[NRW] Vergabe Westmünsterland-Netz gescheitert

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Benutzeravatar
Nightwish
König
Beiträge: 868
Registriert: 06 Apr 2008, 22:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Nightwish »

Aso, ok! Dann werden jetzt wahrscheinlich alle Verdächtigen nochmal das Gespräch suchen, oder dürfen nur die die auch bei der ersten Ausschreibung dabei waren?
Benutzeravatar
KnutR
König
Beiträge: 777
Registriert: 22 Mai 2005, 14:13
Wohnort: Berlin-Pankow
Kontaktdaten:

Beitrag von KnutR »

Nightwish @ 2 Oct 2009, 23:05 hat geschrieben: Aso, ok! Dann werden jetzt wahrscheinlich alle Verdächtigen nochmal das Gespräch suchen, oder dürfen nur die die auch bei der ersten Ausschreibung dabei waren?
Das kann ich so pauschal auch nicht beantworten.

Ich gehe aber mal davon aus, dass man zuerst mit den aktuellen Anbietern verhandelt, da diese ja auch die Fahrzeuge haben.
Aufgrund der Gleichberechtigung müssten aber - nach meinem Verständnis - auch Verhandlungen mit anderen Anbietern möglich
sein (auch wenn sich mir hier die Fahrzeugfrage stellt).
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
Knut Rosenthal

Bild
Benutzeravatar
autolos
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2040
Registriert: 26 Jul 2004, 14:08
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von autolos »

KnutR @ 2 Oct 2009, 20:55 hat geschrieben:
Geht schneller. Hier wird doch nur der Preis nach- /neu ausverhandelt.

Beim Ausschreibungsverfahren muss erst die Ausschreibung veröffentlicht werden, Angebote
müssen eingereicht und geprüft werden und erst dann erfolgt die Vergabe.

Beim Nachverhandeln fallen doch die Bereiche Angebot einreichen und auswerten weg (und ist außerdem extrem kürzer).
Ist im Grunde genommen ein Interessenbekundungsverfahren, wo gesagt wird "wer würde denn gerne fahren?".
Dann wird eben der genannte Preis nachverhandelt und fertig.

So ein Interessenbekundungsverfahren gabs 2007 schonmal in Berlin-Brandenburg, wo die RB 33, 35 und 51 an ODEG und
OLA vergeben wurden (damals lag die Vorbereitungszeit bei 4 Monaten: Vergabe August, Betriebsaufnahme Dezember).
Es geht aber nicht nur um den Preis, denn das würde voraussetzen, daß die Angebotsinhalte schon festliegen. Das tun sie aber nicht. Im Prinzip hatte der Aufgabenträger in der Ausschreibung ein Angebotskonzept fixiert, das er, möglicherweise trotz Hinweisen der Bewerber, nicht geändert hat. Da er sich bei der Einschätzung des Preises für sein Angebotskonzepts wegen galoppierender Marktunkenntnis deutlich vertan hatte, mußte er die Ausschreibung aufheben. Um jetzt ab Ende 2011 einen gesicherten Betrieb zu haben, muß er alle seine Ansprüche sausen lassen und hofft, daß die Interessenten ihm ein akzeptables Angebot machen - inhaltlich wie preislich.
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
Benutzeravatar
Nightwish
König
Beiträge: 868
Registriert: 06 Apr 2008, 22:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Nightwish »

Ich glaube so langsam wird es auch hier wieder Spannend, deswegen frische ich das mal wieder auf!

Bin mal gespannt wer den Zuschlag bekommt, und ob alle Linien an einen Betreiber gehen oder sie aufgeteilt werden! <_<
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Ausschreibung im westlichen Münsterland entschieden: DB Regio Westfalen GmbH erhält Zuschlag

Die Vergabeentscheidung für den Betrieb des sogenannten "Netzes Westliches Münsterland" mit den Linien zwischen Münster, Enschede, Coesfeld und Dortmund ist jetzt von allen beteiligten Aufgabenträgern getroffen worden. Die zuständigen Gremien der am Wettbewerbsverfahren beteiligten Aufgabenträger – Verkehrsverbund Rhein Ruhr (VRR), Gemeente Enschede, Regio Twente und der Provincie Overijssel sowie dem Nahverkehr Westfalen Lippe (NWL) mit seinen Mitgliedsverbänden Zweckverband Ruhr Lippe (ZRL) und dem Zweckverband SPNV Münsterland (ZVM) – erteilen der DB Regio Westfalen GmbH den Zuschlag. Der Verkehrsvertrag beginnt mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2011 und hat eine Laufzeit von fünfzehn Jahren.
http://www.nwl-info.de/aktuelles/2010/04/2...uensterland.php
Benutzeravatar
Nightwish
König
Beiträge: 868
Registriert: 06 Apr 2008, 22:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Nightwish »

Alles andere hätte mich auch stark gewundert!
Benutzeravatar
425-583-2
Routinier
Beiträge: 320
Registriert: 23 Feb 2010, 11:49
Wohnort: Herne

Beitrag von 425-583-2 »

Richtig so, zuviel Private ist auch nicht gut!
Nein, ich hab nichts gegen Privatbahnen, ich find die DB nur besser als alle andere!
Benutzeravatar
Nightwish
König
Beiträge: 868
Registriert: 06 Apr 2008, 22:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Nightwish »

Kein anderes Unternehmen hätte Altfahrzeuge an den Start bringen können, von daher war die Spekulation das die Alten DB Talent Umgebaut werden auch ne Logische Schlussfolgerung.


Wobei mich jetzt interessiert, die eine Strecke wurde ja von der PEG bedient was passiert mit den Fahrzeugen und woher nimmt die DB noch die Fahrzeuge um diese Strecke auch noch bedienen zu können? Ausserdem scheint es ja eine Taktverdichtung zu geben, da werden ja auch nochmal ein Paar Züge mehr gebraucht. <_<
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

Nightwish @ 28 Apr 2010, 15:02 hat geschrieben: Wobei mich jetzt interessiert, die eine Strecke wurde ja von der PEG bedient was passiert mit den Fahrzeugen und woher nimmt die DB noch die Fahrzeuge um diese Strecke auch noch bedienen zu können? Ausserdem scheint es ja eine Taktverdichtung zu geben, da werden ja auch nochmal ein Paar Züge mehr gebraucht. <_<
Die PEG könnte zum Beispiel die Fahrzeuge an die DB verkaufen.
Benutzeravatar
KnutR
König
Beiträge: 777
Registriert: 22 Mai 2005, 14:13
Wohnort: Berlin-Pankow
Kontaktdaten:

Beitrag von KnutR »

Nightwish @ 28 Apr 2010, 15:02 hat geschrieben: Wobei mich jetzt interessiert, die eine Strecke wurde ja von der PEG bedient was passiert mit den Fahrzeugen und woher nimmt die DB noch die Fahrzeuge um diese Strecke auch noch bedienen zu können? Ausserdem scheint es ja eine Taktverdichtung zu geben, da werden ja auch nochmal ein Paar Züge mehr gebraucht. <_<
Die Fahrzeuge sind von Alpha Trains (ex Angel Trains) geleast (außer die Fahrzeuge vom Oberhausen-Netz).

Insofern werden sie wieder dorthin zurückgehen. Die DB könnte sie also dann als zweiter Nutzer weiternutzen.
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
Knut Rosenthal

Bild
Benutzeravatar
autolos
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2040
Registriert: 26 Jul 2004, 14:08
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von autolos »

Nightwish @ 28 Apr 2010, 15:02 hat geschrieben: Wobei mich jetzt interessiert, die eine Strecke wurde ja von der PEG bedient was passiert mit den Fahrzeugen und woher nimmt die DB noch die Fahrzeuge um diese Strecke auch noch bedienen zu können? Ausserdem scheint es ja eine Taktverdichtung zu geben, da werden ja auch nochmal ein Paar Züge mehr gebraucht. <_<
DB Regio verfügt aus der verlorengegangenen Ausschreibung Niers-Rhein-Emscher noch über eine größere Stückzahl 643, die verwendet werden können.
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Richtig so, zuviel Private ist auch nicht gut!
Solche Kommentare brauch kein Mensch. Es geht darum das Verkehrsangebot für die Fahrgäste zu verbessern, dazu gehört nun mal auf dem liberalisierten SPNV Markt dass mehrere Anbieter ihre Angebote abgeben und der Bieter mit dem besten Angebot den Zuschlag bekommt. Ob der Gewinner jetzt ein rotes, grünes, blaues oder gelbes EVU ist, ist aus Fahrgastsicht relativ egal. Hauptsache die Qualität (z.B. Sauberkeit, Pünktlichkeit) stimmt.
Alles andere hätte mich auch stark gewundert!
Ich hätte damit gerechnet, dass die PEG zumindest eine Linie weiterbetreiben kann. Damit ist die PEG bald in NRW von der Bildfläche verschwunden. Ich bin mal gespannt wo man die noch sehr jungen VT 643 bald wieder finden wird.

Nur die Mitarbeiter werden die Entscheidung wahrscheinlich doch nicht so groß bejubbeln. DB Regio Westfalen GmbH dürfte mal wieder einer dieser Heidekrautbahnen sein. Aber mir als Fahrgast kann das ja relativ egal sein, da müssen sich die Beschäftigten an ihre Gewerkschaften wenden.
Benutzeravatar
425-583-2
Routinier
Beiträge: 320
Registriert: 23 Feb 2010, 11:49
Wohnort: Herne

Beitrag von 425-583-2 »

612 hocker @ 28 Apr 2010, 16:08 hat geschrieben: Solche Kommentare brauch kein Mensch. Es geht darum das Verkehrsangebot für die Fahrgäste zu verbessern, dazu gehört nun mal auf dem liberalisierten SPNV Markt dass mehrere Anbieter ihre Angebote abgeben und der Bieter mit dem besten Angebot den Zuschlag bekommt. Ob der Gewinner jetzt ein rotes, grünes, blaues oder gelbes EVU ist, ist aus Fahrgastsicht relativ egal. Hauptsache die Qualität (z.B. Sauberkeit, Pünktlichkeit) stimmt.
Zuviel Private Unternehmen führt zum völligen Kollaps! Und wird es so kommen, so kommt dann auch bald die liebe alte Staatsbahn :rolleyes:
Nein, ich hab nichts gegen Privatbahnen, ich find die DB nur besser als alle andere!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

425-583-2 @ 28 Apr 2010, 16:45 hat geschrieben: Zuviel Private Unternehmen führt zum völligen Kollaps! Und wird es so kommen, so kommt dann auch bald die liebe alte Staatsbahn :rolleyes:
Selten so einen unqualifizierten Mist gelesen. Woran machst Du diese vollkommen unhaltbaren Aussagen fest?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Eisenbahnniki
Haudegen
Beiträge: 738
Registriert: 22 Apr 2010, 20:06

Beitrag von Eisenbahnniki »

Ich finde es super. Ich weiß nicht wieso aber irgendwie mag ich die Prignitzer Eisenbahn nicht so gerne.
Es dauert noch etwas aber dann wird das größte Eisenbahn Portal online sein.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Eisenbahnniki @ 28 Apr 2010, 16:58 hat geschrieben: Ich finde es super. Ich weiß nicht wieso aber irgendwie mag ich die Prignitzer Eisenbahn nicht so gerne.
Der nächste, der mit unqualifizierten Kommentaren um sich wirft. Belege?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
KnutR
König
Beiträge: 777
Registriert: 22 Mai 2005, 14:13
Wohnort: Berlin-Pankow
Kontaktdaten:

Beitrag von KnutR »

425-583-2 @ 28 Apr 2010, 16:45 hat geschrieben: Zuviel Private Unternehmen führt zum völligen Kollaps! Und wird es so kommen, so kommt dann auch bald die liebe alte Staatsbahn :rolleyes:
Da würde ich mich jetzt fragen, was an "DB Regio Sonstwelchegegend GmbH" anders ist als an einem
"privaten" Unternehmen?

Und bitte jetzt nicht "Preis" sagen, denn der wird auch bei der DB jetzt niedriger sein als vorher ;)
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
Knut Rosenthal

Bild
Benutzeravatar
KnutR
König
Beiträge: 777
Registriert: 22 Mai 2005, 14:13
Wohnort: Berlin-Pankow
Kontaktdaten:

Beitrag von KnutR »

425-583-2 @ 28 Apr 2010, 16:45 hat geschrieben: ... so kommt dann auch bald die liebe alte Staatsbahn :rolleyes:
Nicht wenn die DB weiter so mit Geld um sich wirft und mehr Beteiligungen im Ausland hat
also im Heimatland. Das wird ja seitens der Politik auch noch gefördert <_<
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
Knut Rosenthal

Bild
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Zuviel Private Unternehmen führt zum völligen Kollaps!
Nö, unter den richtigen Rahmenbedingungen nicht. Wenn der DB das Netz, Stationen, Energiesparte und der Vertrieb entzogen würde und als staatliche Gesellschaft geführt würde, wäre ein fairer Wettbewerb möglich. Die DB wäre nur noch ein Unternehmen von vielen, dadurch steigt letztendlich die Qualität und das Angebot für die Fahrgäste. Gehen wir doch einfach mal in die Telekomunikationsbranche. Ich glaube kaum, dass die normale Bevölkerung in Deutschland heute Zugang zum Breitband Internet hätte wenn es die Deutsche Bundespost in ihrer damaligen Form heute noch gäbe. Hier gibt es mittlerweile sehr viele Anbieter und von einem Kollaps keine Spur. Wahrscheinlich hätte jeder Bürger noch eins dieser hochmodernen und modischen Telefone im Haus stehen. Mehr Fahrgäste bekommt man nur mit einem besseren Angebot auf die Schiene und die Bundesbahn hat sehr deutlich bewiesen, dass der deutsche Staat dazu nicht in der Lage war, deshalb muss man jetzt durch die Besteller für einen Wettbewerb sorgen. Seit der Bahnreform sind die Fahrgastzahlen in Deutschland seit Jahren zum ersten Mal wieder gestiegen. Heute gibt es im SPNV 55% mehr Fahrgäste, dass zeigt das der Wettbewerb funktioniert.
Und wird es so kommen, so kommt dann auch bald die liebe alte Staatsbahn  :rolleyes:
Dann wird der Verkehrsträger Bahn weiter als ABM missbraucht, bis auch der letzte Gleiskilometer stillgelegt ist. Die Bundesbahn fordern nur die zurück, die in der Bahn keinen Ernsthaften Verkehrsträger sehen und diesen nur zum Vergnügen benutzen.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

612 hocker @ 28 Apr 2010, 17:10 hat geschrieben: Die Bundesbahn fordern nur die zurück, die in der Bahn keinen Ernsthaften Verkehrsträger sehen und diesen nur zum Vergnügen benutzen.
sonne?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Bogestra
Tripel-Ass
Beiträge: 211
Registriert: 24 Apr 2010, 19:23
Wohnort: BO

Beitrag von Bogestra »

Ja, die Sonne scheint und das ist sehr schön. Trotzdem ist es völlig in Ordnung, wenn eine Ausschreibung auch mal von der DB gewonnen wird. Die DB ist genauso ein EVU wie alle anderen auch. Wieso der Verkehr zusammenbrechen soll, wenn viele Bahnen fahren, weiß ich jetzt aber auch nicht.

DB Regio Westfalen ist ein DB-eigenes Unternehmen, das bislang noch keine Verkehrsleistungen erbringt, DB Regio NRW ist im Münsterland aber relativ gut. Und was die Bezahlung betrifft, da sollen sich die Tarifparteien einigen, da haben wir nichts mit zu tun.
Benutzeravatar
425-583-2
Routinier
Beiträge: 320
Registriert: 23 Feb 2010, 11:49
Wohnort: Herne

Beitrag von 425-583-2 »

Das wird aber nie passieren, denn dann wird es wirtschaftlich nach unten gehen, zuviele Private wird nie gut ausgehen können! Man sollte einfach mit der DB zufrieden sein.
Nein, ich hab nichts gegen Privatbahnen, ich find die DB nur besser als alle andere!
Eisenbahnniki
Haudegen
Beiträge: 738
Registriert: 22 Apr 2010, 20:06

Beitrag von Eisenbahnniki »

Bayernlover @ 28 Apr 2010, 16:01 hat geschrieben: Der nächste, der mit unqualifizierten Kommentaren um sich wirft. Belege?
Weiß nicht. Ich mag einfach die Fahrzeuge nicht.
Außerdem wird denn jetzt der Takt der Züge verringert?
Es dauert noch etwas aber dann wird das größte Eisenbahn Portal online sein.
Benutzeravatar
Bogestra
Tripel-Ass
Beiträge: 211
Registriert: 24 Apr 2010, 19:23
Wohnort: BO

Beitrag von Bogestra »

Was sollte daran "schlecht ausgehen"? Wieso ist es unwirtschaftlich, wenn öffentliche Aufträge ordentlich ausgeschrieben werden? Wenn eine Straße gebaut wird, wird der Auftrag ja auch öffentlich ausgeschrieben und nicht automatisch an die Bundesstraßenbaubehörde gegeben.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Bogestra @ 28 Apr 2010, 17:25 hat geschrieben: Ja, die Sonne scheint und das ist sehr schön.
Du bist noch nicht lange genug dabei, um das zu raffen :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

425-583-2 @ 28 Apr 2010, 17:32 hat geschrieben: Das wird aber nie passieren, denn dann wird es wirtschaftlich nach unten gehen, zuviele Private wird nie gut ausgehen können!
Begründe das doch bitte einfach mal fundiert. Danke.
Benutzeravatar
425-583-2
Routinier
Beiträge: 320
Registriert: 23 Feb 2010, 11:49
Wohnort: Herne

Beitrag von 425-583-2 »

Bogestra @ 28 Apr 2010, 17:33 hat geschrieben: Was sollte daran "schlecht ausgehen"? Wieso ist es unwirtschaftlich, wenn öffentliche Aufträge ordentlich ausgeschrieben werden? Wenn eine Straße gebaut wird, wird der Auftrag ja auch öffentlich ausgeschrieben und nicht automatisch an die Bundesstraßenbaubehörde gegeben.
Nimm dir ein Beispiel an England, dort hat man sehr viele private gehabt, bis es dann zusammenfiel und die Bahn dann wieder verstaatlich wurde und jetzt wirklich mehr drauf geachtet wird, dass nicht das gesamte Netz privatisiert wird.
Nein, ich hab nichts gegen Privatbahnen, ich find die DB nur besser als alle andere!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

425-583-2 @ 28 Apr 2010, 17:32 hat geschrieben: Das wird aber nie passieren, denn dann wird es wirtschaftlich nach unten gehen, zuviele Private wird nie gut ausgehen können! Man sollte einfach mit der DB zufrieden sein.
Beleg für diesen Müll?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Eisenbahnniki
Haudegen
Beiträge: 738
Registriert: 22 Apr 2010, 20:06

Beitrag von Eisenbahnniki »

Fahren denn dann auf der Strecke mehr Züge als jetzt?
Es dauert noch etwas aber dann wird das größte Eisenbahn Portal online sein.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

425-583-2 @ 28 Apr 2010, 17:36 hat geschrieben: Nimm dir ein Beispiel an England, dort hat man sehr viele private gehabt, bis es dann zusammenfiel und die Bahn dann wieder verstaatlich wurde und jetzt wirklich mehr drauf geachtet wird, dass nicht das gesamte Netz privatisiert wird.
Nimm Du Dir mal lieber ein Beispiel an der BOB oder dem ALEX oder der UBB oder oder oder...
Sind das alles keine Erfolgsmodelle?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Antworten