EBA lässt neu gebaute FLIRTs nicht bis 13.12 zu

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

WDR Lokalzeit Bergisches Land

Angeblich soll das EBA den Herstellern die neuen Normen zu spät mitgeteilt haben - was die Behörde dementiert.
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Zwischen Hagen und Hamm wird ab Montag ein stark nachgefragter Zug mit 628 gefahren. Außerdem wurde der Notfahrplan zwischen Hagen und Mönchengladbach erheblich ausgeweitet.

http://www.eurobahn.de/fileadmin/eb/Aktion...-10_Uhr_www.pdf
Achso, also meinst du ein S-Bahn Park 143 mit 4 X Wagen ersetzt dann 5 N Wagen?
143 + x-Wagen
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Die Betriebsübernahme hat heute zumindest auf dem RE 3 reibungslos geklappt. Auf einzelnen Abschnitten wurde es mal ein wenig eng. Ich bin mal gespannt, was morgen im Berufsverkehr los ist. Da könnten Herr Lienenkempers RRX Propaganda Trebwagen schwer nach hinten los gehen.

Der RE 13 hatte heute auf dem Abschnitt Hamm - Mönchegladbach Ausfall.

Der Innenraum
Bild

In Düsseldorf
Bild

Bild

In Duisburg
Bild


Der genaue Fahrzeugeinsatz im Notfahrplan soll so aussehen:
3 Umläufe 143 + 4 x-Wagen zwischen Hagen und Mönchengladbach, Mo - Fr
2 Umläufe 111 + 5 n-Wagen zwischen Mönchengladbach und Venlo, Mo - So
4 Umläufe 426 zwischen Hamm und Dortmund, Mo - Sa
Benutzeravatar
Nightwish
König
Beiträge: 868
Registriert: 06 Apr 2008, 22:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Nightwish »

Ich habe gehört das sich die Fahrzeugzulassung noch bis zu 2Monate hinziehen kann, bin mal gespannt was nachdem 23.12.09 Passiert!
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Ich habe gehört das sich die Fahrzeugzulassung noch bis zu 2Monate hinziehen kann
Ich habe auch schon Ende März und Mitte Januar gelesen.
bin mal gespannt was nachdem 23.12.09 Passiert!
Es kann ja nur besser werden.
Benutzeravatar
Nightwish
König
Beiträge: 868
Registriert: 06 Apr 2008, 22:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Nightwish »

Jetzt versucht die Eurobahn bei allen Unternehmen die mit Flirt fahren sich dort Fahrzeuge zu leihen, vielleicht wird es ja bald Bunt auf dem RE 13! :D
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Was mich so ärgert ist, dass der ZRL die eurobahn bei der Verbandsversammlung am 27.11 aufgefordert hat, ein Ersatzkonzept für den Fall der Nichtzulassung zu erarbeiten. Die eurobahn hat laut Protokoll auch zugesichert, dass bereits ein Ersatzkonzept bereit steht.
Benutzeravatar
Nightwish
König
Beiträge: 868
Registriert: 06 Apr 2008, 22:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Nightwish »

612 hocker @ 14 Dec 2009, 17:25 hat geschrieben: Was mich so ärgert ist, dass der ZRL die eurobahn bei der Verbandsversammlung am 27.11 aufgefordert hat, ein Ersatzkonzept für den Fall der Nichtzulassung zu erarbeiten. Die eurobahn hat laut Protokoll auch zugesichert, dass bereits ein Ersatzkonzept bereit steht.
Das wird ja immer schöner mit der Eurobahn, wie reagieren eigentlich die Zweckverbände, VRR und ZRL?

Gibt es da schon irgendwelche Aussagen?

Und hat Stadler vielleicht auch mal was dazu gesagt?
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Hier hab ich es auch noch mal, unter TOP 4.
http://www.zrl.de/aktuelles/verbandsversam...1-Protokoll.pdf
Das wird ja immer schöner mit der Eurobahn, wie reagieren eigentlich die Zweckverbände, VRR und ZRL?
Von Seiten der Besteller hab ich noch nichts gehört. Wird für die eurobahn allerdings nicht billig.
Und hat Stadler vielleicht auch mal was dazu gesagt?
Stadler sagt sie wären mit der Normänderung am Mittwoch vom EBA überrascht worden. Das EBA schreibt hingegen, Stadler wäre bereits im März darüber informiert worden.
Benutzeravatar
autolos
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2040
Registriert: 26 Jul 2004, 14:08
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von autolos »

612 hocker @ 14 Dec 2009, 18:07 hat geschrieben:

Stadler sagt sie wären mit der Normänderung am Mittwoch vom EBA überrascht worden. Das EBA schreibt hingegen, Stadler wäre bereits im März darüber informiert worden.
Zum besseren Verständnis hätte es richtg lauten müssen:

"Stadler sagt, sie seien mit der Normänderung am Mittwoch vom EBA überrascht worden. Das EBA schreibt hingegen, Stadler sei bereits im März darüber informiert worden."
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
Benutzeravatar
Nightwish
König
Beiträge: 868
Registriert: 06 Apr 2008, 22:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Nightwish »

Die Abellio Steuerwagen werden wohl jetzt einer Bremsrevision unterzogen, und werden dann von einer Fremdfirma an einen anderen Standort überführt und wieder komplett Fahrgasttauglich aufbereitet! So das es wohl bald eine Neuauflage für die Steuerwagen auf der Linie RE 13 geben wird!

Wenn sie sich nicht schon zu sehr Kaputt gestanden haben in Hagen bei Abellio! ;)
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

http://www.grenzlandnachrichten.de/index.p...Hash=36596f85e7

Es gibt neue Fahrpläne:
http://www.eurobahn.de/fileadmin/eb/Aktion...23.12._www3.pdf
http://www.eurobahn.de/fileadmin/eb/Aktion..._03.01._www.pdf

Die Westfalenbahn unterstützt die eurobahn am Wochende und in den Ferien werden anscheinend Fahrzeuge aus dem Hellweg-Netz abgezogen.
Benutzeravatar
Nightwish
König
Beiträge: 868
Registriert: 06 Apr 2008, 22:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Nightwish »

Wieviele Flirt kann die Westfalenbahn denn abdrücken? Welcher Takt kann denn jetzt gefahren werden, auf dem RE 13?
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Wieviele Flirt kann die Westfalenbahn denn abdrücken?
Gestern waren es zwei Fünfteiler der Westfalenbahn auf dem Abschnitt Hagen - Hamm. Der DB Ersatzverkehr war einfach katastrophal die haben die gammeligsten x-Wagen raus gekrammt die sie überhaupt hatten. Ich habe mich morgens zwei Stunden in Düsseldorf hin gestellt und gewartet, nach dem vierten ausgefallnen Ersatzzug, hab ich es dann aufgegeben. Später hab ich dann nachmittags einen in Hagen gesehen und bin sofort eingestiegen. Der erste Wagen war komplett abgeschlossen. Von den restlichen 9 Türen ließen sich 5 nicht öffnen. Immerhin war in jedem Wagen noch eine die aufging. Unterwegs musste dann der Tf öfters mal nach hinten rennen, weil eine Tür mal wieder nicht zu ging. Die Wagen waren total zugesifft und zugemüllt. Der Steuerwagen roch nach einem Fekalliengestank. Halt was man von der S-Bahn Rhein-Ruhr gewohnt ist in den alten moderigen x-Wagen. Die Anschlüsse zu den Zügen auf dem nächsten Abschnitt haben überhaupt nicht geklappt.

Heute fuhr auf dem RE 13 ein Fünfteiler und Dreiteiler der Westfalenbahn, den Rest fuhr die eurobahn selber. Hat recht gut geklappt, bis auf die ständigen Überholungen durch das zusammen gebrochene Fernverkehrnetz. Übers Wetter will man bei der DB ja nicht reden.

Auf dem RE 3 hab ich zwei Umläufe mit eurobahn FLIRTs gesehen. Mit was der dritte Umlauf fuhr weiß ich nicht.
Welcher Takt kann denn jetzt gefahren werden, auf dem RE 13?
Heute wurde der komplette Fahrplan bedient. Ab Morgen gilt aber wieder der eingeschränkte Fahrplan. Der Abschnitt Hamm - Hagen wird bis auf ein Zugpaar, gar nicht durch den RE 13 bedient. Zwischen Hagen und Mönchengladbach fährt DB Regio, mit einer Lücke am Nachmittag und Ausfall in den Abendstunden. Ansonsten wird alles bedient. Ab dem 24. wird bis zum 03. der komplette Fahrplan wieder gefahren. Dafür werden Fahrzeuge aus dem Hellweg-Netz abgezogen. Die RB 50 und ein morgentlicher Zug auf der RB 89 fahren in den Ferien nur in Einfachtraktion. Danach soll der reguläre Fahrplan gefahren werden. Wie die eurobahner das anstellen wollen, weiß ich selber nicht. Der Abschnitt Mönchengladbach - Venlo wird von DB Regio mit 110/111 und n-Wagen befahren. Dies wird noch sehr lange so bleiben, da die FLIRTs keine Zulassung in den Niederlanden bekommen, weil die dort schon geltende Crashnorm nicht erfüllt wird.
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Gestern in Hagen ein ET 429 der WFB als RE 13 Ersatz nach Hamm. (Hab leider den ISO Wert nicht zurückgestellt)
Bild

Ein ET 429 der WFB als RE 13 Ersatz nach Hagen in Hamm.
Bild

Zwei ET 426 als RE 3 Ersatz nach Dortmund in Hamm.
Bild

Zwei ET 426 als RE 3 Ersatz aus Hamm in Dortmund.
Bild

Einer der vier zugelassenen 428 der ERB im RRX-Design als RE 3 nach Düsseldorf in Dortmund.
Bild

Einer der vier zugelassenen 428 der ERB im RRX-Design als RE 3 aus Dortmund in Düsseldorf.
Bild

Ein 428 der ERB aus dem Hellweg-Netz als RE 3 nach Düsseldorf in Dortmund.
Bild

Den Rest gibts später.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

612 hocker @ 20 Dec 2009, 21:24 hat geschrieben: [...] Der DB Ersatzverkehr war einfach katastrophal die haben die gammeligsten x-Wagen raus gekrammt die sie überhaupt hatten. Ich habe mich morgens zwei Stunden in Düsseldorf hin gestellt und gewartet, nach dem vierten ausgefallnen Ersatzzug, hab ich es dann aufgegeben. [...]
Das erklärt, warum ich am Samstag den Ersatzverkehr nicht vom S-Bahn-Verkehr unterscheiden konnte. Zur erwarteten Fahrtzeit kam nix.

Meine Beobachtung von heute ist, dass die Westfalenbahn und eurobahn einen recht zuverlässigen Verkehr fuhren. Maximal 10 Minuten Verspätung, kein Ausfall im von mir beobachteten Zeitraum. (Im RIS sind die Züge ja nicht drin, kann man die irgendwo bei der eurobahn einsehen?)
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Nightwish @ 17 Dec 2009, 10:31 hat geschrieben: Die Abellio Steuerwagen werden wohl jetzt einer Bremsrevision unterzogen, und werden dann von einer Fremdfirma an einen anderen Standort überführt und wieder komplett Fahrgasttauglich aufbereitet! So das es wohl bald eine Neuauflage für die Steuerwagen auf der Linie RE 13 geben wird!

Wenn sie sich nicht schon zu sehr Kaputt gestanden haben in Hagen bei Abellio!  ;)
Ich nehme an, dass auch der Besuch von der RailPool 185 671 bei Abellio am Donnerstag damit zu tun hatte?! :)

Edit hat noch ein Bild eines WFB-Flirts auf dem RE13 aus [acronym title="KWO: Wuppertal-Oberbarmen <Bf>"]KWO[/acronym] von heute eingefügt:
Bild

Gestern lief der Ersatzverkehr erst ab 14/15 Uhr an...
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Gestern lief der Ersatzverkehr erst ab 14/15 Uhr an...
Nö, stimmt nicht.

Eine 143 als RE 13 Ersatz nach Mönchengladbach in Hagen.
Bild

Das bewöhnliche Bild in den x-Wagen.
Bild

Ein x-Steuerwagen als RE 13 Ersatz aus Hagen in Mönchengladbach.
Bild

Dann Sonntag ein 428 der ERB in Mönchengladbach.
Bild

Der Innenraum der neuen 428.
Bild

Ein n-Steuerwagen als RE 13 Ersatz nach Venlo in Mönchengladbach.
Bild

Ein 428 der ERB als RE 13 aus Mönchengladbach in Hamm.
Bild

Ein 428 der ERB als RE 13 nach Mönchengladbach in Hagen.
Bild
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Ich hab gehört, dass die Tfs jetzt auf VT 642 ausgebildet werden. Angel Trains soll noch welche in der Reserve haben.
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Es sickert einiges durch. Dürfte sehr bunt werden, der Ersatzfahrplan. :)
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

612 hocker @ 21 Dec 2009, 18:39 hat geschrieben: Ich hab gehört, dass die Tfs jetzt auf VT 642 ausgebildet werden. Angel Trains soll noch welche in der Reserve haben.
Dann scheint es sich mit der Zulassung der FLIRT wohl noch länger hinzuziehen, wenn die Tfs extra noch auf eine andere Baureihe ausgebildet werden...
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Aufgrund eingefrorener Absaugeanlagen, sind derzeit in einigen Zügen die Toiletten nicht nutzbar und auch verschlossen. Nach alternativen Absaugeeinrichtung wird intensiv gesucht.
http://www.eurobahn.de/

Betrifft das Eurobahn, DB Regio oder Westfalenbahn?
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Hier gibt es ein paar Informationen vom VRR bezüglich des Ersatzkonzeptes, Vertragsstrafen usw. Einfach oben rechts die .pdfs anklicken.
http://zvis.vrr.de/bi/vo0050.asp?__kvonr=405
Betrifft das Eurobahn, DB Regio oder Westfalenbahn?
Es betrifft die eurobahn, auch das Hellweg-Netz.
Benutzeravatar
Nightwish
König
Beiträge: 868
Registriert: 06 Apr 2008, 22:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Nightwish »

612 hocker @ 21 Dec 2009, 18:39 hat geschrieben: Ich hab gehört, dass die Tfs jetzt auf VT 642 ausgebildet werden. Angel Trains soll noch welche in der Reserve haben.
Also mit Desiros ist der Fahrplan des RE 13 kaum zu halten! Beschleunigungswerte und Höchstgeschwindigkeit lassen das nicht zu!

Bei Abellio steht jetzt eine Grüne V200 im Schuppen von der Brohltalbahn, mit der werden am Montag die 3 Steuerwagen nach Halberstadt überführt!

Dort werden sie dann für den Einsatz auf dem RE 13 wieder fit gemacht, Als Zugloks sind die hier angesprochene 185 von Railpool im gespräch!
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Also mit Desiros ist der Fahrplan des RE 13 kaum zu halten! Beschleunigungswerte und Höchstgeschwindigkeit lassen das nicht zu!
Die stehen aber schon beim Eurobahn-BW in Bielefeld-Sieker. Sind die nicht von der Kahlgrundbahn (Hanau - Schöllkrippen).
http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read...d.php?4,4594590

Im BW in Hamm sollen jetzt auch graue Talente stehen.

Der VRR fordert die eurobahn in den Schreiben auf, die geforderten Kapazitäten (HVZ: 500) zu fahren. Das heißt, dass der RE 3 auch andere Fahrzeuge braucht.
Benutzeravatar
Nightwish
König
Beiträge: 868
Registriert: 06 Apr 2008, 22:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Nightwish »

612 hocker @ 24 Dec 2009, 16:23 hat geschrieben: Die stehen aber schon beim Eurobahn-BW in Bielefeld-Sieker.


Im BW in Hamm sollen jetzt auch graue Talente stehen.
Dann gehen die aber eher auf einen Zug nach Soest, und die Flirt die da fahren werden auf den RE 13 gepakt!
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Dann gehen die aber eher auf einen Zug nach Soest, und die Flirt die da fahren werden auf den RE 13 gepakt!
Das kann auch gut sein, dass die auf der RB 59 Dortmund - Soest fahren sollen. Ich glaub nicht mal, dass die auf den RE 13 gehen. Der VRR möchte endlich Doppeltraktionen auf dem RE 3.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18096
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

612 hocker @ 24 Dec 2009, 16:23 hat geschrieben: Die stehen aber schon beim Eurobahn-BW in Bielefeld-Sieker. Sind die nicht von der Kahlgrundbahn (Hanau - Schöllkrippen).
Nein, sind sie nicht - weil dort die Häßliche ... äh, Hessische Landesbahn ihre 642 nach wie vor zur Erfüllung ihrer verkehrsvertraglichen Pflichten braucht. Ich würde eher drauf tippen, daß es ex-Veolia- Fahrzeuge ex Lausitzbahn sein könnten.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Nightwish
König
Beiträge: 868
Registriert: 06 Apr 2008, 22:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Nightwish »

612 hocker @ 24 Dec 2009, 16:33 hat geschrieben: Das kann auch gut sein, dass die auf der RB 59 Dortmund - Soest fahren sollen. Ich glaub nicht mal, dass die auf den RE 13 gehen. Der VRR möchte endlich Doppeltraktionen auf dem RE 3.
Naja lassen wir uns überaschen was noch alles passiert, mich würde auch mal interessieren wie lange so ein Aufbereiten der Steuerwagen dauert! <_<
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Nein, sind sie nicht - weil dort die Häßliche ... äh, Hessische Landesbahn ihre 642 nach wie vor zur Erfüllung ihrer verkehrsvertraglichen Pflichten braucht. Ich würde eher drauf tippen, daß es ex-Veolia- Fahrzeuge ex Lausitzbahn sein könnten.
Hat die HLB nicht neue VT 642. Die Nummer VT 2000 erinnert mich an einen Desiro der Kahlgrundbahn, die damals die Linie an die HLB verloren hat. Die VT 642 der Lausitzbahn fahren jetzt Linien rund um Leipzig.
Antworten