[M] Tram 19 zum Pasinger Bahnhof

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Wird am Samstag eigentlich die 104-jährige Wendeschleife am Pasinger Marienplatz -von verschiedenen Umbauten einmal abgesehen- in irgendeiner Weise "verabschiedet"?
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Für die 19er-Verlängerung wurden weitere Ausschreibungen online gestellt, einmal für Bäckerstraße und den Pasinger Bahnhofsplatz, zum anderen für den Abschnitt ab der Landsberger Straße 501 bis Am Knie.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1292
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

Sendlinger @ 20 Dec 2012, 03:53 hat geschrieben: Für die 19er-Verlängerung wurden weitere Ausschreibungen online gestellt
Nur interessehalber: Erfolgen solche Ausschreibungen eigentlich immer so kurzfristig?

Ich meine, Ausschreibungsbeginn 17.12., Angebotsfrist 28.1., Zuschlagsfrist 11.3., Arbeitsbeginn 15.4. - als Manager einer halbwegs ordentlichen Baufirma hätte ich wohl meine Auftragsbücher für den Zeitraum bereits weit vor Weihnachten möglichst vollständig gefüllt...
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12626
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

mmouse @ 20 Dec 2012, 13:15 hat geschrieben: Nur interessehalber: Erfolgen solche Ausschreibungen eigentlich immer so kurzfristig?

Ich meine, Ausschreibungsbeginn 17.12., Angebotsfrist 28.1., Zuschlagsfrist 11.3., Arbeitsbeginn 15.4. - als Manager einer halbwegs ordentlichen Baufirma hätte ich wohl meine Auftragsbücher für den Zeitraum bereits weit vor Weihnachten möglichst vollständig gefüllt...
Die sind eh zu teurer... :ph34r:
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Also ich bin mir nicht sicher, aber es müsste jeweils eine Vorankündigung gegeben haben. Die Fristen erscheinen mir aber normal.
-
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

SWM/MVG schließen mit der Neubaustrecke zwischen Landsberger Straße und Pasing Bahnhof eine Lücke im Münchner Nahverkehrsnetz: Bisher müssen Fahrgäste auf dieser Relation zwischen Tram und Bahnhof zu Fuß gehen oder für den ca. 250 Meter langen Weg in einen Bus umsteigen.
:D
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Ich war heute in Pasing, und eigentlich hätte man mit der Stilllegung der Schleife noch warten können, es sind ja noch keine Bauarbeiten im Gang, also könnte der 19er immer noch bis Pasing Marienplatz fahren. Nur in der Gleichmannstraße liegt das Gleis, sonst tut sich noch überhaupt nichts. So dauert das natürlich dann lang, bis die neue Schleife fertig ist.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

MaxM @ 27 Dec 2012, 18:43 hat geschrieben: Ich war heute in Pasing, und eigentlich hätte man mit der Stilllegung der Schleife noch warten können, es sind ja noch keine Bauarbeiten im Gang, also könnte der 19er immer noch bis Pasing Marienplatz fahren. Nur in der Gleichmannstraße liegt das Gleis, sonst tut sich noch überhaupt nichts. So dauert das natürlich dann lang, bis die neue Schleife fertig ist.
Wahrscheinlich wäre der Winterfahrplan mit dem vorhandenen Material sonst nicht zu fahren. Der MVG kommt die Baustelle wohl gerade recht, um den Wagenmangel ein wenig zu kaschieren.

PS dies wurde hier auch im Forum schon mehrfach breitgetreten
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ursprünglich sollte ja die Einstellung erst in Januar oder Februar erfolgen...aber die Varios und die Vereinfachung des Fahrplans haben zu einer Vorziehung geführt...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21472
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

MaxM @ 27 Dec 2012, 18:43 hat geschrieben: Ich war heute in Pasing, und eigentlich hätte man mit der Stilllegung der Schleife noch warten können, es sind ja noch keine Bauarbeiten im Gang, also könnte der 19er immer noch bis Pasing Marienplatz fahren. Nur in der Gleichmannstraße liegt das Gleis, sonst tut sich noch überhaupt nichts. So dauert das natürlich dann lang, bis die neue Schleife fertig ist.
Die Bauarbeiten in der Bäckerstrasse beginnen soweit ich weiss ab 7. Januar. Erstmal werden jetzt die überflüssigen Container am Bahnhofsvorplatz abgebaut. Der Gleisbau dort beginnt dann etwa ab März. Im Januar und Februar werden noch Fernwärmeleitungen neu verlegt und diverse Leitungen, die einem Umbau im Weg sind.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
AndiFant

Beitrag von AndiFant »

Nachdem die Gleichmannstraße fast fertig umgebaut ist, werden die neuen, breiten Gehwege als Auto-Parkplatz benutzt. Z.T. in zwei Reihen stehen die vierrädrigen Vehikel dort herum und lassen den Fußgängern so viel Platz ... wie vor dem Umbau.
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

AndiFant @ 7 Jan 2013, 09:05 hat geschrieben: Nachdem die Gleichmannstraße fast fertig umgebaut ist, werden die neuen, breiten Gehwege als Auto-Parkplatz benutzt. Z.T. in zwei Reihen stehen die vierrädrigen Vehikel dort herum und lassen den Fußgängern so viel Platz ... wie vor dem Umbau.
In der Gleichmannstraße wurden die Parkplätze auf dem Gehweg ja sogar gelb markiert.
Offenbar will Rot-Grün das so - es ist haklt wichtig, dass ein paar Hanseln ihr Gefährt genau vor dem Haus abstellen dürfen.
So sehen die Prioritäten in München aus...
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

TravellerMunich @ 7 Jan 2013, 09:21 hat geschrieben:Offenbar will Rot-Grün das so ...
???
Was hat das mit Rot-Grün zu tun? Die Schwarzen hätten das etwa nicht gemacht?

Aber ich habe mich auch gefragt, wie ein paar Parkplätze abmarkiert wurden, ob da nicht ein Wildwuchs entsteht. Und siehe da: Ja! Aber die Polizei schreibt kräftig auf.
Ab heute ist ja die Fahrtrichtung der Gleichmannstraße gedreht und die Busse 56, 57 und 161 fahren nun Richtung Süden durch. Richtung Norden zum Pasiinger Bahnhof wird ein irre Umweg über die Lortzingstraße gefahren.
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

Ja. Nur traurig dass es keine Alternativen gibt, und alle - sowohl CSU als auch SPD/Grün offenbar das heilige Gut Stellplätze anbeten.
Wundert mich, warum man noch keine Stellplätze in der Neuhauser Straße geschaffen hat - diesmal um Behinderten den Einkauf zu erleichtern oder ähnliches...
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Höchstwahrscheinlich da 100% der Anwohner, die sich zu Wort melden als aller erstes Sorge um Parkplätze haben. Und diesem eindeutigen Bürgerwillen sollten die Parteien dann doch irgendwie folgen, oder?

Ich zumindest habe noch bei keiner einzigen Bürgerversammlung gehört dass irgendwem auch nur egal war ob die Parkplätze erhalten bleiben oder nicht. Die logische Konsequenz sieht man also hier.
-
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21472
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

So seit 12 Uhr ist die Durchfahrt auf Landsberger Strasse zwischen Bäckerstrasse und Pasinger Marienplatz endgültig Geschichte mit dem Ergebnis das sich jetzt der ganze LKW-Verkehr durch die Gräf- und Planegger Strasse quält. Wieder mal eine grandiose Leistung der Stadt München....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Lazarus @ 7 Jan 2013, 13:44 hat geschrieben: So seit 12 Uhr ist die Durchfahrt auf Landsberger Strasse zwischen Bäckerstrasse und Pasinger Marienplatz endgültig Geschichte mit dem Ergebnis das sich jetzt der ganze LKW-Verkehr durch die Gräf- und Planegger Strasse quält. Wieder mal eine grandiose Leistung der Stadt München....
die nur seit 10 Jahren bekannt ist - oder sagen wir seit mindestens 5?
-
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Lazarus @ 7 Jan 2013, 13:44 hat geschrieben:So seit 12 Uhr ist die Durchfahrt auf Landsberger Strasse zwischen Bäckerstrasse und Pasinger Marienplatz endgültig Geschichte mit dem Ergebnis das sich jetzt der ganze LKW-Verkehr durch die Gräf- und Planegger Strasse quält. Wieder mal eine grandiose Leistung der Stadt München....
Eher eine grandiose Leistung der LKW-Fahrer, die nach etlichen Jahren Bauarbeiten schwerlich behaupten können, bisher nichts von einer NUP gehört zu haben. Ein winzig kleines Stück eigene Initiative bei der Informationsbeschaffung kann man m.E. schon voraus setzen, auch wenn es aus der Mode gekommen zu sein scheint, sich NICHT jeden Sch... hinterher tragen zu lassen. :ph34r:
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21472
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ropix @ 7 Jan 2013, 13:46 hat geschrieben: die nur seit 10 Jahren bekannt ist - oder sagen wir seit mindestens 5?
In München vielleicht, die Lkws stammen aber zu 90% eben net von hier. Das Problem ist eher, das man bei all den schönen Planungen die Gräfstrasse wohl schlicht vergessen hat.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Wo das Navi sie halt hinführt. Wer sagt, das die mit aktueller Kartensoftware unterwegs sind?

Das wird sich aber doch auch noch geben...
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Die NUP scheint keiner so richtig zu kennen, so wirklich was los ist da noch nicht.
Aber lustig wie heute Morgen selbst die Busfahrer nicht wussten an welcher Haltestelle sie eigentlich zu halten haben :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

Heute gegen 18 Uhr quälte sich mehr Verkehr vor dem Pasinger Bahnhof durch als dahinter auf der NUP fuhr.
Zumindest wirkten die vereinzelten Fahrzeuge auf der NUP etwas verloren.
Sah noch nicht so aus, als wenn man da wirklich 4 Fahrspuren braucht...
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

TravellerMunich @ 7 Jan 2013, 20:17 hat geschrieben: Heute gegen 18 Uhr quälte sich mehr Verkehr vor dem Pasinger Bahnhof durch als dahinter auf der NUP fuhr.
Ja, aus exakt dieser Uhrzeit stammt meine Beobachtung auch :D

Vor allem der Weg von der Kaflerstraße hoch zur NUP ist seit der Ampel oben an der Kreuzung immer verstopft.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
AndiFant

Beitrag von AndiFant »

... und weil viele nicht glauben, dass der Pasinger Marienplatz wirklich zu ist oder weil sie sich auf ihr Navi verlassen, benutzen sie nicht die NUP, sondern werden, von Osten kommend, durch die Absperrungen "zwangsweise" auf die "Bahnhofsrunde" (Bäckerstraße/Kaflerstraße) geschickt.

Nettes Chaos. Habe selten so niederträchtig gegrinst. :P
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21472
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

AndiFant @ 7 Jan 2013, 20:46 hat geschrieben:

Nettes Chaos. Habe selten so niederträchtig gegrinst. :P
Die Anwohner speziell entlang der Planegger und Gräfstrasse finden das weniger lustig. Ich denke mal, das ist das letzte Wort noch lange net gesprochen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Mit genügend Hinweisschildern und Zeit wird sich das Problem schon lösen lassen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Jean @ 7 Jan 2013, 21:29 hat geschrieben: Mit genügend Hinweisschildern und Zeit wird sich das Problem schon lösen lassen.
Nicht, solange es deppen gibt, für die Navi vor Schilder gilt.
Spirit of ChristianMUC
Haudegen
Beiträge: 679
Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
Wohnort: Bratonozici

Beitrag von Spirit of ChristianMUC »

JeDi @ 7 Jan 2013, 22:29 hat geschrieben: Nicht, solange es deppen gibt, für die Navi vor Schilder gilt.
Die du solange haben wirst, solange es Gemeinden gibt, die ohne dass es vom Straßenbau her erforderlich wäre, die Verkehrsführung wie wild ändern, wirst du solche Leute noch öfters haben.
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
AndiFant

Beitrag von AndiFant »

Lazarus @ 7 Jan 2013, 21:25 hat geschrieben: Die Anwohner speziell entlang der Planegger und Gräfstrasse finden das weniger lustig. Ich denke mal, das ist das letzte Wort noch lange net gesprochen.
Ich glaube, das wird sich einpendeln. Denn trotz des Schlenkers über Lortzingstr./Josef-Felder-Str. ist man über die NUP wesentlich schneller am Knie als über Planegger/Gräfstr. Die Frage ist, wie lange die Leute brauchen, bis sie es merken. Da hätte ich mir vorgestellt, dass man bereits einige Wochen VOR der Umstellung große Hinweisschilder aufstellt:

PASINGER MARIENPLATZ FÜR DURCHFAHRTSVERKEHR AB 07.01.2013 GESPERRT!
Antworten