Fremdbearbeiten von Bildern ?

Sämtliche Fragen bzgl. Fotographie usw. sind hier an der richtigen Stelle.
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

Daniel Schuhmann @ 11 Dec 2009, 12:09 hat geschrieben: Copyright isn't Urheberrecht. Und die Kennzeichnung brauchts nicht, siehe oben. Einmal abdrücken und der Urheberrechtsschutz ist Deiner.
Stimmt, aber die Begriffe werden in Deutschland meist synonym benutzt. Egal, soll ja kein Haarspalterthread sein.
janmethner
Routinier
Beiträge: 395
Registriert: 17 Jun 2006, 19:54

Beitrag von janmethner »

Sagt mal...sind wir hier im Staatsexamen für Eisenbahnfotografie? Die Fotoelite unter sich oder was? Wir sollten mal wieder bedenken, dass das Fotografieren unser HOBBY und nicht das fanatische Streben nach absoluter Perfektion ist! Und in einem Hobby gibt es Leute, die es professionell betreiben, sprich Mittel- oder Oberklasse - DSLR und PS CS4 haben. Gut, eine solche Kamera will ich mir auch holen, wenn ich mal genug Kohle dafür habe. Aber deswegen müssen die Bilder auch nicht perfekt bearbeitet mit absolut perfekten Farben und Schärfe sein.
Und bei solchen Lichtverhältnissen wie bei den M-Wagen Bildern werden die Bilder nun mal mehr oder weniger blaustichig. Auch eine EOS IV mit Top Objektiv kann nichts an den herrschenden Lichtverhältnissen ändern!
Ich muss auch meinen Vorrednern zustimmen, dass es Geschmackssache ist, ob einem die Bilder gefallen oder nicht. Kritik ist immer gerne gesehen, wenn sie nicht unter der Gürtellinie ist, sondern sich sachlich auf das Foto bezieht. So habe ich auch vieles dazugelernt in Sachen Eisenbahnfotografie. Aber Bilder und ihre Urheber niederzumachen, führt nur dazu, dass Anfänger abgeschreckt werden und auch Leute die schon länger dabei sind, sich überlegen, ob sie Bilder einstellen, die zu solch übler Kritik führen könnten.

Gruss,
Jan
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Ich hätte die verbesserten Bilder gerne im ursprümglich Beitrag gezeigt, aber dann ist die Bearbeitungszeit vorbei und man muss einen neuen Beitrag machen.
In diesem Fall - das hochgeladene Foto einfach mit der bearbeiteten Version überschreiben, kleiner Hinweis im nächsten Beitrag und gut ist. Geht mit imageshice und Konsorten vermutlich ned, aber gibt ja auch so genug kostenfreie Webspaceanbieter wo das geht.
Dass viele Bilder vom 2412 an der AAA zu sehen , hängt davon ab, dass Guido meinte, mit Autokorrektur würde alles besser werden. Was nicht der Fall und seine Bearbeitung hat man den großen Unterschied nicht mitbekommen.
Nun ja, man sieht immerhin einen Fortschritt. Der mag in diesem Fall nicht soo groß sein, bei anderen Bildern (z.B. die zugeschnittenen Versionen der Busfotos aus Aubing oder die Farbkorrektur der Bahnfotos ebenda) macht's aber den Fortschritt von 'ner 5- auf 'ne 3- aus.
Außerdem, ist keiner gezwungen meine Bilder zuverbessern oder Sonstiges zu machen. Guido wird auch nicht gezwungen mich 100-Mal zubelehren. Warum macht er es überhaupt, wenn es bei mir nichts bringt?
Die Hoffnung stirbt zuletzt. Er gibt sich Mühe dafür die Fotos zu bearbeiten und Ratschläge zu geben, und als Dank gibt's dann nur Sticheleien und Beratungsresistenz? Da kann ich durchaus verstehen wenn man dann gefrustet ist.
Bessere Ergebnisse kann meine Kamera nicht erzielen, wegen fehlendem Budget und Wetter.
A propos Lernresistenz... Wie Guido bereits mehrfach erwähnte - es liegt nicht an der Kamera sondern auch daran was man daraus macht. Die Kamera anders halten oder etwas weniger/mehr Brennweite ist selten eine Frage des Kamerapreises.
Zumal ich das richtige Fuzzen erst seit einem Jahr mache. Daniel, Guido usw. machen das bereits seit mehren Jahren
...und sollten daher etwas mehr Erfahrung haben. Auf Leute mit Erfahrung zu hören und deren Ratschläge befolgen schadet eigentlich nie.
mit einer besseren Kamera und PhotoShop , der was kostet. Immerhin bin ich jetzt auf PAINT.NET umgestiegen.
An der Kamera liegt wiegesagt ned alles. Ich hab auch kein Photoshop, ich arbeit genauso mit Freeware (wie einige andere Hobbyfotografen hier auch) und krieg das trotzdem hin dass meine Bilder ned total schief oder rotstichig werden. Die groben Schnitzer kriegt man mit so ziemlich jedem Bearbeitungsprogramm außer MS Paint raus. Wenn man die zwei Minuten investiert.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2278
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

In diesem Fall - das hochgeladene Foto einfach mit der bearbeiteten Version überschreiben, kleiner Hinweis im nächsten Beitrag und gut ist. Geht mit imageshice und Konsorten vermutlich ned, aber gibt ja auch so genug kostenfreie Webspaceanbieter wo das geht.
Wie soll ich ein neues Bild hochladen (im selben Beitrag), wenn die Bearbeitungszeit vorbei ist?
Nun ja, man sieht immerhin einen Fortschritt. Der mag in diesem Fall nicht soo groß sein, bei anderen Bildern (z.B. die zugeschnittenen Versionen der Busfotos aus Aubing oder die Farbkorrektur der Bahnfotos ebenda) macht's aber den Fortschritt von 'ner 5- auf 'ne 3- aus.
Der Unterschied bezog sich nur auf die AAA, zu anderen Dingen geb ich dir Recht.
Die Hoffnung stirbt zuletzt. Er gibt sich Mühe dafür die Fotos zu bearbeiten und Ratschläge zu geben, und als Dank gibt's dann nur Sticheleien und Beratungsresistenz? Da kann ich durchaus verstehen wenn man dann gefrustet ist.
Es mag zwar gut gemeint sein. Aber Beratung geht auch in einem anderen Ton und mit Tipps.
(Nicht so sähe es aus, wenn man es 2 Minuten bearbeitet.) Das hilf Autokorrektur wenig.
Sinnvoll fände ich Tipps: Schärf mal nach, hell es mal auf usw.
...und sollten daher etwas mehr Erfahrung haben. Auf Leute mit Erfahrung zu hören und deren Ratschläge befolgen schadet eigentlich nie.
Bei einem anderen Ton, und nicht so aufbrausend, mach ich das gerne. Ansonsten, siehe Satz darüber.
A propos Lernresistenz... Wie Guido bereits mehrfach erwähnte - es liegt nicht an der Kamera sondern auch daran was man daraus macht. Die Kamera anders halten oder etwas weniger/mehr Brennweite ist selten eine Frage des Kamerapreises.
Das mag sein, genauere Angaben wären hilfreich und würde bessere Qualität bringen, bei den nächsten Touren. Zu mal, ich entscheide, wie ein Bild aufgebaut wird, oder ob der Zug bildfüllend oder etwas entfernt ist.Ich will mich nicht immer an strikten Regeln festhalten.
An der Kamera liegt wiegesagt ned alles. Ich hab auch kein Photoshop, ich arbeit genauso mit Freeware (wie einige andere Hobbyfotografen hier auch) und krieg das trotzdem hin dass meine Bilder ned total schief oder rotstichig werden. Die groben Schnitzer kriegt man mit so ziemlich jedem Bearbeitungsprogramm außer MS Paint raus. Wenn man die zwei Minuten investiert.
Neue Bearbeitunsprogramme wurden Anfang Dezember benutzt. IrfanView wird ab jetzt nicht mehr benützt. Bei paar Bildern aus der AAA wurden störende Masten aus dem Bild entfernt. Das wird ab jetzt besser. Leider hab ich viel Zeit mit IrfanView vergeudet. Tut mir leid.
Gruß, Jonas
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

jonashdf @ 11 Dec 2009, 14:21 hat geschrieben: Wie soll ich ein neues Bild hochladen (im selben Beitrag), wenn die Bearbeitungszeit vorbei ist?
Wenn der Dateiname sich nicht ändert, kann man das Bild ja auf dem Bilder-Webscace einfach durch die neue Version austauschen. Auch in einem alten Forenbeitrag erscheint dann die neue Bildversion.

Bei flickr geht dies z.B. leider nicht, da hier bei jedem Bildaustausch (auch bei Änderung von diversen Bildeigenschaften) ein neuer Dateiname generiert wird, den der Benutzer selbst nicht festlegen kann.

Der Austausch funktioniert z.B., wenn man eine eigene Website hat und das Bild dort ablegt. Dann kann man den Dateinamen ja selbst festlegen.
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

TramPolin @ 11 Dec 2009, 14:30 hat geschrieben:Bei flickr geht dies z.B. leider nicht, da hier bei jedem Bildaustausch (auch bei Änderung von diversen Bildeigenschaften) ein neuer Dateiname generiert wird, den der Benutzer selbst nicht festlegen kann.
Bei Picasa Webalben funktioniert's auch, Bilder im Nachhinein zu ändern. Dazu gibt's ne Gratissoftware, die für Bildverwaltung einfach topp ist und einfache Bearbeitungen (Effekte, Kontrast und Helligkeit anpassen, Farbstich entfernen) mit einem Mausklick unterstützt - mit meistens ganz okayen Ergebnissen. @jonashdf: Schon mal ausprobiert? Wenn nein, lad's einfach mal runter und probier's aus ;)

Und ein Webalbum, in das man direkt mit einem Mausklick Bilder hochladen kann, gibts auch, mit 1 GB Gratiswebspace.
Ich bin davon bisher recht begeistert. Meine Galerie, mal so als Beispiel, ist unter http://picasaweb.google.de/Taschenschieber zu finden.

(Und nein, ich werde nicht von Google bezahlt.)
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Taschenschieber @ 11 Dec 2009, 14:57 hat geschrieben: Bei Picasa Webalben funktioniert's auch, Bilder im Nachhinein zu ändern. Dazu gibt's ne Gratissoftware, die für Bildverwaltung einfach topp ist und einfache Bearbeitungen (Effekte, Kontrast und Helligkeit anpassen, Farbstich entfernen) mit einem Mausklick unterstützt - mit meistens ganz okayen Ergebnissen. @jonashdf: Schon mal ausprobiert? Wenn nein, lad's einfach mal runter und probier's aus ;)

Und ein Webalbum, in das man direkt mit einem Mausklick Bilder hochladen kann, gibts auch, mit 1 GB Gratiswebspace.
Ich bin davon bisher recht begeistert. Meine Galerie, mal so als Beispiel, ist unter http://picasaweb.google.de/Taschenschieber zu finden.

(Und nein, ich werde nicht von Google bezahlt.)
Klar,gibt es eine Menge Möglichkeiten. Ich finde aber dass flickr die mit Abstand komfortabelste und leistungsfähigste Oberfläche hat. Leider generiert aber fllckr wie gesagt die Dateinamen selbst (setzt dabei Zufallszahlen ein). Bereits wenn man am Bild nur gewisse Eigenschaften ändert, wird man mit einem neuen Dateinamen "belohnt". Das ist in manchen Situationen nervig.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Picasa ist in der Tat nicht schlecht - ich benutze es um Bilder zu organisieren und anderen zu zeigen. Allerdings darf man Bilder von Picasa-Webalben nicht per IMG ins Forum einbinden.
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

JNK @ 11 Dec 2009, 15:07 hat geschrieben: Picasa ist in der Tat nicht schlecht - ich benutze es um Bilder zu organisieren und anderen zu zeigen. Allerdings darf man Bilder von Picasa-Webalben nicht per IMG ins Forum einbinden.
Nicht?
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2278
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Dann wäre Picasa nicht sinnvoll. Also ich nutze derzeit directupload.net
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

jonashdf @ 11 Dec 2009, 15:34 hat geschrieben: Dann wäre Picasa nicht sinnvoll. Also ich nutze derzeit directupload.net
Also mir wäre so eine Regelung bisher nicht bekannt. Google findet auch nix. Daher bin ich gerade etwas verwundert...
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Taschenschieber @ 11 Dec 2009, 15:13 hat geschrieben:Nicht?
Zumindest finde ich nirgendwo etwas, dass es erlaubt. Deswegen sei der Admin zitiert:
Boris Merath @ 25 Mar 2009, 00:59 hat geschrieben:Nachdem ein aktueller Fall gezeigt hat, dass man sich auf die Aussagen von Nutzern, dass ihre Einbindungen so zulässig sind, nicht verlassen kann, ist das Einbinden von Bildern über das IMG-Tag ab sofort AUSSCHLIESSLICH für selbst aufgenommene Bilder auf eigenem Webspace zulässig. Als eigener Webspace zählen auch Fotohoster, die ausdrücklich die Einbindung in Foren erlauben. [...]
Betonung auf dem Wort ausdrücklich.
Wichtige Hinweise zum Urheberrecht, Einstellen von Bildern
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2627
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Man man man. Was da meine eigene Meinung so auslöst.
Ich würde mit dem Menschen, der meine Bilder bearbeitet und dann veröffentlicht nicht ein Wort mehr reden. Alleine schon deshalb, weil zumindest gefragt werden kann. Und ich habe nun mal sämtliche Rechte an dem Bild und wenn ich ganz mies drauf bin, zeige ich den Kerl noch an.

Wenn es als Art Hilfestellung gemeint ist, dann sollte es doch per Mail ausgetragen werden und nicht sofort öffentlich gestellt werden. Wie der Hinweis auch schon kam: es ist gegen geltende, aktuelle Forenregeln.

Und jetzt werde ich wieder Ruhe geben - war mir halt aufgefallen.
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1481
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

TramPolin @ 11 Dec 2009, 14:30 hat geschrieben:
Außerdem, ist keiner gezwungen meine Bilder zuverbessern oder Sonstiges zu machen. Guido wird auch nicht gezwungen mich 100-Mal zubelehren. Warum macht er es überhaupt, wenn es bei mir nichts bringt?
Die Hoffnung stirbt zuletzt. Er gibt sich Mühe dafür die Fotos zu bearbeiten und Ratschläge zu geben, und als Dank gibt's dann nur Sticheleien und Beratungsresistenz? Da kann ich durchaus verstehen wenn man dann gefrustet ist.
Naja, er gibt sich Mühe? Möglicherweise ist dir der Ton entgangen, den Guido verwendet hat. Darum ging's in erster Linie, nicht um die Tatsache, dass er Jonas Tipps gegeben hat. Das Wie hat nicht gestimmt, nicht das Was.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Auer Trambahner @ 10 Dec 2009, 21:59 hat geschrieben: Jajajaja! :rolleyes:
Ganz genau!
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

MaxM @ 10 Dec 2009, 21:59 hat geschrieben: Die Zitate stammen aus diesem Thread:

http://www.eisenbahnforum.de/index.php?s=5...0&t=9850&st=705
Danke!
Da nicht jeder jedes Thema verfolgt, weiß man jetzt wenigstens, worüber hier lamentiert wird.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

MaxM @ 11 Dec 2009, 22:23 hat geschrieben: Naja, er gibt sich Mühe? Möglicherweise ist dir der Ton entgangen, den Guido verwendet hat. Darum ging's in erster Linie, nicht um die Tatsache, dass er Jonas Tipps gegeben hat. Das Wie hat nicht gestimmt, nicht das Was.
Der Ton ist mir nicht entgangen. Kann ich aber irgendwo auch nachvollziehen - wenn man's x Mal freundlich versucht hat was zu erklären und besagte Reaktion darauf kommt...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

chris232 @ 12 Dec 2009, 11:32 hat geschrieben: Der Ton ist mir nicht entgangen. Kann ich aber irgendwo auch nachvollziehen - wenn man's x Mal freundlich versucht hat was zu erklären und besagte Reaktion darauf kommt...
Also wennst dir die Bilder, die Jonas vor paar Monaten und heut so eingestellt hat, seh ich da schon sehr deutliche Unterschiede.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

chris232 @ 12 Dec 2009, 11:32 hat geschrieben:Der Ton ist mir nicht entgangen. Kann ich aber irgendwo auch nachvollziehen - wenn man's x Mal freundlich versucht hat was zu erklären und besagte Reaktion darauf kommt...
Ein harter Ton, der in Richtung Beleidigung oder Beschimpfung geht, ist m.E. nie angebracht und entspricht auch nicht der Netiquette, den Forenregeln usw. (womit ich nicht sagen will, dass hier im großen Stil Beleidigungen verwendet wurden, oft war es halt der harte Ton Marke "Autowerkstatt", aber der Übergang zur Beleidigung ist fließend).

Außerdem: Wenn jemand mehrfach vorgetragene freundliche Ratschläge nicht befolgt, wird er es auch nach einer Beschimpfung nicht machen. Also, seit freundlich zueinander (wär' zumindest mein Wunsch). :)
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1481
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

chris232 @ 12 Dec 2009, 11:32 hat geschrieben: Der Ton ist mir nicht entgangen. Kann ich aber irgendwo auch nachvollziehen - wenn man's x Mal freundlich versucht hat was zu erklären und besagte Reaktion darauf kommt...
Wer sagt denn, dass er es x-mal versucht hat? Davon hab ich nix bemerkt. Jonas hat nicht das gemacht, was er wollte, und da war er beleidigt. So einfach ist das.
Antworten