[M] P-Wagen
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3857
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Selbst "erfahren" kannst Du das übrigens das nmächste Mal am 13./14. November im MVG-Museum: Dort gibt es einen Geamatic-Lehrfahrerstand aus einem M-Wagen, an dem mal alles selbst ausprobieren kann.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3857
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Auf freier Strecke kannste aber nicht wahllos irgendwelche Knöpfchen drücken. Um die Technik zu verstehen, ist der Lehrfahrstand schon besser geeignet 

[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
Und früher (heute glaub nicht mehr?) war es nach der Fahrer-Ablösung Vorschrift, diese Schienenbremse einmal zu testen. Die Rasselglocke geht dann automatisch.Martin H. @ 24 Oct 2010, 11:37 hat geschrieben:Der rote Knopf ist, wenn mich nicht alles täuscht, die Mg- Bremse. Bilde mir ein dann bimmelt er auch von allein.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10669
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Bitte um Nachsicht, als Fahrgast hab ich da innendrin keinen Unterschied gehört. Ist denn der Test nach Ablösung nun noch vorgeschrieben?
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
wow! die Antworten kamen ja wahnsinnig schnell
danke für die Aufklärung, ins MVG Museum wollte ich schon lang mal, ich muss echt mal hin! Ich hoffe mal, die P-Wägen bleiben uns noch lange erhalten...
Edit: eine Sache fällt mir noch ein... gibts bei den Trams eigtl auch eine art "Totmannschalter"? (Mir fällt der technische Fachausdruck dafür gerade nicht ein..)

Edit: eine Sache fällt mir noch ein... gibts bei den Trams eigtl auch eine art "Totmannschalter"? (Mir fällt der technische Fachausdruck dafür gerade nicht ein..)
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6876
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9477
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Haben dann die Q-Wagen einen oder nichtWildwechsel @ 24 Oct 2010, 17:19 hat geschrieben:Bis P nicht, ab R schon.

Geht das dann als Q-Wagen durch?
http://forum.garten-pur.de/attachments/Och...engespann_C.jpg
:ph34r:

Warum werden eigentlich ab und zu Buchstaben übersprungen, wie schon N und O. Wenn man 2300 mal bei Z ist, geht´s dann vorläufig mit den Umlauten weiter?
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3857
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Als N wurde der Nürnberger N6 eingeordnet.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4104
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10669
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10669
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10669
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Des Herbstens goldne Bande hat fest im Griff die Gleise mit ihrem Laube,
Deshalb ging ständig man zum Sande und tat sehr viel gestaube.
Fahrer, Fahrgäst und Fahrplan stört es sehr,
sagte mancher das geht nicht mehr.
So steht er nun in seinem Hause,
wartet aufs Ende vom Gegrause.
Nacher darf ich kurz gesagt R2 fahren.
Deshalb ging ständig man zum Sande und tat sehr viel gestaube.
Fahrer, Fahrgäst und Fahrplan stört es sehr,
sagte mancher das geht nicht mehr.
So steht er nun in seinem Hause,
wartet aufs Ende vom Gegrause.
Nacher darf ich kurz gesagt R2 fahren.

Der mit dem Ölkännchen tanzt!
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4104
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10669
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4104
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Theoretisch könnten drei Züge fahren, nachdem der 3037 frisch wiederaufbereitet wieder fährt, zumindest am Mittwoch auf dem 27er. Oder hat man jetzt den nächsten Wagen aus dem verkehr genommen?
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10669
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3857
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Die Gerüchteküche brodelt wieder und bringt den totgesagten P-Wagen auf der Linie 25 ans Licht.
Folgender Einsatz ist geplant:
Mo-Fr ab 29.11.: Linie 25-04 und 25-06, Linie 27-14
Adventssamsstag 27.11.: Linie 19-06/11/13
Adventssamstage 4.12./11.12.: Linie 27-02/04/08
Folgender Einsatz ist geplant:
Mo-Fr ab 29.11.: Linie 25-04 und 25-06, Linie 27-14
Adventssamsstag 27.11.: Linie 19-06/11/13
Adventssamstage 4.12./11.12.: Linie 27-02/04/08
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12461
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2278
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Hallo, das sind ja erfreuliche Nachrichten. Wieso schickt man in den 4 Vorweihnachtswochen P-Wagen an den 25er? Wieso fährt nur am 1.Adventsamstag P-Wagen auf dem 19er und an den restl. am 27er? Und wieso diese Wende? Fragen über Fragen....
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6761
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Toll wär so ein 25er-Revival mit den Dicken ja schon. Die Grünwalder Strecke dürfte (vom 12er und den Effnerplatz-Ästen einmal abgesehen) die einzige Strecke sein, die schon einige Jahre lang keinen Pp mehr im Liniendienst gesehen hat. Wenn ich mich recht entsinne, seit 2005 nicht mehr?
Gondrellplatz und Amalienburgstraßewurden ja in den letzten 3-4 Jahren im Rahmen von Baustellenlinien mit Pp angefahren, ebenso natürlich die Linien 19, 20/21 und 27 damit bedient.
Gondrellplatz und Amalienburgstraßewurden ja in den letzten 3-4 Jahren im Rahmen von Baustellenlinien mit Pp angefahren, ebenso natürlich die Linien 19, 20/21 und 27 damit bedient.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12461
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun