Ach mist, nein weder nochS-Bahn 27 @ 23 Jan 2012, 21:11 hat geschrieben:49? Du meinst wohl eher 29?168er @ 23 Jan 2012, 20:50 hat geschrieben: Achja, seit wann hat eigentlich der AO 49 nen Copiloten drin?? Der müsste doch eigentlich älter als Bj. 2004 sein ? :blink:
Der war gestern am 188 und ich war ganz überrascht...
Also der 29er hat zumindestens schon ne Klima drauf, also muss der schon Baujahr 2003/2004 sein.
Generell kann man in bestimmt 90% der Fälle sagen: Keine Klima -> IBIS; Klima -> Copilot.
[M|Bus] Die Subunternehmen der MVG
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Ja, wobeis in beide Richtungen Ausnahmen gibt: Salvatore 8, 14, 15 (Vorgänger Modell von den kleinen 52ern sozusagen) ham das Teil schon, MLU 8811 hatte es zumindest vor ein paar Monaten noch nicht; wird wohl auch damit zusammenhängen, wie lang das Unternehmen die Kiste noch im Einsatz halten will; beim Ludwig gibts ja in letzter Zeit in der Tat größere Fuhrparkveränderungen ...168er @ 23 Jan 2012, 22:01 hat geschrieben: Generell kann man in bestimmt 90% der Fälle sagen: Keine Klima -> IBIS; Klima -> Copilot.
... sind eigentlich noch für den FFB LU 288 noch der MLU 1004 und / oder 1009 im Einsatz?
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12713
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Dann sag das lieber im Busforum-Bereich als im Bilderteil. Hier werden nur Bilder und dergleichen gepostet.
Verschoben
Verschoben
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Noch zu den AO-Neuwägen und deren Innenräumen:
Die Citaros haben bei den alte-Leute-Plätzen (die Viererabteile vorne), eine neue Aufstehhilfe für die Zielgruppe der Plätze, eine größere nach oben reichende und züruck gebogene gelbe Stange. Sieht sehr wuchtig aus. Und die "Bügelbretter" werden auch immer größer. :unsure:
Beim 007-LC gibt es das nicht, dafür hat der durchgängig im ganzen Bus LED-Einzelleuchten (oder sind das noch Glühlampen?) statt einem Leuchtstoffröhrenband. Das erzeugt im Bus eine traumhafte Atmosphäre, also das ist mein neuer AO-Lieblingsbus.
Da sieht man mal wieder was ein bisschen Licht alles anrichten kann.
Die Citaros haben bei den alte-Leute-Plätzen (die Viererabteile vorne), eine neue Aufstehhilfe für die Zielgruppe der Plätze, eine größere nach oben reichende und züruck gebogene gelbe Stange. Sieht sehr wuchtig aus. Und die "Bügelbretter" werden auch immer größer. :unsure:
Beim 007-LC gibt es das nicht, dafür hat der durchgängig im ganzen Bus LED-Einzelleuchten (oder sind das noch Glühlampen?) statt einem Leuchtstoffröhrenband. Das erzeugt im Bus eine traumhafte Atmosphäre, also das ist mein neuer AO-Lieblingsbus.
der FFB LU 288 hat auch schon so komische Stangen drin vorne ...Coxi @ 28 Jan 2012, 21:15 hat geschrieben: Noch zu den AO-Neuwägen und deren Innenräumen:
Die Citaros haben bei den alte-Leute-Plätzen (die Viererabteile vorne), eine neue Aufstehhilfe für die Zielgruppe der Plätze, eine größere nach oben reichende und züruck gebogene gelbe Stange. Sieht sehr wuchtig aus. Und die "Bügelbretter" werden auch immer größer. :unsure:
Beim 007-LC gibt es das nicht, dafür hat der durchgängig im ganzen Bus LED-Einzelleuchten (oder sind das noch Glühlampen?) statt einem Leuchtstoffröhrenband. Das erzeugt im Bus eine traumhafte Atmosphäre, also das ist mein neuer AO-Lieblingsbus.Da sieht man mal wieder was ein bisschen Licht alles anrichten kann.
diese durchgängigen kleinen Lichter hat auch der MCX 3535! (Evtl auch der neue Berger 5566??)
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12713
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
MAN ND 202
- Haudegen
- Beiträge: 627
- Registriert: 01 Nov 2011, 13:57
Ach mann, ich habs aber echt mit den Wagennummern in letzter Zeit...TramBahnFreak @ 28 Jan 2012, 22:09 hat geschrieben:Wagen 6 wäre einer der beiden neuen Citaros - glaub ich aber kaum, dass 168er wirklich den gemeint hatS-Bahn 27 @ 28 Jan 2012, 22:08 hat geschrieben: was ist den Wagen 6?
muenchen-bus.de kennt den gar nicht?![]()
Ich hab zwischendrin auch mal den 50er oder öfters mal den 10er gesehen ...
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12713
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Anstatt froh zu sein, das zu bekommen, was der Normalfahrgast nimemr kriegt und wo sich die Freaks reihenweise die Finger nach leckenMAN ND 202 @ 28 Jan 2012, 22:45 hat geschrieben: Aus sicherer Quelle weiß ich, das sich die Hypo gemmeckert hat weil AO nur die ältesten Kübel auf dem Shuttle eingesetzt hat, drum wechseln da die Wagen nun bunt durch![]()
Heißt aber im Umkehrschluss dann wohl auch, dass die Alten vom Shuttle bunt gemischt auch auf Linie eingesetzt werden, oder?
-
Lion's City
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
Bin ja froh, das es anderen auch so geht, 45 und 46 sind doch wenn ich mich recht erinnere , die beiden MAN NL 263 ?168er @ 29 Jan 2012, 10:03 hat geschrieben:Ach mann, ich habs aber echt mit den Wagennummern in letzter Zeit...TramBahnFreak @ 28 Jan 2012, 22:09 hat geschrieben:Wagen 6 wäre einer der beiden neuen Citaros - glaub ich aber kaum, dass 168er wirklich den gemeint hatS-Bahn 27 @ 28 Jan 2012, 22:08 hat geschrieben: was ist den Wagen 6?
muenchen-bus.de kennt den gar nicht?![]()
Ich hab zwischendrin auch mal den 50er oder öfters mal den 10er gesehen ...Wagen 46 hab ich gemeint, und der andere war der 45 und nicht der 40... Ich glaub ich leg mich wieder ins Bett
![]()
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12713
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Ja, die alten mit den gelben Stangen drinnen und dem "Bus of the Year '99"-Logo an der Fahrerkabinen-TürLion's City @ 29 Jan 2012, 11:23 hat geschrieben:Bin ja froh, das es anderen auch so geht, 45 und 46 sind doch wenn ich mich recht erinnere , die beiden MAN NL 263 ?168er @ 29 Jan 2012, 10:03 hat geschrieben:Ach mann, ich habs aber echt mit den Wagennummern in letzter Zeit...TramBahnFreak @ 28 Jan 2012, 22:09 hat geschrieben:
Wagen 6 wäre einer der beiden neuen Citaros - glaub ich aber kaum, dass 168er wirklich den gemeint hat![]()
Ich hab zwischendrin auch mal den 50er oder öfters mal den 10er gesehen ...Wagen 46 hab ich gemeint, und der andere war der 45 und nicht der 40... Ich glaub ich leg mich wieder ins Bett
![]()
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12713
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
Lion's City
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12713
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
der 44 und 45 sind aber schon - ich glaube, schon immer - in taubenblau gehaltenS-Bahn 27 @ 29 Jan 2012, 21:51 hat geschrieben: die altlack NL 263 haben doch alle graue Innenstangen oder?
Bei MLs 74er ist es ja was anderes, der ist tatsächlich grau innen (auch wenn er vor nicht allzulanger Zeit mal nen Neulack spendiert bekommen hat...)
-
MAN ND 202
- Haudegen
- Beiträge: 627
- Registriert: 01 Nov 2011, 13:57
Auf dem 172 fährt der BSB mit 2 Kursen, einer bleibt den ganzen Tag drauf, der andere bildet 3x am Tag (6-9 Uhr, 13:30-14:30 und 16-18 Uhr) den Verstärker. Dann noch einen Kurs auf dem 176er, der den ganzen Tag drauf bleibt
Zum 178er: da fahren, wie martinl richtig nannte, Watzinger und Erhart
Zum 178er: da fahren, wie martinl richtig nannte, Watzinger und Erhart
Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...
Loriot
Loriot
-
Lion's City
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
-
MAN ND 202
- Haudegen
- Beiträge: 627
- Registriert: 01 Nov 2011, 13:57
Wurde schon vor Monaten gepostet:uferlos @ 31 Jan 2012, 18:59 hat geschrieben:ich weiß nicht ob das hier schon gemeldet wurde aber der ML-Citaro G (Wagen 80) hat ein neues Kennzeichen und heißt jetzt M-ML 5180 statt ehemals M-ML 5080... lief heute am 60/140/141
Einsamer_Wolf86 @ 26 Sep 2011, 17:12 hat geschrieben:Münchner Linien hat seinen Wg. 80 von M-ML 5080 auf M-ML 5180 umgemeldet, warum auch immer
Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...
Loriot
Loriot