
???, Stw
Vielleicht gibt's bei den regulären Talenten der BOB auch gerade irgendwelche Defekte, weswegen man Ersatz angefordert hat?BR 146 @ 14 Mar 2006, 08:48 hat geschrieben: Das wundert mich in der Tat. Denn eigentlich sind die von AngelTrains geleast und laufen als Notfallreserve bei der NOB im Norden?? Aber vielleicht werden die nun alle getauscht. Die weißen gehen zur BOB und die BOB Teile gehen zur NOB.
Na, ja, lustig fanden einige Fahrgäste das nicht. Ich bin mit der S6 am Abend von München in Richtung Tutzing gefahren. 1000 Durchsagen, auf jedem Display stand: Schienenbruch, Ersatzverkehr zwischen Gauting und Starnberg. In Gauting sind sehr viele Leute ausgestiegen, um den vermeintlichen Ersatzbus zu erreichen. Als dann die Türen der S6 zugingen und der Zug doch weiter in Richtung Starnberg fuhr, waren viele der Gesichter draußen nicht allzu glücklich. Eine 85jährige Frau, die mir im Abteil gegenübersaß und nach Tutzing wollte, stieg ebenfalls in Gauting aus und hämmerte dann von außen wild auf den abfahrenden Zug.ehcstueDBahn @ 15 Mar 2006, 19:34 hat geschrieben:Hab ich super mitgekriegt, wenn auch in der RB, war aber auch lustig, ...
Da hilft nur eines: Beschwerde schreiben. Wenn sowas ist, muss der Kollege schnell reagieren und die Leute wieder einsammeln. Da gibt es keine Diskussion.Joe @ 16 Mar 2006, 15:27 hat geschrieben: Na, ja, lustig fanden einige Fahrgäste das nicht. Ich bin mit der S6 am Abend von München in Richtung Tutzing gefahren. 1000 Durchsagen, auf jedem Display stand: Schienenbruch, Ersatzverkehr zwischen Gauting und Starnberg. In Gauting sind sehr viele Leute ausgestiegen, um den vermeintlichen Ersatzbus zu erreichen. Als dann die Türen der S6 zugingen und der Zug doch weiter in Richtung Starnberg fuhr, waren viele der Gesichter draußen nicht allzu glücklich. Eine 85jährige Frau, die mir im Abteil gegenübersaß und nach Tutzing wollte, stieg ebenfalls in Gauting aus und hämmerte dann von außen wild auf den abfahrenden Zug.Wäre doch vielleicht ganz nett vom Tf gewesen, wenn er durchgesagt hätte, dass es entgegen aller Ankündigungen halt doch nach Starnberg und Tutzing weitergeht. Auch heute morgen stand noch auf den Displays in Starnberg, dass es Ersatzverkehr gibt. Die Verwirrung war groß. Fährt die Sause oder fährt sie nicht? Sie fuhr, aber die Leute hatten ihr Gesprächsthema über das Chaos bei der S-Bahn.
Der Kollege wußte u.U. nicht mal, daß von diesem Schienenbruch immer noch berichtet bzw. durchgesagt wird.423176 @ 16 Mar 2006, 15:34 hat geschrieben: Da hilft nur eines: Beschwerde schreiben. Wenn sowas ist, muss der Kollege schnell reagieren und die Leute wieder einsammeln. Da gibt es keine Diskussion.
Na na Marc.423176 @ 16 Mar 2006, 15:34 hat geschrieben: Da hilft nur eines: Beschwerde schreiben. Wenn sowas ist, muss der Kollege schnell reagieren und die Leute wieder einsammeln. Da gibt es keine Diskussion.
... für die aber der Mitarbeiter vor Ort (sprich Lokführer) auch nichts kann. Einem Lokführer wächst schließlich auch kein Moos aus den Händen ...uferlos @ 16 Mar 2006, 17:07 hat geschrieben: na dann sind das aber Interne Probleme bei der S-Bahn, die dann der Fahrgast ausbaden muss :ph34r:
hoffentlich bekomm ich jetzt nicht gleich schläge von den S-Bahnern![]()
Lieber Zeuge eines Quietschi´s,Zeuge eines Quietschi's @ 16 Mar 2006, 17:02 hat geschrieben: Na na Marc.
Vielleicht ist es dir noch nicht aufgefallen, daß z.Z. sehr wenig bzw. gar keine SMS über Störungen, aus der TP, kommen. Jedenfalls müsstest du das wissen, da es in deinem S-Bahn Forum bereits angesprochen wurde. Fängt dann der Kollege am Ostbahnhof erst an, dann kriegt er u.U. nichts von der Störung mit, durch die fehlenden SMS weiß er dann wahrscheinlich noch nicht einmal, daß vorher ein Schienenbruch war und hält es für normal das er durchfährt.
Vorher mal Gehirn einschalten und dann erst (ver)urteilen.
Und? Hat der Kollege nach Stockdorf angesagt, daß der Zug endet usw.? Und? Stand im FIS vielleicht "Nicht Einsteigen" oder "Kreuzstr."? Vielleicht sollte man den Fahrgästen mal zumuten selbst etwas nachzudenken! Woher soll der Tf wissen was, wo überall angesagt wurde.Joe @ 16 Mar 2006, 15:27 hat geschrieben: In Gauting sind sehr viele Leute ausgestiegen, um den vermeintlichen Ersatzbus zu erreichen. Als dann die Türen der S6 zugingen und der Zug doch weiter in Richtung Starnberg fuhr, waren viele der Gesichter draußen nicht allzu glücklich. Eine 85jährige Frau, die mir im Abteil gegenübersaß und nach Tutzing wollte, stieg ebenfalls in Gauting aus und hämmerte dann von außen wild auf den abfahrenden Zug.Wäre doch vielleicht ganz nett vom Tf gewesen, wenn er durchgesagt hätte, dass es entgegen aller Ankündigungen halt doch nach Starnberg und Tutzing weitergeht.
Wie wäre es mit mitdenken? Solange wie im Zug nichts gegenteiliges gesagt und angezeigt wird kann man ja erstmal sitzen bleiben. Wenn dann der Zug länger steht und der Tf vorbeiläuft könnte es sein das die Durchsage am Bahnsteig recht hatte. Wäre 'ne Möglichkeit, aber ich weiß, ist zuviel erwartet, vorallem bricht ja wegen 2 Minuten warten die Welt zusammen ... darum kaue ich den Fahrgästen auch alles 5x vor, damit selbst diejenigen die prinzipiell nicht zuhören sich auch genervt fühlen und keiner behaupten kann es wäre nichts gesagt worden. Und dennoch wirds behauptet, mein bestes Beispiel, mind 20 Ansagen "Zug hält nicht am Marienplatz", 10 davon allein im Stand am Stachus, die letzen mit Einstiegsseite verriegelt und der Hinweis man möge am Stauchs aussteigen wenn man zum Marienplatz will, am Isartor kommt eine vor und beschwert sich es wäre nichts gesagt worden, kommisch, alle andern waren schon genervt. Manchmal könnte man echt denken, Bahnfahren befreit den einen oder anderen Fahrgast vom Denken.Wildwechsel @ 16 Mar 2006, 18:11 hat geschrieben: Und wie soll bitte der Fahrgast die Entscheidung treffen, ob jetzt die Durchsagen an den Einstiegsstationen fehlerhaft bzw. inzwischen überholt waren, oder ob es sich nur um einen Tf handelt, der das FIS erst irgendwann berichtigt und auch nix nochmal durchsagt, weil's ja beim Einsteigen am Bahnsteig schon gesagt wurde? Münze werfen?
Und Deiner engstirnige Meinung nach sollte also ein Fahrgast ständig danach stieren, was der Tf macht? Sorry, aber ich schau da lieber in mein Buch, anstatt Leute zu beobachten, die normalerweise ihren Job so erledigen sollten, dass der Kunde (in diesem Fall auch ich) zufrieden ist. (Klar, dass ich hier nicht solche als Kunden sehe, denen ihr am besten gleich einen blasen sollt).Guido @ 16 Mar 2006, 18:28 hat geschrieben: Wenn dann der Zug länger steht und der Tf vorbeiläuft könnte es sein das die Durchsage am Bahnsteig recht hatte.