[M] Flughafen-S-Bahn(en)

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24647
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

146225 @ 8 Aug 2014, 21:37 hat geschrieben: Oh, ist es mit der Korruption in Bayern schon so weit fortgeschritten?  :ph34r:
Lieber korrupt als Schwab :ph34r:

Zum Thema zurück:
Eine Wende in Schwaigerloh ist sicherlich das einzig richtige, aber es wird damit auch ein Dilemma bei der Zugzielanzeige geben weil Schwaigerloh als Endziel dürfte nur Verwirrung stiften.

Eine weitere wichtige Nachricht dürfte auch diese sein:
Ebenfalls noch binnen dieses Monats möchte die Deutsche Bahn beim Eisenbahnbundesamt das Genehmigungsverfahren für den S-Bahn-Ringschluss zwischen der nördlichen Stadtgrenze von Erding bis zum Flughafen beantragen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18140
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Iarn @ 8 Aug 2014, 21:39 hat geschrieben: Lieber korrupt als Schwab :ph34r:
Das kratzt mich hier wirklich wenig... B-)
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

zweites drittel Minimalmaßnahme Erdinger Ringschluss erreicht zweites Etappenziel:

http://www.innenministerium.bayern.de/med/...4/291/index.php

Na dann schaun wir mal ob das mit dem notwendigen und deutlich komplizierteren dritten Abschnitt auch noch was wird. Und ob bis dahin die Erkenntnis vorhanden ist dass man die Dampftraktion schon vor urzeiten abgeschafft hat :D
-
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24647
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Interessant ist, was nebenbei untergejubelt wird:
Neufahrner Gegenkurve soll erst Ende 2018 befahren werden. Bisher hieß es doch immer zum Fahrplan 2018, welches ja Dez 2017 impliziert.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Iarn @ 27 Aug 2014, 14:44 hat geschrieben: Interessant ist, was nebenbei untergejubelt wird:
Neufahrner Gegenkurve soll erst Ende 2018 befahren werden. Bisher hieß es doch immer zum Fahrplan 2018, welches ja Dez 2017 impliziert.
weiß nicht - also ich hab da jetzt meinen Wissensstand nur bestätigt gesehen. War das wirklich bislang Fahrplanwechsel Dez 2017? Also ich bin schon immer von 2018 ausgegangen (komm, in 3 Jahren hat man doch sicher keine Eisenbahn gebaut... Insofern find ich so langsam auch 2018 ambitioniert, vor allen Dingen wenn "wider erwarten mit ie" kein Baubeginn im Oktober - also in 2 Monaten - stattfindet...
-
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12634
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Aus: [M] Bilanz der Münchner Verkehrspolitik.
Muc_train @ 27 Aug 2014, 22:56 hat geschrieben:würde das nicht am Ostbahnhof mehr Probleme bringen wie wenn man Verstärker S8 die eh schon durch die Stammstrecke fahren nicht am Ostbahnhof enden zu lassen sondern bis Unterföhring/Ismaning weiterzuführen?

Anfürsich scheiterts im Moment doch nur an der Zweigleisigen Strecke zwischen Daglfing und der Ausfädelung nach Johanneskirchen. Vom Platz her dürfte es kein Problem sein das Viergleisig auszubauen, es sind ja sogar einige Flächen mit brachliegenden Gleisen vorhanden. Das kann doch eigentlich nicht so das Problem sein eine 2-3 km lange Strecke auszubauen wenn man den großen Nutzen dafür entgegen hält. Den Güterzügen käme es ja auch zu Gute wenn die sich nicht die Strecke mit der S-Bahn teilen müssten.
Dann hast du immer noch die BÜs in Daglfing und Englschalking, deren Schließzeiten nicht mehr allzu stark erhöht werden können. Außerdem noch die eine oder andere Brücke an der Strecke.
Quak
Haudegen
Beiträge: 564
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

Ich finde, das die Neufahrner Gegenkurve für Ostbayern nen völliger Murks ist. RE aus Passau / Regensburg über die Kurve bis Flughafen weiter bis Schwaig; Kopfmachen dann zurück nach Neufahrn; lieber nen zusätzlichen Halt in Neufahrn mit Anschluß nach Flughafen - Erding fände ich besser
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17335
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Der RE soll ja weiterhin bis M Hbf. fahren. Der RB von Landshut soll bis zum Flughafen verlängert werden...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24647
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Wie in der heutigen SZ zu lesen, ist der Ringschluss nur in Kategorie B des Verkehrswegeplans.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Quak @ 27 Aug 2014, 23:29 hat geschrieben:Ich finde, das die Neufahrner Gegenkurve für Ostbayern nen völliger Murks ist. RE aus Passau / Regensburg über die Kurve bis Flughafen weiter bis Schwaig
Wieso weiter?
; Kopfmachen dann zurück nach Neufahrn
Ich dachte zurück nach Landshut
; lieber nen zusätzlichen Halt in Neufahrn mit Anschluß nach Flughafen - Erding fände ich besser
Aber der Flughafenexpress war doch mal expliziter Neuverkehr der eben mit Fahrgästen von und nach München nix zu tun hat und diese auch nicht transportieren soll?
-
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Spatenstich für Neufahrner Kurve am 27.10.2014

juhu, es geht endlich richtig los. :)
S27 nach Deisenhofen
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

S-Bahn 27 @ 23 Oct 2014, 19:32 hat geschrieben: Spatenstich für Neufahrner Gegenkurve am 27.10.2014

juhu, es geht endlich richtig los. :)
Falsches Thema. Der Spatenstich hat mit S-Bahn erstmal nichts zu tun.
-
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Is richtig, hier wurde aber seitenweise über die Neufahrner Kurve geschrieben. :)
Außerdem gibts ja dann vllt. den ein oder anderen S-Bahn Lt in der Nacht da rüber. :D

...hatte aber irgendwie auch ein Thema "Anbindung Flughafen München" o. ä. im Kopf, welches ich hier aber leider nicht finde. ;)
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24647
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Da ja mal perspektivisch eine S-Bahn fahren soll, halte ich das Thema nicht für verkehrt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Naja - bislang war ja immer die Rede davon, die S2 von Erding irgendwann mal bis Freising durchzubinden. Davon nimmt man jetzt wohl klangheimlich Abstand. Wenn die Anbindung nach Erding überhaupt innerhalb der nächsten 30 Jahre fertiggebaut wird...
-
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7163
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

ropix @ 23 Oct 2014, 19:45 hat geschrieben: Naja - bislang war ja immer die Rede davon, die S2 von Erding irgendwann mal bis Freising durchzubinden. Davon nimmt man jetzt wohl klangheimlich Abstand. Wenn die Anbindung nach Erding überhaupt innerhalb der nächsten 30 Jahre fertiggebaut wird...
in anderen Beiträgen wurde mal geschrieben, es gibt sinnvollere Probleme zu lösen.
(ich spar mir jetzt die Aufzählung)

Das passt auch sehr gut zum Ringschluß, der so wenig sinnvoll ist, den kann man auch in 40 Jahren noch bauen, wenn man gar nicht mehr weiß,
wo man Geld verprassen muß....

Wo man da Verkehrsbedarf sieht, der eine S-bahn rechtfertigt....
Aber wenn man natürlich jede 40 Minutentakt Busline auf S-bahn umstellen will....
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12634
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

andreas @ 23 Oct 2014, 20:09 hat geschrieben: Wo man da Verkehrsbedarf sieht, der eine S-bahn rechtfertigt....
Aber wenn man natürlich jede 40 Minutentakt Busline auf S-bahn umstellen will....
Ist ja nicht so, dass der 512er nur warme Luft durch die Gegend kutschieren würde.
Und den tut sich heutzutage auch bestimmt niemand an, der vom Flughafen Richtung Südostbayern will. Mit Schienenanbindung dürfte sich das dann doch ändern.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

andreas @ 23 Oct 2014, 20:09 hat geschrieben:in anderen Beiträgen wurde mal geschrieben, es gibt sinnvollere Probleme zu lösen.
[...]Das passt auch sehr gut zum Ringschluß, der so wenig sinnvoll ist, den kann man auch in 40 Jahren noch bauen, wenn man gar nicht mehr weiß,
wo man Geld verprassen muß....
Leider ist der Ringschluss DERZEIT das einzige Projekt in konkreter Planung. Also wird man ihn als nächstes bauen können, egal wie sinnvoll

Wo man da Verkehrsbedarf sieht, der eine S-bahn rechtfertigt....
Aber wenn man natürlich jede 40 Minutentakt Busline auf S-bahn umstellen will....
Das will glaub ich niemand, erst recht hab ich es von niemandem vernommen. Erding - Flughafen als durchgehende S-Bahn Riem-Flughafen hat sicher deutlich mehr Potential als wenn die Wahl besteht zwischen am Leuchtenbergring/Rosenheimer Platz alle 20 Minuten oder in Erding was weiß ich wann umzusteigen. Auch die Entscheidung aus Südostbayern fällt derzeit halt zu 100% auf München Ost umsteigen - wenn die S2 durchfahren würde wäre die Entscheidung wohl deutlich öfters Markt Schwaben, fährt die SOBB irgendwann mal direkt zum Flughafen ist diese Entscheidung eh klar. Und so wenig Reisende zum Flughafen sind es auch wieder nicht.

Der kleine Hinkefuß (zitat Lazarus: "das Problem ist halt"): Das Wörtchen WENN. Im Ringschlussverfahren streitet man sich übers Geld. Das tut man noch genauso bei allen anderen Problemen deren Aufzählung du dir gespart hast. Die Spange ist da, wo der Teil von Stamm 2 nach Giesing ist - irgendwo im Permafrost.
-
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24647
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Süddeutsche

Die Zankerei um den Ringschluss Erding geht weiter ...
Das Ringen zwischen der Stadt Erding und den Planern im bayerischen Wirtschaftsministerium geht weiter: Der Bahnübergang an der Haager Straße ist in den aktuellen Planungen für den S-Bahn-Ringschluss-Abschnitt weiterhin nicht untertunnelt - was in ganz Erding auf schärfsten Widerstand stößt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7163
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

wenn Erding einen Tunnel will, dann soll halt Erding auch den Tunnel bezahlen.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24647
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Meist die haben halt aus irgendeinem Seehofer Zitat abgeleitet, dass es eine Chance gebe, dass jemand anderes zahlt und nun gibt sich Erding halt kratzbürstig.
Zu diesem Zweck wies Jakob Mittermaier (CSU) nochmals darauf hin, dass der Ringschluss nicht für die Erdinger gebaut werde, sondern weil der Flughafen ihn brauche.
Interessant. Im Hinblick auf diese Aussage würde ich nochmal prüfen ob es nicht auch möglich wäre, Erding westlich zu umfahren. :ph34r:
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17335
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Na für die Münchner wird der Ringschluss auf alle Fälle nicht gebaut...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7163
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

und der Flughafen braucht keine direkte Anbindung an Erding.
Augustus

Beitrag von Augustus »

Der Flughafen braucht v. a. endlich eine Fernverkehrsanbindung.
In den 1980ern wurde dieses Großprojekt, was ja wahnsinnig viele Mittel gebunden hat, so verkauft, dass dies das Tor für ganz Südbayern zur Welt werden solle. Mit dieser Begründung hat man auch, im Gegensatz zu anderen Regionen in Europa, stets versucht mit aller Macht zu unterbinden, dass sich Regionalflughäfen in Südbayern entwickeln. Ich erinnere mich da an den selbsttragenden (also nicht teuer herbeisubventioniert!) Aufschwung des Flughafens Augsburg in den späten 1990ern. Auf politischen Druck haben die Airlines ihre Linien dann aber an den Flughafen München umgezogen und seitdem fliegt in Augsburg nichts mehr, als Privatfliegerei. Auch den Flughafen Memmingen hat man lange versucht zu bekämpfen, hat aber dann wohl eingesehen, dass da eine riesige Versorgungslücke besteht und duldet ihn seitdem (aber er musste sich privat finanzieren, im Gegensatz eben zu Muc und Nbg, die staatliche Startfinanzierung erhalten haben und jeweils Nord- und Südbayern anbinden sollten).

Man hat diesem Konzept aber nie ausreichend Taten folgen lassen. Denn überregional ist die Erreichbarkeit des Flughafens furchtbar. Lauter Umsteigerei und elend lange Fahrtzeiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln, sobald man außerhalb des Einzugbereichs der S-Bahn München wohnt. So ist es für die meisten Bewohner Westbayerns zeitlich attraktiver, den Flughafen Stuttgart anzusteuern, besonders extrem wird der Fahrtzeitunterschied mit öffentlichen Verkehrsmitteln werden, wenn die Bahnstrecke Ulm-Stuttgart ausgebaut ist. Die Fahrtzeit mit dem ICE beträgt dort dann nur noch 28 min. Ein Ausbau Augsburg-Ulm ist auch endlich in der Diskussion, aber auch aktuell beträgt die Fahrtzeit Augsburg-Ulm auf der Bestandsstrecke nur 45 min. Der Flughafen Stuttgart hat dann auch einen eigenen Fernbahnhof, an dem der ICE hält. Das heißt man kommt zB umsteigefrei mit dem ICE von Augsburg direkt zum Flughafen Stuttgart, mit dem ICE in 75 min.

Das ist sogar 5 min. schneller als (siehe Fahrplanauskunft gerade eben) per ICE von Augsburg nach München zu fahren und dann weiter mit der Bummelbahn zum Flughafen.

Dabei ist die Luftlinie Augsburg-Flughafen München mit 65 km deutlich kürzer, als Augsburg-Flughafen Stuttgart mit 130 km! Also ganz genau doppelt soweit entfernt, aber reisetechnsich näher.

Aber weil unsere grandiose bayerische Verkehrspolitik zwar alles auf München ausrichtet, aber sich dabei nicht dafür interessiert wie sich das auf den Landesrest auswirkt, ist lustigerweise die Bodenstrecke (über Autobahnen) auch 91 km lang, mein Navi zeigt mir aktuell eine Fahrtzeit von 90 min. dafür an (Verkehrslage miteinbezogen, einen Superstau gibt es aber gerade nirgendwo auf der Strecke). Zum Flughafen Stuttgart sind es lt. Navi aktuell auch 90 min, allerdings bei einer Bodenstrecke von 140 km. Nur: zum Flughafen Stuttgart fahr ich in Augsurg auf die A8 rauf und am Flughafenparkhaus direkt an der Autobahn wieder runter. Zum Flughafen München brauch ich drei verschiedene Autobahnen und ein Teilstück ist aus der stets dicht befahrenen A99, weil die Straßenplanung einen erst fast bis nach München reinfahren lässt um dann wieder rauszufahren, anstatt mehr oder minder eine direkte Linie zu fahren.

Sowohl auf der Straße wie auch auf der Schiene ist der Flughafen München ganz furchtbar schlecht an jeden, der außerhalb von München+Speckgürtel lebt, angebunden. Er ist auch der einzige mir bekannte Großflughafen in Nord- und Westeuropa, der keinen eigenen Fernbahnhof hat und für den auch keiner geplant ist.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7163
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Ja, was braucht man einen Fernbahnhof, halten doch Busse und Flieger da :D

Das hat man halt davon, wenn man einen Flughafen an einen so beschissenen Standort baut.
Die einzig sinnvolle Fernverkehrsanbindung wäre eine Neubaustrecke Ingolstadt - München übern Flughafen würde man die bauen kann man Nürnberg gleich zusperren.

Und die Frage ist halt, ob man wirklich einen Tunnel direkt unter den Startbahnen haben will.

Ansonsten könnte man halt mit Kopfmachen im HBF einen ICE rausschicken, dann können die paar Leute sitzen bleiben....

Aber ganz ehrlich, wie du mit dem Auto schneller zum Stuttgarter Flughafen als nach München kommst, das erklärst mir. Gerade mit den ganzen Baustellen, Albabstieg usw. Und die Verkehrslage ist ja im Zulauf auf Stuttgart eher schlechter als in München.
Augustus

Beitrag von Augustus »

Navi + Erfahrungswerte

Wobei das Auto ja nur eine Notlösung ist, allein wegen dem teuren Parken. Aber mit Gepäck (Umsteigen) und der Unwägbarkeiten der ständigen Verspätung und Störung auf der Schiene (mit dem PKW nehme ich zur Not die nächste abfahrt und das Navi lotst mich alternativ) ist es teilweise kaum zumutbar die Bahn zu nehmen. Nachdem ich mehrere Flüge aufgrund ausgiebiger Störungen der SBahn München nur noch im Laufschritt ans Gate erreichen konnte habe ich mir angewöhnt nur noch das Auto zum Flughafen zu nehmen und fahre damit auch besser. Die Bahnanbindung des Flughafens hat gleich an zwei Stellen versagt.

Kein Fernbahnhof und lahme, störungsreiche SBahn als Alternative. Den Stoiber haben sie für den Transrapid verspottet aber 10 min. vom Hbf München war eine Ansage.

Stattdessen zuckelt man auf Münchens alter Vorortbahn, vorbei an reichlich wild abgeladenem Sperrmüll und über beschrankte Bahnübergänge, hält an jeder Milchkanne. Gegenüber ausländischen Besuchern muss man sich dafür als Bayer eigentlich schämen.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7163
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Augustus @ 2 Apr 2015, 18:32 hat geschrieben: Navi + Erfahrungswerte

Wobei das Auto ja nur eine Notlösung ist, allein wegen dem teuren Parken. Aber mit Gepäck (Umsteigen) und der Unwägbarkeiten der ständigen Verspätung und Störung auf der Schiene (mit dem PKW nehme ich zur Not die nächste abfahrt und das Navi lotst mich alternativ) ist es teilweise kaum zumutbar die Bahn zu nehmen. Nachdem ich mehrere Flüge aufgrund ausgiebiger Störungen der SBahn München nur noch im Laufschritt ans Gate erreichen konnte habe ich mir angewöhnt nur noch das Auto zum Flughafen zu nehmen. Die Bahnanbindung des Flughafens hat gleich an zwei Stellen versagt.

Kein Fernbahnhof und lahme, störungsreiche SBahn als Alternative. Den Stoiber haben sie für den Transrapid verspottet aber 10 min. vom Hbf München war eine Ansage.
da hättest aber auch umsteigen müssen samt Gepäck, von daher wäre für das Geld die NBS Ingolstadt - Flughafen besser gewesen. Aber die Fernbusse schließen ja die Lücke, von daher braucht man keine Fernverkehrsanbindung des Flughafens mehr.....
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Augustus @ 2 Apr 2015, 18:32 hat geschrieben: Stattdessen zuckelt man auf Münchens alter Vorortbahn, vorbei an reichlich wild abgeladenem Sperrmüll und über beschrankte Bahnübergänge, hält an jeder Milchkanne. Gegenüber ausländischen Besuchern muss man sich dafür als Bayer eigentlich schämen.
Also bei meinen letzten Flügen war das im Ausland aber auch nie besser...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Augustus

Beitrag von Augustus »

Klar
Da hätte ich den Umstieg aber in Kauf genommen nur wenn an einem ÖPNV Angebot halt gleich mal gar nichts gut und alles besch..eiden ist, dann nehme ich schlicht das Auto. Das kannte man früher eher aus dem Urlaub in weniger entwickelten Ländern, wo man ohne Mietwagen keine verlässliche Mobilität hatte. Unsere Politik sorgt sukzessive dafür, dass ich mich auch in der Heimat wie im Urlaub fühle.
Augustus

Beitrag von Augustus »

andreas @ 2 Apr 2015, 13:16 hat geschrieben:

Das hat man halt davon, wenn man einen Flughafen an einen so beschissenen Standort baut.
Der von Experten favorisierte Standort lag zwischen Augsburg und München, zwischen A8 und Bahnstrecke. Damit wäre er weit genug von beiden Städten gewesen bzgl. Fluglärm, hätte perfekt über kurze Zuführungen an das bestehende Verkehrsnetz angebunden werden können und wäre über Augsburg auch mit der Bahn Richtung Norden gut erreichbar gewesen. Ähnlich hat man es ja mit Köln-Bonn gemacht.

Aber wieso sinnvoll, wenn man besonders ungünstig gelegen und auch noch ausgerechnet in eines der letzten intakten Moore Europas bauen kann. Da waren ganz große am Werk. Wie man das ohne Milliarden Baukosten einigermaßen zufriedenstellend reparieren kann weiss wohl nicht nur ich nicht, sonst hätte es zB den Transrapid Vorschlag ja nie gegeben.

Wenn dann auch Ulm-Augsburg ausgebaut ist und man auf unter 60 min Fahrtzeit per ICE von Augsburg an den Flughafen Stuttgart kommt prophezeie ich eine massive Abwanderung von Fluggästen aus Westbayern nach Stuttgart. Wenn man zB eh schon Anfahrt aus Donauwörth hat und die Wahl welchen Flughafen man ansteuert, dann nimnt man den, wo man schneller ist und dabei möglichst wenig Umstieg hat und eine störungsanfällige SBahn umgeht. Wenn man tausende Euro für eine Reise ausgibt hat man weder Bock die zu verpassen weil die alte Stammstrecke in München mal wieder bockt noch stundenlang früher los zu fahren um genug Puffer zu haben, wenn die spätere Reise auch schon lang genug dauert.

Da setz ich mich doch lieber in den ICE mit Sitzplatzreservierung, als in ein schmutziges SBahn Abteil, wo mir gegenüber "was guckst du"-troublemaker sitzen und der Nebenmann schweißelt. Wenn es auch positive Seiten wie zB eine schnelle Fahrt gäbe aber wie gesagt ein ÖPNV Angebot an dem alles bescheiden ist, nein Danke.

Und das sehe offenbar nicht nur ich so, siehe die riesigen Parkhäuser, kein Flughafen, auch nicht Frankfurt, bietet Reisenden soviele Stellplätze direkt am Terminal
Antworten