerung unmöglich, von den Verkehrsbetrieben eine Genehmigung zu bekommen um den Kanal zu begutachten. Selbst in Nachtschichten nicht...
Erst als die Sanierung begann, durfte die Stadtentwässerung einen Blick in den Kanal werfen. Dabei stellte man einen dringenden Sanierungsbedarf fest. Die Schäden waren sogar so groß, dass der Kanal komplett saniert werden musste und Gefahr eines Einbruches bestand! Deswegen wurden nach einer Woche nach Freigabe der Strecke die sanierten Gleise wieder rausgerissen...
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

JeDi @ 14 Nov 2013, 05:41 hat geschrieben: Ich dafür nur ;) "Die 8 fährt in die Hellerau"...
Als geborener Dresdner:

"Die 8 fährt nach Hellerau"

Etwas anderes habe ich noch nie gehört.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8148
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Bei eher magerem Licht ging es heute mal nach Weinböhla. Die Fahrzeit vom Zentrum beträgt etwa 1h, es wird Takt 30 gefahren. Man sollte also viel Zeit mitbringen.
Am Postpl. kam erstmal zufällig die Cargotram vorbei...
Bild
Cargotram am Postpl. von Entenfang1 auf Flickr

...dann blockierte dieses Fahrzeug die Tram, was uns einen kleinen Sprint erspart hat. Danke. :)Bild
Blockade am Postpl. von Entenfang1 auf Flickr

In tiefstem Grau verlässt 2532 Weinböhla und macht sich auf den langen Weg nach Laubegast.
Bild
2532 in Weinböhla von Entenfang1 auf Flickr
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Am Postpl. kam erstmal zufällig die Cargotram vorbei...
Momentan ist der Fahrplan auch was durcheinander - die Bauteileanlieferung für die Bentleys läuft zeitlich noch nicht ganz reibungslos....

Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

Musst mal schauen ob mal wieder ein D12 auf einem Weinböhla-Kurs ist. Solange die 11 noch mit den ZR-Kraxen fährt, besteht die Chance nämlich. Sobald die 11 wieder fährt gibts nämlich auf der 4 wieder fast ausschließlich NGT6DD. Wenn du mal den direkten Vergleich hast, ist es echt ein Segen, mit den Drehgestellwagen nach Weinböhla zu fahren ;)
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8148
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

NIM rocks @ 16 Nov 2013, 01:49 hat geschrieben: Musst mal schauen ob mal wieder ein D12 auf einem Weinböhla-Kurs ist. Solange die 11 noch mit den ZR-Kraxen fährt, besteht die Chance nämlich. Sobald die 11 wieder fährt gibts nämlich auf der 4 wieder fast ausschließlich NGT6DD. Wenn du mal den direkten Vergleich hast, ist es echt ein Segen, mit den Drehgestellwagen nach Weinböhla zu fahren ;)
Ja das war in der Tat ein wenig holprig. Warum müssen die eigentlich so extrem langsam über viele BÜ fahren, die sind doch mit Andreaskreuz und oft auch mit Ampel gesichert?
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Ionenweaper
Haudegen
Beiträge: 540
Registriert: 11 Mär 2009, 18:00

Beitrag von Ionenweaper »

Entenfang @ 16 Nov 2013, 11:37 hat geschrieben: Ja das war in der Tat ein wenig holprig. Warum müssen die eigentlich so extrem langsam über viele BÜ fahren, die sind doch mit Andreaskreuz und oft auch mit Ampel gesichert?
Wie sieht denn der Schienenzustand am Bahnübergang aus? In Weinböhla, Coswig und Radebeul unterliegt die Infrastruktur ja nicht der Stadt Dresden, und diese Ortschaften sind was die Sanierungsmöglichkeiten angeht eben etwas eingeschränkter als die Landeshauptstadt. Die DVB sind da zwar hinterher, aber man hat das z. B. zuletzt gemerkt, als in Radebeul eine Gleissanierung durchgeführt wurde - die DVB hätten gerne lieber gleich einen längeren Abschnitt umgebaut, das funktionierte aufgrund der begrenzten liquiden Mittel von Radebeul nicht. In Dresden besteht das Problem aufgrund des großes Netzes einfach nicht, da wird eh jedes Jahr irgendwo was gemacht, da fließt eben ein Jahr das Geld dahin und das nächste woanders hin (und so erreicht jeden Abschnitt im Durchschnitt auch über einen längeren Zeitraum).
Bei einem BÜ muss dazu zusätzlich auch noch die Straße gemacht werden.

Die Sicherungstechnik wurde dagegen wirklich mal in einem Rutsch modernisiert.
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8148
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Ionenweaper @ 20 Nov 2013, 23:17 hat geschrieben:Wie sieht denn der Schienenzustand am Bahnübergang aus?
Ich glaube nicht, dass die Las mit dem Schienenzustand im BÜ-Bereich zusammenhängen, ganz genau habe ich mir das aber nicht angeschaut. Aber der Zustand der Gleise ist auf der Strecke außerhalb von Dresden eher mäßig, dazu kommen noch die unzähligen Weichen an den Ausweichstellen.

Da finde ich glatt noch ein Bild auf der Speicherkarte von gestern.
Bild
DD-VB-291 an der Reichenbachstr. von Entenfang1 auf Flickr
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8148
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Bild
Auch in Dresden werden jetzt in einigen Trambahnen die Echtzeitabfahrten angezeigt. Busse und weitere Trambahnen sollen folgen. Neue Fahrgastinfo von Entenfang1 auf Flickr

Bild
Bischofsweg/Königsbrücker Str. von Entenfang1 auf Flickr

Bild
Dunkle Jahreszeit, dunkle Trambahnen. 2813 an der Tannenstr. von Entenfang1 auf Flickr

Bild
Die Lottowerbung steht der Tram gut, finde ich! 2812 am Nürnberger Pl. von Entenfang1 auf Flickr

Bild
DD-VB-1022 an der Mommsenstr. von Entenfang1 auf Flickr

Bild
Südhöhe von Entenfang1 auf Flickr

Bild
Mäharbeiten auf der Räcknitzhöhe von Entenfang1 auf Flickr

Bild
Suchbild 1 Gesucht: Tram und Hbf. Südvorstadt von oben von Entenfang1 auf Flickr

Bild
Suchbild 2 Gesucht: Bus und Schumannbau. TU von oben von Entenfang1 auf Flickr
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Beide gefunden! :P
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Entenfang @ 1 Dec 2013, 18:45 hat geschrieben: Mäharbeiten auf der Räcknitzhöhe von Entenfang1 auf Flickr
Auf welcher Modellbahnanlage hast das denn aufgenommen? ;)
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8148
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Achja, ich hatte das Kleingedruckte vergessen.
Spielteilnahme erst ab 18.
Suchbilder können süchtig machen. Information und Aufklärung unter 012/3456789* oder abc.def@ghi.com
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
GSIISp64b und alle anderen Ortskundigen dürfen am Spiel leider nicht teilnehmen.

*Nur 9,99€ pro Sekunde. Festnetz nutzen, mobil viel höher.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8148
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8148
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

2 Spontanbilder zwischen den Vorlesungen:

Bild
DD-VB-1018 an der TU von Entenfang1 auf Flickr

Bild
Unbekannter NGT D12 am Nürnberger Pl. von Entenfang1 auf Flickr

Normalerweise regt man sich auf, wenn einer ins Bild latscht oder es zum 100. mal zugefahren wird. Manchmal kommt es aber auch zu solchen Bildern beim Zufahren. Gelungener Schnappschuss oder ab zu den Semmeln?
Bild
Zugefahren... von Entenfang1 auf Flickr
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Bild
2814 hat die Haltestelle am Moritzburger Ring verlassen und fährt nun weiter gen Innenstadt
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8148
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Bild
In Zentrumsnähe war von Winterstimmung nichts zu spüren. Ein unbekannter NGT D8DD nähert sich der Walpurgisstr. von Entenfang1 auf Flickr

Bild
Etwas weiter außerhalb sieht es etwas besser aus. 2837 legt sich am Industriegelände in die Kurve von Entenfang1 auf Flickr

Heute habe ich ganz überrascht der Hochschulzeitung adrem gelesen, dass im 2. Quartal 2014 mit dem Bau der Straßenbahnverbindung Löbtau-Strehlen begonnen werden soll. Da bin ich mal gespannt.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Ionenweaper
Haudegen
Beiträge: 540
Registriert: 11 Mär 2009, 18:00

Beitrag von Ionenweaper »

Entenfang @ 9 Dec 2013, 13:25 hat geschrieben: Heute habe ich ganz überrascht der Hochschulzeitung adrem gelesen, dass im 2. Quartal 2014 mit dem Bau der Straßenbahnverbindung Löbtau-Strehlen begonnen werden soll. Da bin ich mal gespannt.
Bau? Wo man so schnell plötzlich einen Planfeststellungsbeschluss herzaubern will, ist mir ein Rätsel. Von ebensolchen Verfahren habe ich jedenfalls noch nichts gehört oder gelesen. Zumal mein letzter Stand war, dass man jetzt erstmal in die Detailplanung geht, bisher stand ja nicht viel mehr als wo man ungefähr langfahren will.
Falls du den genauen Wortlaut hast, würde mich der sehr interessieren. Die adrem ist leider seit einem halben Jahr nicht mehr in meiner Reichweite. :(

Edit: Ah, hab den Beitrag gefunden. Wer sich auch für interessiert:
http://blog.ad-rem.de/2013/12/04/abgefahre...ren/#more-14296
So wie das da formuliert ist, gehe ich mal davon aus, dass man die Bauarbeiten in der Oskarstr. meint, sprich die Verlegung der Straßenbahntrasse zwischen Hst. Wasaplatz und Queralleein Strehlen aus der Wasastr./Franz-Liszt-Straße in die Oskarstr. mit der neuen Haltestelle am Haltepunkt Strehlen. Das gehört nämlich offiziell auch schon zum Stadtbahnprojekt.

Die eigentliche Planung für die interessanten Bauabschnitte Tharandter Str. - Nürnberger Platz und Nürnberger Platz - Wasaplatz dürften von der Planung noch nicht soweit sein.
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8148
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Ahso, das macht natürlich Sinn. Ich war auch total überrascht, seit wann man denn schon so weit ist, an der TU zu buddeln.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8148
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8148
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8148
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Entenfang @ 11 Jan 2014, 19:50 hat geschrieben: Ein unerkannt gebliebener NGT D8DD an der Vorwerkstr. von Entenfang1 auf Flickr
Kurzes googlen nach der Werbung ergab den 2627 ;)
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8148
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Bild
Ein Wagen der Linie 8 verlässt die Reichenbachstr.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8148
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8148
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Bild
2 unbekannte NGT6DD am Pirnaischen Pl. von Entenfang1 auf Flickr

Fast schon deplatziert wirken die Straßenbahnen auf der teilweise eingleisigen und sehr ländlichen Strecke nach Weinböhla. Sehr ländlich (und wenig fotofreundlich) ist aber auch der Takt 30.
Bild
Ein unbekannter NGT6DD nähert sich der Radebeuler Gerhart-Hauptmann-Str. von Entenfang1 auf Flickr

Bild
2518 hat die Radebeuler Gerhart-Hauptmann-Str. verlassen von Entenfang1 auf Flickr
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8148
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Auch die Linie 7 hat im Norden starken Überlandcharakter und ist teilwesie eingleisig. An jeder Haltestelle gibt es aber eine Ausweichmöglichkeit. Und sie fährt Takt 10, hurra!
Bild
2820 am Hp Weixdorf Bad von Entenfang1 auf Flickr

Bild
2820 in Weixdorf von Entenfang1 auf Flickr

Bild
2842 in Weixdorf von Entenfang1 auf Flickr

Bild
2842 in Weixdorf von Entenfang1 auf Flickr
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8148
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Noch ein bisschen triste Winterstimmung:
Bild
Niedersedlitzer Flutgraben von Entenfang1 auf Flickr

Bild
NGT6DD an der Lassallestr. von Entenfang1 auf Flickr

Bild
Fernsehturm von Entenfang1 auf Flickr

Bild
NGT6DD nähert sich Alttolkewitz von Entenfang1 auf Flickr
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

Gab ja letztens mal ne sogenannte "Havariemaßnahme" Lasallestraße... weisst du was es damit auf sich hat? Fällt mir gerade wieder ein, weil ich im Bild von der Lasallestraße den "1er" hängen sehe.
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8148
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Spontan fällt mir dazu nichts ein, Google hat das hier ausgespuckt:
Mittlerweile wird das Wort Havarie aber auch als Synonym für eine schwere Betriebsstörung an oder in Bauwerken, Industrieanlagen oder ähnlichem benutzt.
Quelle, S.5

Im Bezug auf die Tram bin ich auf das gestoßen:
Havariemaßnahme Radebeul, Meißner Straße (Linie 4)

Zur Beseitigung einer Havarie an der Gleiseindeckung muss der Straßenbahnverkehr der Linie 4 zwischen Radebeul Ost und Radebeul West am 7. Januar 2011 ab 8 Uhr bis voraussichtlich 15 Uhr unterbrochen werden.
Zwischen Radebeul Ost und Radebeul West wird Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet.
Zwischen Radebeul West, Flemmingstraße und Weinböhla verkehren Straßenbahnen.
Quelle

Ich könnte mir vorstellen, dass es bei der Havariemaßnahme Lassallestr. um etwas ähnliches handelt, also irgendwelche Fehlstellen im Gleis. Wenn du von der Haltestelle Lassallestr. weiter stadtauswärts fährst, ruckelts in der Kurve auf dem Bild ganz gewaltig, die 1er La ist auch auf dem Bild zu sehen (und ist bei weitem nicht die einzige im Dresdner Tramnetz...)
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

Ja irgendwas am Gleis ist dort anscheinend grob faul... aber das ruckeln kommt nicht nur vom Gleis, sondern von den verdammten drehgestelllosen Karren, die dort hauptsächlich fahren. Auch auf der 6 ists echt ein Segen, wenn man mal nen D12DD erwischt anstatt der klapprigen 6DD oder 8DD.
Antworten