[M] Flughafen-S-Bahn(en)

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24646
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Mei aber der Zug istabgefahren. So kann man den Bahnhof maximal nach Norden verlegen. Was ich persönlich tun würde, selbst bei der Existenz von Express Züge rechtfertigt Hallbergmoos IMHO keine zwei Bahnhöfe.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12634
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Jean @ 2 Aug 2015, 09:34 hat geschrieben: Es wäre schon etwas wenn die Umsteigezeit von Bus zur S-Bahn nicht 15 Minuten dauern würde...
Der 698er wechselt ja um die Mittagszeit seine Taktlage um 10 Minuten und befährt den Ring dann in der Gegenrichtung, damit morgens / vormittags Anschluss von der S ins Gewerbegebiet und vom Wohngebiet zur S angeboten werden kann, nachmittags / abends dann von der S ins Wohngebiet und vom Gewerbegebiet zur S.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17335
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Was ich persönlich tun würde, selbst bei der Existenz von Express Züge rechtfertigt Hallbergmoos IMHO keine zwei Bahnhöfe.
Außer man baut es als Bahnhof mit Überholmöglichkeiten.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24646
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Und auch dann sind es zuwenig Fahrgäste um einen zweiten Hakt zu rechtfertigen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7163
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

DSG Speisewagen @ 2 Aug 2015, 12:16 hat geschrieben: Die Gemeinde ist sicher steinreich, da könnte man einen auf Ismaning/Unterföhring machen und schon hat man das Problem gelöst.

Bei einem Bahnhalt weit draußen sieht es anders aus, der bleibt weit draußen.
ja, aber die Gemeinde hat ja selber und bewußt Gewerbe und Wohngebiete so weit weg ausgewiesen - die haben ja gewußt, der Flughafen kommt und die S-bahn kommt - die hätten das ganze Gewerbegebiet auch direkt zwischen S-bahnhof und Ort ausweisen können - dann wäre der S-bahnhof heute am Gewerbegebiet und auch schon am Ortsrand. Wenn die heute jammern, dann muß man sagen, seids doch selber schuld, wenn ihr so einen Scheiß plant.

Ich würde denen was erzählen, wenn die heute mit Bahnhof verlegen daherkommen würden.
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Wenn ihr das auf Google-Maps als Gewerbegebiet Spöckwiesen meint - das hat man evtl. ganz bewusst einer 2ten südlichen Start- und Landebahn in den Weg gebaut?
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10313
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Das trifft eher auf das "Tierhotel am Flughafen" zu - Gewerbegebiete im Endanflug gibt es durchaus öfter. Nach den älteren Plänen würde die zweite Südbahn die Amalienstraße und Mariabrunn gerade noch verschonen. Aber ob das Sheraton München Airport (sowie das restliche Schwaig) auf die Beschallung von oben abfährt, darf bezweifelt werden.

Wobei das ausgewiesene "Vorranggebiet Erweiterung Flughafen München" komplett im Norden liegt, also eine dritte Nordbahn ermöglichen würde, aber keine zweite Südbahn (die ja duirchaus ebenfalls schon einmal planfestgestellt war) mehr.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7163
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

die ursprünglichen 4 Bahnen waren aber kleiner und näher zusammen oder?
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10313
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

ja - die südlichste bzw. nördlichste sollte nur 2500 statt 4000 Meter lang werden, und auch nur ca 600 Meter Abstand zur Hauptbahn haben. Inzwischen ist man - eigentlich- von so einem konzept abgekommen: Wenn schon, dann richtig - Ausnahem Frankfurt, in der 4000 Meter zwar weit sinnvoller gewesen wären, als der kurze Landestummel, das galt aber nicht als durchsetzbar. Nun lebt man mit dem Kompromiß - Mal sehen, wann der Ruf nach einer vierten Bahn parallel zu den anderen laut wird.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24646
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

BR so nun hat das bayrische Kabinett den ÜFEX von Regensburg zum Flughafen beschlossen. Neben der Fahrzeit von 75 min wenig bis gar nichts neues/erhellendes.

Aufgrund der Fahrzeit ist zu spekulieren, dass bei 2 Minuten Aufenthalt in Freising wahrscheinlich die Halte wie beim Regionalzug sind, der bis Freising 60-64 Minuten braucht.

Merkur In Erding gärt es unterdessen weiter zu möglichen Tunneln und wer was bezahlt beim Ringschluss.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7163
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

dann soll man halt um Erding rumbauen.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24646
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

andreas @ 16 Sep 2015, 16:31 hat geschrieben: dann soll man halt um Erding rumbauen.
Die Idee hatte ich auch schon, direkt ab Mark Schwaben. Verkürzt die Fahrzeit und man kann auch mit einem kleinen Dreieck Züge von Mühldorf/Salzburg drüber schicken.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24646
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Süddeutsche mit recht viel konkreten zu den ÜFEXen bzw Regionalzügen zum Flughafen
Bei dem Flughafenexpress, Arbeitsname Üfex, handele es sich um einen zusätzlichen Zug, der ohne Halt von Regensburg kommend, über Landshut und Freising zum Flughafen fahre. Gleichzeitig werde aber auch ein Regionalzug von Landshut via Freising zum Flughafen verkehren, der alle bisherigen Bahnhöfe weiter im Stundentakt bedient, also auch Marzling, Langenbach, Moosburg, Bruckberg und Gündelkofen.
Auch die Kapazitäten des Donau-Isar-Expresses, der München via Freising mit Moosburg und Landshut verbindet, sowie des Regionalexpresses und des Alex', die zwischen München, Freising und Landshut verkehren, sollen aufrecht erhalten werden
Die erste Abfahrt des Üfex in Regensburg wird gegen 3.15 Uhr am frühen Morgen sein, damit Fluggäste und Mitarbeiter des Flughafens rechtzeitig gegen 4.30 Uhr zum Check-in, beziehungsweise zum Schichtbeginn am Ziel sind. Die letzte Abfahrt am Flughafen erfolgt nach Mitternacht gegen 0.30 Uhr.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Der Artikel ist entweder fehlerhaft oder die BEG hat schon wieder einen Kurswechsel vollzogen.

Neulich stand erst in den Medien dass die bisherige Agilis-Linie unter Wegfall zweier Halte (darunter Ergoldsbach) zum Flughafenzug mutieren soll, mit katastrophalen Fahrzeiten. Wegen der Trassenbelegung.
Ausbau scheint ein Fremdwort zu sein?
Ist eine Straße überlastet, ist der Schrei groß nach Ausbau und der Geldbeutel sitzt schnell locker, aber Eisenbahn, ja mei...

Der zusätzliche Regionalzug könnte der RB-Pendel Landshut - Freising sein. Bietet sich ja an.

Für Ostbayern ist die Neufahrner Kurve eh nichts halbes und nichts ganzes, einfach nur Mist.

Übrigens habe ich einen ADAC-Atlas von ca. 2000 da ist eine Linienführung vom Flughafen östlich raus, an der A92-AS Erding vorbei, östlich an Langenbach vorbei in Thonstetten wieder auf die Str. München - Landshut treffend.
Was war das für eine Planung? Vor der Marzlinger Spange, eine Art Thonstettener Spange?
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7163
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

das war die unsägliche Marzlinger Spange, die für wenig Nutzen unglaublich viel Natur zerstört hätte. Wenn man schon im Osten raus muß, dann gleich Neubaustrecke bis Landshut über Buch am Erlbach - dann hat man wenigstens zusätzliche Kapazität geschaffen....(und kann nebenbei mit einer kurzen Strecke auch mal eine Bahnverbindung Landshut - Erding anbieten)
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Neubaustrecke bis Landshut? :lol: :lol: Der war gut.
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Sinnvoll wäre es, aber dafür macht dieser bahnfeindliche Staat ja kein Geld locker.
An der A 92 könnte die Trasse bis Landshut gehen und hätte unschlagbare Fahrzeiten. Würde auch den Moloch München entlasten, weil das Wohnen in Landshut und Umgebung noch attraktiver wäre.

Wieso heißt die Marzlinger Spange so, wenn sie in Thonstetten rauskommen hätte sollen? Wäre da nicht Langenbacher/Moosburger Spange besser gewesen?
Was wäre daran unsäglich gewesen? Was willst du da an Natur zerstören? Das ist langweiligstes Flachland um den Flughafen, landschaftlich nicht gerade schön. Für Ostbayern wäre das besser gewesen und außer Freising hätte keiner Nachteile gehabt, dafür hätte man die schnellen Züge (RE, ALX) über den Flughafen jagen können.
Die Neufahrner Gegenkurve ist doch eine billige Kompromisslösung, die teuere Zusatzleistungen zum Flughafen bedingt.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Hier kann ich zwar nur Vermutungen anstellen, glaube aber nicht, dass es in absehbarer Zeit auch nur im entferntesten irgendwelche Ausbauten auf der Stecke geben wird außer der Neufahrner Kurve.
Grund:
Im Zusammenhang mit der vorgesehenen Beseitigung der Bahnübergänge an der Freisinger Strecke auf Münchner Stadtgebiet war vom Planungsreferat natürlich abzuklären, ob die nötigen Bauwerke dann auf die heutige Zwei- oder eine künftige Mehrgleisigkeit auszulegen seien. Und hierzu gab es jeweils völlig unzweideutige, aber übereinstimmende Aussagen z.B. von seiten der BEG wie auch der DB (Netz): Es ist in absehbarer Zeit definitv KEINE Ausbautätigkeit auf dieser Strecke eingeplant und wird auch nicht für erforderlich gehalten. Wobei man bei dieser Zeitangabe sich aus dem Zusammenhang heraus wohl auf die Mindestlebensdauer der Bauwerke bezieht, was ja so ungefähr dreißig Jahre wären.
Das war zwar alles im RIS nachzulesen, ich würde aber zur Zeit gerne darauf verzichten, das extra rauszufischen ...
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Du kannst die Strecke zwischen München und Freising doch gar nicht mehrgleisig ausbauen ohne Häuser abzureißen, für null Verbesserung. Was würde das für einen Sinn ergeben? Wenn dann müsste man eh eine NBS an der A 92 bauen und könnte dann auch noch den Durchgangsverkehr aus den Städten zwischen Neufahrn und Feldmoching raushalten.

Selbst wenn man einen Ausbau planen würde, denn die zwei Gleise München - Freising sind eindeutig zu wenig, die S-Bahn ist ein Hindernis für den restlichen Verkehr, es würde sich Jahrzehnte hinziehen und der BVWP ist eh unterfinanziert, schon gar für Bahnprojekte wo diese bahnfeindliche Regierung es ja nicht mal fertig kriegt eine der wichtigsten deutschen Strecken auszubauen (Karlsruhe - Basel). Würden Autobahnen auch so schnell ausgebaut, wir hätten noch ein Mininetz in Deutschland auf RAB-Niveau.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Genau um diese heutigen BÜs aus Moosach BIS Feldmoching geht es doch genau. Feldmochinger Str., Lerchenauer und Lerchenstr.
Genau die brauchst Du 4gleisig und höhenfrei befahrbar, um überhaupt zu einem potentiellen Abzweig auf eine NBS zu kommen.

Aber 2 Gleise dort auf lange Sicht sind halt offenbar "bedarfsgerecht". :(
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Mein Vorschlag wäre ja zwischen Allach und Karlsfeld auszufädeln und eine NBS an der A99, dann A 92 und man spart sich den Ausbau zwischen Moosach und Feldmoching.

So und so, für die Eisenbahn ist halt kein Geld da...
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4092
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Beschleunigung der Flughafenlinie S8: Staatsregierung hat Überblick verloren
Bezüglich Beschleunigung der Flughafen-S-Bahn S8 auf 140 km/h scheint es so als hätte die Staatsregierung den Überblick vollständig verloren. Während die Staatsregierung noch im Februar behauptete (http://www1.bayern.landtag.de/ElanTextA ... 004971.pdf, siehe Seite 2), die Deutsche Bahn würde voraussichtlich 2015 das Planfeststellungsverfahren einleiten, heisst es neuerdings, dass zu diesem Projekt erst eine Grundlagenermittlung erstellt würde (siehe http://www1.bayern.landtag.de/ElanTextAbla...17_0007916.pdf). Immerhin ist die Grundlagenermittlung der erste Planungsschritt überhaupt vor der Vorplanung und Entwurfsplanung! Erst im vierten Schritt geht es um die Genehmigungsplanung = Planfeststellung. Die Bezeichnung Sofortprogramm für eine Projekt, für welches nun erst die Grundlagenermittlung stattfindet, ist wohl völlig Fehl am Platze! Wo sind die Parlamentarier, welche der Staatsregierung auf die Finger klopfen?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17335
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wäre es eine Straße, wäre sie schon längst fertig... :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7163
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Jean @ 2 Oct 2015, 16:13 hat geschrieben: Wäre es eine Straße, wäre sie schon längst fertig... :ph34r:
nachdem man fast 20 Jahre an der FTO gebaut hat wage ich das zu bezweifeln.
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4092
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Im Ministerratsbericht vom 15.9.2015 berichtet Verkehrsminister Joachim Herrmann praktisch ausschliesslich von den Strassenprojekten zum Flughafen. Dafür wurden bereits 1 Mrd. Euro investiert. Der Bahnausbau kommt nur unter ferner liefen vor. Der Ausbau der S8 auf 140 km/h Höchstgeschwindigkeit wird nicht erwähnt. Auch der 4-gleisige Ausbau zwischen Johanneskirchen und Daglfing bleibt unerwähnt. Dies sagt alles zum Thema Stellenwert der Schiene und Verhältnis zur Strasse.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17335
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

War da nicht mal ein Spruch: Bahnland Bayern... :ph34r: :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Jean @ 2 Oct 2015, 20:40 hat geschrieben: War da nicht mal ein Spruch: Bahnland Bayern... :ph34r: :ph34r:
Der wird vielerorts missverstanden.

Also die Frage ist immer was für eine Bahn. Zum Flughafenthema passend zum Beispiel eine dritte Start-

in der Fläche eine Auto-
-
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24646
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Süddeutsche und Merkur zum Ringschluss, möglichen Tieferlegungen und wer das zahlen soll.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
vuxi
Haudegen
Beiträge: 632
Registriert: 10 Jan 2010, 17:42

Beitrag von vuxi »

DSG Speisewagen @ 21 Sep 2015, 21:12 hat geschrieben: Du kannst die Strecke zwischen München und Freising doch gar nicht mehrgleisig ausbauen ohne Häuser abzureißen, für null Verbesserung.
Zwischen Feldmoching und Neufahrn sehe ich kein größeres Hindernis am Rand der Strecke. In Unterschleißheim und Eching scheint mir sogar jeweils ein Streifen östlich der Strecke freigehalten worden zu sein. Ausnahme ist Oberschleißheim, wo es aber eh drei Gleise gibt, genau wie in Neufahrn. Südlich von Feldmoching ist das Problem der Abschnitt Fasanerie-Moosach, webei hier der Güterverkehr ja wegfällt. Es müsste ja Fahrplantechnisch möglich sein, dass sich die Züge nicht ausgerechnet auf den 2 oder 3 Kilometern im Weg stehen. Südlich von Moosach kann man ja wieder ausbauen.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24646
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Wochenanzeiger.de
Auch wenn es nur der Wochenanzeiger mit einer ungefilterten CSU Lokalpolitik Reaktion ist, anscheinend nimmt der sogenannte "Humpel Express" wieder an Fahrt auf.
Die Flughafengesellschaft hat dies immer wieder kritisiert und will daher eine Express-S-Bahn-Anbindung. Nun hört man überraschend von bisher nicht öffentlichen Überlegungen: Die bestehende S1-Trasse soll für eine solche Express-S-Bahn zum Flughafen quer durch den Münchner Norden genutzt werden. Eine solche Interims-Lösung soll dann nach Fertigstellung der zweiten Stammstrecke wieder eingestellt werden.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Antworten