
[M] Jahresfahrplan 2010 bei der MVG
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Tschuldigung




[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
Nein es ist diesmal endgültig so vorgesehenrob74 @ 30 Jul 2009, 15:56 hat geschrieben: In den vergangenen Jahren gab's auch schon mal Entwurfs-Netzpläne, die keine gestrichelten Linien enthielten, und der fertige Plan hatte dann doch gestrichelte Linien. Wenn ich mich richtig erinnere, liegt das daran dass die Strichelung ziemlich zeitaufwendig ist, also macht man sie nur in dem "endgültigen" Plan.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Man kanns nicht sehr gut erkennen, aber ist vielleicht dieser Plan gemeint?
http://1.1.1.3/bmi/www.s-bahn-muenchen.de/...ahnnetz_web.jpg
Gruaß
M.
http://1.1.1.3/bmi/www.s-bahn-muenchen.de/...ahnnetz_web.jpg
Gruaß
M.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10313
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Der Link geht bei mir nicht.
Ich habe den bier gefunden.
http://www.s-bahn-muenchen.de/media/Bilder...ahnnetz_web.jpg
Ich habe den bier gefunden.
http://www.s-bahn-muenchen.de/media/Bilder...ahnnetz_web.jpg
Sieht nach einer internen IP aus.Matze-MUC @ 31 Jul 2009, 17:49 hat geschrieben: Man kanns nicht sehr gut erkennen, aber ist vielleicht dieser Plan gemeint?
http://1.1.1.3/bmi/www.s-bahn-muenchen.de/...ahnnetz_web.jpg
Gruaß
M.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
War aufIarn @ 31 Jul 2009, 18:13 hat geschrieben:Sieht nach einer internen IP aus.Matze-MUC @ 31 Jul 2009, 17:49 hat geschrieben: Man kanns nicht sehr gut erkennen, aber ist vielleicht dieser Plan gemeint?
http://1.1.1.3/bmi/www.s-bahn-muenchen.de/...ahnnetz_web.jpg
Gruaß
M.
http://www.s-bahn-muenchen.de/public_main_...t=4a7318852d936
zu finden.
Naja.... das is jetz auch nicht der gedachte Plan.Antares @ 31 Jul 2009, 19:31 hat geschrieben: voilà!. Ganz einfach zu finden über die MVV-Website bei "S-Bahn-Ausbau" (unter "Der MVV"). War aber schon vor Monaten hier verlinkt...
Ein Schnellbahnplahn schaut anders aus..
Auf alle fälle S-Bahn-mäßig ist dein Plan graphisch besser alles.
Da kann man wenigstens besser erkennen.
So auf den ersten Blick issersCloakmaster @ 31 Jul 2009, 18:10 hat geschrieben: Der Link geht bei mir nicht.
Ich habe den bier gefunden.
http://www.s-bahn-muenchen.de/media/Bilder...ahnnetz_web.jpg

Wobei es mit der Ausfädelung der S6 am Ostbahnhof eben noch gewisse Varianten gibt,z.B. mit einer Kreuzung schon am Westkreuz mit der S8 ,damit die grüne Linie da wieder rauskommt wo sie am Ostbahnhof auch reingegangen ist B)
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
durch den "Hirschgarten" wär doch die Chance gewesen Abstände zwischen "Pasing" und "Hbf." gleichmäßig zu verteilen. Erstens schaut der "Hirschgarten" ziemlich reinggequetscht aus und zweitens könnte die gesamte S7 ein bischen nach rechts rutschen, was viel besser passen würde: "Wolfratshausen" läg an der Isar, die langen Abstände "Schwanthalerhöhe"/ "Heimeranplatz", "Implerstr."/"Harras", "Thalkirchen"/"Obersendling" und "Solln"/"Deisenhofen" wären nicht gar so gestreckt und die U3 und U6 müßte man nicht fast bis zum Starnberger See hinbiegen.
Und wenn dann auch noch der "Karlsplatz/Stachus" und "Rosenheimer Platz" ein bisserl nach rechts rutschen, hätte die gesamte Stammstrecke ziemlich gleichmäßige Abstände.
Wär doch schöner!
Und wenn dann auch noch der "Karlsplatz/Stachus" und "Rosenheimer Platz" ein bisserl nach rechts rutschen, hätte die gesamte Stammstrecke ziemlich gleichmäßige Abstände.
Wär doch schöner!
Eine Idee wäre auch, die Farben auf der Stammstrecke in der Reihenfolge anzuordnen, wie die S-Bahn-Linien auch durch den Tunnel fahren. Die Verstärker könnte man dann passend zur Logik der S20/S27 gestrichelt darstellen.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Genau so ist es (wieder*), nachzulesen in wikipedia.de "S-Bahn München", Abschnitt "Fahrplansymmetrie". *Bis Dezember 2004 war es übrigens nicht so.FloSch @ 1 Aug 2009, 15:10 hat geschrieben:Ja, der Fahrplan der Münchner S-Bahn ist symmetrisch zur Minute 0 aufgebaut. In die Gegenrichtung verkehren die S-Bahnen daher in der exakt umgekehrten Reihenfolge.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Ist das schon das Netz wie es ab 12.12.09 sein soll oder steht das noch nicht fest?Antares @ 31 Jul 2009, 19:31 hat geschrieben:voilà!. Ganz einfach zu finden über die MVV-Website bei "S-Bahn-Ausbau" (unter "Der MVV"). War aber schon vor Monaten hier verlinkt...
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Ausbau des ÖPNV JETZT!
- u-bahn-fan
- Routinier
- Beiträge: 365
- Registriert: 02 Jul 2008, 13:55
- Wohnort: U2, U8; Tram 12, 27, N27; Bus 53, 59, N43, N44
Der Flughafen ist auch im aktuellen Netzplan anders unterlegt als Geltendorf. Das liegt vermutlich daran, daß hier sowohl S1 als auch S8 enden und daß es nicht "irgendeine Endstation" ist. Ostbahnhof, Pasing und Hauptbahnhof (Entstationen der S1 und S7 bzw. der S20 bzw. der S27) sind derzeit auch nicht farbig unterlegt. Insofern wurde da nichts vergessen und es ist auch nichts fehlerhaft.
Der Bus 54 soll nach Aussage der Dame in dem Info-Container an der Münchner Freiheit ab Dezember NICHT unter dem neuen Dach halten, obwohl er dort Endstation haben wird und die jetzige Durchbindung ja wegfällt. Angeblich fährt er nördlich davon seine Wendeschleife und hält dann an der WESTseite (!) der Leopoldstraße zum Einsteigen.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Na ich frag mich wo die Linie 54 nördlich wenden sollte??? Bis Dezember kann bei sowas viel passieren. Dass die Linie zwischen Münchner Freiheit und Scheidplatz überdimensioniert war ist ja bekannt.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
das lag aber in erster Linie an der Führung über die Rümannstrasse....Jean @ 28 Aug 2009, 20:04 hat geschrieben: Na ich frag mich wo die Linie 54 nördlich wenden sollte??? Bis Dezember kann bei sowas viel passieren. Dass die Linie zwischen Münchner Freiheit und Scheidplatz überdimensioniert war ist ja bekannt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Wenn ich mir die Bilder auf der Internetseite der Architekten anschaue, hält der 54er am westlichen Rand des Daches. Vermutlich wird dann direkt von dort unter Einbeziehung aller Spuren der Leopoldstraße gewendet.
ich hör schon die Leute schimpfenscharl @ 28 Aug 2009, 22:25 hat geschrieben: Wenn ich mir die Bilder auf der Internetseite der Architekten anschaue, hält der 54er am westlichen Rand des Daches. Vermutlich wird dann direkt von dort unter Einbeziehung aller Spuren der Leopoldstraße gewendet.
nur wegen der blöden Tram können da keine Busse mehr wenden :ph34r: :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)