Bayern-Ticket ab dem 01.04.2010 auch erstklassig
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14750
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Nein, diese Pauschalangebote bringen dem Kunden einen entscheidenden Vorteil: Zu einem überschaubaren Preis kann ich flexibel hinfahren wo ich will. Nennen wir es Flatrate. Ich kann also 20 Euro in den Automaten werfen und dann nach München fahren, überall durch München durch und wenn ich will, einfach noch zum Ammersee oder sonstwohin. Da nutzen mir billige Pauschalpreise auch nichts, wenn ich mich damit wieder festlegen bzw. nachzahlen muss statt einfach einsteigen.
Die Steigerung der Fahrgastzahlen in den letzten Jahren hängt unter anderem direkt mit diesen Angeboten zusammen. Hätten die Besteller merkliche Nachteile davon, würden sie sie abschaffen und zu bürokratisch genauen Kilometertarifen zurückkehren. :rolleyes:
Die Steigerung der Fahrgastzahlen in den letzten Jahren hängt unter anderem direkt mit diesen Angeboten zusammen. Hätten die Besteller merkliche Nachteile davon, würden sie sie abschaffen und zu bürokratisch genauen Kilometertarifen zurückkehren. :rolleyes:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Einen schönen Absatz gibt es in diesem Wiki-Artikel. Da steht sehr unter anderem drin, wie sehr die Fahrgastzahlen gestiegen sind.Rohrbacher @ 4 May 2010, 19:04 hat geschrieben: Die Steigerung der Fahrgastzahlen in den letzten Jahren hängt unter anderem direkt mit diesen Angeboten zusammen. Hätten die Besteller merkliche Nachteile davon, würden sie sie abschaffen und zu bürokratisch genauen Kilometertarifen zurückkehren. :rolleyes:
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Ich denke auch, das es einigemaßen Sinn macht, der übliche Pendler kann damit wegen der Morgensperrzeit wenig/nix anfangen. Und unterm Tag und am Abend werden Gelegenheitsfahrgäste angesprochen, die die Auslastung der Züge verbessern. Wenn die 20 Euro dann die variablen Kosten, sprich i.w. Energie und Personal, decken und einen kleinen Teil der Fixkosten, dann lohnt sich das ganze schon (Stichwort Deckungsbeitragsrechnung).
Das es auch im Nachmittagsstoss gilt, wundert mich halt ein bissl. Aber vermutlich ist die Lastspitze morgens einfach größer.
Das es auch im Nachmittagsstoss gilt, wundert mich halt ein bissl. Aber vermutlich ist die Lastspitze morgens einfach größer.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Naja, wem nutzt es, wenn er zwar von der Arbeit zurückkommt, aber nicht hinfahren kann?spock5407 @ 4 May 2010, 19:13 hat geschrieben: Das es auch im Nachmittagsstoss gilt, wundert mich halt ein bissl. Aber vermutlich ist die Lastspitze morgens einfach größer.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14750
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Genau. Je nachdem wo man ist, ist zwischen 6 und 8 Uhr die Hölle los, ab 9 Uhr wird's dann deutlich ruhiger. Nachmittags verteilt sich das Aufkommen zwischen 14 und 19 Uhr viel besser, mit einer Spitze so gegen 17 Uhr. Früher gab's ja beim Bayernticket eine Sperrzeit zwischen 16 und 18 Uhr, aber die hat man sicher nicht abgeschafft, weil die meisten Zub mich eh um 17:55 Uhr haben mitfahren lassen.Das es auch im Nachmittagsstoss gilt, wundert mich halt ein bissl. Aber vermutlich ist die Lastspitze morgens einfach größer.

Als das BW-Ticket-Single-1.Klasse noch ganz neu war, waren derartige Szenen auch bei uns an der Tagesordnung. Der Prüfdienstler, welcher die Neuerung durch mich kennenlernen durfte, grüßt mich seither fröhlichst grinsend, wenn wir uns sehenrautatie @ 4 May 2010, 12:23 hat geschrieben: Auch in diesem Zug war der Zugbegleiter nicht auf ein Bayerticket 1. Klasse vorbereitet. Er kam an, nahm mein Ticket in die Hand und hub an, mit lauter Stimme zu sprechen: "Sie sitzen hier übrigens mit einem Bayernticket in der 1. Klasse und.... *stutz*... *räusper*.... *ähm* ... ich wünsche Ihnen noch eine gute Fahrt!"

München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Ich bleib trotzdem dabei. das jetzige System bevorzugt das Schnorrertum und ist eine hohe Einstieggshürde zum Bahnfahren für den, der mal von Landshut nach München zum Shoppen fahren will. Wenn es wenigstens eine Staffelung des Preises nach Peronen geben würde. Das QdLT, dass die Personenzahlkomponente enthielt, wurde leider wieder abgeschafft.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14750
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Das Wort "Schnorrertum" gefällt mir nicht. Die paar Leute, die ihre Tickets weitergeben oder Leute erst im Zug mitnehmen, kann man als "Strafzahlung" dafür sehen, dass im Bahnverkehr doch manchmal sehr viel schiefläuft... *hüstel*
Was genau soll für eine Einstiegshürde bestehen? Landshut ist von München aus weiter weg als mein Heimatbahnhof, von dem lohnt sich das Singleticket schon wegen ein paar Cent + der MVV-Karte, die entfallen kann. Bei mehr Personen brauchen wir gar nicht mehr rechnen, da wird's mit jeder Person billiger. Eine Staffelung nach Personenzahl wäre von mir aus okay. Andererseits, was für ein Problem löst man damit? Kauf' ich ein Ticket für 3 Personen und eine steigt früher aus, hab' ich trotzdem wieder Platz, um einen dieser bösen "Schnorrer" mitzunehmen. Was erreicht man damit? Nichts, außer dass es mit 5 Stufen komplizierter ist als mit 2 und vermutlich eine andere Kalkulation nach sich ziehen müsste oder/und gewisse Konstellationen verteuert und ggf. unattraktiver macht.
Manchmal sollen Dinge, die so einfach sind, wie sie sein sollen und deswegen beliebt sind, irgendwie immer künstlich kompliziert und unattraktiver gemacht werden. Manchmal frage ich mich schon, wer in den Foren eigentlich für welche "Lobby" schreibt...
Was genau soll für eine Einstiegshürde bestehen? Landshut ist von München aus weiter weg als mein Heimatbahnhof, von dem lohnt sich das Singleticket schon wegen ein paar Cent + der MVV-Karte, die entfallen kann. Bei mehr Personen brauchen wir gar nicht mehr rechnen, da wird's mit jeder Person billiger. Eine Staffelung nach Personenzahl wäre von mir aus okay. Andererseits, was für ein Problem löst man damit? Kauf' ich ein Ticket für 3 Personen und eine steigt früher aus, hab' ich trotzdem wieder Platz, um einen dieser bösen "Schnorrer" mitzunehmen. Was erreicht man damit? Nichts, außer dass es mit 5 Stufen komplizierter ist als mit 2 und vermutlich eine andere Kalkulation nach sich ziehen müsste oder/und gewisse Konstellationen verteuert und ggf. unattraktiver macht.
Manchmal sollen Dinge, die so einfach sind, wie sie sein sollen und deswegen beliebt sind, irgendwie immer künstlich kompliziert und unattraktiver gemacht werden. Manchmal frage ich mich schon, wer in den Foren eigentlich für welche "Lobby" schreibt...
Ja leider, das Ticket habe ich inzwischen auch schon ein paarmal vermisst. Und ich fand die Preisstaffelung nach Anzahl der mitfahrenden Personen keine schlechte Idee.Fastrider @ 5 May 2010, 01:08 hat geschrieben:Das QdLT, dass die Personenzahlkomponente enthielt, wurde leider wieder abgeschafft.
Ansonsten sind die Ländertickets einfach ideal für mich, da sie meinen relativ spontanen Rund- und Ausflugsfahrten sehr gut entgegen kommen. Schon allein die Tatsache, dass ich mir den ganzen Tag lang keine Gedanken mehr über den Erwerb neuer Teilstrecken-Tickets machen muss, ist sehr angenehm. Einfach einsteigen, mitfahren, fertig. Ich nutze sie nicht nur in meinem Heimatbundesland Bayern, sondern meistens auch in anderen Bundesländern, wenn ich dort zu Besuch bin.
Im übrigen konnte ich mit dem Konzept Länderticket schon mehrere bisherige Bahnmuffel zu einigen Bahnfahrten überreden. Ein Kumpel von mir ist eigentlich überzeugter Autofahrer, und ohne Bayerticket würde der vermutlich nie einen Zug benutzen. Aber inzwischen fährt er sogar schon einigermaßen regelmäßig mit der Bahn auf verschiedenen Strecken und lässt sein Auto stehen.
Wo ist das Problem?
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3612
- Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
- Wohnort: München
Also von Landshut nach München kostets normal 13,60€ einfach. Selbst wenn man nur "schnell" zu shoppen nach München fährt, ist man da hin und zurück mit dem BT Single schon günstiger unterwegs, MVV noch gar nicht inbegriffen, bei zwei Personen wirds pro Person im Vergleich zum Normalpreis sowieso überproportional billig. Irgendwie muss die Mischkalkulation auch aufgehen, wenn man ein BT mit fünf Leuten vollklatscht, wirds ja schon pervers billig.
Ich persönlich nutze das Ding äußerst selten. Wenn ich "nur" nach Augsburg, Ingolstadt oder Salzburg fahre, dann lohnt sich das für mich nicht (selbst wenn ich am selben Tag noch nach Hause fahre), für weitere Strecken tendiere ich dann ohnehin zum Fernverkehr. Sobald aber jemand mitfährt, wirds natürlich sehr schnell sehr interessant.
Was das Schnorrertum angeht: es ist schon ein wenig lustig. Das BT ist natürlich nicht übertragbar und zusätzliche Leute einzusammeln ist auch nicht erlaubt (selbst wenns schwer nachzuweisen ist). Stellt man aber ein paar Tage vor Abfahrt ein Angebot Leute mitzunehmen ins Netz, dann ist es wieder okay
Ich persönlich nutze das Ding äußerst selten. Wenn ich "nur" nach Augsburg, Ingolstadt oder Salzburg fahre, dann lohnt sich das für mich nicht (selbst wenn ich am selben Tag noch nach Hause fahre), für weitere Strecken tendiere ich dann ohnehin zum Fernverkehr. Sobald aber jemand mitfährt, wirds natürlich sehr schnell sehr interessant.
Was das Schnorrertum angeht: es ist schon ein wenig lustig. Das BT ist natürlich nicht übertragbar und zusätzliche Leute einzusammeln ist auch nicht erlaubt (selbst wenns schwer nachzuweisen ist). Stellt man aber ein paar Tage vor Abfahrt ein Angebot Leute mitzunehmen ins Netz, dann ist es wieder okay

Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Für mich sind Ländertickets schon allein deswegen hilfreich, weil einem damit das Problem des Fahrscheinerwerbs auf kleinen Bahnstationen erspart bleibt. Erst neulich wieder erlebt am Bahnhof Nördlingen: ein einziger klappriger Fahrscheinautomat, vor dem sich eine lange Reihe wartender Fahrgäste staut... Da ist man froh, wenn man sein Ticket schon in der Tasche hat.
Wo ist das Problem?
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3612
- Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
- Wohnort: München
Ja und wo bekommst du das Ländeticket her?
In solchen Momenten bin ich heilfroh über die Erfindung des Handytickets (auch wenn ich damit immer wie ein bunter Hund auffalle).
In solchen Momenten bin ich heilfroh über die Erfindung des Handytickets (auch wenn ich damit immer wie ein bunter Hund auffalle).
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Na, das hab ich halt schon am Morgen bei der Abfahrt gekauft gehabt. Nördlingen war nicht mein Abfahrts-, sondern mein Zielbahnhof.DumbShitAward @ 5 May 2010, 11:30 hat geschrieben:Ja und wo bekommst du das Ländeticket her?
Glücklicherweise gibt es am Münchner Hauptbahnhof nach wie vor noch ausreichend funktionierende Fahrscheinautomaten, so dass man nicht wie auf Provinzbahnhöfen auf Gedeih und Verderb auf einen einzelnen Automaten angewiesen ist.
Ein Freund von mir hingegen hat das Pech, dass er seine Fahrten an einem kleinen Haltepunkt im Allgäu starten muss. Und da bedeutet ein defekter Fahrscheinautomat: Zugfahrt fällt aus. Nachlösen ist ja unter keinen Umständen jemals möglich.
Aber das ist genaugenommen ein anderes Thema... <_<
Wo ist das Problem?
Gut, mit deiner Strafzahlungsidee bin ich einverstanden.Rohrbacher @ 5 May 2010, 02:25 hat geschrieben: Das Wort "Schnorrertum" gefällt mir nicht. Die paar Leute, die ihre Tickets weitergeben oder Leute erst im Zug mitnehmen, kann man als "Strafzahlung" dafür sehen, dass im Bahnverkehr doch manchmal sehr viel schiefläuft... *hüstel*
[...] Eine Staffelung nach Personenzahl wäre von mir aus okay. Andererseits, was für ein Problem löst man damit? Kauf' ich ein Ticket für 3 Personen und eine steigt früher aus, hab' ich trotzdem wieder Platz, um einen dieser bösen "Schnorrer" mitzunehmen. Was erreicht man damit?
Wenn man das Ticket gezielt nach Personenzahl kaufen muss, schränkt man das "Hassu'n Bayernticket?" schon ein. Allein deshalb schon, weil die Wahrscheinlichkeit viel geringer ist, dass jemand einen Platz übrig hat.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3612
- Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
- Wohnort: München
Naja, je nach dem welchen Zug du nehmen möchtest... sagen wir mal, du hast zwar vor mit dem RE zu fahren, musst aber aus irgendwelchen Gründen dann einen IC nehmen... Bordzuschlag ist halt auch kein Spaß
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Tja, oder mit einem Bayernticket... :rolleyes:Fastrider @ 5 May 2010, 15:57 hat geschrieben:Dieses Problem liese sich auch mit einer Rückfahrkarte lösen
Meine Beobachtung bezog sich auch nicht auf meine eigene Situation, sondern auf die Situation der Nördlinger, die mit dem einen Automaten auskommen müssen.
Wo ist das Problem?
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
Es gibt ja scheinbar besonders dumme Menschen, die sogar den Zugbegleiter anschnorren, alles schon erlebt. Das ist dann der Typ Kunde der weder Abfahrtsplan noch Zugzielanzeiger lesen kann...DumbShitAward @ 5 May 2010, 10:12 hat geschrieben: Was das Schnorrertum angeht: es ist schon ein wenig lustig. Das BT ist natürlich nicht übertragbar und zusätzliche Leute einzusammeln ist auch nicht erlaubt (selbst wenns schwer nachzuweisen ist). Stellt man aber ein paar Tage vor Abfahrt ein Angebot Leute mitzunehmen ins Netz, dann ist es wieder okay![]()
Noch interessanter ist ja wenn im Zug Fahrgäste angeschnorrt werden und das vor den Augen der Zugbegleiter, dann wars das für den Schnorrer, absolut zurecht, da muss man hart durchgreifen.
Was ich schlimm finde ist eine falsch verstandene Solidarität. Auch schon erlebt wie jemand ohne Fahrkarte im Zug war und einer hat angeboten ihn auf seinem Bayernticket mitfahren zu lassen. Während der Fahrt ist es nun mal zu spät und vor allem sollte man solchen Leuten nicht helfen, wer ohne Karte fährt der schadet allen ehrlichen Fahrgästen, denn die dürfen das ja quasi mitbezahlen.
Irgendwie scheine ich mich immer falsch auszudrücken...Ubile @ 5 May 2010, 18:34 hat geschrieben:Man kann sich sein Bayern-Ticket ja zu Hause ausdrucken, dann muss man nicht an dem einen Automaten anstehen.
Es ging mir bei dieser Anmerkung nicht um meine eigene Situation, sondern um das allgemeine Problem des Fahrscheinerwerbs auf kleinen Bahnhöfen. Ich hatte ja schon mein Bayernticket. Aber viele Leute haben eben noch kein Ticket und müssen sich für den Erwerb desselben mit den oft mehr als dürftigen Fahrscheinverkaufsmöglichkeiten herumschlagen. In Nördlingen hatte ich eben Gelegenheit, mal wieder zu beobachten, zu welchen Engpässen das inzwischen häufig führt. Und ich denke, die Bahn sollte nicht automatisch davon ausgehen, dass jeder Fahrgast seinen eigenen Rechner mit Internetanschluss und Drucker zuhause hat. Ausserdem gibt es ja auch noch den Fall, dass man gar nicht von zuhause kommt, wenn man an einem Bahnhof eine Reise antreten will.
Wo ist das Problem?
Ich habe dich schon richtig verstanden.
Die Tatsache, dass man jetzt das Bayern-Ticket zum Selbstausdrucken anbietet trägt aber durchaus zur Entschärfung dieser Situation bei. Natürlich kann oder will sich nicht jeder das Ticket zu Hause drucken. Ich glaube im Moment aber eher, dass es sich noch nicht wirklich herumgesprochen hat, dass es jetzt diese Möglichkeit überhaupt gibt.
Die Tatsache, dass man jetzt das Bayern-Ticket zum Selbstausdrucken anbietet trägt aber durchaus zur Entschärfung dieser Situation bei. Natürlich kann oder will sich nicht jeder das Ticket zu Hause drucken. Ich glaube im Moment aber eher, dass es sich noch nicht wirklich herumgesprochen hat, dass es jetzt diese Möglichkeit überhaupt gibt.
Das stimmt natürlich. Es dauert immer eine Zeit lang, bis sich solche Neuerungen herumsprechen.Ubile @ 6 May 2010, 13:44 hat geschrieben: Ich glaube im Moment aber eher, dass es sich noch nicht wirklich herumgesprochen hat, dass es jetzt diese Möglichkeit überhaupt gibt.
Bin ja gespannt, wie sich das Bayernticket 1. Klasse entwickelt. Sollte es sich herumsprechen und entsprechend viele Nutzer finden, dann werden die zwei kleinen 1.Klasse-Abteile im München-Nürnberg-Express bald nicht mehr ausreichen.
Wo ist das Problem?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14750
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Dann geht's den 1. Klässlern nicht anders als den 2. Klässlern seit Dezember 2006. :rolleyes:rautatie @ 6 May 2010, 14:19 hat geschrieben: Sollte es sich herumsprechen und entsprechend viele Nutzer finden, dann werden die zwei kleinen 1.Klasse-Abteile im München-Nürnberg-Express bald nicht mehr ausreichen.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Die Zielgruppe des BT sind meines Erachtens nach aber Leute, die es preislich auf das Minimum drücken wollen, also Jugendgruppen, Kurzreisende etc.rautatie @ 6 May 2010, 14:19 hat geschrieben: Bin ja gespannt, wie sich das Bayernticket 1. Klasse entwickelt. Sollte es sich herumsprechen und entsprechend viele Nutzer finden, dann werden die zwei kleinen 1.Klasse-Abteile im München-Nürnberg-Express bald nicht mehr ausreichen.
Deshalb denke ich, dass sich die meisten den Luxus der ersten Klasse nicht gönnen werde. Wie sieht es denn in BaWü mit diesem Ticket aus?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Die Tatsache daß es nach > 1 Jahr noch nicht wieder bei uns abgeschafft wurde spricht für eine gewisse Grundnachfrage. Ich selbst würde es jetzt auch nicht gerade kaufen um von [acronym title="TH: Heilbronn Hbf <Bf>"]TH[/acronym] mal nach [acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym] und wieder zurück zu fahren, aber für längere Touren ist es immer eine Überlegung wert. Vor allem wenn diese Touren hochbelastete Strecken / Züge enthalten. Da kriegst halt mit dem 1.Klasse-BW-Ticket auch in der Waldibahn oder im IRE [acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym] - [acronym title="RK: Karlsruhe Hbf <Bf>"]RK[/acronym] bzw. [acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym] - [acronym title="MLI: Lindau Hbf <Bf>"]MLI[/acronym] deinen bequemen Sitzplatz.Bayernlover @ 6 May 2010, 15:00 hat geschrieben: Deshalb denke ich, dass sich die meisten den Luxus der ersten Klasse nicht gönnen werde. Wie sieht es denn in BaWü mit diesem Ticket aus?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- Routinier
- Beiträge: 301
- Registriert: 01 Aug 2009, 01:57
Damit hast du völlig recht! Ich wusste es nicht und bin dankbar über diese Info!Ubile @ 6 May 2010, 13:44 hat geschrieben: Ich glaube im Moment aber eher, dass es sich noch nicht wirklich herumgesprochen hat, dass es jetzt diese Möglichkeit überhaupt gibt.

Ich habs schonmal geschafft, vor lauter Aufregung, das Ticket mit falschem Datum drauf am Automaten auszuwählen. Aufgefallen ist mir das erst im Zug, zum Glück konnte ich dann nochmal aussteigen (Zug ist erst später losgefahren) und eins mit richtigem Datum holen. Aber das waren 20 Euro nochmal drauf... Daheim kann man das in Ruhe ausdrucken, am Bahnhof ist immer so ne Hektik und die Automaten sind auch teilweise umständlich zu bedienen.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14750
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Ich werde das Bayernticket 1. Klasse demnächst mal für eine Tour ausprobieren:
Rohrbach MüNüX (ABvmsz fehlt ersatzlos) -> Ingolstadt Hbf BRB -> Augsburg Hbf BRB -> Riederau Schiff (extra Ticket) -> Herrsching S-Bahn -> Laim S-Bahn -> Petershausen MVV-Bus -> Altomünster A-Bahn -> Dachau Bf MVV-Bus -> Oberschleißheim S-Bahn -> Freising alex (Ersatzzug, 2. Klasse) -> Regensburg Hbf RB -> Ingolstadt Hbf INVG-Bus -> Geisenfeld Stadtplatz Fußweg 120 Minuten -> Rohrbach
Verdammt!
Rohrbach MüNüX (ABvmsz fehlt ersatzlos) -> Ingolstadt Hbf BRB -> Augsburg Hbf BRB -> Riederau Schiff (extra Ticket) -> Herrsching S-Bahn -> Laim S-Bahn -> Petershausen MVV-Bus -> Altomünster A-Bahn -> Dachau Bf MVV-Bus -> Oberschleißheim S-Bahn -> Freising alex (Ersatzzug, 2. Klasse) -> Regensburg Hbf RB -> Ingolstadt Hbf INVG-Bus -> Geisenfeld Stadtplatz Fußweg 120 Minuten -> Rohrbach
Verdammt!

- ZüriMünchner
- Haudegen
- Beiträge: 503
- Registriert: 14 Apr 2008, 12:12
- Wohnort: TMAN
ABvmsz
Wos isn dees?
Ich als EisenbahnLaie kenn mich halt doch nicht so aus.
Gibts im Forum vielleicht auch Begriffserklärungen?
Und die Bahnhofsabkürzungen wie TH oder TS sind auch nicht mehr anklickbar z.Zt.
[font=Arial]Leut schaltets den WLAN-Accesspoint des Providers aus. Da loggt sich eh niemand ein und man spart Strom und verringert das Funkwirrwarr. [/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]