[D] Stadtverkehr in Düsseldorf

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Die Gleisarbeiten für die Verlängerung der U79 haben begonnen:

http://www.rp-online.de/video/2010-03-15/r...tml?co=regional
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Ein 50 Jahre alter Mann ist am Montagmorgen in der Rheinbahn von einem anderen Fahrgast (18) geschlagen worden, weil er ihn gebeten hatte, leiser zu sein.
Mehr: http://www.wz-wuppertal.de/?redid=804553
Benutzeravatar
Nightwish
König
Beiträge: 868
Registriert: 06 Apr 2008, 22:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Nightwish »

JNK @ 12 Apr 2010, 23:22 hat geschrieben: Ein 50 Jahre alter Mann ist am Montagmorgen in der Rheinbahn von einem anderen Fahrgast (18) geschlagen worden, weil er ihn gebeten hatte, leiser zu sein.
Das aber schon Sportlich, Montagmorgens um 6:30Uhr mit 1,6Promille! Kann ich nur mit dem Kopfschütteln :blink:
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Die Rheinbahn hat das Geschäftsjahr 2009 mit einem Minus von 45,3 Millionen Euro abgeschlossen. Damit stieg das Defizit gegenüber dem Vorjahr um 3,4 Millionen Euro.
Mehr: http://www.rp-online.de/duesseldorf/duesse...aid_843561.html
Benutzeravatar
Nightwish
König
Beiträge: 868
Registriert: 06 Apr 2008, 22:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Nightwish »

JNK @ 14 Apr 2010, 09:00 hat geschrieben: Die Rheinbahn hat das Geschäftsjahr 2009 mit einem Minus von 45,3 Millionen Euro abgeschlossen. Damit stieg das Defizit gegenüber dem Vorjahr um 3,4 Millionen Euro.
Kann mir das mal einer erklären, die machen ein Dickes MINUS und freuen sich trotzdem ein Loch ins Knie???? :huh:
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Nightwish @ 14 Apr 2010, 19:51 hat geschrieben: Kann mir das mal einer erklären, die machen ein Dickes MINUS und freuen sich trotzdem ein Loch ins Knie???? :huh:
Das ist doch ganz einfach, man hatte mit einem höheren Fehlbetrag gerechnet.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Nightwish
König
Beiträge: 868
Registriert: 06 Apr 2008, 22:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Nightwish »

Autobahn @ 14 Apr 2010, 19:58 hat geschrieben: Das ist doch ganz einfach, man hatte mit einem höheren Fehlbetrag gerechnet.
Ja schön, aber 45Mille Minus, Hallo ?! :wacko:

Als freuen würde ich mich darüber nicht!
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Nightwish @ 14 Apr 2010, 20:28 hat geschrieben: Ja schön, aber 45Mille Minus, Hallo ?! :wacko:

Als freuen würde ich mich darüber nicht!
Ich meine mich zu erinnern - und ich bin grad zu faul im Wuppertal-Thema nachzugucken - dass die WSW mobil GmbH bei einem Defizit von 40 Mio € liegt.
Wenn ich jetzt Größe und Einwohnerzahl von Landeshaupt- und Landespleitestadt vergleiche, würde ich mich freuen, wenn die WSW sich an diesem Verhältnis Defizit/Einwohner orientieren würden...
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Golzheim: Straßenbahn beim Abbiegen übersehen
http://www.wz-wuppertal.de/?redid=813256

Nein, was sind diese U-Bahnen auch so niedlich. Die übersieht man glatt. :ph34r:
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Verkehr: Rheinbahn mit Großaufgebot gegen Schwarzfahrer
Offensive zur Abschreckung: 50 Kontrolleure ertappten am Donnerstag in zwei Stunden rund 70 Schwarzfahrer.
http://www.wz-wuppertal.de/?redid=813552
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Neue Plastikbusse sparen ein Viertel des Kraftstoffs
Die Rheinbahn testet zwei neue Leichtbaufahrzeuge aus Edelstahl und Kunststoff. Sie kosten nicht mehr und verbrauchen weniger.
http://www.wz-wuppertal.de/?redid=817591
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

echter-HGV

Beitrag von echter-HGV »

Ich habe mich in der letzten Zeit mal etwas mit dem Düsseldorfer Stadbahnsystem auseinander gesetzt. Es ist ja in sechs Stammstrecken unterteil. Allerdings finde ich keine einzigen Informationen über die fünfte Stammstrecke. Hat jemand hier vielleicht ein paar Informationen wo die Strecken mal langführen soll oder wo sie langführen sollte. Das einzige was mir einfallen würde währe die Strecke von Arena/Messe Nord über den Rhein nach Neuss. Aber das wäre ja keine richtige Stammstrecke.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

echter-HGV @ 22 May 2010, 16:45 hat geschrieben:Ich habe mich in der letzten Zeit mal etwas mit dem Düsseldorfer Stadbahnsystem auseinander gesetzt. Es ist ja in sechs Stammstrecken unterteil. Allerdings finde ich keine einzigen Informationen über die fünfte Stammstrecke. Hat jemand hier vielleicht ein paar Informationen wo die Strecken mal langführen soll oder wo sie langführen sollte. Das einzige was mir einfallen würde währe die Strecke von Arena/Messe Nord über den Rhein nach Neuss. Aber das wäre ja keine richtige Stammstrecke.
Ein Blick in Wikipedia hätte geholfen ;):
Die für diese Linie neu zu bauende Strecke beginnt am heutigen U-Bahnhof ESPRIT arena / Messe Nord und soll dort auf einer neuen Brücke den Rhein  queren. Linksrheinisch kreuzt sie in Lörick die Strecke der Linien U70, U74 und U76 und bindet im weiteren Verlauf das südliche Meerbusch  an. Daran anschließend erreicht sie die bereits bestehende und von der U75 bediente Haltestelle Am Handweiser.

Die Umsetzung der Planung wurde am 27. September 2001 vom Rat der Stadt Düsseldorf im Zusammenhang mit der Olympia-Bewerbung beschlossen. Diese Trasse wird von der Bezirksregierung als besonders wertvoll angesehen, dennoch stehen für die Umsetzung zurzeit keine Finanzmittel des Landes zur Verfügung.

In der Diskussion steht zudem eine Verlängerung dieser Planungen über die Messe hinaus bis zum Flughafen und S-Bahnhof Ratingen Ost. Die Trassierungsplanungen von der Messe bis zum Flughafen sind zum Jahreswechsel 2005/2006 weitgehend abgeschlossen. Für das andere Ende der Strecke gibt es Planungen, die Trasse entlang des Neusser Rheinhafens bis ins geplante Gewerbegebiet Hammfeld und Rheinparkcenter zu verlängern. Neuerdings wird auch eine kleine Lösung von der ESPRIT arena/Messe zum Flughafen diskutiert.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
echter-HGV

Beitrag von echter-HGV »

Die Strecke kenne ich natürlich aber handelt es sich dabei auch um die fünft Stammstrecke oder ist das doch noch eine andere.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

echter-HGV @ 22 May 2010, 20:09 hat geschrieben: Die Strecke kenne ich natürlich aber handelt es sich dabei auch um die fünft Stammstrecke oder ist das doch noch eine andere.
Soweit ich weiß nicht.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Wehrhahn-Linie: Archäologen forschen in den U-Bahn-Baustellen
Sie nennen sich selbst „Detektive der Geschichte“ und setzen aus Scherben ein Stück Stadthistorie zusammen.
http://www.wz-wuppertal.de/?redid=847199
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Düsseldorf-Derendorf. Gegen 10.50 Uhr heute Morgen hat ein Baukran eine Straßenbahn-Oberleitung an der Kreuzung Ulmen- und Heinrich-Erhardt-Straße beschädigt.

Dadurch ist bis in den Nachmittag hinein der öffentliche Personennahverkehr der Rheinbahn gestört. Die Ursache des Unfalls, bei dem niemand verletzt wurde, ist bislang nicht geklärt.
http://www.wz-wuppertal.de/?redid=847666
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Staufenplatz: Straßenbahnen entgleist
http://www.wz-wuppertal.de/?redid=858969
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Auf der Rheinbahn-Linie U75 in Richtung Neuss wird es für unbestimmte Zeit zu Verspätungen kommen. Nach einem Unfall bei Bauarbeiten werden auf der Strecke zwischen Belsenplatz und Handweiser Ersatzbusse eingesetzt.
http://www.rp-online.de/duesseldorf/duesse...aid_871921.html
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Ein Bild von den Neusser Rheinwiesen auf die Josef-Kardinal-Frings-Brücke und einen NF10
Bild
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Wenn die Straßenbahn zur rollenden Sauna wird
In öffentlichen Verkehrsmitteln wird dieser Tage viel geschwitzt. Die Rheinbahn will trotz Beschwerden keine Klimaanlagen nachrüsten, weil das sehr teuer wäre.
http://www.wz-wuppertal.de/?redid=888400
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Eine eigene Haltestelle für das Landgericht
„Auf der Werdener Straße zwischen Oberbilker Markt und Fichtenstraße werden die Verkehrswege neu geordnet“, sagt Andrea Blome, Leiterin des Amts für Verkehrsmanagement.

Bisher fuhren hier Kraftfahrzeuge und Rheinbahn über die gleiche Strecke. Jetzt werden die Fahrwege getrennt.
http://www.wz-wuppertal.de/?redid=908849
Benutzeravatar
Baureihe 401
Kaiser
Beiträge: 1063
Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
Wohnort: Mitten im Ruhrpott

Beitrag von Baureihe 401 »

Düsseldorf.  Die Stadt stellt für die Fußball-Fans die Signale auf Grün. Nach großen Fortuna-Heimspielen werden auf der Nordstrecke der Linien U78/U79 zwischen den Bahnhöfen Freiligrathplatz und Reeser Platz den Fan-Zügen eine Vorrangschaltung eingeräumt.
http://www.derwesten.de/staedte/duesseldor...-id3485243.html
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

RE5 @ 10 Aug 2010, 11:53 hat geschrieben: http://www.derwesten.de/staedte/duesseldor...-id3485243.html
Dann muss ich mir ja doch den Spielplan von Fortuna Düsseldorf besorgen, um das Gebiet weiträumig zu umfahren :lol:
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Nightwish
König
Beiträge: 868
Registriert: 06 Apr 2008, 22:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Nightwish »

Macht es nicht Sinn, dafür son Paar alte Züge zu nehmen und die so umzurüsten das nicht mehr viel Randalierspielraum ist?

Ich meine die Bahnen die sonst auch den Alltagsverkehr fahren, wenn die jedes 2 Wochenende zu Sperrmüll verarbeitet werden ist das doch auch ne Imense Kostenfrage oder?
Antworten