Der Transrapid in München

Alles aus den Bereichen (Stand-)Seilbahnen, People Mover, Transrapid und weiteren speziellen Transportmitteln
Antworten
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

ET 423 @ 27 Mar 2008, 10:54 hat geschrieben: Alleine die Tatsache, daß das Teil vom Hauptbahnhof an bis hinter die Stadtgrenze unterirdisch verlaufen muß, treibt die Kosten schon sehr in die Höhe (siehe auch das zweite Endlosthema Stammstrecke II). Dann muß das Teil, wenn es nicht oberirdisch verlaufen soll, auf Stelzen gebaut werden. Das ist auch nicht für lau zu haben. Hinzu kommen noch die erhöhten Sicherheitsanforderungen (siehe Unfall im Emsland) und die Tatsache, daß die ganze Technik eben in der Strecke ist, usw. usw..



Summa summarum: Endlich mal ein Erfolg für den gesunden Menschenverstand, daß dieses sinnlose Prestigeobjekt gekippt wurde. :)  :)
Längst nicht der ganze Teil wäre im Münchner Stadtgebiet unterirdisch verlaufen.

Der oberirdische Teil war zudem nicht komplett in Stelzenbauweise vorgesehen. Man kann ja nur vom aktuellen Planungsstand ausgehen.

Dass Energie und Rohstoffe nicht billiger geworden sind, ist jedem Grundschüler klar. Wie kann man sich dann doch so weit aus dem Fenster lehnen? Das ist in meinen Auen einfach nur unprofessionell.

Nun aber ist es vorbei.

Edit:
Eilmeldung auf SPIEGEL, Transrapid wird nicht gebaut (wer hätte es gedacht):
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,543688,00.html
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Iarn @ 27 Mar 2008, 10:16 hat geschrieben: Bei den 4mrd für die UBahn solltet ihr gnädigweise nioch die Inflation mit reinziehen. Als die Ubahnstammstrecken gebaut wurden, war bauen noch richtig billig.
Das stimmt natürlich. Wenn man seriös sein will, müsste man eigentlich immer die Inflation mit einberechnen, schließlich ist eine D-Mark von vor 40 Jahren nicht gleich mit 50 €-Cent von heute. Ob das bei der auf muenchen.de angegebenen Summe gemacht wurde, bezweifle ich allerdings.

Aber ganz abgesehen davon, man könnte heutzutage auch nicht mehr dieselben Baumethoden anwenden wie früher, dadurch steigen die Kosten zusätzlich. Beim Bau der U6-Stammstrecke in den sechziger Jahren war die Leopoldstraße von offenen Baugruben übersät, das wäre heute, vor allem im Zentrum, undenkbar.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

TramPolin @ 27 Mar 2008, 11:02 hat geschrieben:Längst nicht der ganze Teil wäre im Münchner Stadtgebiet unterirdisch verlaufen.

Der oberirdische Teil war zudem nicht komplett in Stelzenbauweise vorgesehen. Man kann ja nur vom aktuellen Planungsstand ausgehen.
Achso, war das so nicht mehr angedacht? :ph34r: Sorry, das war halt noch mein letzter Stand, auch wenn ich mich bei diesem Blödsinn zugegebenermaßen nicht stets auf dem aktuellen Stand gehalten habe. :lol:

Egal, der Unsinn ist vorbei und jetzt kann sich die werte Staatsregierung mal wieder etwas wichtigeren Verkehrsprojekten widmen.

R.I.P. TRANSRAPID!
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17184
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

JuppiBildBild

Trotzdem wird das ganze noch Konsequenzen haben. Was da an Geld für nichts geflossen ist!!!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
eightyeight
König
Beiträge: 914
Registriert: 09 Aug 2007, 22:45

Beitrag von eightyeight »

Das Volksbegehren können wir uns nun auch schenken. :P
(und der alte Olympiabahnhof bleibt stehen)
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24564
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Jean @ 27 Mar 2008, 11:11 hat geschrieben: JuppiBildBild

Trotzdem wird das ganze noch Konsequenzen haben. Was da an Geld für nichts geflossen ist!!!
Was für Konsequenzen sollen das sein?
und schau dir mal wieviel Autobahnen und Bahnstrecken nicht gebaut wurden, obwohl da zum Teil schon Hardware (Brücken) steht.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

PK um 13:45 von MP Beckstein und WMin Müller (lt. B5-aktuell).
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24564
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

eightyeight @ 27 Mar 2008, 11:16 hat geschrieben: (und der alte Olympiabahnhof bleibt stehen)
Jippieh eine Ruine mehr in München! Wobei der Olympiabahnhof ist ja nicht so optisch schlimm wie das 60er Stadion, wo auch keiner den Arsch in der Hose hat, das zu sprengen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

ET 423 @ 27 Mar 2008, 11:11 hat geschrieben: Achso, war das so nicht mehr angedacht? :ph34r: Sorry, das war halt noch mein letzter Stand, auch wenn ich mich bei diesem Blödsinn zugegebenermaßen nicht stets auf dem aktuellen Stand gehalten habe. :lol:
Um es noch einmal zu verdeutlichen: Größere Teile wären im Stadtgebiet oberirdisch verlaufen. Josef Schmid wollte aber die gesamte Transrapidstrecke innerhalb des Münchnenr Stadtgebiets in den Tunnel verlegen. Dazu sollten Teile des Planfeststellungsverfahren neu angestoßen werde. Schmid hoffte, dass der Transrapid deutlich billiger als 1,85 Milliarden EUR wird. Von diesem Differenzbetrag sollten die Tunnel bezahlt werden.

Geht man aber davon aus, dass der Transrapid 3,5 Milliarden EUR gekostet hätte, wäre der Differenzbetrag -1,65 Milliarden EUR gewesen. Mit minus 1,65 Milliarden EUR kann man keine Tunnels bauen bzw. hätten solche Tunnels eine negative Länge, was aber nur schwer vorstellbar ist. :D :D :D
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Wer diese Website noch nicht kennt, sollte sie sich schnell anschauen. Vermute mal, sie wird bald spurlos verschwinden ;)
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Ich bin ja dann gespannt, wie man das Problem der 10.000 Busse, die der Trara angeblich ist jetzt lösen wird.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Koploper
Eroberer
Beiträge: 60
Registriert: 31 Aug 2006, 16:19

Beitrag von Koploper »

Hurra !!!

Oberbürgermeister Christian Ude wohl zweifach gewonnen !!!

Servus

Koploper
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Auer Trambahner @ 27 Mar 2008, 11:29 hat geschrieben: Ich bin ja dann gespannt, wie man das Problem der 10.000 Busse, die der Trara angeblich ist jetzt lösen wird.
Mit einer extra Busspur auf der A9 und A92 ? :unsure:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
fabi001
Jungspund
Beiträge: 8
Registriert: 16 Dez 2007, 22:41

Beitrag von fabi001 »

Wenn die Führungen jetzt schlau sind ändern sie das Planfestellungsverfahren jetzt und versuchen statt ner Transrapidstrecke ne ICE-Strecke zu bauen was auch sinnvoll wäre. Irgendwann muss man doch mal den Anschluss an den Münchner Airport verbessern!! So kanns net weitergehn!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Auer Trambahner @ 27 Mar 2008, 11:29 hat geschrieben: Ich bin ja dann gespannt, wie man das Problem der 10.000 Busse, die der Trara angeblich ist jetzt lösen wird.
Busverbot bei den Zubringerwegen zum Flughafen ==> alle müssen mitm ÖPNV anreisen. :lol:

@TramPolin: Ok, danke nochmal für die Erklärung. :)

/edit:
Wenn die Führungen jetzt schlau sind ändern sie das Planfestellungsverfahren jetzt und versuchen statt ner Transrapidstrecke ne ICE-Strecke zu bauen was auch sinnvoll wäre. Irgendwann muss man doch mal den Anschluss an den Münchner Airport verbessern!! So kanns net weitergehn!
Wieso denn, geht doch schon seit 16 Jahren? Man muß einfach damit leben, daß man sich damals für so einen entfernten Standort entschieden hat. Außerdem würden die überlegten Projekte mit den Regionalzuganbindungen aus Richtung Norden schon eine wesentliche Verbesserung bringen. Man müßte es halt nur mal angehen und nicht nur immer darüber diskutieren. :rolleyes:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

fabi001 @ 27 Mar 2008, 11:34 hat geschrieben: Wenn die Führungen jetzt schlau sind ändern sie das Planfestellungsverfahren jetzt und versuchen statt ner Transrapidstrecke ne ICE-Strecke zu bauen was auch sinnvoll wäre. Irgendwann muss man doch mal den Anschluss an den Münchner Airport verbessern!! So kanns net weitergehn!
Und wo soll der ICE dann weiterfahren ?
Inselbetrieb mit ICE-Zügen zwischen Hauptbahnhof und Flughafen ?
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

TramPolin @ 27 Mar 2008, 11:20 hat geschrieben: Josef Schmid wollte aber die gesamte Transrapidstrecke innerhalb des Münchnenr Stadtgebiets in den Tunnel verlegen.
Sehen wir es so: Josef Schmid kann den Trara nun komplett unter die Erde bringen. Gerne sammelt seine CSU hierfür für ein Ehrengrab auf dem Nordfriedhof.
Gruß vom Wauwi
fabi001
Jungspund
Beiträge: 8
Registriert: 16 Dez 2007, 22:41

Beitrag von fabi001 »

ubahnfahrn @ 27 Mar 2008, 11:36 hat geschrieben: Und wo soll der ICE dann weiterfahren ?
Inselbetrieb mit ICE-Zügen zwischen Hauptbahnhof und Flughafen ?
Auf jeden fall besser als gar keine schnellere Verbindung!! ;)
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

fabi001 @ 27 Mar 2008, 11:34 hat geschrieben: Wenn die Führungen jetzt schlau sind ändern sie das Planfestellungsverfahren jetzt und versuchen statt ner Transrapidstrecke ne ICE-Strecke zu bauen was auch sinnvoll wäre. Irgendwann muss man doch mal den Anschluss an den Münchner Airport verbessern!! So kanns net weitergehn!
Eine ICE-Strecke, die genauso verläuft wie die geplante Transrapidstrecke, wäre auch nicht wesentlich billiger. Außerdem müsste man dann wohl wirklich den ganzen innerstädtischen Abschnitt als Tunnel bauen, da der ICE lauter ist als der Transrapid. Und nicht mal ein ICE kann so schnell beschleunigen, also ist die Reisezeit länger und der Nutzen geringer. Wenn schon schienengebunden, sollte man bestehende Strecken ertüchtigen, das ist dann auch nicht so schnell wie der Trara, aber deutlich billiger - Stichwort Express-S-Bahn.
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Auer Trambahner @ 27 Mar 2008, 11:29 hat geschrieben:Ich bin ja dann gespannt, wie man das Problem der 10.000 Busse, die der Trara angeblich ist jetzt lösen wird.
Was glaubst Du, warum die MVG die Woche den Doppelschlenker auf dem Hof gehabt hat.....? Da braucht's dann nur noch 6.666 Stück davon ;) :lol:
Gruß vom Wauwi
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

rob74 @ 27 Mar 2008, 11:54 hat geschrieben: - Stichwort Express-S-Bahn.
Na ja, als erstes und schnellstes könnte der Express auf der S1-Trasse kommen und das Flügeln in MNF ablösen. Vom Hauptbahnhof zum Flughafen gehts da schon in 25 Minuten. Auf der Osttrasse bringts nicht viel, da zwischen Unterföhring und Flughafen eh fast nicht mehr gehalten wird und somit der Nutzen des Expresses gering sein dürfte. Zum anderen wirds wohl dann sehr eng zwischen Daglfing und Johanneskirchen (auf der KBS 930 ist dagegen noch massig Platz) und es fehlen kurzfristig die entsprechenden Verknüpfungen mit der U-Bahn.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Auer Trambahner @ 27 Mar 2008, 11:29 hat geschrieben: Ich bin ja dann gespannt, wie man das Problem der 10.000 Busse, die der Trara angeblich ist jetzt lösen wird.
Das war doch ein Wahlplakat von den Grünen und sollte wohl meinen dass der Transrapid soviel kostet wie 10.000 Busse. Und da man sich das Geld jetzt gespart hat, könnte man davon ganz schön viele Busse kaufen - ich befürchte aber, dass die Bundesregierung eher eine anderweitige Verwendung für ihren Anteil findet, z.B. die Pendlerpauschale wieder einführen ;)
VT 609

Beitrag von VT 609 »

ubahnfahrn @ 27 Mar 2008, 12:01 hat geschrieben: auf der KBS 930 ist dagegen noch massig Platz
Interessant... Warum ist dann die S 1 die unpünktlichste S-Bahn-Linie, wenn noch "massig Platz" ist?

Soweit ich es bisher vernommen habe, ist eher das Gegenteil der Fall: Auf der KBS 930 gehts äußerst eng zu.
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1135
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

fabi001 @ 27 Mar 2008, 11:34 hat geschrieben: Wenn die Führungen jetzt schlau sind ändern sie das Planfestellungsverfahren jetzt und versuchen statt ner Transrapidstrecke ne ICE-Strecke zu bauen was auch sinnvoll wäre. Irgendwann muss man doch mal den Anschluss an den Münchner Airport verbessern!! So kanns net weitergehn!
Wieso nicht?

In naher Zukunft dürfte sich das Fliegen aufgrund gestiegener Energiepreise so sehr verteuern, daß man halt nicht mehr jede Woche kreuz und quer in der Welt umherfliegen kann, und somit auch weniger Fluggäste zum Airport karren muß.

Die reine Anreise zum Flughafen ist doch eh der kleinste Zeitfaktor...
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 20%
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7105
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

fabi001 @ 27 Mar 2008, 11:34 hat geschrieben: Wenn die Führungen jetzt schlau sind ändern sie das Planfestellungsverfahren jetzt und versuchen statt ner Transrapidstrecke ne ICE-Strecke zu bauen was auch sinnvoll wäre. Irgendwann muss man doch mal den Anschluss an den Münchner Airport verbessern!! So kanns net weitergehn!
warum denn? die Staatsregierung hat ja z.b. die FTO seit 18 Jahren im nirgendwo verhungern lassen - wozu brauchts dann noch eine schnelle Anbindung?
die sollten erstmal die bestehenden abindungen fertigbauen, bevor sie sich was neues überlegen. (und abgesehen davon, was hab ich davon, wenn ich 15 minuten schneller 2 stunden vor abflug am flughafen bin?)

btw. frag ich mich nach wie vor, warum die unternehmen, die den Transrapid entwickelt haben so wenig hinter dem projekt stehen....
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

andreas @ 27 Mar 2008, 12:17 hat geschrieben: btw. frag ich mich nach wie vor, warum die unternehmen, die den Transrapid entwickelt haben so wenig hinter dem projekt stehen....
Jetzt wird Frankfurt - Hahn in Angriff genommen. Wer's glaubt. Wahrscheinlich wird die Technologie nach China verkauft und China baut dann den Transrapid nach Tibet. :ph34r:
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

ubahnfahrn @ 27 Mar 2008, 12:01 hat geschrieben: Na ja, als erstes und schnellstes könnte der Express auf der S1-Trasse kommen und das Flügeln in MNF ablösen. Vom Hauptbahnhof zum Flughafen gehts da schon in 25 Minuten. Auf der Osttrasse bringts nicht viel, da zwischen Unterföhring und Flughafen eh fast nicht mehr gehalten wird und somit der Nutzen des Expresses gering sein dürfte. Zum anderen wirds wohl dann sehr eng zwischen Daglfing und Johanneskirchen (auf der KBS 930 ist dagegen noch massig Platz) und es fehlen kurzfristig die entsprechenden Verknüpfungen mit der U-Bahn.
Hmm, ich weiß ja, dass Du eher die S1 unterstützt, aber wie soll das gehen? Ich dachte, die S1-Trasse wäre schon jetzt mit Regionalzügen und S-Bahn ausgelastet? Die Fahrt dauert heute 41 Minuten, wenn man das Flügeln (3 Minuten) weglässt sind's immer noch 38. Für alles andere müsste man Haltestellen auslassen, das heißt Expresslinie, also zusätzliche Züge. Passen die auf der bestehenden Trasse rein?

Die S8 könnte man durch viergleisigen Ausbau eines relativ kurzen Stückes (Daglfing-Johanneskirchen) und evtl. Ausbau der restlichen Trasse für höhere Geschwindigkeiten expresstauglich machen.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

VT 609 @ 27 Mar 2008, 12:09 hat geschrieben: Interessant... Warum ist dann die S 1 die unpünktlichste S-Bahn-Linie, wenn noch "massig Platz" ist?

Soweit ich es bisher vernommen habe, ist eher das Gegenteil der Fall: Auf der KBS 930 gehts äußerst eng zu.
Mit gerademal 252 Zügen/Tag ist die Leistungsgrenze der KBS 930 noch lange nicht erreicht. Wenn dann bei der S1 durch den Wegfall der Koppelungszeiten in Neufahrn die Wendezeit in Freising wieder statt jetzt 9 dann bspw. 12 Minuten beträgt, wird sich die Pünktlichkeit spürbar erhöhen. Bislang gab es da ja gar keine Reserven mehr (Die Wendezeit am Flughafen ist sogar nur bei 5 Minuten). Und die Strecke Daglfing-Johanneskirchen muß doch viel mehr befahren sein, oder warum sollte sonst dort gleich ein viergleisiger Tunnel gefordert werden - doch nicht nur, daß sich die Stadt München auf Landes- und Bundeskosten die Grundstücke vergolden lassen will und nichts für die zwei noch benötigten Straßenunterführungen ausgeben muß ? Auf der KBS930 hat die LHM übrigends noch vier Bahnübergänge in Betrieb.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

TramPolin @ 27 Mar 2008, 12:20 hat geschrieben:Jetzt wird Frankfurt - Hahn in Angriff genommen. Wer's glaubt.
Aha, und die Ryanair-Kundschaft wird dann für die Anreise zum Flughafen dreimal soviel zahlen wie für den Flug selber? Also, ich glaub's nicht :D
TramPolin @ 27 Mar 2008, 12:20 hat geschrieben:Wahrscheinlich wird die Technologie nach China verkauft und China baut dann den Transrapid nach Tibet.
Ja, für schnelle Truppenbewegungen dürfte der Transrapid wirklich ideal sein :ph34r: :ph34r:
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7105
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Ich würd ja nie vor die geplante Tranrapidtrasse als normale Bahnstrecke bauen, auf der man dann bis Neufahrn die Fern- und Güterverkehr fahren läßt und schon hat man zwischen Laim und Neufahren die Gleise frei für mehr S-bahnen
Antworten