[M] Gelenkbusmangel bei der MVG

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
NÜ313 CNG
Doppel-Ass
Beiträge: 135
Registriert: 22 Feb 2015, 13:46

Beitrag von NÜ313 CNG »

Die alten MAN vom Wintermayr dürften ja auch nicht mehr auf den MVV-Linien unterwegs sein...?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Generell bieten sich auch Schienenersatzverkehre an, um Fahrzeuge anzutreffen, die normalerweise nur noch als Reserve vorgehalten werden – also vornehmlich ältere Semester...
Sweetfeja
Routinier
Beiträge: 389
Registriert: 21 Okt 2010, 14:28

Beitrag von Sweetfeja »

TrainTom @ 4 Jun 2016, 19:49 hat geschrieben: Das war die letzten Jahre so, weil die noch auf den 160er durchgebunden waren. Dieses Jahr ist es m.W. nicht mehr so.
Mo bis Fr fahren seit Ende der Pfingstferien, Gelenker auf dem Abschnitt Amalien-Eichelhäher der Linie 162
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

NÜ313 CNG @ 11 Jun 2016, 17:22 hat geschrieben: Die alten MAN vom Wintermayr dürften ja auch nicht mehr auf den MVV-Linien unterwegs sein...?
Wintermayr setzt schon seit 2011 nahezu ausschließlich seine S415NF (bzw. den einen Citaro LEÜ und den einen MAN NG313) ein.
NÜ313 CNG
Doppel-Ass
Beiträge: 135
Registriert: 22 Feb 2015, 13:46

Beitrag von NÜ313 CNG »

Danke, gut zu wissen...! Ansonsten gibts ja nicht mehr viel altes...
Luas
König
Beiträge: 918
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

Wenn schon von Regionalbuslinien gesprochen wird; der allerletzte NEOPLAN auf Münchner Straßen war ein Centroliner Evolution vom Watzinger aus dem Jahrgang 2004. Seit März 2015 ist das Exemplar Geschichte.
No animals were harmed in the making of this Signature
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Luas @ 11 Jun 2016, 17:39 hat geschrieben: Wenn schon von Regionalbuslinien gesprochen wird; der allerletzte NEOPLAN auf Münchner Straßen war ein Centroliner Evolution vom Watzinger aus dem Jahrgang 2004. Seit März 2015 ist das Exemplar Geschichte.
Also, Regionalbuslinien betreffend gibt's im MVV-Bereich schon noch ein paar Neoplan-Modelle... :)
(Die fahren aber zugegeben normalerweise nicht im Stadtgebiet München rum...)
bobi18
Routinier
Beiträge: 302
Registriert: 27 Mai 2012, 20:31
Wohnort: Zwischen Seen und Bergen

Beitrag von bobi18 »

Luas @ 11 Jun 2016, 17:39 hat geschrieben:Wenn schon von Regionalbuslinien gesprochen wird;  der allerletzte NEOPLAN auf Münchner Straßen war ein Centroliner Evolution vom Watzinger aus dem Jahrgang 2004. Seit März 2015 ist das Exemplar Geschichte.
Welcher war denn das? Ich konnte den KEH-QX 22 zuletzt im August 2014 auf der Linie 265 sichten. Auch der R-WA 102 war im selben Jahr auf selbiger Linie unterwegs. In welchem Zeitraum kamen die denn in München zum Einsatz, kommen doch aus Regensburg...
Follow me on Instagram!
busspotter Swiss_Munich
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

bobi18 @ 12 Jun 2016, 18:44 hat geschrieben: Welcher war denn das? Ich konnte den KEH-QX 22 zuletzt im August 2014 auf der Linie 265 sichten. Auch der R-WA 102 war im selben Jahr auf selbiger Linie unterwegs. In welchem Zeitraum kamen die denn in München zum Einsatz, kommen doch aus Regensburg...
Die waren wohl buchmäßig in Regensburg / Kelheim geführt, "wohnten" aber in München.
(Siehe auch der muntere Kennzeichen-Mischmasch zwischen FS und M beim Hadersdorfer: das Ortskürzel lässt hier auch nicht generell Rückschlüsse darauf zu, von welchem Betriebshof aus das Fahrzeug gerade eingesetzt wird...)
Luas
König
Beiträge: 918
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

bobi18 @ 12 Jun 2016, 18:44 hat geschrieben: Welcher war denn das? Ich konnte den KEH-QX 22 zuletzt im August 2014 auf der Linie 265 sichten. Auch der R-WA 102 war im selben Jahr auf selbiger Linie unterwegs. In welchem Zeitraum kamen die denn in München zum Einsatz, kommen doch aus Regensburg...
Ich denke dass es der Regensburger war, den ich als offiziell letzten Neoplan in Münchner Gefilden gesehen habe. Im März wurde er durch einen MB C2 ersetzt.
No animals were harmed in the making of this Signature
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2588
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Gerade eben habe ich einen Citaro-Gelenker von AO als gänzlich ungewohnten Gast auf dem 153er sichten können.
Gruß vom Wauwi
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9220
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Ein direktes Wageneinsatzthema scheint es nicht zu geben, in jüngerer Zeit, aber hier passt's auch irgendwie.

In der kalten Jahreszeit ist wohl geplant, sonntags auf dem 52er nur noch Solobusse einzusetzen.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Das seh ich mal als Bestätigung dafür, dass der Tierparkexpress wohl kommt.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6647
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Der 191er hat nun samstags wieder Gelenkbusse (die ihm ja in den letzten Fahrplanperioden vor der 25er-Verlängerung samstags genommen worden waren).
65er
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: 15 Mär 2012, 22:02

Beitrag von 65er »

Auf welchen Linien werden die Solaris Ubrino 18 New eingesetzt und der eine Citaro G C2 Leihbus?
Luas
König
Beiträge: 918
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

65er @ 15 Feb 2017, 21:44 hat geschrieben: Auf welchen Linien werden die Solaris Ubrino 18 New eingesetzt und der eine Citaro G C2 Leihbus?
Auf jeden Fall auf jenen Linien, welche vom Bf. West bedient werden...
No animals were harmed in the making of this Signature
65er
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: 15 Mär 2012, 22:02

Beitrag von 65er »

Du ich habe es nicht so mit den Linien.
Sweetfeja
Routinier
Beiträge: 389
Registriert: 21 Okt 2010, 14:28

Beitrag von Sweetfeja »

65er @ 15 Feb 2017, 22:16 hat geschrieben: Du ich habe es nicht so mit den Linien.
Auf den Linien 51,52,53,54,56,57,62,63 oder 140,142,143,151,160,162,165,168,169,170,171,173,175,177
Mace
Doppel-Ass
Beiträge: 133
Registriert: 23 Dez 2015, 15:03

Beitrag von Mace »

65er @ 15 Feb 2017, 20:44 hat geschrieben:Auf welchen Linien werden die Solaris Ubrino 18 New eingesetzt und der eine Citaro G C2 Leihbus?
Heute ist zum Beispiel der 5595 auf der 62/63 unterwegs ;)
NÜ313 CNG
Doppel-Ass
Beiträge: 135
Registriert: 22 Feb 2015, 13:46

Beitrag von NÜ313 CNG »

Und 5596 auf der 58, heute morgen am Hauptbahnhof Nord gesichtet.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6647
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Auf einem der 185er-Hauptkurse (Arabellapark - Iltisstr.) ist heute gegen 15 Uhr ein MVG-eigener Gelenkwagen drauf gewesen.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6913
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Oliver-BergamLaim @ 20 Feb 2017, 17:20 hat geschrieben: Auf einem der 185er-Hauptkurse (Arabellapark - Iltisstr.) ist heute gegen 15 Uhr ein MVG-eigener Gelenkwagen drauf gewesen.
Auch am Wochenende fahren dort öfters Gelenkbusse....
mfg Daniel
Benutzeravatar
Maikäfer
Routinier
Beiträge: 389
Registriert: 07 Jun 2014, 19:30
Wohnort: München

Beitrag von Maikäfer »

Der Gelenkbus-Einsatz am 185er erschliesst sich mir nicht wirklich. Bin eigentlich jeden Tag zu denselben Zeiten in Berg am Laim, aber an manchen Tagen sieht man Gelenker, an anderen wieder nicht. Egal ob es sich um die HVZ-Verstärker oder die durchgehenden Kurse handelt. Vielleicht nimmt man, was gerade da ist.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Zumindest im Westen der Stadt scheints auch an Gelenkbussen nicht zu mangeln, denn mittlerweile fahren selbst am 130er mindestens 4.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
md11
König
Beiträge: 762
Registriert: 31 Mär 2007, 23:38

Beitrag von md11 »

Lazarus @ 20 Feb 2017, 19:39 hat geschrieben: Zumindest im Westen der Stadt scheints auch an Gelenkbussen nicht zu mangeln, denn mittlerweile fahren selbst am 130er mindestens 4.
... in der HVZ mit Linienwechsler am Harras auf den 54er
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9220
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Da sind aber häufig auch nur Solos drauf.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9220
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Ab Dienstag wird der Busverkehr noch wirtschaftlicher. Da es wärmer wird und die Leute deutlich weniger anhaben, wird ein neues Fahrzeugkonzept erprobt.
Lasst Euch überraschen.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16429
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Heizung ausschalten?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9220
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Engere Packungsdichte, dadurch auch geringere erforderliche Heizleistung.
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Baut man auch die letzten Sitzplätze aus einem Gelenkbus aus, versuchsweise ein Citaro, und verkauft das als "noch mehr Platz für Kinderwägen und Rollstühle"?

Oder leiht man sich was von der Flughafen München GmbH aus? :ph34r:
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Antworten