Neuer ICE 3

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
bayerhascherl
König
Beiträge: 817
Registriert: 29 Okt 2009, 10:07

Beitrag von bayerhascherl »

Letztlich landen die Kosten bei uns allen. Sei es über Steuerzuschüsse an die Bahn oder die Fahrpreise. Mich hat bei den vergangenen ICE Generationen eher geärgert dass man sich überflüssige Spielereien, wie die "durchgehenden Fensterbänder", geleistet hat. Die 99% der Fahrgäste eh nie aufgefallen sind. Ich find' das neue "Zuggesicht" gelungen.
Benutzeravatar
c-a-b
Kaiser
Beiträge: 1431
Registriert: 09 Dez 2008, 17:51
Wohnort: Mal hier, mal da
Kontaktdaten:

Beitrag von c-a-b »

bayerhascherl @ 8 Mar 2010, 09:54 hat geschrieben: Letztlich landen die Kosten bei uns allen. Sei es über Steuerzuschüsse an die Bahn oder die Fahrpreise. Mich hat bei den vergangenen ICE Generationen eher geärgert dass man sich überflüssige Spielereien, wie die "durchgehenden Fensterbänder", geleistet hat. Die 99% der Fahrgäste eh nie aufgefallen sind. Ich find' das neue "Zuggesicht" gelungen.
Ja, lustig. Komm lass uns wieder alles überflüssige entfernen und Holzsitze einbauen. :ph34r:
[font=Optima]Gegen Hassprediger aller Arten, besonders bei Eisenbahnfetischisten!

flickr Youtube Twitter[/font]
bayerhascherl
König
Beiträge: 817
Registriert: 29 Okt 2009, 10:07

Beitrag von bayerhascherl »

Das ist doch jetzt Polemik <_<

Keinem hätte es weh getan wenn es keine automatischen Vollglas-Schiebetüren gegeben hätte, wenn die ersten ICE nicht voll per Glasfaser verkabelt wurden (weil die Ingenieure das scheinbar gerne mal ausprobieren wollten, inzwischen hat man wieder weitgehend darauf verzichtet also war es scheinbar nicht notwendig), wenn es diese durchgehenden Fensterbänder nicht gegeben hätte, wenn es diesen Logensitz in den ICE 3 hinter dem Fahrer nicht gegeben hätte inklusive auf Knopfdruck intransparent schaltbarer Glaswand. Keinem hätte es weh getan wenn es keine Graniteinfassung für die Waschbecken in den Toiletten gegeben hätte, oder schwarze Ledersitze in der 1. Klasse.

Es hat weder das Tempo, noch die Sicherheit und auch nicht den Komfort erhöht. Teure detailverliebte Spielereien die die Fahrpreise in die Höhe getrieben haben. Schlimm genug dass viele IC durch ICE ersetzt wurden, ohne Fahrtzeitgewinn dafür mit extra ICE Aufschlag.
Benutzeravatar
c-a-b
Kaiser
Beiträge: 1431
Registriert: 09 Dez 2008, 17:51
Wohnort: Mal hier, mal da
Kontaktdaten:

Beitrag von c-a-b »

Also rekapituliert: Du beschwerst dich darüber, dass der ICE teurer als der IC ist, willst aber sämtliche "Spielereien" die den ICE von IC (noch) abheben eh nicht haben.

Also willst du einen noch lausiger und billiger ausgestatteten ICE zu IC Preis? Da werden dir die neuen ICx sicher gefallen. :ph34r:
[font=Optima]Gegen Hassprediger aller Arten, besonders bei Eisenbahnfetischisten!

flickr Youtube Twitter[/font]
bayerhascherl
König
Beiträge: 817
Registriert: 29 Okt 2009, 10:07

Beitrag von bayerhascherl »

Ich will einen IC da wo es keinen ICE braucht, weil die Höchstgeschwindigkeit auf den entsprechenden Strecken ohnehin nicht über der VMax des IC liegt! Das ist eine konstante Zwangsbeglückung von Bahnenthusiasten! Ein IC Wagen aus den 80ern ist mit Sicherheit nicht unbequemer als ein nagelneuer ICE 3, wo ist der bitte "lausig" ausgestattet? Dafür bleibt er nicht dauernd wegen technischer Probleme liegen oder hat eine verrückt spielende Klima-Anlage die zu heiss oder zu kalt ist oder die wohlriechende Toilettenluft über den Großraumwagen verteilt. Nicht nur was den Fahrkomfort angeht haben wir seit Bundesbahnzeiten eher Rückschritte als Fortschritte gemacht. Wenn du ein Luxusambiente brauchst musst dir halt einen Privatzug bauen lassen, ich bin nicht bereit dafür mit zu zahlen. Du machst deine Ansprüche zum Maßstab!

Wir hatten mal die beste Eisenbahn in der Welt, aber hey jetzt haben wir dafür eine Echt-Graniteinfassung für die ungereinigten Waschbecken in muffligen Toiletten. Sei bitte "etwas" weniger agressiv, ich hab' dir nichts getan.
Benutzeravatar
c-a-b
Kaiser
Beiträge: 1431
Registriert: 09 Dez 2008, 17:51
Wohnort: Mal hier, mal da
Kontaktdaten:

Beitrag von c-a-b »

Also was willst du nun? Du bemängelst Rückschritte im Fahrkomfort, bist aber gegen allen Schnickschnack.

Dass auf vielen Teilstrecken die Geschwindigkeit nicht höher liegt, musst du mir nicht erzählen. Aber deswegen den ICE "Einzusparen" hilft auch nichts, besonders wenn der Komfort sich eh dem alten IC annähert. Ich finde es gibt dadurch eh schon zu wenig Unterschiede und nun willst du am liebsten auch noch den Rest einsparen. Du bemängelst dass der ICE teurer ist, aber die selben Großraumwagen wie der IC hat? ich komme nicht mehr mit... aber egal...
[font=Optima]Gegen Hassprediger aller Arten, besonders bei Eisenbahnfetischisten!

flickr Youtube Twitter[/font]
bayerhascherl
König
Beiträge: 817
Registriert: 29 Okt 2009, 10:07

Beitrag von bayerhascherl »

Der ursprüngliche Sinn des ICE sollte das E sein, Express. Kein moderner Orient-Express sondern schlicht höhere Geschwindigkeit als der IC (um ihn zu ergänzen, nicht zu ersetzen). Dass man es dabei mit Spielereien übertrieben hat und damit auch eine neue Erwartungshaltung was die Ausstattung betrifft geweckt hat war ein Nebenprodukt. Die fixe Idee dem Flugzeug Konkurrenz machen zu wollen hat es in den 1990ern noch weiter getrieben, so weit dass der ICE 3 eine "hochwertigere" Innenausstattung hatte als jedes europäische Linienflugzeug. Auch mit Steuerzuschüssen finanziert. Natürlich geht es hier um's Geld und nicht um "Wünschenswertes". Geschenkt würde ich das schon auch nehmen.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

c-a-b @ 8 Mar 2010, 11:28 hat geschrieben: Also was willst du nun? Du bemängelst Rückschritte im Fahrkomfort, bist aber gegen allen Schnickschnack.
Mmh - ist Fahrkomfort für dich Schnickschnack?
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

bayerhascherl @ 8 Mar 2010, 10:40 hat geschrieben: Keinem hätte es weh getan wenn es keine automatischen Vollglas-Schiebetüren gegeben hätte,
Es hätte jedenfalls den Vorteil gehabt, dass die Tür nicht bei jeder Bewegung auf einem benachbarten Sitz aufgehen würde - generell halte ich automatische Schiebetüren aber schon für sinnvoll, grade wenn viele Leute mit Gepäck reisen, da machts keinen Spaß dauernd automatisch zufallende Türen aufhalten zu müssen wo man eigentlich alle Hände fürs Gepäck braucht.
wenn die ersten ICE nicht voll per Glasfaser verkabelt wurden (weil die Ingenieure das scheinbar gerne mal ausprobieren wollten, inzwischen hat man wieder weitgehend darauf verzichtet also war es scheinbar nicht notwendig)
Glasfaserverkabelung als Zugbus hat aber auch Vorteile, die Strecke von 400m über viele Kupplungen ist für kabelgebundene Datenübertragung schon auch nicht ganz ohne. Außerdem hat man hier die Möglichkeit, viele Systeme auf eine Glasfaserleitung zu legen, wo man bei drahtgebundenen Systemen jede Menge Kupferleitungen legen muss. In wie weit das jetzt Probleme macht/gemacht hat - keine Ahnung, wenn dann vermutlich im Kupplungsbereich?

Und auch sonst Deine Auflistung: Das sind alles Kleinigkeiten, die aber Kunden an das Produkt ICE binden. Ein bequemer Ledersessel in der 1. Klasse kommt bei den Geschäftskunden halt gut an. Mit einer absoluten Minimalausstattung bekommt man die Leute jedenfalls nicht in die Bahn. Man muss sicherlich bei allem abwägen, was jetzt nötig ist, und worauf man verzichten kann, aber auf 0 runter gehen geht halt auch nicht. Gerade im Fernverkehr ist die Einrichtung der Züge schon wesentlich, schließlich verbringen die Leute da meist mehrere Stunden auf ihrer Reise.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
bayerhascherl
König
Beiträge: 817
Registriert: 29 Okt 2009, 10:07

Beitrag von bayerhascherl »

Wenn diese "Sonderausstattungen" und NBS das Produkt Zugfahrt dann so teuer machen dass es sich viele Bürger kaum leisten können dann ist auch nichts gewonnen! "Attraktiv" bei der Innenausstattung zu sein ist kein Selbstzweck, es muss schon im Verhältnis bleiben. Eine Oberklasselimousine ist attraktiver als ein Kleinwagen aber wenn ich es mir nicht leisten kann hilft mir das nichts! Ich mache jede Wette, für die meisten Fahrgäste - inklusive Geschäftsreisenden - ist Bahnfahren am attraktivsten wenn Züge pünktlich und sauber sind und man es mit freundlichem Personal in ausreichender Zahl zu tun hat. Das rollende Material in dem man sich dabei befindet spielt dabei eine Nebenrolle, es muss nur gepflegt sein. Dazu zählen regelmäßige Modernisierungen und Auffrischungen ebenso wie Sauberkeit. Im Übrigen finde ich die Sitze in den Intercity aus den 80ern deutlich bequemer als die im ICE 3, das nur mal am Rande.
Benutzeravatar
c-a-b
Kaiser
Beiträge: 1431
Registriert: 09 Dez 2008, 17:51
Wohnort: Mal hier, mal da
Kontaktdaten:

Beitrag von c-a-b »

bayerhascherl @ 8 Mar 2010, 15:29 hat geschrieben: Dazu zählen regelmäßige Modernisierungen und Auffrischungen ebenso wie Sauberkeit. Im Übrigen finde ich die Sitze in den Intercity aus den 80ern deutlich bequemer als die im ICE 3, das nur mal am Rande.
Na da kann ich dir ja noch zustimmen, auch ich empfinde die Sitze im ICE3 nicht sonderlich bequem oder gar besser als die im IC. Modernisierung der alten Wagen wäre mal wieder dringend nötig. Aber dann wars das wieder mit den Gemeinsamkeiten, denn meiner Meinung nach muss der Aufpreis zum IC bzw. zum ICE auch spürbar sein und nicht nur in der Geschwindigkeit liegen. Wenn das der Beste Zug der DB sein soll, dann kann da keine Minimalausstattung drin stecken! Da muss für meinen Geschmack richtig geklotzt werden statt gekleckert, denn ansonsten kann ich genau so mit einem 200 Km/h Regionalexpress fahren, da besteht dann kein Unterschied mehr.
[font=Optima]Gegen Hassprediger aller Arten, besonders bei Eisenbahnfetischisten!

flickr Youtube Twitter[/font]
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14750
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ich bin immer dafür, wenn man über die Ausstattung in Zügen spricht, einfach so zum Vergleich in die heute erhältlichen Autos reinzuschauen. Das kann an dieser Stelle viellicht nicht schaden...
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Rohrbacher @ 8 Mar 2010, 16:40 hat geschrieben: Ich bin immer dafür, wenn man über die Ausstattung in Zügen spricht, einfach so zum Vergleich in die heute erhältlichen Autos reinzuschauen. Das kann an dieser Stelle viellicht nicht schaden...
Recht hast Du. Nur doof, dass bei den meisten Autofahrern Unmengen an Geld für Innenausstattung rausgehauen wird, wohingegen eine einzelne Fahrkarte von München nach Berlin mit 100€ schon zu teuer ist.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

bayerhascherl @ 8 Mar 2010, 11:05 hat geschrieben: Ein IC Wagen aus den 80ern ist mit Sicherheit nicht unbequemer als ein nagelneuer ICE 3, wo ist der bitte "lausig" ausgestattet? .
Äh da möchte ich mal VEHEMENT widersprechen.

1. Die Druckfestigkeit der A/Bpmz spielt nicht nur in einer anderen Liga als die der ICEs, sondern es ist nichtmal der selbe Sport (Ich weiß, dass ich da extrem empfindlich bin: ich fahre z.B. nur im absoluten Notfall im IC auf einer Schnellfahrstrecke. Wenn ich evtl. erkältet bin, dann ist das für mich wirklich schmerzhaft).
2. Die Sitze der Bpmz sind deutlich kürzer als im ICE1 und ICE3 (lustigerweise saß ich noch nie in einem ICE2), ab ner bestimmten Größe nicht sooo bequem. Meistens drückts einem nach ner Stunde die Federn in den Popo.
3. Strom?! Für mich ein KO-Kriterium... klar gibts da alle paar Meter mal am Tisch zwei Steckdosen, aber da setz ich mich nur unter der Androhung schwerer Folter hin.
4. Viele Kleinigkeiten: vom etwas unangenehmeren Licht, zur Plastiktoilette bis zum Müffeln der Bremsen

Ich geb dir allerdings Recht, dass beim ICE3 wirklich geklotzt statt gekleckert wurde und das ein oder andere wirklich so nicht notwendig gewesen wäre - trotzdem zahle ich gerne für den ICE mehr, wenn ich dafür nicht IC fahren muss.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Boris Merath @ 8 Mar 2010, 13:03 hat geschrieben: Ein bequemer Ledersessel in der 1. Klasse kommt bei den Geschäftskunden halt gut an.
Wenns denn wenigstens echtes Leder wäre...
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

DumbShitAward @ 8 Mar 2010, 17:16 hat geschrieben: 2. Die Sitze der Bpmz sind deutlich kürzer als im ICE1 und ICE3 (lustigerweise saß ich noch nie in einem ICE2), ab ner bestimmten Größe nicht sooo bequem. Meistens drückts einem nach ner Stunde die Federn in den Popo
Der 2er hat die gleichen Sitze, nur mit einem anderen Kopfteil.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14750
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Bayernlover @ 8 Mar 2010, 16:44 hat geschrieben: Recht hast Du. Nur doof, dass bei den meisten Autofahrern Unmengen an Geld für Innenausstattung rausgehauen wird, wohingegen eine einzelne Fahrkarte von München nach Berlin mit 100€ schon zu teuer ist.
Es muss nicht unbedingt teuer sein und ich meinte ja auch nicht die wirklich teuren Oberklasseautos, sondern die bezahlbaren, die die sich der Ottonormalverbraucher in größeren Stückzahlen kauft. Ein VW Käfer/Golf war/ist schon immer ein guter Anhaltspunkt gewesen, mit dem sich die Eisenbahn messen lassen musste. Das mit den Ledersitzen in der ersten Klasse heute und den Stoff- statt Kunstledersitzen früher, da ist ziemlich offensichtlich, wo das herkommt und welches Verkehrsmittel zu welcher Zeit welchem anderen hinterher rennt...
1. Die Druckfestigkeit der A/Bpmz spielt nicht nur in einer anderen Liga als die der ICEs
Korrekt. Während es im MüNüX ordentlich scheppert, man sieht wie die Wand sich bewegt, in den neueren (A)Bvmsz etwas weniger, macht jeder ICE bei relativen 500 km/h deutlichst weniger auf den Druckunterschied aufmerksam. Dafür sind die alten IC-Wagen nicht wirklich gebaut.
yeg009a

Beitrag von yeg009a »

JeDi @ 8 Mar 2010, 17:59 hat geschrieben: Wenns denn wenigstens echtes Leder wäre...
Früher wurden die Tiere lediglich für den Eigenbedarf (Essen, Kleidung) getötet, und dafür sollen die Tiere (allein) wegen des Komforts in der 1. Klasse im ICE getötet werden!? - Abgelehnt.

Kunstleder, die wie echte Leder aussehen und sich anfühlen, reichen völlig aus.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

yeg009a @ 8 Mar 2010, 18:07 hat geschrieben: Kunstleder, die wie echte Leder aussehen und sich anfühlen, reichen völlig aus.
Ich denke auch, das ist nun der allerletzte Grund um auf die Bahn umzusteigen.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
c-a-b
Kaiser
Beiträge: 1431
Registriert: 09 Dez 2008, 17:51
Wohnort: Mal hier, mal da
Kontaktdaten:

Beitrag von c-a-b »

Leder ist sowieso nicht mein Fall, weder im Auto noch im Zug. Aber trotzdem sollte sich die DB auch an Vergleichswerten in Flugzeug/Auto/Bus orientieren und das Komfortniveau dort zumindest erreichen. Wer mal in so einem Luxusbus mitgefahren ist, wird sich fragen, warum die DB selbst in der ersten Klasse ein paar Kleinigkeiten weniger anbietet und die Autos haben heute schon eine Serienausstattung, die man so bei der Bahn nicht bieten will oder kann. Es muss ja nicht für jeden Fahrgast eine Reihe an Airbags sein, aber wenn man mal die multimediale Ausstattung eines heutigen Serienautos betrachtet, dann würde man sich im Zug für einen höherwertigen Sitzplatz durchaus einen Bildschirm mit Infoangeboten mindestens wünschen. War ja früher auch schon mal so ähnlich Standard im ICE, bis man sich dazu entschied, dass das, inklusive Fußstützen, unnötig teurer Schnickschnack ist. :ph34r:
[font=Optima]Gegen Hassprediger aller Arten, besonders bei Eisenbahnfetischisten!

flickr Youtube Twitter[/font]
bayerhascherl
König
Beiträge: 817
Registriert: 29 Okt 2009, 10:07

Beitrag von bayerhascherl »

Ich hab meinen iPod im Ohr und brauche gar nichts außer einem bequemen Sitz mit Beinfreiheit (da ich zu den großgewachsenen Vertretern der Gattung Mensch zähle ^^). Meine _subjektive_ Erfahrung ist halt dass ich diesen Komfort in den IC Garnituren aus den 80ern bisher bei Fernzügen am besten erfüllt hatte. Bei den ICE hab ich immer einen schmerzenden Rücken und nach längerer Fahrt auch schmerzende Knie und sogar einen schmerzenden Hintern. Ganz schreckliche Sitze. Solange der Rest sauber ist ist es mir komplett egal wie die "Beleuchtungssituation" ist, welche Farben man für die Wandverkleidung gewählt hat und wie die Materialkombination im Waschraum ausschaut. Und schon gar nicht bin _ich_ bereit dafür, obwohl es mir egal wie nochwas ist, auch noch Aufpreise zu bezahlen. Diese Debatte hier beweist doch indirekt dass mit dem ICE aus irgend einem Grund eine bestimmte "Ausstattungsklasse" verbunden wird und nicht in erster Linie das "E" im Namen, einfach ein besonders schneller Zug. Wenn ich mir alte Kursbücher aus der Zeit vor dem ICE anschaue dann gibt es nicht wenige Relationen die zu IC-Zeiten kürzere (!) Fahrtzeiten hatten. Also hat für _mich_ der ICE wenn er weder eine NBS hat (die ich eh für Geldverschwendung halte) dann einfach keinen Zusatznuten für die deutlich teurere Fahrkarte. Meiner Meinung nach ist das sogar eine Mogelpackung.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13571
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Wenn man nur bei allen Sitzen doch noch die Sitztiefe einstellen könnte. Normal ist des mein erster Griff wenn ich sitz: Sitz voll ausziehn.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

bayerhascherl @ 8 Mar 2010, 11:05 hat geschrieben: Ein IC Wagen aus den 80ern ist mit Sicherheit nicht unbequemer als ein nagelneuer ICE 3, wo ist der bitte "lausig" ausgestattet? Dafür bleibt er nicht dauernd wegen technischer Probleme liegen oder hat eine verrückt spielende Klima-Anlage die zu heiss oder zu kalt ist oder die wohlriechende Toilettenluft über den Großraumwagen verteilt. Nicht nur was den Fahrkomfort angeht haben wir seit Bundesbahnzeiten eher Rückschritte als Fortschritte gemacht. Wenn du ein Luxusambiente brauchst musst dir halt einen Privatzug bauen lassen, ich bin nicht bereit dafür mit zu zahlen. Du machst deine Ansprüche zum Maßstab!

Wir hatten mal die beste Eisenbahn in der Welt, aber hey jetzt haben wir dafür eine Echt-Graniteinfassung für die ungereinigten Waschbecken in muffligen Toiletten.
Um mal die vergangenen Beiträge noch zu ergänzen: Ich vermeide jeden IC wo's nur geht. Ganz einfach wegen den Komfortmerkmalen, wo er mit denen eines ICE einfach nicht mithalten kann. Unter anderem auch Sitze und Fahrkomfort, das übliche...

Verrückt spielende Klimaanlage? Ich hab im ICE noch nie große Schwankungen bemerkt - aber gut, wenn man einen Erkältung erzeugenden Kaltluftstrom (egal bei welcher Außentemperatur) lieber hat, ist der Bpmz natürlich das Höchste. Toilettenluft? Hatte ich bisher nur im IC, neben dem leckeren Duft von frisch aufgebackenen Bremsen.

Aber gut - selbstverständlich war früher alles besser! Wir gründen die Deutsche Reichsbahn-Actiengesellschaft und brettern mit Dreiachsern, gezogen von einer 01, mit 300 über die Schnellfahrstrecken. Nur 3. Klasse, damit's deinen Preisvorstellungen entspricht. Aber - DU übernimmst jegliches finanzielles Risiko. Okay?

Jetzt frag ich mich nur - WER macht hier seine Ansprüche zum Maßstab? Bitte mal an der eigenen Nase fassen. Ich bin nämlich sehr wohl dazu bereit, paar Euro mehr für einen ICE auszugeben als für einen IC. (Gut, inzwischen eh nicht mehr oft notwendig, aber das steht auf einem anderen Blatt.) Und damit wären "wir" schon mal die Mehrheit. Tja, Pech, solltest doch besser du deinen Privat-Lowcoster bauen.

Wir hatten mal eine Eisenbahn, ... Siehe oben - früher war alles besser! Heil Rrrreichsbahn!
(Klar, bei offenem System is die Kacke weniger am Dampfen im Zug - trotzdem bevorzug ich dieses System samt den ach so edlen Waschbecken gegenüber einer offenen Plattform und Hemdsärmeln zum Abwischen.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

chris232 @ 8 Mar 2010, 19:37 hat geschrieben:... Siehe oben - früher war alles besser! Heil Rrrreichsbahn!
Dümmer geht's nimmer.
Mit solchen Sprüchen wird man weder einem Diskussionspartner gerecht, noch dem eigenen Anspruch, halbwegs ernst genommen zu werden.
Benutzeravatar
Balduin
Kaiser
Beiträge: 1513
Registriert: 07 Mär 2010, 13:01

Beitrag von Balduin »

c-a-b @ 8 Mar 2010, 18:55 hat geschrieben: Es muss ja nicht für jeden Fahrgast eine Reihe an Airbags sein, aber wenn man mal die multimediale Ausstattung eines heutigen Serienautos betrachtet, dann würde man sich im Zug für einen höherwertigen Sitzplatz durchaus einen Bildschirm mit Infoangeboten mindestens wünschen. War ja früher auch schon mal so ähnlich Standard im ICE, bis man sich dazu entschied, dass das, inklusive Fußstützen, unnötig teurer Schnickschnack ist.   :ph34r:
Das man keine Bildschirme mehr einbaut, kann ich allerdings gut nachvollziehen. Heute haben die Meisten schon ein eigenes Multimedia-Center - Laptop, MP-3 Player usw. Da kann jeder vollkommen frei jederzeit entscheiden was er gerade sehen, hören oder spielen will. Ein "Konkurrenzangebot" dagegen zu machen ist eigentlich unmöglich, und demzufolge Geldverschwendung.

Grundsätzlich bin ich aber auch der Meinung, daß die Bahn auch vor allen versuchen muß, v.a. auf besseren Komfort im Vergleich zum Flugzeug zu setzen. Auf langen Strecken gibt es auf absehbare Zeit kaum die Möglichkeit, Geschwindigkeitsmäßig gleichzuziehen. Dann muß sie stattdessen dadurch punkten, daß sie deutlich bequemer ist - ohne dabei unnötig teuer zu sein.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

bayerhascherl @ 8 Mar 2010, 11:05 hat geschrieben: Wenn du ein Luxusambiente brauchst musst dir halt einen Privatzug bauen lassen, ich bin nicht bereit dafür mit zu zahlen. Du machst deine Ansprüche zum Maßstab!
Es zwingt dich niemand, ICE zu fahren, wenn du nicht bereit bist, dafür zu zahlen.

Ansonsten wurde alles gesagt. Insbesondere der Punkt, dass du hier derjenige bist, der am meissten von allen seine persönlichen Ansprüche zum Maßstab macht.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

c-a-b @ 8 Mar 2010, 18:55 hat geschrieben: Leder ist sowieso nicht mein Fall, weder im Auto noch im Zug.
Meiner auch nicht - nur: Früher gabs Kunstleder in der 2. Klasse und Stoffpolster in der 1. Klasse - heute ist es umgekehrt: Da stimmt was nicht. Zumal es sich auf echtem Leder doch noch deutlich anders Sitzt als auf Kunstleder.
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

yeg009a @ 8 Mar 2010, 18:07 hat geschrieben: Früher wurden die Tiere lediglich für den Eigenbedarf (Essen, Kleidung) getötet, und dafür sollen die Tiere (allein) wegen des Komforts in der 1. Klasse im ICE getötet werden!? - Abgelehnt.
Ich brauch zwar auch keine Ledersitze.

Aber ich kann mir nicht so recht vorstellen, dass man einerseits Kühe nur fürs Leder züchtet und das Fleisch wegwirft und woanders in der Fleischproduktion das Leder wegschmeißt...
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14750
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Früher wurden die Tiere lediglich für den Eigenbedarf (Essen, Kleidung) getötet, und dafür sollen die Tiere (allein) wegen des Komforts in der 1. Klasse im ICE getötet werden!? - Abgelehnt.
So ein Schmarrn. Was meinst du, was mit den Häuten passiert, die die Kuh mal hatte, bevor sie auf'm Teller landet? Meinst du die schlachten die Kühe für's Leder und schmeißen den Rest weg oder nehmen nur das Filet? Hygienischer ist Leder auf alle Fälle, für Hausstauballergiker wird beispielsweise ein Ledersofa sogar empfohlen.
Kunstleder, die wie echte Leder aussehen und sich anfühlen, reichen völlig aus.
Richtig gutes Kunstleder, also nicht dieser leicht abzuwischende Plastikbezug, den man früher im Käfer/Silberling hatte und heute noch manchmal im Flugzeug oder auf Wickeltischen, ist aber auch nicht billiger, hält nicht länger und ist meines Wissens sogar aufwändiger (und in Zeiten einer riesigen Fleischindustrie!) teurer in der Herstellung. Früher, als es nicht jeden Tag Fleisch in riesen Mengen und zu Billigstpreisen gab, war das anders, aber heute ist die Lederausstattung selbst in einem günstigen Auto üblicherweise eine echte. Vielleicht ist die 1000 Euro-Lederausstattung nicht so hochwertig und fehlerfrei wie die für 3000 Euro, aber das Leder ist echt. Die einzige in größerer Zahl (in Autos und bei Möbeln verwendete wildlederähnliche Kunstfaser) ist Alcantara, aber billig ist das nicht wirklich. Bei Möbeln gibt's zwar noch viele andere Kunstfaserbezüge mit teilweise sehr interessanten Eigenschaften, die vielleicht bei der Bahn auch ganz interessant sein könnten, es muss ja nicht immer dieser Veluorsstoff sein, aber mit Leder hat das normalerweise gar nichts zu tun.
Ich hab meinen iPod im Ohr und brauche gar nichts außer einem bequemen Sitz mit Beinfreiheit
Du vielleicht... Also du würdest also mit deinem Sitz und deiner Beinfreiheit auch in einem Holzverschlag auf Reisen gehen? Oder gehört da doch mehr dazu? ;)

Also ich persönlich hab's schon gerne, wenn ich selber an den Düsen der Klimaanlage "rumspielen" kann und nicht den Platz wechseln muss, wenn's irgendwo zieht. Im Auto und auch in einem Reisebus ganz normal, im Zug sitze ich aber im blödsten Fall neben einem Schlitz, wo Luft ausströmt, die mir weniger gefällt. Genauso die Geschichte mit dem Licht. Da kann ich das Konzept des 611ers (Nahverkehr!) nicht oft genug lobend erwähnen.
aber wenn man mal die multimediale Ausstattung eines heutigen Serienautos betrachtet, dann würde man sich im Zug für einen höherwertigen Sitzplatz durchaus einen Bildschirm mit Infoangeboten mindestens wünschen. War ja früher auch schon mal so ähnlich Standard im ICE, bis man sich dazu entschied, dass das, inklusive Fußstützen, unnötig teurer Schnickschnack ist.
Das nächste Thema. Natürlich sagt man immer, jeder hat einen iPod, ein Handy oder ein Laptop dabei. Aber kann man das nicht mit ins Auto auch mitnehmen? Zumindest als Mitfahrer. Trotzdem werden im Auto Unterhaltssysteme in allen Preisklassen angeboten und auch gekauft. Nicht dass man im Zug ein komplexes System wie MMI oder iDrive einbauen sollte, viele sind ja schon mit den Fahrscheinautomaten überfordert, aber das Unterhaltungssystem im ICE1 fand ich damals schon ganz nett. Die Zahl der Bahnkunden mit Laptop (die der Unterhaltung dienen) ist doch eher die Minderheit und ein bisschen Fernsehen im ICE fände ich beispielsweise schon ganz schick.

PS: Heute sind solche Bildschirme sogar um ein vielfaches billiger realisierbar als damals Anfang der 90er Jahre!
Benutzeravatar
c-a-b
Kaiser
Beiträge: 1431
Registriert: 09 Dez 2008, 17:51
Wohnort: Mal hier, mal da
Kontaktdaten:

Beitrag von c-a-b »

Balduin @ 8 Mar 2010, 19:53 hat geschrieben: Das man keine Bildschirme mehr einbaut, kann ich allerdings gut nachvollziehen. Heute haben die Meisten schon ein eigenes Multimedia-Center - Laptop, MP-3 Player usw. Da kann jeder vollkommen frei jederzeit entscheiden was er gerade sehen, hören oder spielen will. Ein "Konkurrenzangebot" dagegen zu machen ist eigentlich unmöglich, und demzufolge Geldverschwendung.
Wenn heute fast jeder seinen Laptop mitnimmt, dürfte der Unterhaltungsbedarf doch recht groß sein und ausserdem gilt das trotz allem auch in Bussen, die immer noch mit Bildschirmen für Videos ausgestattet werden und für Flugzeuge, die ebenfalls Unterhaltungsmedien einbauen. Überall ist das noch der Fall, nur bei der Bahn will man davon nichts mehr wissen weil man ja alles einsparen muss und ein paar Leute meinen, mit iPod und Laptop müsste man nix mehr bieten. Mit der Logik wäre auch die "Mobil" fürn Allerwertesten... und man könnte auch soweit gehen und sagen jeder bringt sich von zu Hause was zu futtern mit, das Restaurant/Bistro kann dicht machen. War ja schon mal fast soweit.

Seltsam nur, dass das im Flugzeug nach wie vor indiskutabel notwendig ist und es einfach dazu gehört.

Wenn die DB ein überzeugendes Service- und Multimediaangebot hätte, z.B. einige Fernsehsender nebst ihrem eigenen Bahn Bewegtbild oder wie das jetzt auch heisst, vielleicht auch einen eigenen Radiosender wie in Italien oder Frankreich z.B. seit kurzem, plus etwas Unterhaltung, dann wären sicher einige bereit sich darauf einzulassen.
[font=Optima]Gegen Hassprediger aller Arten, besonders bei Eisenbahnfetischisten!

flickr Youtube Twitter[/font]
Antworten