Quer-durchs-Land-Ticket
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Unverschämt ist es auf keinen Fall, aber eine Single-Version des SWT wünsche auch ich mir schon lange.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
Andererseits zu Zeiten von 29 Euro Tickets im Fernverkehr doch vergleichsweise teuer. Denn ich brauch ja nur einen kleinen Streckenabschnitt Fernverkehr finden, für den ich ein 29 Euro Ticket krieg, und dann den Rest Nahverkehr fahren. Und schon habe ich die 29 Euro unterboten und hab noch nicht mal die Einschränkung, dass ich erst ab 9 Uhr fahren darf.Hot Doc @ 11 Jul 2009, 20:13 hat geschrieben: Ich denk auch, wenn man nur eine relativ kurze Strecke fährt kann man sich ja n Singel-Länderticket kaufen. und wenn man deutlich weiter will, sind die 37 EURO auch ok.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Dass das durchaus ziemlich viel Geld ist für viele Leute - und dass andere wieder deutlich billiger fahren, nämlich ggf. zu 1/5 des Preises.JeDi @ 11 Jul 2009, 19:22 hat geschrieben: Was ist daran unverschämt?
Und jemand, der es sich leisten kann immer wieder mit der 1. Klasse zu fahren, spreche ich mal das Recht ab Preise als angemessen zu definieren

Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2202
- Registriert: 28 Jul 2007, 10:33
Kann er auch nur hierzuland wg. BW-Ticket-Single 1.Klasse-Version <_<Boris Merath @ 12 Jul 2009, 01:16 hat geschrieben: Und jemand, der es sich leisten kann immer wieder mit der 1. Klasse zu fahren, spreche ich mal das Recht ab Preise als angemessen zu definieren![]()
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Nehmen wir mal den Normalpreis, PK C, 2. Klasse für Stuttgart-Nürnberg - ein durchaus attraktives SWT-Ziel, da alle 2 Stunden mit direkten RE erreichbar.Boris Merath @ 12 Jul 2009, 01:16 hat geschrieben: Und jemand, der es sich leisten kann immer wieder mit der 1. Klasse zu fahren, spreche ich mal das Recht ab Preise als angemessen zu definieren![]()
Der liegt für Nürnberg bei 61,60/46,20/30,80€ - es lohnt sich der Bartarif also nur für BC50-Inhaber, die direkt am Bahnhof wohnen. Mit BC25 spart man 9,20€ (rund 20%) - ohne BC sinds 24,60 (rund 40%)
Nachdem davon auszugehen ist, dass Gelegenheitsfahrer (die die SWT-Zielgruppe sind) keine BC besitzen, spart man sich also 24,60 Euro. Und hat die Stadtverkehre in S und N mit drin.
Was ist daran bitte unverschämt? Ich würde eher sagen, dass das SWT mit 37€ für 5 Leute viel zu billig ist, und locker 70-80€ kosten könnte.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Nein, es ging darum, dass 37 Euro fürs SWT für einen EINZELREISENDEN zu teuer sind.JeDi @ 12 Jul 2009, 23:49 hat geschrieben: Ja und? Es ging darum, dass 27€ fürs SWT unverschämt seien.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
In der Preisklasse um 70 €uronen läge bei mir schon eine deutschlandweit gültige Tageskarte inklusive Fernverkehr...JeDi @ 12 Jul 2009, 23:09 hat geschrieben: Was ist daran bitte unverschämt? Ich würde eher sagen, dass das SWT mit 37€ für 5 Leute viel zu billig ist, und locker 70-80€ kosten könnte.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
- MVG-Wauwi
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2603
- Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Wenn ich mich als Älterer dartan erinnern darf, dass das SWT 1995 zu einem Preis von 15,- DM (7,67 €) für Samstag und Sonntag (pro Tag also 3,84 €) eingeführt wurde, so ergibt sich eine annähernde Verzehnfachung des Preises binnen 14 Jahren. Das liegt dann doch etwas über der allgemeinen Inflationsrate und auch über der Preisentwicklung für Verkehrsdienstleistungen.JeDi @ 11 Jul 2009, 19:22 hat geschrieben:Was ist daran unverschämt?
Gruß vom Wauwi
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Das SWT ist aber immer noch zu billig.MVG-Wauwi @ 13 Jul 2009, 08:11 hat geschrieben: Wenn ich mich als Älterer dartan erinnern darf, dass das SWT 1995 zu einem Preis von 15,- DM (7,67 €) für Samstag und Sonntag (pro Tag also 3,84 €) eingeführt wurde, so ergibt sich eine annähernde Verzehnfachung des Preises binnen 14 Jahren. Das liegt dann doch etwas über der allgemeinen Inflationsrate und auch über der Preisentwicklung für Verkehrsdienstleistungen.
Zu billig? Für wen?JeDi @ 13 Jul 2009, 11:43 hat geschrieben:Das SWT ist aber immer noch zu billig.
Ich habe das SWT schon seit Jahren nicht mehr gekauft, weil es schlichtweg zu teuer ist. Ich komme als Bahncard-Besitzer im Regionalzug sogar von München nach Dresden noch billiger mit einer normalen Fahrkarte als mit einem SWT.
Du musst bedenken, dass viele potentielle SWT-Ticket-Benutzer eben nicht zu fünft unterwegs sind, sondern allein oder zu zweit...
Wo ist das Problem?
Aber auch nur, weil der "Normalpreis" VIEL zu teuer ist.... <_<JeDi @ 13 Jul 2009, 11:43 hat geschrieben:Dass du selbst bei relativ kurzen Strecken 40% sparst, [...]
Das Ticket muß sich letztendlich als Auto-Alternative bewähren. Und im Auto kosten die 2.-5. Person eben auch nicht mehr. Das war und ist der Gedanke der "Fünf-Mann-Regelung".
Und selbst so muß man bei einem angenommen verbrauch von 6 Litern auf 100 km und einem Preis von 1,30€ je Liter mehr als 470 km fahren, damit das Ticket günstiger ist als auf den "eigenen 4 Rädern". Und das sind nicht gerade die Entfernungen die man im NAHVERKEHR fährt....
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Beim Durchsicht in der Webseite der DBAG über das Quer-durchs-Land-Ticket bin ich auf eine interessante Textpassage im Bedingungen gestoßen:
Das bedeutet, wenn ich das recht verstehe, ist eine Gruppengrößenerweiterung unterwegs weder zulässig noch erwünscht (auch mit Zuzahlung), dh. die Gruppe muß also einen gemeinsamen Start- und Zielbahnhof haben.DBAG hat geschrieben:QdLT
"Besonderheiten: Eine Erweiterung der Gruppengröße nach Fahrtantritt ist nicht zugelassen."
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2202
- Registriert: 28 Jul 2007, 10:33
Das widerspricht sich dem, was mit der Gruppenvergrößerung zu tun hat. Wenn der Zielbahnhof nicht gleich sein soll, wenn ich nicht von dem Bahnhof einer fremden Stadt, sondern in der Heimat ausgehe, also - Rückfahrt, nachdem der Startbahnhof der Bahnhof auf dem Rückweg ist, ist es genau dasselbe, daß der Startbahnhof auf der Hinfahrt nicht das gleiche sein kann...JeDi @ 13 Jul 2009, 23:35 hat geschrieben: <entfernt> sie wo anders! Der Zielbahnhof muss nicht gleich sein...
Nehmen wir mal an eine Gruppe fährt von A nach B (die 2. Person steigt in Aa, 3. Person Ab zu) und fahren gemeinsam nach B nach Beendigung eines Ausfluges fahren sie von B wieder zurück (beide Personen steigen in Ab und Aa wieder aus) und der Rest beendet die Fahrt in A.
Weiteres heute Abend.