[M] Lion´s City

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

King @ 6 Oct 2009, 15:21 hat geschrieben: kurzer Nachtrag: sind die MAN Solos mit den getönten Scheiben auch in allen Fällen die, die hinten in der letzten Reihe die Sitze der 52er drin haben? (also diese hohen Lehnen?)
Genau ;)
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

ok, super danke :)
und wo gehört jetzt der MNV 1029er hin?
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7415
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

der 1029 ist ähnlich den salvatore 8, 14, 15, nur das der mehr klappfenster hat.
mfg Daniel
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

uferlos @ 7 Oct 2009, 06:35 hat geschrieben: der 1029 ist ähnlich den salvatore 8, 14, 15, nur das der mehr klappfenster hat.
ok, danke, also einer vom Typ Novak 7711 und 1018.

:)
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7415
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

King @ 7 Oct 2009, 16:55 hat geschrieben: ok, danke, also einer vom Typ Novak 7711 und 1018.

:)
nein ist er nicht, da er die "großen" Klappfenster hat, wie die Salvatorekisten... der (1029) ist fast so wie die ex Baumann 7307-7310
mfg Daniel
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

uferlos @ 8 Oct 2009, 06:04 hat geschrieben:
King @ 7 Oct 2009, 16:55 hat geschrieben: ok, danke, also einer vom Typ Novak 7711 und 1018.

:)
nein ist er nicht, da er die "großen" Klappfenster hat, wie die Salvatorekisten... der (1029) ist fast so wie die ex Baumann 7307-7310
ok, danke! B)
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

ich wollt jetzt nochmal nachfragen, ab welchen Modell die MANs fooiziell LC heißen; ab den 50ern/52ern/53ern oder in klein schon ab den ersten NL 263 (Novak/Edelweiß 3230), ab den 41ern oder erst ab den Bussen im neuen Design?

lg
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

King @ 24 Oct 2009, 08:50 hat geschrieben: ich wollt jetzt nochmal nachfragen, ab welchen Modell die MANs fooiziell LC heißen; ab den 50ern/52ern/53ern oder in klein schon ab den ersten NL 263 (Novak/Edelweiß 3230), ab den 41ern oder erst ab den Bussen im neuen Design?

lg
Ich denke,in gewisser Weise ist das seit 1998 irgendwie der selbe Grundtyp,aber der Name "Lion´s City" wird erst ab der neuen Gestaltung bzw. dem neuen Motor verwendet(2006).
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

168er @ 24 Oct 2009, 10:10 hat geschrieben: Ich denke,in gewisser Weise ist das seit 1998 irgendwie der selbe Grundtyp,aber der Name "Lion´s City" wird erst ab der neuen Gestaltung bzw. dem neuen Motor verwendet(2006).
Der neue Name wird seit dem Redesign auf Basis des Neoplan Centroliner Evolution wirklich publik verwendet.
Davor hat man ihn auch in der Öffentlichkeit meist als N(G)3(1,6)3 bezeichnet.

Ab Anfang 2005: http://www.stadtbus2.de/magazin/m_tut_man-...lionscity-2.jpg (einer der ersten ausgelieferten)
Koffer.
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Öffentlich seit ca. 2005 mit dem Erscheinen des neuen "Outfits", aber intern u. in Prospekten, wurden schon die Vorgänger als Lion's City bezeichnet, tlw. steht das sogar auf den Typenschildern (könnte bei den 52xx von 2004 theoretisch der Fall sein).
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Lion's City @ 24 Oct 2009, 12:08 hat geschrieben: Öffentlich seit ca. 2005 mit dem Erscheinen des neuen "Outfits", aber intern u. in Prospekten, wurden schon die Vorgänger als Lion's City bezeichnet, tlw. steht das sogar auf den Typenschildern (könnte bei den 52xx von 2004 theoretisch der Fall sein).
5251 - 5277 sind ziemlich sicher noch NL263
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

ok, dann bleib ich bei LC ab dem neuen Design (Solos: ab Griensteidl 104/210/111, Gelenker ab Watzingers LCs) ... B)

danke und lg
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

King @ 6 Oct 2009, 10:03 hat geschrieben: Hier mal ne komplette MAN-Solo-Liste:

1) Busse von 98:
Edelweiß MED 3230, Novak MNV 3202/06/15
2) Busse von 99:
Baumann 7395, 97, 98, 99, 00, Griensteidl FFB CX 108, Münchner Linien MAU 2623

...
den Edelweiß MED 3230 hat endgültig keiner mehr gesehen, oder? Weil sonst streich ich den aus meiner Liste, wenn der nur noch als Fahrschule dient ...
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Lazarus @ 24 Oct 2009, 12:30 hat geschrieben: 5251 - 5277 sind ziemlich sicher noch NL263
Nö , NG 313 !!
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Lion's City @ 24 Oct 2009, 19:04 hat geschrieben: Nö , NG 313 !!
echt? Ich dachte, bisher sind nur die Baumänner (und die beiden AO 27/28?) 7311-14 NG 313, die anderen alle 263er ... ?
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Ab den NG's mit Klima (52xx) wurden 313 er beschafft, da der andere Motor sonst zu schwach wäre für Klima u. fahren.

Im MAN Marketing u. intern hiessen die wie gesagt auch schon Lion's City.
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Lion's City @ 24 Oct 2009, 19:08 hat geschrieben: Ab den NG's mit Klima (52xx) wurden 313 er beschafft, da der andere Motor sonst zu schwach wäre für Klima u. fahren.

Im MAN Marketing u. intern hiessen die wie gesagt auch schon Lion's City.
interessant, wusst ich noch gar nicht, danke!! B)
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

laut der Homepage von uferlos handelt es sich bei 5251 - 5277 um 263er
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Ist dann wohl bei Uferlos falsch , sind wirklich 313.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Lion's City @ 24 Oct 2009, 19:23 hat geschrieben: Ist dann wohl bei Uferlos falsch , sind wirklich 313.
quelle?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Lazarus @ 24 Oct 2009, 19:19 hat geschrieben: laut der Homepage von uferlos handelt es sich bei 5251 - 5277 um 263er
wie übrigens auch 5201-13 und AO 27/28; daher hatte ich also diesen Hintergedanken, dass Baumanns 11-14er bisher die einzigsten NG 313er sind; wobei wir bei der Frage wären, ob das 263 bzw 313 überhaupt die PS angibt ...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

King @ 24 Oct 2009, 19:26 hat geschrieben: wie übrigens auch 5201-13 und AO 27/28; daher hatte ich also diesen Hintergedanken, dass Baumanns 11-14er bisher die einzigsten NG 313er sind; wobei wir bei der Frage wären, ob das 263 bzw 313 überhaupt die PS angibt ...
vergiss net die beiden vom Watzinger in den MVV-Farben

das sind auch 313er
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

ah stimmt, das sind doch die beiden Kollegen, die meistens am 160/5er unterwegs sind, oder?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

King @ 24 Oct 2009, 19:31 hat geschrieben: ah stimmt, das sind doch die beiden Kollegen, die meistens am 160/5er unterwegs sind, oder?
jo
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Lazarus @ 24 Oct 2009, 19:25 hat geschrieben: quelle?
Typenschild vorne rechts im Einstieg ;)

Edit:

Oder guckst Du hier: MVG Fuhrparkliste des OCM
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

Naja, beim Typenschild steht aber soweit ich weiß ab den Lion's City nix mehr von 313,263 oder ähnliches. Das gabs nur bei den Vorgängern.
Das die Klima MANs ab 2004 stärker motorisiert, kann gut sein, die haben auch eine andere (und vor allem meiner Meinung nach weitaus bessere und laufruhigere) Motorengeneration als die 50xx/51xx.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Lazarus @ 24 Oct 2009, 19:19 hat geschrieben: laut der Homepage von uferlos handelt es sich bei 5251 - 5277 um 263er
so ähnliche Themen hatten wir schon oft:

hier
hier
und hier

und wenn man sich das Thema *klick* ab dort weiter nach unten liest, stellt man fest das Uferlos früher gedacht hatte das 5251-5277 NG 313 sind. Er hat es aber wieder geändert weil 5251-5277 in Wirklichkeit auch NG 263 sind.

Verstanden :)
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

also was ich mitbekommen habe gibt es nun 2 neue Lions (Novak und Salvatore), außerdem ist der 4200 seit längerem wieder im Einsatz. Damit erhöht sich die Anzahl an Lion´s Citys, die im Auftrag der MVG bzw. bei der MVG unterwegs sind auf 93.
Vielleicht wärs ganz gut hier über die unterschiedlichen neuen Versionen zu schreiben, weil die ja doch alle etwas unterschiedlich sind und da keiner mehr durchblickt :).
S27 nach Deisenhofen
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

S-Bahn 27 @ 26 Dec 2009, 21:25 hat geschrieben: also was ich mitbekommen habe gibt es nun 2 neue Lions (Novak und Salvatore), außerdem ist der 4200 seit längerem wieder im Einsatz. Damit erhöht sich die Anzahl an Lion´s Citys, die im Auftrag der MVG bzw. bei der MVG unterwegs sind auf 93.
Vielleicht wärs ganz gut hier über die unterschiedlichen neuen Versionen zu schreiben, weil die ja doch alle etwas unterschiedlich sind und da keiner mehr durchblickt :).
nicht zu vergessen den BSB (wie die 42er).
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

den habe ich aber absichtlich weggelassen weil der doch eigentlich nix mit MVG zutun hat sondern mehr Regionalbus (MVV) ist.
Bei Ettenhuber sind auf dem 220 z. B. auch blaue Citaros unterwegs, obwohl das nichts mit der MVG zu tun hat.

Wenn der 176er wirklich als Stadtbus zählen sollte wären es natürlich 94 Stück. (Bin schon mal auf den 100. gespannt)
S27 nach Deisenhofen
Antworten