Neuer ICE 3

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Benutzeravatar
Eisenbahnfanjonas
Doppel-Ass
Beiträge: 101
Registriert: 27 Apr 2009, 18:04
Wohnort: Zürich (CH)
Kontaktdaten:

Beitrag von Eisenbahnfanjonas »

Mich würde es interessieren, wie ihr den
neu bestellten ICE 3 findet. Ich habe leider keine Grafik
gefunden, aber wahrscheinlich wisst ihr schon, wie er
aussehen soll. :rolleyes:
Hier meine persönlich Meinung:
Ich finde das Design einfach hässlich. :wacko:
Diese Quadratischen Fenster bei den Türen sehen schon mal
doof aus und vorallem diese eckigkeit passt nach meiner Meinung
überhaupt nicht zum ICE 3. Vielleicht wäre meine Meinung anders, wenn sie ihn
wenigstens ICE 4 nennen würden. Dann erwartet man auch was anderes als ICE 3. :huh:


http://eisenbahnfreunde.jimdo.com/
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7966
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Ne, weiß ich eigentlich nicht wie der ausschauen soll.
Hat mal einer n Foto oder n Link?!
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2518
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Foto oder Link fände ich auch sehr interessant. Hab ne Weile gesucht aber nichts gefunden...
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Eisenbahnfanjonas @ 28 Apr 2009, 20:02 hat geschrieben: Ich habe leider keine Grafik
gefunden, aber wahrscheinlich wisst ihr schon, wie er
aussehen soll. :rolleyes:
Hier meine persönlich Meinung:
Ich finde das Design einfach hässlich. :wacko:
Wenn du bisher kein Foto gesehen hast, wieso sagst du dann gleich mal pauschal, daß er häßlich ist?
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Eisenbahnfanjonas
Doppel-Ass
Beiträge: 101
Registriert: 27 Apr 2009, 18:04
Wohnort: Zürich (CH)
Kontaktdaten:

Beitrag von Eisenbahnfanjonas »

Ich weiss aus Zeitschriften schon wie er
aussehen soll. Ich habe einfach keinen Link
für euch gefunden. Ich bin aber auf der Suche. :unsure:
Daniel-Würzburg
Haudegen
Beiträge: 525
Registriert: 25 Jun 2007, 17:56
Wohnort: Würzburg, fußläufig zu NWS

Beitrag von Daniel-Würzburg »

Bitteschön
Letztendlich ist das aber nur eine Designstudie, bei der sich noch vieles ändern kann.
FÜR DEN AUSBAU DER WÜRZBURGER STRASSENBAHN
Wir brauchen neue Straßenbahnstrecken nach Versbach, Lengfeld, Gerbrunn und Höchberg!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7966
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Na WAHNSINN! Da hat sich aber mal ne Menge verändert. N bisser Facelift für die Front (in meinen Augen gelungen) und tatsächlich eckige Fenster in den Türen (in meinen Augen sowas von scheissegal).
Ob das Ganze jetzt ICE3 oder ICE4 heißt is eigenltich wurscht, aber da es wohl vom Grundgerüst ein ICE3 mit einigen kleinen Änderungen ist, kann er auch als solcher bezeichnet werden.

Die Edith schimpft mich, dass ich vergessen habe mich für den Link zu den BIlder zu bedanken.
DANKE!
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3857
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Die »eingedellte« Frontschürze erinnert ein wenig an den Talent 2, find ich. Der Rest erinnert an altbekanntes. Vielleicht schafft man es ja, ihn leiser zu machen und das Jaulen (v < 80 km/h) abzustellen.
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Wichtiger als das Aussehen sind Dinge, die man weniger sieht: z.B. Achsen, die dem Hochgeschwindigkeitsverkehr sicher Stand halten :ph34r: .
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Komisch, dass der Velaro mittlerweile mehrmals mit praktisch ungeändertem Design ins Ausland verkauft wurde, aber die neue Lieferung für die DB-Bahn soll plötzlich ganz anders aussehen. Da wird sich die Bahn aber bedanken, wenn sie jetzt mehr Ersatzteile auf Lager halten muss, nur weil ein Designer plötzlich eckige statt runde Fenster an den Türen haben will. Statt neuem Design wäre eher eine Verbesserung der Zuverlässigkeit angebracht...
BR 101 029-7
Mitglied
Beiträge: 40
Registriert: 01 Mär 2008, 15:11
Wohnort: Marsberg

Beitrag von BR 101 029-7 »

Wie schnell soll der denn fahren können?
Öfter mal die Bahn benutzen, das schont die Umwelt. ;-)
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14634
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

nur weil ein Designer plötzlich eckige statt runde Fenster an den Türen haben will.
Vielleicht will's der Ingenieur jetzt so haben, weil's technisch irgendwie besser ist oder anders nicht geht? Der Designer sagt nämlich, dass ein ICE laut eingetragenem Geschmacksmuster ovale Türfenster zu haben hat. :ph34r:
Statt neuem Design wäre eher eine Verbesserung der Zuverlässigkeit angebracht...
Blabla, sieht man die technischen Veränderungen so schnell wie die Optik? Ja klar, immer schön drauf... ja...

Der Zug bekommt eine neue Bugklappe, die ist einteilig und verändert deswegen auch die Optik. Und die Dachverkleidung ist auch neu, die läuft über den kompletten Zug, also keine Buckel mehr. (Das find' ich aber trotzdem 'nen Schmarrn, dann würd' ich den Wagenkasten halt gleich höher konstruieren und oben ebene Deckel raufmachen.) Neu sind auch die Fenster, das soll kein echtes Fensterband mehr sein, sondern quasi nur noch ein aufgemaltes wie beim ICE-T2, auch der Russland-Velaro hat die meine ich schon. Aber interessant finde ich, dass es hinter dem Führerstand keine Seitenfenster gibt? Kommt man von der "Lounge" jetzt also wieder ab?

Das war (fast) alles schon nachzulesen, ich glaub' sogar in diesem Forum. Neu ist für mich eigentlich nur das Bild. Dem Bild nach sieht die neue Front aber dennoch ziemlich mies aus, mit Design hat das nichts zu tun, das sieht mit Verlaub aus wie aus'm Tuningshop. Die Proportionen und Schwerpunkte stimmen wieder nicht, im Gegenteil, beim (alten) ICE3 ging's ja noch, aber bei dem passt das vorne rum nicht zusammen, da ist kaum eine Linie drin, nur eine Ansammlung kryptischer Formen. Da bin ich mal auf das erste Bild des fertigen Wagens bespannt. Das kann ja ganz anders und eigentlich nur besser aussehen. Wie so oft. ;)
Wie schnell soll der denn fahren können?
Na mindestens 500...
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

BR 101 029-7 @ 29 Apr 2009, 17:51 hat geschrieben: Wie schnell soll der denn fahren können?
Hängt davon ab was man bestellt - ich tippe mal für Deutschlnad weiterhin 330 für den ICE-Bereich. Wenn man ihn für 370 bestellst bekommt man ihn aber sicherlich auch dafür für den entsprechenden Preis. Viel mehr wird aber wohl nimmer drin sein.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Daniel-Würzburg
Haudegen
Beiträge: 525
Registriert: 25 Jun 2007, 17:56
Wohnort: Würzburg, fußläufig zu NWS

Beitrag von Daniel-Würzburg »

rob74 @ 29 Apr 2009, 17:22 hat geschrieben:Komisch, dass der Velaro mittlerweile mehrmals mit praktisch ungeändertem Design ins Ausland verkauft wurde, aber die neue Lieferung für die DB-Bahn soll plötzlich ganz anders aussehen.´
Das Facelift wird höchstwahrscheinlich für die gesamte Produktpalette aufgelegt worden sein, nicht allein für den deutschen Velaro. Schließlich ist das Design des ICE 3 mittlerweile schon zehn Jahre alt, zwischen der Indienststellung der ersten drei ICE-Typen lagen weitaus kürzere Zeitabstände.

rob74 @ 29 Apr 2009, 17:22 hat geschrieben:Da wird sich die Bahn aber bedanken, wenn sie jetzt mehr Ersatzteile auf Lager halten muss, nur weil ein Designer plötzlich eckige statt runde Fenster an den Türen haben will.
Wie gesagt handelt es sich bisher nur um Designstudien, die noch Raum für einzelne Detailveränderungen offenhalten. Nach bisherigem Zeitplan sollen die ersten der insgesamt 15 Fahrzeuge erst im Sommer 2011 ausgeliefert werden. Dann werden wir sehen, ob die Türen tatsächlich eckige Fenster bekommen haben (ich glaube nicht).
FÜR DEN AUSBAU DER WÜRZBURGER STRASSENBAHN
Wir brauchen neue Straßenbahnstrecken nach Versbach, Lengfeld, Gerbrunn und Höchberg!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Für Binnenverkehr reicht eigentlich alles zwischen Vmax 250 und 300 km/h...
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2518
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Rohrbacher @ 29 Apr 2009, 17:56 hat geschrieben: Aber interessant finde ich, dass es hinter dem Führerstand keine Seitenfenster gibt? Kommt man von der "Lounge" jetzt also wieder ab?
Das denk ich mal ganz sicher nicht... Auch wenn man es nicht mehr Lounge nennt, wären das doch einige verschenkte Sitzplätze. Ich hab da eher die Vermutung, dass die Designstudie von einem anderen Velaro-Projekt stammt wo dieser Bereich einen anderen Nutzen bekommt, und nur die Farbe geändert wurde. ;)
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Naja, ehrlichgesagt finde ich die 3er Lounge auch net so prickelnd. Beim ICE-T sieht man besser...
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Also mir persönlich gefällt das Facelift überhaupt nicht, das Design des ICE 3 von 1999 ist und bleibt das beste, was es jemals für einen Zug gab. :)

zu den Achsen: die sind neu konstruiert und stärker, da sollte es keine Probleme geben

Vmax ist angeblich 330 km/h, aber von den Kosten her dürfte zu 350-360 kaum ein Unterscheid sein.
Benutzeravatar
Nightwish
König
Beiträge: 868
Registriert: 06 Apr 2008, 22:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Nightwish »

Solange die Kiste nicht mehrfach im Windkanal gestanden hat um den CW-Wert zu messen, wird sich das design mit sicherheit noch mehrfach ändern!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14634
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Nightwish @ 29 Apr 2009, 21:32 hat geschrieben: Solange die Kiste nicht mehrfach im Windkanal gestanden hat um den CW-Wert zu messen, wird sich das design mit sicherheit noch mehrfach ändern!
Das hat die Kiste ganz bestimmt, einen HGV-Zug ohne Windkanal bauen, geht ja nicht...
Modelle oder gewisse Einzelteile wie Stromabnehmer werden auch öfter mal zwischendurch in den recht hochentwickelten Windkanälen der Autoindustrie eingestellt, wenn die Skifahrer fertig gemessen sind und das Galileo-Team zum 100. Mal irgendwelche Sachen hat wegfliegen lassen. :lol:
Benutzeravatar
Eisenbahnfanjonas
Doppel-Ass
Beiträge: 101
Registriert: 27 Apr 2009, 18:04
Wohnort: Zürich (CH)
Kontaktdaten:

Beitrag von Eisenbahnfanjonas »

Naja, ehrlichgesagt finde ich die 3er Lounge auch net so prickelnd. Beim ICE-T sieht man besser...
Naja. Auf der NBS Frankfurt- Köln ist es noch sehr interessant. :wub:
Benutzeravatar
norlas
Jungspund
Beiträge: 22
Registriert: 30 Apr 2009, 16:03
Wohnort: Bergkamen
Kontaktdaten:

Beitrag von norlas »

Falls es jemals zu dieser vierten Generation kommen sollte, muss ich sagen das sich der ICE von aussehen her sehr ins positive entwickelt hat, the way to the future, sag ich nur ^^... Also dort einmal mit zu fahren wäre sicherlich ein Erlebnis.
Mittelrheinbahn
Routinier
Beiträge: 335
Registriert: 20 Jan 2010, 19:03
Wohnort: 600-Seelen-Kaff (Busse im 2-Stunden-Takt)
Kontaktdaten:

Beitrag von Mittelrheinbahn »

Eisenbahnfanjonas @ 30 Apr 2009, 12:10 hat geschrieben: QUOTE
Naja, ehrlichgesagt finde ich die 3er Lounge auch net so prickelnd. Beim ICE-T sieht man besser...


Naja. Auf der NBS Frankfurt- Köln ist es noch sehr interessant. :wub:
Oder auf der Strecke nach Paris...320 Sachen auch :wub:
[img]http://img91.imageshack.us/img91/6929/u ... 873071.jpg[/img]Top 3 der Verspätungsgründe (2008)

1.) Verzögerungen im Betriebsablauf
2.) Warten auf Anschlussfahrgäste
3.) Bauarbeiten an der Strecke
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Mittelrheinbahn @ 23 Feb 2010, 16:11 hat geschrieben: Oder auf der Strecke nach Paris...320 Sachen auch :wub:
Wie ich es liebe :)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

Rohrbacher @ 29 Apr 2009, 16:56 hat geschrieben: Der Zug bekommt eine neue Bugklappe, die ist einteilig und verändert deswegen auch die Optik.
Die erste Änderung, die der Zuverlässigkeit dienen soll.
Aber interessant finde ich, dass es hinter dem Führerstand keine Seitenfenster gibt? Kommt man von der "Lounge" jetzt also wieder ab?
Richtig, es wird keine Lounge mehr geben. Hinterm Führerstand werden diverse Gerätschaften untergebracht, die jetzt über den ganzen Zug verteilt sind. Also von der Anordnung her ähnlich des RJ.
echter-HGV

Beitrag von echter-HGV »

Eine einteilige Bugklappe halte ich für ein Gerücht und für viel zu aufwändig. Da Bild deutet eher darauf hin (schwarzer Streifen unter dem Roten), dass sie sich horizontal öffnen wird. Eine andere Sache die ich mal irgendwo gelesen habe ist, dass sich die Sitze irgendwie umbauen lassen sollen. Weiß vielleicht jemand etwas darüber?
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17898
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

All solche Details werden wir am sichersten dann erfahren, wenn der 5407 zugelassen unterwegs ist.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Bummelbahn
König
Beiträge: 849
Registriert: 29 Mai 2009, 22:37

Beitrag von Bummelbahn »

Hier das aktuelle Design des Velaro D (Quelle: Siemens):

http://www.mobility.siemens.com/shared/img.../velaro_2_l.jpg

Wie man sieht, hat sich einiges getan. Hier mal die auffälligsten Punkte:
- Zuglaufanzeigen in den Türen unter den Fenstern
- Bugschürze ist grau
- gesamte Front hat sich etwas geändert
- Bugklappe ist definitiv zweiteilig und öffnet nach oben und unten
- das schwarze Fensterband geht nicht mehr so weit vor, sondern endet nach dem Seitenfenster
- die rote Bauchbinde wird zum Bug hin nicht mehr so dünn

Und es hält sich wohl hartnäckig das Gerücht, dass er wieder ein richtiges Restaurant und Deckenmonitore wie bei den anderen Velaros haben soll. Zumindest habe ich das vor ein paar Wochen mal so in einem anderen Forum gelesen, aber fragt mich bitte nicht mehr welches.

Edit(lsp):Bitte nur eigene Bilder einbinden!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14634
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Jetzt hier in der Sim sieht er noch ein bisschen sehr unförmig aus vorne rum, viele Details würde ich da jetzt auch nicht rauslesen. Obwohl... warum soll ein Velaro besser aussehen als ein AGV? :ph34r:
Benutzeravatar
c-a-b
Kaiser
Beiträge: 1431
Registriert: 09 Dez 2008, 17:51
Wohnort: Mal hier, mal da
Kontaktdaten:

Beitrag von c-a-b »

Wie es in dem Bild rüberkommt, sind die Zwischenräume der Fenster nun auch lackiert. Das Fenster vorn wird wohl wegen der Lautsprecher und der Klappen zu hoch liegen, als dass man noch hinaus sehen könnte von der Lounge.

Für mich wäre das ein deutlicher Rückschritt gegenüber dem ICE3. Da den neuen Valero noch Mehdorn bestellt hat, tippe ich mal auf ein Sparmodell... :ph34r:
[font=Optima]Gegen Hassprediger aller Arten, besonders bei Eisenbahnfetischisten!

flickr Youtube Twitter[/font]
Antworten