
[M] Freiham
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Wenn man aber nur ein bestimmtes Budget hat, kann man das eben auch nur ausgeben im Jahr. Damit man trotzdem große Sachen bauen kann werden diese eben gestreckt. Schneller kann eine Baufirma immer, aber sicher nicht auf eigene Kosten 

Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Da kommt das zum tragen, was kleinere Bahnunternehmen anscheinend besser können: günstiger bauen! Dadurch kann man dann plötzlich bei gleichem Budget pro Jahr mehr bauen.
Man muß sich schon wundern, dass man zwei unmittelbar verbundene Punkte thematisiert und man sich SICHER sein kann, dass hier einer sich einen der beiden rauspickt und den verreißt und dabei mit absoluter Zielsicherheit das zwingende Zusammenspiel beider Punkte komplett ignoriert. Ihr Profis!
Man muß sich schon wundern, dass man zwei unmittelbar verbundene Punkte thematisiert und man sich SICHER sein kann, dass hier einer sich einen der beiden rauspickt und den verreißt und dabei mit absoluter Zielsicherheit das zwingende Zusammenspiel beider Punkte komplett ignoriert. Ihr Profis!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Hä?Hot Doc @ 21 Aug 2011, 22:44 hat geschrieben: Man muß sich schon wundern, dass man zwei unmittelbar verbundene Punkte thematisiert und man sich SICHER sein kann, dass hier einer sich einen der beiden rauspickt und den verreißt und dabei mit absoluter Zielsicherheit das zwingende Zusammenspiel beider Punkte komplett ignoriert. Ihr Profis!
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Es ging explizit darum, dass andere Bauträger ähnliche Projekte billiger und schneller bauen könn(t)en. Jetzt erklärst du uns, warum es nicht schnller geht, läßt aber außen vor, dass das eben durchaus ginge wenn man billiger bauen würde. (Oder läßt überhaupt die Möglichkeit billiger zu bauen aus.)Bayernlover @ 21 Aug 2011, 22:52 hat geschrieben: Hä?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Darum gings hier in der Diskussion, ob das denn möglich wär.
War auch in nem anderen Thema neulich erst n Artikel verlinkt, dass die Privatbahnen teilweise bei Bahnhof/-steigbauten große Einsparungen gegenüber der Bahn schaffen, da sie wesentlich flexibler auf die Gegebenheiten vor Ort reagieren und auch die Zuständigkeiten wesentlich besser geklärt sind.
War auch in nem anderen Thema neulich erst n Artikel verlinkt, dass die Privatbahnen teilweise bei Bahnhof/-steigbauten große Einsparungen gegenüber der Bahn schaffen, da sie wesentlich flexibler auf die Gegebenheiten vor Ort reagieren und auch die Zuständigkeiten wesentlich besser geklärt sind.
http://www.tz-online.de/aktuelles/muenchen...ig-1372218.html
Die tz wird immer peinlicher, man beachte das Foto im Beitrag

Die tz wird immer peinlicher, man beachte das Foto im Beitrag



Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Wenn nun die S-Bahn HH hinfährt, ist dann die Weiterführung der Tram 19 vom Tisch?Lazarus @ 23 Aug 2011, 03:19 hat geschrieben:http://www.tz-online.de/aktuelles/muenchen...ig-1372218.html
Die tz wird immer peinlicher, man beachte das Foto im Beitrag![]()
![]()

-
- Jungspund
- Beiträge: 12
- Registriert: 19 Apr 2010, 21:46
In zwei Jahren, heißt das zum Fahrplanwechsel im Dezember 2013?Lazarus @ 23 Aug 2011, 03:19 hat geschrieben: http://www.tz-online.de/aktuelles/muenchen...ig-1372218.html
Die Bautafel eines der Nachbargebäude vom zukünftigen Bhf ist auch nicht besser, wie ich im Vorbeiradeln gesehen habe. Da sieht man einen X-Wagenzug am Bahnsteig stehen, dessen Frontpartie von einem Taurus stammt.Lazarus @ 23 Aug 2011, 03:19 hat geschrieben: http://www.tz-online.de/aktuelles/muenchen...ig-1372218.html
Die tz wird immer peinlicher, man beachte das Foto im Beitrag![]()
![]()
![]()
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Vermutlich, ja. Ursprünglich war die Inbetriebnahme zum Fahrplanwechsel im Dezember 2012 geplant. Aber wie wir wissen: Und ist die Planung noch so gut gelungen, verträgt sie ein paar Änderungen.bore-o-matic @ 31 Aug 2011, 12:02 hat geschrieben: In zwei Jahren, heißt das zum Fahrplanwechsel im Dezember 2013?

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6805
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
In der aktuellen S-Takt März/April 2012 steht, dass mit dem Bau des S-Bahn-Haltepunkts Freiham am 6. Mai 2012 begonnen wird. Eröffnung soll im Herbst 2013 sein, also vermutlich zum Fahrplanwechsel im Dezember 2013.
Gebaut wird in den Nächten von Sonntag bis Freitag; vsl. September 2012 kommt es an 4 Wochenenden zur Streckensperrung mit SEV zwischen Westkreuz und Germering.
Gebaut wird in den Nächten von Sonntag bis Freitag; vsl. September 2012 kommt es an 4 Wochenenden zur Streckensperrung mit SEV zwischen Westkreuz und Germering.
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Im Moment ist noch August 2013 geplant. Hoffentlich bleibts dabei - ich hatte eigentlich schon vor, im Eröffnungszug mit dabei zu sein.Oliver-BergamLaim @ 18 Mar 2012, 01:45 hat geschrieben: Eröffnung soll im Herbst 2013 sein, also vermutlich zum Fahrplanwechsel im Dezember 2013.

Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
laut den Meldungen in den hiesigen Regionalblättchen soll die Eröffnung aber erst zum Fahrplanwechsel 2013 stattfinden. Ob die mal früher geplant war, keine Ahnung.Wildwechsel @ 19 Mar 2012, 20:43 hat geschrieben: Im Moment ist noch August 2013 geplant. Hoffentlich bleibts dabei - ich hatte eigentlich schon vor, im Eröffnungszug mit dabei zu sein.![]()
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Müßte man alt in Herrsching/Weßling ein bis zwei Minuten früher losfahren und würde aber auch ein bis zwei Minuten später ankommen. Ob das mit den Begegnungen und der Wendezeit noch hinkommt müßten die S-Bahn-Profis hier sagen.Lazarus @ 21 Mar 2012, 00:13 hat geschrieben: laut den Meldungen in den hiesigen Regionalblättchen soll die Eröffnung aber erst zum Fahrplanwechsel 2013 stattfinden. Ob die mal früher geplant war, keine Ahnung.
Wenn ja könnte man das auch ohne Fahrplanwechsel hinbekommen, sonst muß man es wohl auf den Winter und den Fahrplanwechsel verschieben.
Naja, aber dann erklär mal den Umsteigern, warum sie plötzlich 18 Minuten auf die nächste S-Bahn warten sollen? So einfach kann man net 2 Minuten früher fahren.Hot Doc @ 21 Mar 2012, 09:43 hat geschrieben: Müßte man alt in Herrsching/Weßling ein bis zwei Minuten früher losfahren und würde aber auch ein bis zwei Minuten später ankommen. Ob das mit den Begegnungen und der Wendezeit noch hinkommt müßten die S-Bahn-Profis hier sagen.
Wenn ja könnte man das auch ohne Fahrplanwechsel hinbekommen, sonst muß man es wohl auf den Winter und den Fahrplanwechsel verschieben.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Das wird mit den Kreuzungen vermutlich nicht klappen. Dazu kommt, dass wir in Herrsching eh schon so wenig Wendezeit haben und wenn da auch noch 4 Minuten wegfallen, wird es im Regelbetrieb schon eng mit pünktlicher Abfahrt und vom Verspätungsfall möcht ich gar nicht reden...
Da wird man vermutlich eher überlegen die Standzeit in Germering wegfallen zu lassen, wobei das bei den Taktverstärkern dann auch sehr eng wird, die stehen da eh nur ca. 5 Min.
Von dem her wird man da die zwei Minuten nicht wirklich unterbringen. Bleibt also nur mal wieder die Linien neu zu sortieren. Dann beginnt wieder das heitere raten, weche Linie man nun braucht.
Da wird man vermutlich eher überlegen die Standzeit in Germering wegfallen zu lassen, wobei das bei den Taktverstärkern dann auch sehr eng wird, die stehen da eh nur ca. 5 Min.
Von dem her wird man da die zwei Minuten nicht wirklich unterbringen. Bleibt also nur mal wieder die Linien neu zu sortieren. Dann beginnt wieder das heitere raten, weche Linie man nun braucht.

Dürfte kaum möglich sein, weil man dann für die Taktverstärker in Gemering kaum mehr Wendezeit hätte. Das sind ja heute schon nur 5 Minuten...MVVUser @ 21 Mar 2012, 14:37 hat geschrieben: Die S8 hat in Germering in beiden Richtungen einen Aufenthalt von 3 Minuten (stadteinwärts) bzw. 2 Minuten (stadtauswärts). Kann man diese Wartezeit kürzen und statt dessen Freiham anfahren, auch wenn dadurch natürlich die Fahrplanstabilität anfälliger wird?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ja bei den regelzügen ist das auch kein problem.... problem werden die S8-Verstärker werden, da diese in [acronym title="MUG: Germering-Unterpfaffenhofen <Bf>"]MUG[/acronym] nur knappe 5 min wendezeit haben. Wenn man jetzt 2 min später ankommt und 2 min früher wegfährt.... also 1 min wendezeit ist dann doch etwas knapp....MVVUser @ 21 Mar 2012, 14:37 hat geschrieben: Die S8 hat in Germering in beiden Richtungen einen Aufenthalt von 3 Minuten (stadteinwärts) bzw. 2 Minuten (stadtauswärts). Kann man diese Wartezeit kürzen und statt dessen Freiham anfahren, auch wenn dadurch natürlich die Fahrplanstabilität anfälliger wird?
mfg Daniel
Das heisst also für den Fahrplan 2014 wieder fröhliches Linientauschen? Oder was hat man sich diesmal ausgedacht?uferlos @ 21 Mar 2012, 15:59 hat geschrieben: ja bei den regelzügen ist das auch kein problem.... problem werden die S8-Verstärker werden, da diese in [acronym title="MUG: Germering-Unterpfaffenhofen <Bf>"]MUG[/acronym] nur knappe 5 min wendezeit haben. Wenn man jetzt 2 min später ankommt und 2 min früher wegfährt.... also 1 min wendezeit ist dann doch etwas knapp....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
wenn man das netz nicht ändern will, spendiert man der S8V einfach 2 min mehr fahrzeit zusätzlich und wendet dann in MUG mit 18 min wendezeit, braucht allerdings 2 Fahrzeuge mehr. Die 2 min währen jetzt ansich eh nicht tragisch, da man aus dem stamm zur HVZ eh nur seltenst wirklich pünktlich rauskommt.
mfg Daniel