[B] U 55 (Kanzler-U-Bahn) wird mit Wagen bestückt

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

TramPolin @ 24 Jul 2009, 12:42 hat geschrieben:Na ja, wenn sie am 8. August eröffnet wird, dauert es ja nur noch ganz kurz, bis wir einen (männlichen) Kanzler (Steinmeier) haben. Also, passt doch :D O.k., ich träume mal weiter...
Rohrbacher @ 24 Jul 2009, 12:54 hat geschrieben: Du Armer, ich wusste gar nicht dass du unter derartigen Alpträumen leidest. Oder sie zumindest hast. :P
Was ist jetzt das kleinere Übel:
Ein Kanzler von SPD/GRÜNE/LINKEN oder eine Kanzlerin der CDU/CSU/FDP :unsure:

Und dann nach jeder Bundestagswahl den Nicht-Offiziellen Titel der U-Bahn 55 wieder ändern - es lebe die Frauenbewegung :lol:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14693
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Was ist jetzt das kleinere Übel
Angi. Steinmeier samt Anhang kann's nicht besser, Realität und Wahlprogramm sind zwei Paar Schuhe, deswegen sparen wir uns eine Exkanzler(innen)-Pension. :ph34r: Und wie war das mit der Mehrwertsteuer? Ich bin übrigens für schwarz-grün mit starken Grünen... Alles andere war irgendwie schon. Früher hätt' ich gesagt, der Stoiber soll mal mit der Roth frühstücken dürfen. :lol:
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

Rohrbacher @ 24 Jul 2009, 13:07 hat geschrieben: Angi. Steinmeier samt Anhang kann's nicht besser, Realität und Wahlprogramm sind zwei Paar Schuhe, deswegen sparen wir uns eine Exkanzler(innen)-Pension. :ph34r: Und wie war das mit der Mehrwertsteuer? Ich bin übrigens für schwarz-grün mit starken Grünen... Alles andere war irgendwie schon. Früher hätt' ich gesagt, der Stoiber soll mal mit der Roth frühstücken dürfen. :lol:
Hmmm - also eine Regierung, die öffentlich an 1984 werkelt, mag ich nicht besonders...
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

@ubahnfahrn: Kohl war der vollschlanke Typ der im Osten blühende Landschaften versprochen hat und bei der Oderflut '98 ausgelacht wurde, und dann im selben Jahr durch seine Machtgeilheit der SPD den Wahlsieg bescherte ;)

@Taschenschieber: Naja, aber da nehmen sich alle nix, und außerdem, BigBrother im Unterschichten-TV erfreut sich doch nach wie vor passabler Einschaltquoten *duck*

@TramPolin: Du mußt aber bescheiden schlafen, bei derartigen Träumen. Mein Beileid.

Nachdem ich nun auch meine Kommentare abgegeben habe der moderative Apell:
Laßt das hier bitte nicht zu einer Politikdiskussion verkommen. Da kommen wir eh nicht auf einen Nenner, weil jeder eine andere Ansicht hat. Hier gehts um die U55 und deren Wagenmaterial ;)

Zur Eröffnung der U55 könnte man aber eigentlich auch bis zum 13.08. warten *schnell in Deckung geh*
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
BR 430
Tripel-Ass
Beiträge: 233
Registriert: 20 Apr 2006, 12:36
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von BR 430 »

Den Vorschlag mit dem Eröffnungstermin find ich von Guido klasse! :-)
*DADONG* Gleis 102: Einfahrt S 6 nach Weil der Stadt, über Leonberg mit S 60 nach Böblingen, über Leonberg. Der Zug wird in Renningen geteilt. Abfahrt: 17 Uhr 03.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Guido @ 24 Jul 2009, 15:05 hat geschrieben: Zur Eröffnung der U55 könnte man aber eigentlich auch bis zum 13.08. warten *schnell in Deckung geh*
"Niemand hat die Absicht, eine U-Bahn zu eröffnen."
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Das wird sicher die frequentierteste U-Bahnlinie in Berlin... <_<

Obwohl durch den S-Bahn-Zirkus probieren vielleicht mehr, damit dem Hbf zu entfleuchen... :lol: ... nur um
an der Nordsüd-S-Bahn wieder dazustehen...
Ok, da fahren wenigstens noch 2 ausgedünnte Linien.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

BR 422_001 @ 24 Jul 2009, 17:42 hat geschrieben: Den Vorschlag mit dem Eröffnungstermin find ich von Guido klasse! :-)
Da gilt aber mein Deutschlandpass nicht mehr :D
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1006
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Irgendwo hatte ich gelesen, daß für die U55 ursprünglich F8x-Drehstrom-Züge eingesetzt werden sollten, unter anderem auch der einzige mit Wagenübergang.
Nach den Bildern zu urteilen werden es nun doch Schaltwerker sein.. Nehme an, F79...

Mein Beileid ans Fahrpersonal... :ph34r:
(nicht wegen dem Zug, sondern wegen der höchst abweckslungsreichen Strecke).
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

Step_3 @ 28 Jul 2009, 23:31 hat geschrieben:Mein Beileid ans Fahrpersonal...  :ph34r:
(nicht wegen dem Zug, sondern wegen der höchst abweckslungsreichen Strecke).
Und nicht zu vergessen die illustren Fahrgäste.

Diese Strecke wird doch wohl zu 90 % von Touristen genutzt werden. Und gerade die neigen zur Traubenbildung an einer Tür. Auch wissen die oft nicht, ob sie nun einsteigen wollen oder doch nicht und so weiter. :(
Gruß, Thomas
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Überlaufen wird die Strecke aber nicht sein, ich denke, dass es auf der U55 recht ruhig zugehen wird. Die 4-Wagen-Züge sprechen ohnehin schon für sich. Vermutlich hätten auch zwei gereicht...
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

Die U55 (zumindest in der jetzigen Form) wird ein absoluter Flop! Die einzigen Fahrgäste werden Touristen sein, und auch das wahrscheinlich nur bei schlechtem Wetter... Den ansonsten werden sie wohl die touristisch interessante Strecke lieber laufen, schließlich kann man aus der U-Bahn heraus die Sehenswürdigkeiten schlecht sehen.. :blink: :unsure:
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24599
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

"Kanzler-U-Bahn" rattert durch Berlin

Welch ein Fanal der Geldverschwendung. Da würgt es mich, wenn ich an den Soli denke, den ich jährlich abdrücken muss. Da wäre jedes Jahr eine Karibikreise von drin. :angry:
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Naja, irgendwann fährt sie schon bis zur Turmstr.
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

Hallo,

mir stellt sich nur die Frage, warum die U55 nicht ans alte Liniennetz angeschlossen wurde? :unsure:
Es fährt doch die U6, zumindest laut Liniennetz bei Wiki, direkt dran vorbei...

Grüße

Chris

P.S.: Fall ich es überlesen hab, bitte nicht schlagen :P
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Die Anbindung kommt in ca. 8-10 Jahren - dann wird die U55 eingestellt und die U5 fährt vom Alexanderplatz durchgehend bis Hbf.
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

OK. Danke

Da erschließt sich mir zwar der Sinn nicht, dass man dann noch so ewig mit der Anbindung wartet, aber nun gut. Es gibt Leute die für so planungen bezahlt werden, das versteh ich vermutlich als normaler kleiner Arbeitnehmer nicht. :ph34r:


Grüße

Chris
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Der Sinn ist im ewig klammen Berlin zu suchen :lol: :ph34r:
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

Naja, wozu braucht man dann die U55, wenn man eh kein Geld hat??? :unsure:

Aber klar, das Kanzleramt braucht dringend nen U-Bahn-Anschluß, dann steigen evtl. unsere hoen herren und Damen ja auch die Öffentlichen um :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Also ich finde die U55 toll. Endlich mal eine Linie, wo ich mich beim Umsteigen nicht verfahren kann :lol: :lol:

Eigentlich ist es ein Trauerspiel, was hier gezeigt wird. Im Kompetenz- und Finanzierungsgerangel wird nun ein 3,4 Km langes Rumpfstück dem Verkehr übergeben, weil sonst bereits geflossene Zuschüsse zurückgezahlt werden müssen. Es ist auch ein Armutszeugnis für die Planer, die nicht von vorn herein den Anschluss an das bestehende Netz in die erste Bauphase gelegt haben. So hatte sich Dr. Helmut Kohl das nicht vorgestellt. Zumal die Pläne schon einige Jährchen älter waren.
Wikipedia @ , hat geschrieben:Die ursprünglichen Planungen stammen allerdings aus dem sogenannten 200-Kilometer-Plan der West-Berliner Verwaltung Mitte der 1950er Jahre, die bereits damals neben vielen anderen Projekten u. a. eine westliche Verlängerung der U-Bahn-Linie E (heute U5) in der heute projektierten Trassenführung vorsahen.
http://de.wikipedia.org/wiki/U-Bahnlinie_55_(Berlin)
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Es ist halt eine Inbetriebnahme in Stufen. Sowas soll bei U-Bahnen vorkommen....
Oder manchmal muss sowas sein, um keine Fördergelder zurückzahlen zu müssen.

Naja, irgendwie erinnert mich die U55 fast an die Waterloo&City (The Drain). :lol:

Edit: Die armen Fahrer, das wird ein Depperldienst auf der 55er....
Ionenweaper
Haudegen
Beiträge: 540
Registriert: 11 Mär 2009, 18:00

Beitrag von Ionenweaper »

MisterH @ 7 Aug 2009, 20:19 hat geschrieben: Da erschließt sich mir zwar der Sinn nicht, dass man dann noch so ewig mit der Anbindung wartet, aber nun gut. Es gibt Leute die für so planungen bezahlt werden, das versteh ich vermutlich als normaler kleiner Arbeitnehmer nicht.  :ph34r:
Man da hat einfach von der falschen Seite angefangen zu bauen. Anstatt vom Alexanderplatz aus die bestehende U5 zu verlängern, so dass die Leute die bisher mit der U5 kommen eine weitere Anbindung haben, hat man vom anderen Ende angefangen zu bauen...


Naja, eine Funktion hat die U55 nun schon, wenn man aus Süden mit der S-Bahn kommt kommt, ist sie eindeutig einer bessere Anbindung an den Hauptbahnhof durch den Umstieg am Brandenburger Tor, denn da sind Laufwege kurz und Fahrzeit spart man auch. Aber insgesamt ist das schon mager.

Hier mal eine geographische Karte mit Plaunungen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Karte_b...berlin_u_u5.jpg

(Lehrter Bahnhof = Hauptbahnhof)

Die Planung zur weiteren Verlängerungen bis Flughafen Tegel sind aber zurückgestellt. Da der Flughafen ja geschlossen werden soll, muss man da auch mal schauen, inwiefern da überhaupt noch Bedarf ist. Ein Weiterbau bis mindestens Turmstr. wäre aber auf jeden Fall sinnvoll (Richtung Nord ist die Anbindung des HBF sehr schlecht, mit der Anbindung erreicht man dort die U9 die Richtung Nord führt), dort ist auch bereits ein U-Bahnhof im Rohbau vorhanden. Für die Verbindung Brandenburger Tor - Alexanderplatz hat man ja die Vorbereitungsmaßnahmen im Bau angegangen.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Iarn @ 7 Aug 2009, 18:05 hat geschrieben:"Kanzler-U-Bahn" rattert durch Berlin
Hätte man da nicht repräsentative neuere Züge nehmen können, die nicht mehr rattern ?

Zu den Beiträgen bezüglich der Baurichtung Hauptbahnhof-Brandenburger Tor, statt vom Alexanderplatz dorthin: Nachdem der Tiergartentunnel (Bahn und Bundesstraße) und der Hauptbahnhof in Tieflage eh gebaut wurden, hat man dort auch mit dem Bau der U-Bahn begonnen und wollte eigentlich in einem Rutsch bis zum Alexanderplatz eröffen, nur leider ging dann Berlin das Geld aus (war da nicht auch irgendeine Bank massiv dran beteiligt :unsure: )

Die Anbindung zum dann ehemaligen Flughafen Tegel wird dann interessant, wenn ähnlich wie in München (wo die U2 in der HVZ und zu Messezeiten wegen des großen Andrangs ab Hauptbahnhof (!) schon alle 5 Minuten fahren muß) die Flächen entsprechend mit Wohn- und Gewerbebauten erschlossen werden. Wenn das nicht kommt, ist dorthin eine U-Bahn überflüssig.

Auch wurden Vorleistungen für die U3 (Uhlandstraße-Weißensee) am Potsdamer Platz beim Umbau desselbigen auch schon mitgemacht und warten seitdem auf Anschluß (oder fährt dort wie geplant schon die Tram :unsure: ), ebenfalls vom Alexanderplatz her. Ich hoffe mal, daß zumindest der gemeinsame Abschnitt vom Alexanderplatz bis zum Roten Rathaus gleich mit der U5 mitgebaut wird, und die U3 dann ebenfalls zeitnah als U35 (!) - Stummel-U-Bahn eröffnet wird. Mit Stummeln hat ja dann Berlin schon seine Erfahrung :rolleyes:

Mir schwebt ja da noch zusätzlich die nach Norden verlängerte U4 vor, die dann auf direktem Wege durch den Tiergarten geführt den Hauptbahnhof an die U1, U2 und U3 anbindet, und weiter auf den Wegen der seit 1994 geplanten U11 (dann ebenfalls U4 - ich habe was gegen zweistellige Liniennummern, wenn stattdessen durch kurze Verbindungsstrecken diese auch einstellig sein können) unter der Landsberger Allee bis nach Marzahn geführt wird. Ein Halt dabei wäre am Schloß Bellevue, damit es nicht nur eine Kanzler/innen-U-Bahn U5 gibt, sondern auch eine Bundespräsidenten-U-Bahn U4 (die mit der niedrigeren Nummer, da der Bundespräsident verfassungsrechtlich vor der Bundeskanzlerin kommt ;) )
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

ubahnfahrn @ 8 Aug 2009, 02:44 hat geschrieben: ich habe was gegen zweistellige Liniennummern
Ich auch! Aber die BVG denkt scheinbar ähnlich... die U55 geht ja irgendwann in der U5 auf, mit neuen Linien ist nicht zu rechnen. Also wird es langfristig bei der U1-U9 bleiben..
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14693
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Mei, schon wieder diese verwöhnten Leute aus der Stadt... ich muss mich immer mit Linien wie 8722 oder 9201 rumschlagen. :D
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Rohrbacher @ 8 Aug 2009, 03:51 hat geschrieben: Mei, schon wieder diese verwöhnten Leute aus der Stadt... ich muss mich immer mit Linien wie 8722 oder 9201 rumschlagen. :D
Ui, das ist aber dann ein dichtes U-Bahn-Netz im nördlichen Oberbayern bei so vielen Linien :blink:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

SpOn: Drei-Minuten-Fahrt unterm Regierungsviertel
ich habe was gegen zweistellige Liniennummern
Willkommen im VRR...
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

JNK @ 8 Aug 2009, 08:44 hat geschrieben: Willkommen im VRR...
Haha...

Jetzt wissen wir wenigstens, wieso keine (wirklich) neuen Linien in Berlin geplant werden...

Ansonsten könnte man wieder wie damals® in der DDR Linienbuchstaben vergeben - neues Maximum 26 Linien. Beim derzeitigen Bautempo reicht das für ungefähr 25.670 Jahre.

Aber immerhin einen "Geschichtsanschluss" (SpOn) hat die Linie. Soso. Aber ob so viele Leute die ach-so-tollen Repräsentationsbahnhöfe anschauen werden, sei mal dahingestellt...
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Nun, einige Linien hat man ja schon mit nem "M" versehen... :lol:
firefly
Kaiser
Beiträge: 1667
Registriert: 02 Feb 2008, 13:02
Wohnort: UWEH
Kontaktdaten:

Beitrag von firefly »

Mich ärgert es masslos, dass dieses Stück U-Bahn eine derart schlechte Presse bekommt. Wenn man sich einmal etwas näher mit der Sache beschäftigt, weiss man, dass es weder ein Schildbürgerstreich, noch ein Millionengrab ist, sondern eine wichtige Erweiterung des Streckennetzes der berliner U-Bahn.

Ich hab eher den Eindruck, dass man mit Absicht sinnvolle Investitionen in den öffentlichen Nahverkehr verunglimpft, um die wirklich skandalösen Zugriffe auf die Steuerkasse vergessen zu machen. Berlins Haushalte sind angespannt, weil die Stadt die Risiken für Bankgeschäfte übernahm, deren Profite aber in privaten Taschen landeten.
Antworten