[M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Die 8er Sause kann dann im leicht merkbaren Takt30 fahren. :ph34r:
Die Frage ist auch, wie stark würde eine U dann die S kanibalisieren (andere würden auch sagen: entlasten).

Im Ernst: Ich bin da etwas hin- und hergerissen "da draussen" zwischen U und Tram. Für beides gibt es pro Argumente.
Bislang wurde aber in München noch fast jede U-Strecke nachfragegerecht bzgl. Auslastung.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

spock5407 @ 28 Jan 2017, 20:12 hat geschrieben: Würde man in der Tat eine U5 nach Freiham fahren, dürfte Freiham ein nicht unerhebliches Problem mit Germeringern bekommen, die dorthin fahren, Auto irgendwo parken und dann auf die U-Bahn gehen. Da würden wohl sicher einige der S-Bahn "ade" sagen, die nicht direkt im nahen Einzugsgebiet der S-Bahnstationen in Germering und Harthaus sind.
D.h. diesen Verkehr müsste man auch mit geeigneten P+R-Anlagen nebst Zubringern einfangen, damit Freiham und Neuaubing um die U-Bahnstationen herum verkehrlich nicht im Parkplatz-Suchverkehr absaufen.
Man kann als Germeringer auch einfach zu einer Germeringer S-Bahnstation fahren.
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Natürlich, aber ich denke viele die eh fahren müssen, die werden dann gleich zur U fahren.
Das wäre im Vergleich zur S sicher in vielen Köpfen das anziehendere Verkehrsmittel, wenn das Ziel nicht gerade an einer S-Bahnstation am Stamm liegt.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21505
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

spock5407 @ 28 Jan 2017, 20:12 hat geschrieben: Würde man in der Tat eine U5 nach Freiham fahren, dürfte Freiham ein nicht unerhebliches Problem mit Germeringern bekommen, die dorthin fahren, Auto irgendwo parken und dann auf die U-Bahn gehen. Da würden wohl sicher einige der S-Bahn "ade" sagen, die nicht direkt im nahen Einzugsgebiet der S-Bahnstationen in Germering und Harthaus sind.
D.h. diesen Verkehr müsste man auch mit geeigneten P+R-Anlagen nebst Zubringern einfangen, damit Freiham und Neuaubing um die U-Bahnstationen herum verkehrlich nicht im Parkplatz-Suchverkehr absaufen.
Zumal noch dazu kommt, das Freiham im Gegensatz zu Germering im Innenraum liegt. Das heisst, die Fahrkarte wird erheblich billiger.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

Lazarus @ 28 Jan 2017, 21:52 hat geschrieben:
spock5407 @ 28 Jan 2017, 20:12 hat geschrieben: Würde man in der Tat eine U5 nach Freiham fahren, dürfte Freiham ein nicht unerhebliches Problem mit Germeringern bekommen, die dorthin fahren, Auto irgendwo parken und dann auf die U-Bahn gehen. Da würden wohl sicher einige der S-Bahn "ade" sagen, die nicht direkt im nahen Einzugsgebiet der S-Bahnstationen in Germering und Harthaus sind.
D.h. diesen Verkehr müsste man auch mit geeigneten P+R-Anlagen nebst Zubringern einfangen, damit Freiham und Neuaubing um die U-Bahnstationen herum verkehrlich nicht im Parkplatz-Suchverkehr absaufen.
Zumal noch dazu kommt, das Freiham im Gegensatz zu Germering im Innenraum liegt. Das heisst, die Fahrkarte wird erheblich billiger.
Die Sparfüchse unter den Germeringern könnten aber auch alternativ schon heute zur bestehenden S-Bahn-Station Freiham fahren und sparen dort das Gleiche. Dann müsste man das Problem dort bereits heute sehen...
AK1
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2021
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

TravellerMunich @ 28 Jan 2017, 21:01 hat geschrieben:
Lazarus @ 28 Jan 2017, 21:52 hat geschrieben:
spock5407 @ 28 Jan 2017, 20:12 hat geschrieben: Würde man in der Tat eine U5 nach Freiham fahren, dürfte Freiham ein nicht unerhebliches Problem mit Germeringern bekommen, die dorthin fahren, Auto irgendwo parken und dann auf die U-Bahn gehen. Da würden wohl sicher einige der S-Bahn "ade" sagen, die nicht direkt im nahen Einzugsgebiet der S-Bahnstationen in Germering und Harthaus sind.
D.h. diesen Verkehr müsste man auch mit geeigneten P+R-Anlagen nebst Zubringern einfangen, damit Freiham und Neuaubing um die U-Bahnstationen herum verkehrlich nicht im Parkplatz-Suchverkehr absaufen.
Zumal noch dazu kommt, das Freiham im Gegensatz zu Germering im Innenraum liegt. Das heisst, die Fahrkarte wird erheblich billiger.
Die Sparfüchse unter den Germeringern könnten aber auch alternativ schon heute zur bestehenden S-Bahn-Station Freiham fahren und sparen dort das Gleiche. Dann müsste man das Problem dort bereits heute sehen...
Die Sparfüchse können auch ganz einfach in Harthaus einsteigen, Harthaus ist die Grenze zwischen Innen- und Außenraum. Warum sollten sie nach Freiham fahren?
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

AK1 @ 28 Jan 2017, 22:09 hat geschrieben:
TravellerMunich @ 28 Jan 2017, 21:01 hat geschrieben:
Lazarus @ 28 Jan 2017, 21:52 hat geschrieben:
Zumal noch dazu kommt, das Freiham im Gegensatz zu Germering im Innenraum liegt. Das heisst, die Fahrkarte wird erheblich billiger.
Die Sparfüchse unter den Germeringern könnten aber auch alternativ schon heute zur bestehenden S-Bahn-Station Freiham fahren und sparen dort das Gleiche. Dann müsste man das Problem dort bereits heute sehen...
Die Sparfüchse können auch ganz einfach in Harthaus einsteigen, Harthaus ist die Grenze zwischen Innen- und Außenraum. Warum sollten sie nach Freiham fahren?
Super! Ganz genau!
War nur zu faul auf den Zonenplan zu schauen!

Zudem: Ein Germeringer spart gerade mal 10 Euro pro Monatskarte oder unter 50 Cent pro Arbeitstag. Abzüglich Sprit.
Da müsste man schon sehr verzweifelt sein...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21505
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

All das ändert aber nichts an der Tatsache, das die Stadt schon ein Interesse daran hat, einen neuen Stadt mit einem Verkehrsmittel zu erschliessen, auf das man auch Einfluss hat. Auf die S-Bahn hat man den nunmal nicht. Da müsste man sich darauf verlassen, das der Freistaat für die nötige Infrastruktur sorgt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10313
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Man könnte allein schon dem 57er Mal eine Haltestelle mehr gönnen, und müsste die Bahn zu einer neuen Fußgänger Unterführung überreden, schon ginge es einige Minuten schneller in die Innenstadt. Und auch erheblich billiger.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5629
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

TravellerMunich @ 28 Jan 2017, 20:55 hat geschrieben: Eigentlich weint da das Herz eines jeden Verkehrsplaners, da Theorie und Praxis etwas gänzlich anderes sagen. Selbst in München findet man schöne Gegenbeispiele: So hat die MVG 6 Wochen nach Inbetriebnahme der Tram nach St. Emmeram verkündet, alleine seit Umstellung der Verbindung vom Bus (damals Linie 59 im Takt 5 mit Gelenkbussen) auf Tram (damals noch im 10-Minuten-Takt) gab es binnen 6 Wochen 56% an Fahrgästen im gleichen Abschnitt mehr. Da ist niemand umgezogen, da haben die Menschen ihr Auto stehen gelassen und nutzen seither die Tram.
Schon wieder ein völlig unpassender Vergleich! In St. Emmeran gab es vorher nur den Bus. Die nächste Schnellbahn (nämlich S8 Unterföhring) ist deutlich mehr als 1km entfernt. Die einzige Alternative zum Bus war also der Individualverkehr. Ich bezweifle auch, ob die Erhebungen miteinbeziehen, wie viele Leute vorher mit welchem Verkehrsmittel auch immer nach Unterföhring oder Englschalking gefahren sind, anstatt den Bus zu nutzen. Dass dort mehr Leute jetzt die Tram nutzen als vorher den Bus, wundert mich nicht.
Westreuz und Neuaubing alleine haben sehr exakt 30.000 Einwohner, laut Statistik zum dortigen Stadtsanierungsgebiet Neuaubing/Westkreuz. Freiham bringt im Nordteil nochmals fast 25.000 Einwohner dazu, macht 50.000 - 55.000. Eine U-Bahn würde dort mittig verlaufen, die S-Bahn liegt sehr peripher.
Hier verwechselst du etwas: Die S-Bahn liegt peripher am Einzugsgebiet des 57ers. Sie liegt aber nicht peripher an den besagten Stadtteilen.
Ich würde übrigens nicht einmal ausschließen, dass die U-Bahn gut genutzt werden würde. Es würde dann aber dazu führen, dass die S-Bahnhöfe noch weniger genutzt würden als es heute schon der Fall ist.

Und tatsächlich befindet sich die große Mehrheit der Münchner aktuell nicht weiter entfernt als 500 Meter von einer U-Bahn-Station
Ich wohne deutlich zentrumnäher als Neuaubing und bin etwa 700m von der U-Bahn entfernt.
Ein Germeringer spart gerade mal 10 Euro pro Monatskarte oder unter 50 Cent pro Arbeitstag. Abzüglich Sprit.
Da müsste man schon sehr verzweifelt sein...
In Bezug auf Freiham Nord stimme ich dir zu.
Was Harthaus betrifft, da weiß ich als urspünglicher Germeringer und häufiger Germering-Besucher, dass tatsächlich viele Leute lieber Harthaus als Unterpfaffenhofen nutzen. Wer stempeln muss, zahlt die Hälfte (Das ist in keiner anderen Kommune im MVV so.). Wer eine Zeitkarte hat und annähernd mittig zwischen den Halten wohnt, zieht Harthaus vor, weil das Fahrzeit und einen Ring einspart.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21505
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

gmg @ 29 Jan 2017, 13:46 hat geschrieben: Hier verwechselst du etwas: Die S-Bahn liegt peripher am Einzugsgebiet des 57ers. Sie liegt aber nicht peripher an den besagten Stadtteilen.
Ich würde übrigens nicht einmal ausschließen, dass die U-Bahn gut genutzt werden würde. Es würde dann aber dazu führen, dass die S-Bahnhöfe noch weniger genutzt würden als es heute schon der Fall ist.

Hat nur einen Haken, auch wenn man die S-Bahn weiter ausbaut, werden die Stationen nicht mehr genutzt werden, weil sie mit teilweise einem km viel zu weit weg liegen. Da kannst du dich noch so auf den Kopf stellen. Das wird daran nichts ändern. Nicht umsonst fährt die grosse Mehrheit heute schon lieber mit dem 57er nach Pasing, als zur S-Bahn zu laufen....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Lazarus @ 29 Jan 2017, 19:12 hat geschrieben: Hat nur einen Haken, auch wenn man die S-Bahn weiter ausbaut, werden die Stationen nicht mehr genutzt werden, weil sie mit teilweise einem km viel zu weit weg liegen. Da kannst du dich noch so auf den Kopf stellen. Das wird daran nichts ändern. Nicht umsonst fährt die grosse Mehrheit heute schon lieber mit dem 57er nach Pasing, als zur S-Bahn zu laufen....
Erstens gibt es keinen Punkt der in Freiham, der einen Km Abstand zur nächsten S-Bahnstation hat.
Zweitens soll ja eine attraktive Verbindung mittels Tram hergestellt werden, sodass man nicht durch den ganzen Stadtteil zuckeln muss.
Drittens bezweifel ich stark, dass eine "große Mehrheit" mit dem Bus fährt. Ich denke die Mehreit derjenigen die näher an der S-Bahn wohnen, fährt mit der S-Bahn und die Mehrheit derjenigen, die sehr nah am Bus wohnen und ggf. garnicht weiter als bis nach Pasing wollen, fährt mit dem Bus.

An traveller: die ersten 3 Treffer bei Google zur Suche "Sanierungsgebiet Neuaubing Westkreuz" liefern alle die Zahl von 23.000 Einwohnern, nicht 30.000 wie von dir behauptet. Über die Zahlen zu St. Emmeram Tram sag ich lieber garnix.....aber da kann sich ja jeder nen Reim daraus machen, wie zutreffend die sind. (Außerdem fahren dort immer noch R2 und nicht 4- oder 5-Teiler.)

Außerdem ist die S-Bahn über große Strecken deutlich weiter weg von der Tramlinien, als sie es in Freiham wäre und es gibt nur eine S-Bahn und nicht 2. D.h. das Einzugsgebiet der Tram ist hier deutlich größer. Außerdem muss man sich entscheiden, da eine Umsteigemöglichkeit S8-U4 fehlt welche Variante man bevorzugt. Und da ist die Tram -> U-Bahn trotz umsteigen oft attraktiver als die S-Bahn, die doch länger in die Stadt braucht. Deshalb ist die Tram dort so ein Erfolg!

Anders in Freiham, dort durchschneiden beide S-Bahnlinien die Siedlungsflächen (von wegen die liegen am Rand!) und hinterlassen einen schmalen Streifen "nicht angebundenes" Gebiet. Wie schon auf der mal verlinkten Karte zu sehen, würden sich praktisch alle Einzugsbereiche der U-Bahn massiv mit denen der S-Bahn überschneiden. Und das für einen teilweise nicht wirklich dicht besiedelten Stadtteil....

Ich glaube durchaus, dass eine U-Bahn tatsächlich mehr Menschen zum ÖPNV bringen würde als eine Tram. Das würde sie so gut wie überall. Aber dann könnte man einfach anfangen jede Tram durch eine U-Bahn zu ersetzen. Da gäbe es deutliche lohnendere Projekte als die U-Bahn nach Freiham!
Es bleibt dabei, bei den zu erwartenden Fahrgastzahlen ist eine U-Bahn an dieser Stelle rausgeschmissenes Geld! Die nach Pasing ist ja schon Blödsinn, da macht die Verlängerung auch nicht mehr her!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Das ganze wird doch eh zwischen Parteien, Medien, Parkplatzeigentümern und Wahlkämpfen jahrelang zerrissen werden und endet dann in einer typischen, nachhaltig fitten Lösung => meine Buslösung des Problems.

So schätze ich das, leider, ein.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21505
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Hot Doc @ 29 Jan 2017, 19:45 hat geschrieben: Erstens gibt es keinen Punkt der in Freiham, der einen Km Abstand zur nächsten S-Bahnstation hat.
Zweitens soll ja eine attraktive Verbindung mittels Tram hergestellt werden, sodass man nicht durch den ganzen Stadtteil zuckeln muss.
Drittens bezweifel ich stark, dass eine "große Mehrheit" mit dem Bus fährt. Ich denke die Mehreit derjenigen die näher an der S-Bahn wohnen, fährt mit der S-Bahn und die Mehrheit derjenigen, die sehr nah am Bus wohnen und ggf. garnicht weiter als bis nach Pasing wollen, fährt mit dem Bus.
Erstens ist eine notorisch verspätete Tram alles andere als attraktiv sorry, wo der Fahrplan das Papier nicht wert ist, wo der drauf steht. Zweitens erklär mir dann doch mal, woher die ganzen Fahrgäste kommen, die mit dem 57er fahren, wenn doch deiner Meinung nach die wenigsten das tun.

Fakt ist, der 57er ist mittlerweile so überlaufen, das man mittlerweile alle 3 Minuten fährt, auch wenn einige Fahrten nicht im Fahrplan stehen....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Lazarus @ 29 Jan 2017, 20:16 hat geschrieben:Fakt ist, der 57er ist mittlerweile so überlaufen, das man mittlerweile alle 3 Minuten fährt, auch wenn einige Fahrten nicht im Fahrplan stehen....
Ständig nörgeln, dass die MVG keine notwendigen Taktverdichtungen macht und ständig was ausfällt, aber plötzlich werden Fahrten durchgeführt, die nicht im Fahrplan stehen. Ich glaub, der Märchenwald in Wolfratshausen hat noch eine Stelle für dich frei.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Lazarus @ 29 Jan 2017, 21:16 hat geschrieben: Fakt ist, der 57er ist mittlerweile so überlaufen, das man mittlerweile alle 3 Minuten fährt, auch wenn einige Fahrten nicht im Fahrplan stehen....
Und dafür lieferst du jetzt bitte einen Beleg.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17338
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

(Lazarus @ 29 Jan 2017, 21:16)
Fakt ist, der 57er ist mittlerweile so überlaufen, das man mittlerweile alle 3 Minuten fährt, auch wenn einige Fahrten nicht im Fahrplan stehen....
Ein besserer Fahrplan als das was veröffentlicht wird? Wäre ja eine Revolution bei der MVG...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

NJ Transit @ 29 Jan 2017, 21:31 hat geschrieben:Und dafür lieferst du jetzt bitte einen Beleg.
Nö, ich. Ich hab jetzt echt gesucht.

Der kürzeste Abstand ist (MF) um 07:08, wo tatsächlich in Neuaubing zwischen dem regulären 5'-Takt 07:00 - 07:05 - 07:10 noch ein Schülerverstärker um 07:08 fährt (bis Pasing Bf.). Somit besteht hier tatsächlich ein "2-Minuten-Takt" für 2 Fahrten.
Auch die Fahrt 07:10 ab Neuaubing fährt weiter bis zum Laimer Platz und ergibt so zu ihrer Vorgängerfahrt 07:05 ab Pasing tatsächlich nur einen 4-Minuten-Abstand :o

Ansonsten bleibt der 57er brav in seinem Takt5 zur HVZ (06:25 - 09:15 und 13:05 - 19:25), ansonsten Takt 10 bzw. morgends/abends Takt 20.

Ferien, Sa+So schau ich jetzt nicht mehr extra durch; da wird hoffentlich schon kein Takt 3 oder schlimmeres auftauchen.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Jean @ 29 Jan 2017, 22:13 hat geschrieben:Ein besserer Fahrplan als das was veröffentlicht wird? Wäre ja eine Revolution bei der MVG...
Ja, doch, sowas gibts...such doch z.B. mal die U3 Alte Heide im Berufsverkehr im Aushangfahrplan ;)

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Lazarus @ 29 Jan 2017, 21:16 hat geschrieben: Erstens ist eine notorisch verspätete Tram alles andere als attraktiv sorry, wo der Fahrplan das Papier nicht wert ist, wo der drauf steht.
Dafür waren wir uns alle einig, dass man den 19er dann anders gestalten muss und den Linienweg kürzer machen. Dafür gab es aber auch eine Reihe brauchbarer Vorschläge, die du natürlich komplett ignoriert hast.
Zweitens erklär mir dann doch mal, woher die ganzen Fahrgäste kommen, die mit dem 57er fahren, wenn doch deiner Meinung nach die wenigsten das tun.
Erst lesen, dann verstehen, dann antworten! Auch wenn die Minderheit mit dem Bus fährt und sehr viele mit der S-Bahn, heißt das noch nicht, dass der Bus leer ist.
Was du (und ein paar andere hier) nicht begreifen (wollen) ist, dass in eine S-Bahn 1600 Menschen passen (Langzug), in eine U-Bahn 940 (C2), eine Tram 270 (neue 5-teiler), in einen Buszug 130 und in einen Gelenker 100 und ein paar Zerquetschte.
Das heißt, selbst wenn der Buszug rappelvoll ist (so es denn nicht doch nur ein Gelenker ist), können und werden durchaus noch mehr Menschen in die S-Bahn gestiegen sein, die über die 100 Leute nur lachen kann.
Fakt ist, der 57er ist mittlerweile so überlaufen, das man mittlerweile alle 3 Minuten fährt, auch wenn einige Fahrten nicht im Fahrplan stehen....
Das wäre eine neue Sache bei der MVG! Es gibt EINE Verstärkerfahrt zu Schulzeiten pro Tag und das wars. Alles andere ist einfach der Versuch, deine Argumentationslosigkeit zu überspielen!

Inzwischen hast du mich ja soweit, dass ich einsehe, dass man eine neue Tram in der HVZ wahrscheinlich tatsächlich alle 5 Minuten fahren lassen werden muss. (Zumindest bis Pasing.) Worin ich aber kein Problem sehe, im Gegenteil. Die U-Bahn würde nur alle 10 Minuten fahren und hätte noch einen Zeitnachteil durch die Tieflage. Die Tram wäre für die kurzen Strecken sogar im Vorteil.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21505
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Nur was hilft aber ein überfüllter 19er nach Freiham, wenn man nicht mehr reinkommt? Du begreifst einfach nicht, das eine Tram das nicht mehr schaffen wird. Vorallem dann, wenn wie so häufig, die MVG immer wieder R2 auf dem 19er einsetzt....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10313
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Nein, du begreifst es nicht, Lazarus. Und zwar schlicht und einfach, weil du es nicht willst - sie würde ja sdeine geleibte U-Bahn nach Pasing gefährden. Denn wenn man erst mal soweit ist, daß die U-Bahn nach Fraiham keinen Sinn macht, kommt man relativ schnell auch darauf, daß die aktuelle Planung nach Pasing ebenso Unsinn ist.
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Lazarus @ 29 Jan 2017, 22:06 hat geschrieben: Nur was hilft aber ein überfüllter 19er nach Freiham, wenn man nicht mehr reinkommt? Du begreifst einfach nicht, das eine Tram das nicht mehr schaffen wird. Vorallem dann, wenn wie so häufig, die MVG immer wieder R2 auf dem 19er einsetzt....
Und damit hast Du bewiesen, dass Du die Beiträge NICHT liest und wenn, dann nur einzelne Wörter. Auf Dich und Deine Beiträge einzugehen ist damit sowas von unnütz. Eine Wand ist da ein besserer Zuhörer.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21505
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Cloakmaster @ 29 Jan 2017, 22:10 hat geschrieben: Nein, du begreifst es nicht, Lazarus. Und zwar schlicht und einfach, weil du es nicht willst - sie würde ja sdeine geleibte U-Bahn nach Pasing gefährden. Denn wenn man erst mal soweit ist, daß die U-Bahn nach Fraiham keinen Sinn macht, kommt man relativ schnell auch darauf, daß die aktuelle Planung nach Pasing ebenso Unsinn ist.
Auch wenn es dir nicht passt und du es als Unsinn ansiehst. Die U5-Verlängerung nach Pasing wird gebaut werden. Der Stadtrat hat es so beschlossen, das man selbst dann baut, wenn man keinen positiven KNF zu Stande bekommt. Finde dich damit ab, denn du wirst daran nichts mehr ändern.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4641
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Michi Greger @ 29 Jan 2017, 21:33 hat geschrieben: Ja, doch, sowas gibts...such doch z.B. mal die U3 Alte Heide
Die U3 fährt doch sogar Richtung Garching: http://tmp.flosch.de/AH_ueber_Garching.jpg
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Und dann kommt überraschenderweise die U4 mit Vollzügen nach Westen raus und der 5er endet an der Westendstr. oder an der Willibaldstr. :lol:
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21505
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

spock5407 @ 29 Jan 2017, 22:32 hat geschrieben: Und dann kommt überraschenderweise die U4 mit Vollzügen nach Westen raus und der 5er endet an der Westendstr. oder am Laimer Platz. :lol:
Glaube ich jetzt eher mal nicht, weil das würde im Umkehrschluss bedeuten, man müsste 2 Linien zumindest bis Theresienwiese fahren lassen, will man nicht den Neuperlachern den Anschluss an den Hbf im Spätverkehr wegnehmen. Dafür dürfte die MVG zu geizig sein...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10313
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Lazarus @ 29 Jan 2017, 23:19 hat geschrieben: Auch wenn es dir nicht passt und du es als Unsinn ansiehst. Die U5-Verlängerung nach Pasing wird gebaut werden. Der Stadtrat hat es so beschlossen, das man selbst dann baut, wenn man keinen positiven KNF zu Stande bekommt. Finde dich damit ab, denn du wirst daran nichts mehr ändern.
Auch wenn es dir nicht passt: Der Stadtrat hat schon so manches beschlossen, was dann letztendlich doch nicht umgesetzt wurde. Insofern kann man sich dessen erst sicher sein, wenn die Bagger rollen. Und das tun sie nunmal noch immer nicht. Der Beschluss, eine UBahn nach Pasing bauen zu wollen, ist inzwischen mehr als 50 Jahre alt. Und trotzdem gibt es noch immer keine U-Bahn in Pasing - aus gutem Grund.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4641
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Lazarus @ 29 Jan 2017, 22:37 hat geschrieben: Glaube ich jetzt eher mal nicht, weil das würde im Umkehrschluss bedeuten, man müsste 2 Linien zumindest bis Theresienwiese fahren lassen, will man nicht den Neuperlachern den Anschluss an den Hbf im Spätverkehr wegnehmen. Dafür dürfte die MVG zu geizig sein...
Du meinst die vier Fahrten am Tag, bei denen das der Fall ist? Das dürfte nun das geringste Problem sein...
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Michi Greger @ 29 Jan 2017, 22:30 hat geschrieben: Der kürzeste Abstand ist (MF) um 07:08, wo tatsächlich in Neuaubing zwischen dem regulären 5'-Takt 07:00 - 07:05 - 07:10 noch ein Schülerverstärker um 07:08 fährt (bis Pasing Bf.). Somit besteht hier tatsächlich ein "2-Minuten-Takt" für 2 Fahrten.
Richtig, genau den meinte ich auch mit
NJ Transit @ 27 Jan 2017, 23:41 hat geschrieben:Lüge. Der 57er fährt zwischen Neuaubing und Laim exakt alle 5 Minuten in der HVZ plus einer morgentlichen Schülerfahrt.
Diese Fahrt existiert auch nur Richtung Pasing, nicht in die Gegenrichtung.

Daher ist das Gefasel von Lazarus weiterhin erstunken und erlogen.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Antworten