[DD] Nahverkehrsvision Dresden

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Da bist du wohl etwas ortsunkundig, denn diese Strecke führte nicht nach Bühlau und auch nicht weiter in die Innenstadt. Das hat nichts mit den heutigen Plänen zu tun!
Abgesehen davon plant die DVB (mehr oder weniger) an der Strecke.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
BMI
Haudegen
Beiträge: 562
Registriert: 12 Mai 2008, 00:53
Wohnort: Nordpol

Beitrag von BMI »

Bayernlover @ 23 Oct 2009, 23:18 hat geschrieben: Da bist du wohl etwas ortsunkundig, denn diese Strecke führte nicht nach Bühlau und auch nicht weiter in die Innenstadt. Das hat nichts mit den heutigen Plänen zu tun!
Abgesehen davon plant die DVB (mehr oder weniger) an der Strecke.
Leider bin ich Ortskundig... Es gab WIRKLICH eine Strassenbahnlinie zwischen Bühlau und Weißig! http://de.wikipedia.org/wiki/Bahnstrecke_D...Fig#Stilllegung
"Als nach dem Zweiten Weltkrieg die Schäden im Gleisnetz der Dresdner Straßenbahn beseitigt wurden, musste oft in Ermangelung neuen Materials auf die Schienen schlecht ausgelasteter Straßenbahnnebenstrecken zurückgegriffen werden. Unter anderen wurde auch die Straßenbahnstrecke von Bühlau nach Weißig abgebaut; am 19. Februar 1949 verkehrten dort letztmalig Straßenbahnzüge."
http://www.schmalspurbahn-sachsen.de/pkuri...r/pkstill23.htm
http://www.dresdner-stadtteile.de/Nordost/...chlandbahn.html
http://www.dresdner-nahverkehr.de/tram/lin...ien/tram_11.htm
"01.07.1908 Eröffnung der Staatslinie Bühlau - Weißig ... 20.02.1949 Weißig - Bühlau stillgelegt und abgebaut; Ersatz durch Omnibuspendellinie 11 und verlängert bis Gasthof Weißig"

Edit sagt, vielleicht sollte ich noch ein gefundes Bild verlinken, für Denkanstösse: http://www.siteupload.de/p846454-planstadt...ndfahrtjpg.html
Gibts eigentlich die Haltestelle "Spitzbartbaude" an der Linie 11 noch, und wie heisst die heute? :P
I´ve seen the future, brother:
it is murder.

(L.Cohen, The Future)
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Oh dann nehm ich alles zurück! :)
Wie die "Spitzbartbaude" heute heißt, weiß ich nicht :D
Allerdings ist ja der Abbau nach dem 2. WK kein Grund dafür, nicht über diese Verlängerung nachzudenken. Weißig hat sich ja auch entwickelt und gehört seit 1999 (?) auch zu Dresden. Insofern wäre eine Tram mit eigenem Gleiskörper eine sehr gute Alternative zum Bus, da dieser dort sehr gern im Stau steht.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1540
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

So hier hab ich eins das ist net von mir aber hab erlaubnis es rein zu stellen. Name steht im Netzplan drin.
Liniennetz:
1 Pillnitz - Kleinzschachwitz - Altleuben - Abzw.n.Reick - Rennplatzstr. - Zwinglistr. - Straßburger Pl. - Pirnaischer Pl. - Postpl. - Bf.Mitte - Waltherstr. - Messe
2 Prohlis - Hp.Dobritz - Abzw.n.Reick - Rennplatzstr. - Zwinglistr. - Straßburger Pl. - Pirnaischer Pl. - Postp. - Bf.Mitte - Cotta - Gorbitz
3 Heidefriedhof - Wilder Mann - Liststr. - Bf.Neustadt - Albertpl. - Carolapl. - Pirn.Pl. - Hbf - Plauen - Coschütz
4 Laubegast - Tolkewitz - Striesen - Pohlandpl. - Straßburger Pl. - Pirn.Pl. - Postplatz - Augustusbrücke - Anton-/Leipziger Str. - Mickten - Trachau - Radebeul - Coswig - Weinböhla
5 Wilsdruff - Kesselsdorf - Gorbitz - Wölfnitz - Löbtau - Hbf - Lennéplatz - C.D.Friedrich-Str. - Prohlis - Luga - Heidenau - Pirna - Sonnenstein Süd
6 Niedersedlitz - Altleuben - Tolkewitz - Striesen - Blasewitz - Fetscherstr. - Sachsenallee - Bautzner/Rothenburger Str. - Albertplatz - Bf.Neustadt - Bf.Mitte - Löbtau - Altplauen - Freital - Ftl.Hainsberg
7 Königsbrück - Weixdorf - Klotsche - Infineon Süd - Bischofsweg - Albertpl. - Pirn.Pl. - Hbf - Fritz-Foerster-Pl. - Südhohe - Bannewitz - Possendorf - Dippoldiswalde
8 AMD - Hellerau - Infineon Süd - Bischofsweg - Albertpl.-Pirn.Pl. - Hbf - Plauen
9 Altkötschenbroda - Serkowitz - Kaditz - Mickten - A./Leipziger Str. - Augustusbrücke - Postpl.- Hbf - Lennépl.- Wasapl.- Hp.Dobritz - Altleuben - Niedersedlitz
10 Striesen - Pohlandpl.- Straßburger Pl.- Lennépl.- Hbf - Bf.Mitte - Friedrichstadt - Leutewitz
11 Radeberg - Weißig - Bühlau - Waldschlösschen - Bautzner/Rothenburger Str. - Alberpl.- Bf.Neustadt - Kongresszentrum - Postpl.- Hbf - Lennépl. - Zschernitz - Südhöhe - Coschütz
12 Striesen - Blasewitz - Straßburger Pl. - Pirn.Pl. - Postpl. - Löbtau - Leutewitz
13 Prohlis - Altreick - Wasaplatz - Lennéplatz - Straßburger Platz - Sachsenallee - B./Rothenb.Straße - Bischofsweg - Liststraße - Mickten
14 Laubegast - Tolkewitz - Striesen - Pohlandpl. - Straßburger Pl. - Pirn.Pl. - Postplatz - Augustusbrücke - Anton-/Leipziger Str. - Mickten - Trachau - Radebeul - Coswig - Meißen
15 Johannstadt - St.Benno-Gymnasium - Pirn.Pl. - Postplatz - Altplauen
16 Bühlau - Blasewitz - Pohlandpl. - Zwinglistr. - Wasapl. - F.Foerster-Pl. - Südvorstadt - Löbtau - Wölfnitz - Gorbitz

-Tagsüber 10Minuten-Takt
-auf dünneren Linien 20Minuten-Takt
-SL5 Gorbitz - Kesselsdorf, nur in HVZ alle 10,sonst alle 20min.
- und SL11 Bühlau-Weißig nur in HVZ alle 10min, sonst alle 20min.
-SL4+SL14 je alle 20min => Überlagerung zum 10Minuten-Takt
Bild
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Also ich geb mal kurz meinen Senf dazu:

Linie 1:
Nunja, ob Pillnitz jetzt das enorme Potential besitzt wage ich zu bezweifeln...Und was die Dresdner von neuen Brücken über die Elbe halten ist ja hinreichend bekannt :D
Auf der anderen Seite ist die Verlegung zur Messe sehr sinnvoll, somit bindet man die Innenstadt direkt an die Messe an.
Linie 3:
Was ist am Heidefriedhof so besonders dass er eine Tram braucht? Eigentlich nichts ;)
Linie 5:
Die Verlängerung nach Willsdruff und Kesselsdorf finde ich sehr sinnvoll, auch die Strecke über die Dohnaer Straße nach Prohlis. Allerdings erschließt sich mir der Sinn einer Tram nach Heidenau und Pirna nicht, da dort der H/S-Bus alle 30 min verkehrt, und von gnadenloser Überfüllung kann nicht die Rede sein...
Linie 6:
Die Tram nach Freital gab es schon, ich glaube dass die Verbindung mit der S-Bahn und dem A-Bus genügend abgedeckt ist.
Linie 7:
Die 7er als Tram auf Eisenbahngleisen weiterzuführen ist gewagt, aber das Beispiel Karlsruher Stadtbahn zeigt dass so etwas eine große Chance auf Erfolg hätte. Auf der anderen Seite der 7er wäre allerdings eine Neubaustrecke allerhöchstens nach Bannewitz noch vertretbar, "Dipps" ist dann schon zu weit weg.
Linie 8:
Bei den Fahrgastzahlen zu AMD kenn ich mich zu wenig aus, aber ich würde annehmen dass diese Relation keine Tram erfordert.
Linie 9:
Die Strecke nach Altkötzschenbroda - Serkowitz ist vollkommen überdimensioniert, ich denke hier ist man mit dem Bus besser dran.
Und die 9 ab Dobritz weiter nach Niedersedlitz zu führen, hat man zugunsten eines Busses aufgegeben, abgesehen davon ist die Strecke nach Niedersedlitz chronisch unterbelastet.
Linie 10:
So hat Leutewitz einen Anschluss zum Hbf und auch zum Zentrum mit der 12er, ist eine gute Idee.
Linie 11:
Also nach Weißig geh ich noch mit, aber nach Radeberg ist eine Tram einfach übertrieben, zumal der Bus hier schneller sein dürfte, sollte die DVB nicht plötzlich Trams mit Vmax 100 anschaffen ;)
Auf der anderen Seite ist die Linie nach Coschütz über die Südhöhe so grauslig ausgelastet, hier müsste man erst schauen inwiefern der 63er mehr Fahrgäste anzieht.
Linie 14:
Meißen braucht keine Tram, es gibt die S-Bahn und die ist um einiges schneller.
Linie 15:
Sehr gut, der 82er (bzw. bald 62er) gehört auf die Schiene!
Linie 16:
Zumindest von Löbtau bis nach Strehlen geh ich mit, vielleicht auch bis nach Gruna oder zum Schillerplatz, aber keinesfalls die Grundstraße hoch nach Bühlau!
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7966
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Bayernlover @ 24 Oct 2009, 11:10 hat geschrieben: Linie 15:
Sehr gut, der 82er (bzw. bald 62er) gehört auf die Schiene!
Ist als Linie 5 in Planung. Ob genau mit dieser Streckenführung weiß ich nicht. Aber der Ostast soll wohl auf jeden Fall verwirklicht werden (Stand von vor 1-2 Jahren, da gab es sogar mal einen Flyer von der DVB).
Sonst finde ich den Plan recht gut und durchdacht. Allerdings halte ich nicht viel von "Ewigkeitstrams" über die grüne Wiese oder bis in die nächste Stadt. Hier ist ne S-Bahn, ein Bus oder wenn dann gleich ne richtige Stadt-Umland-Bahn besser.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Hot Doc @ 24 Oct 2009 @ 14:30 hat geschrieben:Allerdings halte ich nicht viel von "Ewigkeitstrams" über die grüne Wiese oder bis in die nächste Stadt. Hier ist ne S-Bahn, ein Bus oder wenn dann gleich ne richtige Stadt-Umland-Bahn besser.


Meine Rede :) Straßenbahn trägt zur Feinerschließung im Stadtgebiet bei, vielleicht auch bei dicht besiedelten Umlandgemeinden, aber keinesfalls soll sie zur Erschließung des Umlandes dienen!
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
sonne
Routinier
Beiträge: 408
Registriert: 14 Sep 2008, 12:28

Beitrag von sonne »

Statt sich über den Stadtverkehr von Dresden gedanken zu machen, solltest du mal Dir Gedanken über den Nahverkehr in Rostock gedanken machen,

ich bin ja noch ein kleiner SkandinavienFan bzw Dänemark ist neben Tschechien mein zweites Lieblingsland - nur für mein Einkomemn leider noch zu teuer, aber das liegt nicht an Dänemark sondern an Deutschland mit seiner Zahlungsmoral, aber das wäre ein anderes Thema.

Auf jedenfall, ärgert mich die Änderungen, bezüglich Warnemünde: Einst war dort die Fährstelle der Reederei die Warnemünde mit Gedser DK verbunden hat, die Fahrzeiten waren auch etwas kürzer und man hatte wie in Warnemünde als auch in Gedser direkten Bahnanschluss, in Warnemünde an die S-Bahn Rostock und in Gedser an den Nahverkehrszug der DSB nach Nykobing.

1995 passierte folgendes, man veränderte die Schiffsanlagen bzw Plätze in den Centralhafen / Industriehafen, was ja eigentlich nicht das Problem wäre, dafür ist Warnemünde etwas entlastet.

Das Problem, man kommt als Fussgänger schwer an die Fährstelle ran, wo die Schiffe von Rostock nach Dänemark und Schweden abfahren.

Die S-Bahnlinie 3 fährt im Stundentakt von Rostock Hbf nach Rostock Seehafen Nord.

Dort endet die S-Bahn mitten an einer Autbahnausfahrt und der Fussgänger hat erstmal das blöde nachsehen, wer nicht weiss wo der Hafen ist, weil keine Ausschilderung sowie Fussweg, der steht im wahrsten Sinne des Wortes in der Pampa, Bilder hierzu erfolgen in 10 Tagen !!!!!

Es gibt also nur eine Busverbindung die aber erst übers Internet ermittelt werden muss und auch unzuverlässig ist und inkompatibel mit den Abfahrzeiten der Fähre, die nur vom Bahnhof Lütten Klein zu erreichen ist.

Also es gibt zwei Arten das Problem zu lösen:

- AUSSCHILDERUNG UND S-BAHNANSAGE BEZÜGLICH BUSVERKEHR LÜTTEN KLEIN - SEEHAFEN FÄHRE !!!

- EXPRESSBUS ROSTOCK HBF - SEEHAFEN FÄHRE

- AUSBAU S-BAHNNETZ SEEHAFEN NORD SCHLIESSEN UND DAFÜR SEEHAFEN FÄHRE EINEN BAHNHOF BAUEN.

Dresden ist von meinem Geschmack her sehr gut ausgebaut und verdient wenig Diskussion, wei ich häufig in Dresden bin und dort auch Leute kenne, fahre näxte Woche wieder dorthin.
Demokratischer Sozialismus wie Dubcek ihn haben wollte.

http://www.youtube.com/watch?v=ddhm3qpe7sg
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

sonne @ 24 Oct 2009 @ 19:47 hat geschrieben:Statt sich über den Stadtverkehr von Dresden gedanken zu machen, solltest du mal Dir Gedanken über den Nahverkehr in Rostock gedanken machen


Und das bestimmst du? Wann ich mir über Dresden Gedanken machen möchte (und viele andere auch nebenbei erwähnt)?
Wenn es interessiert mach halt ein neues Thema auf so wie ich ist ganz einfach ;)
Aber hier ist es einfach nur OFFTOPIC!
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3857
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Richtig. Hier geht's um Dresden und das soll auch bitte so bleiben. Neue Threads kosten nicht so viel, dass man sie nicht eröffnen könnte. Und OT-Threads haben wir beileibe genug.
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2021
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Bayernlover @ 24 Oct 2009, 11:10 hat geschrieben:
Die 7er als Tram auf Eisenbahngleisen weiterzuführen ist gewagt, aber das Beispiel Karlsruher Stadtbahn zeigt dass so etwas eine große Chance auf Erfolg hätte.
Dumm nur, dass die Dresdner Tram eine ander Spurweite hat als die DB AG ...

Geht es hier um eine sich noch in Betrieb befindende Strecke?

Luchs.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Ganz vergessen dass man da umspuren müsste ;) Ja die Strecke ist noch vorhanden.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

So neue Planungsideen meinerseits bzw. Ergänzung (Netzplan folgt demnächst):

1 Kaditz – Altpieschen - Messe – Mitte – Postplatz – Straßburger Platz – Gruna – Abzweig nach Reick – Prohlis
2 Gorbitz – Pennricher Straße – Mitte – Postplatz – Straßburger Platz – Gruna – Abzweig nach Reick – Kleinzschachwitz
3 Wilder Mann – Neustadt – Albertplatz – Pirnaischer Platz – Hbf - Plauen - Coschütz (wie bisher)
4 Weinböhla – Coswig – Radebeul – Mickten – Leipziger Straße – Neustädter Markt – Postplatz – Pirnaischer Platz – Fetscherplatz – Striesen - Laubegast
5 Altplauen – Chemnitzer Straße – Prager Straße - Pirnaischer Platz – St.-Benno – Bönischplatz – Johannstadt
6 Altplauen – Löbtau – Bf. Mitte – Neustadt – Albertplatz – Sachsenallee – Blasewitzer Straße – Schillerplatz – Tolkewitz – Laubegast – Leuben - Niedersedlitz
7 Weixdorf – Klotzsche – Albertplatz – Pirnaischer Platz – Hbf – TU - Südhöhe
8 Hellerau – Albertplatz – Neustädter Markt – Postplatz – Hbf. - Plauen
9 Kaditz – Mickten – Leipziger Straße – Neustädter Markt – Postplatz – Pirnaischer Platz – Lenneplatz – Hugo-Bürkner-Straße (- Reick - Prohlis)
10 Leutewitz – Mitte - Hbf – Lenneplatz – Straßburger Platz – Fetscherplatz - Striesen
11 Zschertnitz – Lenneplatz – Hbf – Postplatz – Kongresszentrum – Neustadt – Albertplatz – Waldschlösschen – Bühlau - Weißig
12 Leutewitz – Cotta – Löbtau – Postplatz – Prager Straße – Pirnaischer Platz – Fetscherplatz – Blasewitzer Straße – Schillerplatz - Striesen
13 Mickten – Pieschen – Bischofsweg – Alaunplatz – Sachsenallee – Straßburger Platz – Lenneplatz – Reick - Prohlis
14 Gorbitz – Wölfnitz - Löbtau – TU – Strehlen – Gruna
15 Gorbitz – Wölfnitz – Löbtau – WTC – Hbf – Lenneplatz – Strehlener Platz – Dohnaer Straße - Prohlis

Neubaustrecken:

Albertplatz - Stauffenbergallee (unterirdisch)
Altpieschen - Messe - Friedrichstadt
Altplauen - Chemnitzer Straße - Budapester Straße - Prager Straße
Pirnaischer Platz - St.-Benno-Gymn. - Gerokstraße - Pfotenhauerstraße - Johannstadt
Altplauen - Löbtau
Studentenwerk - TU - Südhöhe
Bühlau - Weißig
Löbtau - TU - Strehlen - Gruna
Strehlener Platz - Dohnaer Straße - Prohlis

ergänzend dazu neue S-Bahn-Haltepunkte:
Stauffenbergallee (S2,S3)
Bischofsplatz (S1)
Strehlener Platz (S1,S2)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7966
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

So langsam wirds (für ein utopisches Projekt).
Nur mit der unterirdischen Führung Albertplatz - Staufenbergallee tuts du mir weh! Ich bin nun lange (fast-)Anwohner der Königsbrücker Str. und kämpfe für einen nur 2-spurigen Ausbau (wie er geplant ist und vom Stadtrat verabschiedet - nur die Bürgermeisterin stemmt sich dagegen). Mit ner unterirdischen Führung der Tram in diesem Bereich ist das perdü und die Königsbrücker verkommt zur Schnellstrasse. Das hat sie nicht verdient. Hier gibt es so viel alteingesessenes "Streetlife", das es zu erhalten gilt!!!
HIER mehr zum Thema.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Das Streetlife spielt sich doch eher in den Nebenstraßen ab, oder sehe ich das falsch? Ewig lange Staus tragen auch nicht gerade zum Ambiente bei, und zum gemütlichen Sitzen im Straßencafé ist die Königsbrücker geradezu ungeeignet. Bleibt die Tram oben, bleibt alles wie bisher, nur der Straßenbelag sieht dann halt schöner aus. Wird die Straße 4spurig und die Tram geht unter die Erde, sind wenigstens die Staus Geschichte. So sehe ich das, lass mich aber auch gern vom Gegenteil überzeugen. Eine Hoffnung birgt noch die Waldschlösschenbrücke, vielleicht bringt das ja die erhoffte Entlastung. Die Königsbrücker wird trotzdem immer ihren Charakter einer Hauptverkehrsachse bewahren.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7966
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Ja, das siehst du (aus meiner Sicht, und der sehr vieler Anwohner) falsch.
Klar bleibt auf der Königbrücker viel Verkehr, aber durch die WSB soll das doch ein ganzes Stückchen weniger werden. Die Staus, sind hauptsächlich auf die Situation am Albertplatz zurückzuführen. Im Verlauf der Königsbrücker Straße gibt kaum Staus. Nur wird sich der Albertplatz mit dem Ausbau nicht ändern und ob sich da die Autos zwei oder einspurig stauen ist echt egal.
Und was der Dresdner als Stau betrachtet, ist - nebenbei bemerkt - in anderen Städten normaler Verkehr. In Dresden ist ja schon Stau, wenn man bei der ersten Grünphase nicht über die Ampel kommt.

Es gibt im Verlauf der Königsbrücker einige Lokale und Cafes, wo man vor der Tür sitzen kann und auch einige Geschäfte die Verkaufsflächen auf dem Gehsteig haben. Hier ist (auch jetzt schon) ziemlich viel Fußgängerverkehr. Das könnte man mit einem 2 spurigen Ausbau verstärken.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Na gut, dann halt andersherum: Autos am Albertplatz unter die Erde, dann haben alle was davon. 2 Spuren reichen dann vollkommen aus, und die Tram bleibt am Tageslicht :)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7966
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Das gefällt mir schon besser!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Seit geraumer Zeit ist jetzt der neue Linienplan für den 28.11.09 online, nämlich Hier.

Meiner Meinung nach etwas gewöhnungsbedürftig, aber doch annehmbar. Hervorzuheben wäre das neue Farbschema und die Dicke der Buslinien je nach Takt.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Wuahh, die Farben sind echt gewöhnungsbedürftig. Hat aber den Vorteil, nicht mehr dauernd die gelbe Tinte für den Hintergrund zu verbraten. :rolleyes:

Des scheint mir so ein bissl der Zweck zu sein, Linienbündel hevorzuheben. Grüne Trams über Hst. Prager Str., rote über Pirnaischen Platz, Gelbe für Ringverbindungen.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Und was mir gerade aufgefallen ist: An der Haltestelle Mommsenstraße ist kein Umstieg zwischen Linie 66 und 85 eingetragen, kann mir aber nicht vorstellen dass man das ernst meint ;)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Im Dresdner Liniennetz ist wohl die nächste Erweiterung geplant: Man möchte eine Tramstrecke von der Friedrichstadt zur Messe neubauen, wie hier zu lesen ist. Mit Chr18 habe ich vorhin diskutiert, was das ideale Linienkonzept für diese Strecke wäre. Wir sind darauf gekommen, dass es eigentlich 2 Möglichkeiten gibt:

1. Möglichkeit

1: Leutewitz - Zentrum - Prohlis
10: Messe - Hbf - Striesen
bei Messezeiten:
E10: Messe - Zentrum - Fetscherplatz

2. Möglichkeit

1: Messe - Zentrum - Prohlis
10: Leutewitz - Hbf - Striesen

Vorteile beim Ersten: Man hat einen 5er-Takt an der Messe, ob der benötigt wird ist die andere Frage. Gut ist allerdings die Anbindung des Hbf. und des Zentrums.

Beim Zweiten ist das Problem, dass man den Hbf. außer Acht lässt. Dafür herrscht wohl ein bedarfsgerechter 10er-Takt. Leutewitz hat mit dem 12er schon eine ausreichende Anbindung ans Zentrum, und die Hamburger Straße mit dem 94er.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ganz klar: Variante 1. Zur Messe ne Verdichtung ist sicher sinnvoll zu den An- und Abreiseschwerpunkten.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Auf der DVB-Seite gibt es eine neue Broschüre mit dem verheißungsvollen Titel "Die Tram kommt an".

Hier geht es unter anderem um die Modernisierung der Fahrzeugelektronik, neue digitale Aushangfahrpläne (interessiert mich ja sehr wie das aussehen soll), den Standortvorteil eines guten ÖPNV's, die Vorteile der Tram im Allgemeinen und und und...

Auch mögliche neue Strecken werden vorgestellt, so durch die Dohnaer Straße, nach Weißig, nach Plauen etc.

Sogar mein Vorschlag die Linie 7 von Weixdorf weiter bis Königsbrück zu führen taucht nun in den offiziellen Planungen auf :)

Ein wirklich sehr informatives und interessantes Dokument, es lohnt sich mal reinzuschauen!
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7966
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Beim Ideensammeln für weitere Tramprojekte bin ich auch auf abgebaute Tramstrecken in Dresden gestoßen, bei denen eine Reaktivierung teilweise möglich wäre (ob sinnvoll bleibt abzuwarten).

Jetzt bin ich auf der Suche nach alten Netzplänen aus Dresden. Vor dem Krieg muß das
Netz nochdeutlich größer gewesen sein.
Kann mir da wer helfen?!

DANKE!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Hast Du das Buch "125 Jahre Straßenbahn in Dresden"? Da ist so ein Einleger drin, wo alle Tramstrecken abgebildet sind, die jemals existierten. Außerdem gibt es für fast jedes Jahr eine Liste mit den aktuellen Linien, ist echt sehr interessant :)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7966
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Ne, hab ich leider nicht. Aber danke für den Tipp! Klingt ja ziemlich interessant.
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2463
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Hot Doc @ 11 Feb 2010, 21:42 hat geschrieben: Vor dem Krieg muß das
Netz nochdeutlich größer gewesen sein.
Vor dem Krieg waren Dresden und Leipzig auch grösser als heute. Damals sogar grösser als München (von der Einwohnerzahl her). Damals war Sachsen nach Einwohnerern das drittgrösste Bundesland, bwohl es sogar kleiner war als heute.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Für alle Fotofreunde gibt es eine neue Aktion von der DVB AG:

Fotowettbewerb "Mit dem Tatra durch Dresden"

Für den einen oder anderen Fotofreak hier im Forum ist das sicherlich interessant :)

Btw.: Könnte vielleicht einer der Mods (ich schiele auf Dich, Daniel ;) ) das Thema in "Alles zum Nahverkehr in Dresden" oder so ähnlich umbenennen, immerhin diskutieren wir hier nicht mehr ausschließlich nur über Visionen :)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

So, ich habe es getan. Ich habe mich angemeldet. :)
Für was? Das hier.

Straßenbahn selbst fahren in Dresden, am 17.7.10 werde ich es um 8 Uhr in einem NGT6DD tun.

Wer noch Interesse hat, sollte sich beeilen, das war der frühstmögliche Termin, also ist wohl die Hälfte schon weg. ;)

Edit: Die Anfrage zum Ändern des Themennamens steht noch :)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Antworten