Bayern-Ticket ab dem 01.04.2010 auch erstklassig
Servus,
wie uns die Deutsche Bahn mitteilt, gibt es das Bayern-Ticket wie in Baden-Württemberg zukünftig auch als Single-Ticket 1.Klasse. Kosten tut es ebenfalls 30 €, und in der Gruppenversion ist es nicht erhältlich.
Sicherlich nix für 1x München-Augsburg und zurück, aber da man in Bayern doch auch locker ein paar km mehr zusammenfahren kann, eine schöne Sache.
wie uns die Deutsche Bahn mitteilt, gibt es das Bayern-Ticket wie in Baden-Württemberg zukünftig auch als Single-Ticket 1.Klasse. Kosten tut es ebenfalls 30 €, und in der Gruppenversion ist es nicht erhältlich.
Sicherlich nix für 1x München-Augsburg und zurück, aber da man in Bayern doch auch locker ein paar km mehr zusammenfahren kann, eine schöne Sache.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
- GT4-Stuttgart
- Tripel-Ass
- Beiträge: 229
- Registriert: 29 Nov 2008, 12:35
Bei uns in Baden-Württemberg gibt es das, und ich empfinde es als sehr angenehme Sache, vor allem dann wenn ich längere Distanzen wie Heilbronn - Bodensee oder Heilbronn - Südbaden reise. Das ist vorallem sinnvoll, weil man auch in überfüllten Schwarzwaldbahnzügen noch einen bequemen Sitzplatz bekommt, oder im (0)611 die schöne 1.Klasse > 3 Stunden so richtig genießen kann. Wenn man dann am Ende des Tages > 700 km zurückgelegt hat, ist der Mehrpreis auch nicht mehr soooo relevant, auf €/km gesehen.Bayernlover @ 31 Mar 2010, 21:03 hat geschrieben: Gibts sowas auch in anderen Bundesländern und ist es da erfolgreich? Ich mein, der Sinn dieses Tickets ist primär die Gruppenreise...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Soweit ich weiß, hat McPomm ebenfalls ein erstklassiges Länderticket.Bayernlover @ 31 Mar 2010, 21:03 hat geschrieben: Gibts sowas auch in anderen Bundesländern und ist es da erfolgreich? Ich mein, der Sinn dieses Tickets ist primär die Gruppenreise...
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14696
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Finde ich eine gute Sache, heute im Zug wurde auf das neue Ticket hingewiesen. Einmal 1. Klasse von mir nach München kostet mich normal 16,80 Euro einfach. Damit lohnt sich das für mich genauso wie die 2. Klasse-Version schon knapp. Okay, dafür lohnt der Aufpreis nicht, vermutlich sind die zwei roten Abteile im MüNüX dann auch mal voll, aber für andere Fahrten lohnt sich der Aufpreis schon gelegentlich. Allerdings zeigt mir die Bahnauskunft dieses Ticket (noch) nicht an. Im erwähnten Beispiel mit Rückfahrt soll's 33,60 Euro Normalpreis kosten...
- GT4-Stuttgart
- Tripel-Ass
- Beiträge: 229
- Registriert: 29 Nov 2008, 12:35
Werden solche Ländertickets normal bei dir angezeigt?Rohrbacher @ 31 Mar 2010, 21:29 hat geschrieben: Allerdings zeigt mir die Bahnauskunft dieses Ticket (noch) nicht an. Im erwähnten Beispiel mit Rückfahrt soll's 33,60 Euro Normalpreis kosten...
Bei mir nämlich komischerweise nicht, zumindest empfiehlt er mir bei manchen Verbindungen (bspw. für 5 Erwachsene) kein BW-Ticket, da kommt nur der etwas höhere Normalpreis :huh:
Viele Grüße
GT4-Stuttgart
GT4-Stuttgart
Spielverderber *mecker*
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Irgend etwas verstehe ich da nicht. Das hat jetzt nichts mit dem Länderticket zu tun. Aber wie kann man in Baden-Württemberg (oder in einem anderen Bundesland) 700 Kilometer an einem Tag mit dem Zug zurück legen? Oder sind das Spaßfahrten?146225 @ 31 Mar 2010, 21:21 hat geschrieben: Bei uns in Baden-Württemberg gibt es das, und ich empfinde es als sehr angenehme Sache, vor allem dann wenn ich längere Distanzen wie Heilbronn - Bodensee oder Heilbronn - Südbaden reise. Das ist vorallem sinnvoll, weil man auch in überfüllten Schwarzwaldbahnzügen noch einen bequemen Sitzplatz bekommt, oder im (0)611 die schöne 1.Klasse > 3 Stunden so richtig genießen kann. Wenn man dann am Ende des Tages > 700 km zurückgelegt hat, ist der Mehrpreis auch nicht mehr soooo relevant, auf €/km gesehen.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14696
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6831
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Das war mein erster Gedanke, als ich die Meldung gelesen hab.Rohrbacher @ 31 Mar 2010, 21:29 hat geschrieben: Okay, dafür lohnt der Aufpreis nicht, vermutlich sind die zwei roten Abteile im MüNüX dann auch mal voll, aber für andere Fahrten lohnt sich der Aufpreis schon gelegentlich.
Jetzt wär's natürlich recht, wenn der MüNüX künftig den 1. Klasse-Anteil der ALEX-Züge vor einigen Jahren hätte...
Häh? 13,60 € bzw. 10,00 € gespart ist doch was für die Generation AldiRohrbacher @ 31 Mar 2010, 22:56 hat geschrieben:Das ist aber nicht wirklich kundenfreundlich. 21,00 (33,60) Euro Normalpreis sind nunmal mehr als 20,00 (30,00) Euro Bayernticket Single. <_<


Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14696
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Eine Zeit lang hatte er den ja quasi als kurzzeitig mal zwei weiße Apmz eingereiht waren und dieser Zug nur aus 5 Wagen bestand.Oliver-BergamLaim @ 31 Mar 2010, 22:57 hat geschrieben: Das war mein erster Gedanke, als ich die Meldung gelesen hab.
Jetzt wär's natürlich recht, wenn der MüNüX künftig den 1. Klasse-Anteil der ALEX-Züge vor einigen Jahren hätte...

Hof - Lindau und zurück könnte da schon hinkommen.Aber wie kann man in Baden-Württemberg (oder in einem anderen Bundesland) 700 Kilometer an einem Tag mit dem Zug zurück legen?
Nein, dafür sind 700 km zu wenig, da geht in Bayern das doppelte ohne (im Normalfall) den Zug zwischendurch wechseln zu müssen. "Wo samma eigentlich grad? -> Ich glaub' gleich zum 8. Mal kurz vor Kinding."Oder sind das Spaßfahrten?

-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3612
- Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
- Wohnort: München
Find ich ne echt gute Sache, so ist der Regionalverkehr zumindest für mich ein ganzes Stück interessanter geworden (MüNüX mal außen vor).
Bringt mir leider nur net sonderlich viel, da ich meistens zwei Bundesländer bereise und 2x30€ ist deutlich teurer als Normalpreis mit BC50 im ICE (und da zieh ich trotzdem lieber den ICE vor).
Andererseits ist's schon chic, wenn man für einen Aufpreis von 10€ sein BT-Single zu nem 1. Klasse Ticket machen kann. Im MüNüX lohnt sich's ja selbst mit BC50 das Ding zu nehmen und dann quasi "für Umme" 1. Klasse Bpmz zu fahren.
Bringt mir leider nur net sonderlich viel, da ich meistens zwei Bundesländer bereise und 2x30€ ist deutlich teurer als Normalpreis mit BC50 im ICE (und da zieh ich trotzdem lieber den ICE vor).
Andererseits ist's schon chic, wenn man für einen Aufpreis von 10€ sein BT-Single zu nem 1. Klasse Ticket machen kann. Im MüNüX lohnt sich's ja selbst mit BC50 das Ding zu nehmen und dann quasi "für Umme" 1. Klasse Bpmz zu fahren.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Ich tippe eher auf verfrühten Aprilscherz. Die Länder sind garantiert nicht bereit im Nahverkehr die erste (leere) Klasse zu subventionieren!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3612
- Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
- Wohnort: München
Also in BaWü wars garantiert kein Aprilscherz, dort gibts das Teil schon ne ganze Weile.
Andererseits muss der Freistaat den Zug so oder so bezahlen und oftmals herrscht in der 1. Klasse gähnende Leere. Im schlechtesten Falle gibts nur ne Umschichtung von manchen Passagieren aus der 2. Klasse, im besten Fall zieht's sogar ein paar zusätzliche Fahrgäste ran. So oder so, mehr Geld ist's allemal.
Andererseits muss der Freistaat den Zug so oder so bezahlen und oftmals herrscht in der 1. Klasse gähnende Leere. Im schlechtesten Falle gibts nur ne Umschichtung von manchen Passagieren aus der 2. Klasse, im besten Fall zieht's sogar ein paar zusätzliche Fahrgäste ran. So oder so, mehr Geld ist's allemal.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Nein, ist es eben nicht, drum hab ich ja gemeckert wegen Spielverderber, das wollte ich nämlich mit Datum 1.4. schreiben, damits so ausschaut. Nur es ist eben kein Aprilscherz, sondern tatsächlich wahr.Jean @ 1 Apr 2010, 08:28 hat geschrieben: Ich tippe eher auf verfrühten Aprilscherz. Die Länder sind garantiert nicht bereit im Nahverkehr die erste (leere) Klasse zu subventionieren!
Bayernticket Single:
am Automaten oder im Internet (Internet zzgl Versand):
2.Klasse 20 Euro
Aufpreis 1. Klasse 10 Euro
oder gleich als BT-S 1. Klasse: 30 Euro
am Schalter:
2. Klasse 22 Euro
Aufpreis 1.Klasse 12 Euro
BT-S 1.Klasse 32 Euro (spart 2 Euro)
Verkauf im Zug - wo möglich:
2.Klasse 23 Euro
Aufpreis 1.Klasse 12 Euro
BT-S 1.Klasse 33 Euro (spart 2 Euro)
Gilt nur für Bayern-Ticket Single. Bayernticket für 5 sowie Bayernticket Nacht gibts nach wie vor nur in der 2.Klasse.
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Sorry Guido, das konnte ich ja nicht wissen - ich bin halt zufällig drüber gestolpert und fand es durchaus die Meldung hier im Forum wert.Guido @ 1 Apr 2010, 11:10 hat geschrieben: Nein, ist es eben nicht, drum hab ich ja gemeckert wegen Spielverderber, das wollte ich nämlich mit Datum 1.4. schreiben, damits so ausschaut. Nur es ist eben kein Aprilscherz, sondern tatsächlich wahr.
Grade von Dir hätte ich jetzt eine realistische Einschätzung der räumlichen Größe Baden-Württembergs durchaus erwartet. Ich habe grade mal nachgerechnet, der letzte Besuch in Lörrach waren von Heilbronn Hbf aus hin und zurück 695 km laut Kursbuch. Und dabei war die Fahrtstrecke mit [acronym title="TH: Heilbronn Hbf <Bf>"]TH[/acronym] - RB - [acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym] - RE - [acronym title="RSI: Singen (Hohentwiel) <Bf>"]RSI[/acronym] - IRE - [acronym title="RB: Basel Bad Bf <Bf>"]RB[/acronym] - SBB - [acronym title="RLR: Lörrach Hbf <Bf>"]RLR[/acronym] - SBB - [acronym title="RW: Weil am Rhein <Bf>"]RW[/acronym] - RE - [acronym title="RO: Offenburg <Bf>"]RO[/acronym]- RE - [acronym title="RK: Karlsruhe Hbf <Bf>"]RK[/acronym] - IRE - [acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym] - RB - [acronym title="TH: Heilbronn Hbf <Bf>"]TH[/acronym] noch nicht mal sonderlich freakverdächtig. Bereits der kleine morgendliche Schlenker via [acronym title="TU: Ulm Hbf <Bf>"]TU[/acronym] zum extralangen(Autobahn:)Irgend etwas verstehe ich da nicht. Das hat jetzt nichts mit dem Länderticket zu tun. Aber wie kann man in Baden-Württemberg (oder in einem anderen Bundesland) 700 Kilometer an einem Tag mit dem Zug zurück legen? Oder sind das Spaßfahrten?
(0)611 - reisen hätte das auf 787 km hochgebracht.
Und da das Land der Franken und Bayern (sorry, liebe Münchner: irgendwer muß hier mal Prioritäten setzen !) auch nicht kleiner ist als das unsrige, möchte ich des Rohrbachers Annahme durchaus unterstützen: Da geht noch was !
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3612
- Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
- Wohnort: München
Nicht Freakverdächtig?! Okay das mag Definitionssache sein, aber ich schlag drei Kreuze wenn die ICEs endlich südlich von Offenburg auf der SFS rollen.146225 @ 2 Apr 2010, 22:40 hat geschrieben: Und dabei war die Fahrtstrecke mit [acronym title="TH: Heilbronn Hbf <Bf>"]TH[/acronym] - RB - [acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym] - RE - [acronym title="RSI: Singen (Hohentwiel) <Bf>"]RSI[/acronym] - IRE - [acronym title="RB: Basel Bad Bf <Bf>"]RB[/acronym] - SBB - [acronym title="RLR: Lörrach Hbf <Bf>"]RLR[/acronym] - SBB - [acronym title="RW: Weil am Rhein <Bf>"]RW[/acronym] - RE - [acronym title="RO: Offenburg <Bf>"]RO[/acronym]- RE - [acronym title="RK: Karlsruhe Hbf <Bf>"]RK[/acronym] - IRE - [acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym] - RB - [acronym title="TH: Heilbronn Hbf <Bf>"]TH[/acronym] noch nicht mal sonderlich freakverdächtig.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Nein, ist es nicht. Mal abgesehen davon, daß mich die verBOHRte Behinderung des Streckenausbaus in Südbaden auch gemütsmäßig etwas stört, so war es doch ein relativ direkter Fahrweg ohne große Besonderheiten. Gut, man hätte den Gäubahnzug in [acronym title="TET: Eutingen im Gäu <Bf>"]TET[/acronym] verlassen können, um via [acronym title="TFS: Freudenstadt Hbf <Bf>"]TFS[/acronym] und [acronym title="RHA: Hausach <Bf>"]RHA[/acronym] nach [acronym title="RO: Offenburg <Bf>"]RO[/acronym] zu gelangen - das wäre aber dem erstklassigen Reisen nicht dienlich gewesen.DumbShitAward @ 2 Apr 2010, 23:32 hat geschrieben: Nicht Freakverdächtig?! Okay das mag Definitionssache sein, aber ich schlag drei Kreuze wenn die ICEs endlich südlich von Offenburg auf der SFS rollen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
In einem Selbstversuch habe ich gestern mal das Bayerticket für die 1. Klasse getestet. Und zwar bin ich einmal München - Coburg und zurück gefahren. Dabei konnte ich eine breite Palette der 1.Klasse-Abteile in bayerischen Regionalzügen kennenlernen.
1. MüNüX, München - Nürnberg: ein ganzer Waggon stand für die 1. Klasse bereit (es war ein ehemaliger IC-Wagen der 1. Klasse mit rosa Sitzbezügen). Außer mir befanden sich noch im Wagen: ein älterer Herr (Typ Geschäftsmann), ein Fahrgastzähler der DB, der anscheinend keine große Lust zum zählen hatte, sowie zwei ständig kichernde Jungmänner - keine Ahnung, was die in die 1. Klasse verschlagen hatte.
2. Nürnberg - Coburg: die 1. Klasse im Doppelstockwagen gefiel mir eigentlich ganz gut. Es war schön ruhig, die Tische groß, viel Platz. Allerdings habe ich auf diesem Streckenabschnitt festgestellt, dass wohl noch nicht jedem Zugbegleiter die Existenz der Bayerntickets 1. Klasse bekannt ist:
der Zugbegleiter kam an, ich gab ihm mein Ticket.
Er fragt in scharfem Tonfall: "Wie weit fahren Sie?"
Ich: "Bis Coburg".
Er: "Hören Sie, Sie sitzen hier mit einem Bayernticket in der 1. Klasse und..."
Ich: "Ja, das Ticket ist für die 1. Klasse."
Er (fassungslos): "Ach, es gibt jetzt auch ein Bayernticket für die 1. Klasse?" Dann musste er sich erstmal setzen, und das Ticket genauer ansehen...
3. Coburg - Lichtenfels: in der Regionalbahn war die 1. Klasse eher nur pro forma vorhanden. Es war ein kleiner Bereich, in dem zwar niemand ausser mir saß, aber durch das ständig die Leute rannten. Ausserdem waren Sitze und Böden schmuddelig. Der Unterschied zur zweiten Klasse bestand nur in einer anderen Farbe der Sitzbezüge.
4. Lichtenfels - Nürnberg: In diesem Zug war ein relativ großes 1.Klasse-Abteil mit blau gepolsterten Sitzen, in Sechsergruppen angeordnet - leider ohne Tische. Hier konnte ich den Vorteil der 1. Klasse erstmalig würdigen: auf jedem Unterwegsbahnhof drängten sich viele Pendler in den Zug, doch ich blieb immer fast allein (es gab nur einen einzigen weiteren Mitreisenden).
Auch in diesem Zug war der Zugbegleiter nicht auf ein Bayerticket 1. Klasse vorbereitet. Er kam an, nahm mein Ticket in die Hand und hub an, mit lauter Stimme zu sprechen: "Sie sitzen hier übrigens mit einem Bayernticket in der 1. Klasse und.... *stutz*... *räusper*.... *ähm* ... ich wünsche Ihnen noch eine gute Fahrt!"
5. MüNüX Nürnberg - München: in diesem Zug konnte ich zunächst die 1. Klasse gar nicht finden. Erst eine Nachfrage bei der Zugbegleiterin half mir weiter: die 1. Klasse bestand insgesamt aus nur zwei Abteilen zu je sechs Sitzen, die sich nur durch die rosafarbene Sitzpolsterung von den ansonsten blauen Sitzen der zweiten Klasse unterschieden haben.
Summa summarum kann ich sagen: in erster Linie lohnt sich das Ticket auf stark nachgefragten Strecken, da die 1. Klasse in Regionalzügen fast immer so gut wie leer ist. Während sich also im übrigen Zug die Leute drängeln kann man entspannt ein Nickerchen machen und hat mehrere Sitzplätze für sich allein. Der Komfort hingegen unterscheidet sich nur marginal von der 2. Klasse. Meistens ist nur die Sitzfarbe anders.
Das Ticket selbst unterscheidet sich optisch kaum vom 2.Klasse-Ticket, wodurch vermutlich auch die Zugbegleiter getäuscht worden waren. Einzige Unterschiede: vor dem Wort Bayern-Ticket steht ein kleines, unauffälliges "1.Kl", und der Preis ist natürlich ein anderer (30 Euro statt 20 Euro).
1. MüNüX, München - Nürnberg: ein ganzer Waggon stand für die 1. Klasse bereit (es war ein ehemaliger IC-Wagen der 1. Klasse mit rosa Sitzbezügen). Außer mir befanden sich noch im Wagen: ein älterer Herr (Typ Geschäftsmann), ein Fahrgastzähler der DB, der anscheinend keine große Lust zum zählen hatte, sowie zwei ständig kichernde Jungmänner - keine Ahnung, was die in die 1. Klasse verschlagen hatte.
2. Nürnberg - Coburg: die 1. Klasse im Doppelstockwagen gefiel mir eigentlich ganz gut. Es war schön ruhig, die Tische groß, viel Platz. Allerdings habe ich auf diesem Streckenabschnitt festgestellt, dass wohl noch nicht jedem Zugbegleiter die Existenz der Bayerntickets 1. Klasse bekannt ist:
der Zugbegleiter kam an, ich gab ihm mein Ticket.
Er fragt in scharfem Tonfall: "Wie weit fahren Sie?"
Ich: "Bis Coburg".
Er: "Hören Sie, Sie sitzen hier mit einem Bayernticket in der 1. Klasse und..."
Ich: "Ja, das Ticket ist für die 1. Klasse."
Er (fassungslos): "Ach, es gibt jetzt auch ein Bayernticket für die 1. Klasse?" Dann musste er sich erstmal setzen, und das Ticket genauer ansehen...
3. Coburg - Lichtenfels: in der Regionalbahn war die 1. Klasse eher nur pro forma vorhanden. Es war ein kleiner Bereich, in dem zwar niemand ausser mir saß, aber durch das ständig die Leute rannten. Ausserdem waren Sitze und Böden schmuddelig. Der Unterschied zur zweiten Klasse bestand nur in einer anderen Farbe der Sitzbezüge.
4. Lichtenfels - Nürnberg: In diesem Zug war ein relativ großes 1.Klasse-Abteil mit blau gepolsterten Sitzen, in Sechsergruppen angeordnet - leider ohne Tische. Hier konnte ich den Vorteil der 1. Klasse erstmalig würdigen: auf jedem Unterwegsbahnhof drängten sich viele Pendler in den Zug, doch ich blieb immer fast allein (es gab nur einen einzigen weiteren Mitreisenden).
Auch in diesem Zug war der Zugbegleiter nicht auf ein Bayerticket 1. Klasse vorbereitet. Er kam an, nahm mein Ticket in die Hand und hub an, mit lauter Stimme zu sprechen: "Sie sitzen hier übrigens mit einem Bayernticket in der 1. Klasse und.... *stutz*... *räusper*.... *ähm* ... ich wünsche Ihnen noch eine gute Fahrt!"
5. MüNüX Nürnberg - München: in diesem Zug konnte ich zunächst die 1. Klasse gar nicht finden. Erst eine Nachfrage bei der Zugbegleiterin half mir weiter: die 1. Klasse bestand insgesamt aus nur zwei Abteilen zu je sechs Sitzen, die sich nur durch die rosafarbene Sitzpolsterung von den ansonsten blauen Sitzen der zweiten Klasse unterschieden haben.
Summa summarum kann ich sagen: in erster Linie lohnt sich das Ticket auf stark nachgefragten Strecken, da die 1. Klasse in Regionalzügen fast immer so gut wie leer ist. Während sich also im übrigen Zug die Leute drängeln kann man entspannt ein Nickerchen machen und hat mehrere Sitzplätze für sich allein. Der Komfort hingegen unterscheidet sich nur marginal von der 2. Klasse. Meistens ist nur die Sitzfarbe anders.
Das Ticket selbst unterscheidet sich optisch kaum vom 2.Klasse-Ticket, wodurch vermutlich auch die Zugbegleiter getäuscht worden waren. Einzige Unterschiede: vor dem Wort Bayern-Ticket steht ein kleines, unauffälliges "1.Kl", und der Preis ist natürlich ein anderer (30 Euro statt 20 Euro).
Wo ist das Problem?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14696
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Da der weiße Apmz in dem Fall den planmäßigen ABvmsz (2. Klasse + 2 Abteile mit roten statt blauen Sitzen = 12 Plätze der 1. Klasse) ersetzt, ist er zur 2. Klasse deklassiert bzw. "freigegeben". Oft fehlen zwar die Zettel, es ist aber so. Außen steht zwar 1. Klasse drin, innen müsste er aber nur als "klassenloser" Nichtraucherwagen gekennzeichnet sein. Ich fahr' auch immer mit dem Wagen, wenn mal wieder so einer da ist, aber immer mit dem normalen Bayernticket. Da sich viele nicht ganz sicher sind, findet man da drin oft auch in der HVZ einen schönen Platz.1. MüNüX, München - Nürnberg: ein ganzer Waggon stand für die 1. Klasse bereit (es war ein ehemaliger IC-Wagen der 1. Klasse mit rosa Sitzbezügen)

Richtig, der ABvmsz direkt hinter der Lok mit den beiden versteckten Proforma-Abteilen, das ist der erwähnte Normalzustand.5. MüNüX Nürnberg - München: in diesem Zug konnte ich zunächst die 1. Klasse gar nicht finden. Erst eine Nachfrage bei der Zugbegleiterin half mir weiter: die 1. Klasse bestand insgesamt aus nur zwei Abteilen zu je sechs Sitzen, die sich nur durch die rosafarbene Sitzpolsterung von den ansonsten blauen Sitzen der zweiten Klasse unterschieden haben.

Oh, das wusste ich nicht. Ein guter Tipp fürs nächste Mal, denn der München-Nürnberg-Express ist ja meistens ziemlich voll.Rohrbacher @ 4 May 2010, 14:34 hat geschrieben: Da der weiße Apmz in dem Fall den planmäßigen ABvmsz (2. Klasse + 2 Abteile mit roten statt blauen Sitzen = 12 Plätze der 1. Klasse) ersetzt, ist er zur 2. Klasse deklassiert bzw. "freigegeben". Oft fehlen zwar die Zettel, es ist aber so. Außen steht zwar 1. Klasse drin, innen müsste er aber nur als "klassenloser" Nichtraucherwagen gekennzeichnet sein. Ich fahr' auch immer mit dem Wagen, wenn mal wieder so einer da ist, aber immer mit dem normalen Bayernticket. Da sich viele nicht ganz sicher sind, findet man da drin oft auch in der HVZ einen schönen Platz.![]()
Noch eine Frage: wie ist das eigentlich, wenn man mit einem MVV-Monatsticket mit einem Regionalzug bis Freising, Geltendorf etc. fährt? Darf man sich dann auch in die 1. Klasse setzen, weil es doch beim MVV gar keine erste Klasse gibt?
Wo ist das Problem?
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
Sonst gehts noch oder? Soll die Bahnfahrt gar nichts mehr kosten oder wie hättest du es gerne? Da kannst du günstig wie nie durch die Gegend fahren (vor 20 Jahren gabs keine Ländertickets) und es wird weiter rumgemeckert.GT4-Stuttgart @ 31 Mar 2010, 21:11 hat geschrieben: Also ich kaufs mir in BW, wenn dann fast immer als Gruppe, und selbstverständlich 2. Klasse, ist auch so teuer genug ...
Mich ärgert außerdem wenn fremde Personen sich zusammentun und als Gruppe fahren, das ist nämlich nicht der Sinn des Tickets. Selbst dann gibts noch gemecker wenn man für 5 Euro durch die Gegend fährt und vor allem ein Anspruchshaltung die seinesgleichen sucht, die sich vielleicht ein BC100 First-Kunde erlauben dürfte.
Ich kann nur den Kopf über Kommentare schütteln, die meinen, die Ländertickets wären teuer! Seid doch mal froh dass es diese tollen Tickets zu diesem Wahnsinnspreis gibt, ich nutze die Ländertickets häufig und der Preis ist wahrlich angemessen.
Wenn jemand nur 20 km fährt und ein Länderticket kauft, na gut, der ist selber schuld.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Ich weiß jetzt nicht, wo es steht, aber es gilt definitiv nur in der 2. Klasse.rautatie @ 4 May 2010, 14:42 hat geschrieben: Noch eine Frage: wie ist das eigentlich, wenn man mit einem MVV-Monatsticket mit einem Regionalzug bis Freising, Geltendorf etc. fährt? Darf man sich dann auch in die 1. Klasse setzen, weil es doch beim MVV gar keine erste Klasse gibt?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14696
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Es geht, wenn der Zug innerhalb des MVV-Gebiets beginnt UND endet. Dann ist die 1. Klasse tariflich nicht vorhanden. Deswegen ist die Linie A wie alle S-Bahnen in München im DB-Fahrplan als rein zweitklassig deklariert, obwohl die 628er der SOBB über einen 1. Klassebereich verfügen.Bayernlover @ 4 May 2010, 15:02 hat geschrieben:Ich weiß jetzt nicht, wo es steht, aber es gilt definitiv nur in der 2. Klasse.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Die Linie A ist dann aber die einzige Linie, oder?Rohrbacher @ 4 May 2010, 16:32 hat geschrieben: Es geht, wenn der Zug innerhalb des MVV-Gebiets beginnt UND endet. Dann ist die 1. Klasse tariflich nicht vorhanden. Deswegen ist die Linie A wie alle S-Bahnen in München im DB-Fahrplan als rein zweitklassig deklariert, obwohl die 628er der SOBB über einen 1. Klassebereich verfügen.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14696
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Deshalb finde ich diese ganzen Ländertickets auch eine Fehlentwicklung. Mir wären allgemein günstigere Fahrpreise im Nahverkehr (etwa 50% des heutigen C-Preises) lieber, dafür aber die Abschaffung dieser Pauschalangebote. Dazu noch 50% Ermässigung für Mitfahrer auf der gelichen Karte nach 9.00 an Wertagen, Sa, So und Fei ganztags, 1 Erwachsener darf ein Kind mitnehmen, eigene unbeschränkt. Der Familienausflug wird dadurch nicht teurer, die Schnorrer aber ausgebremst.Electrification @ 4 May 2010, 14:45 hat geschrieben: Sonst gehts noch oder? Soll die Bahnfahrt gar nichts mehr kosten oder wie hättest du es gerne? Da kannst du günstig wie nie durch die Gegend fahren (vor 20 Jahren gabs keine Ländertickets) und es wird weiter rumgemeckert.
Mich ärgert außerdem wenn fremde Personen sich zusammentun und als Gruppe fahren, das ist nämlich nicht der Sinn des Tickets. Selbst dann gibts noch gemecker wenn man für 5 Euro durch die Gegend fährt und vor allem ein Anspruchshaltung die seinesgleichen sucht, die sich vielleicht ein BC100 First-Kunde erlauben dürfte.
Ich kann nur den Kopf über Kommentare schütteln, die meinen, die Ländertickets wären teuer! Seid doch mal froh dass es diese tollen Tickets zu diesem Wahnsinnspreis gibt, ich nutze die Ländertickets häufig und der Preis ist wahrlich angemessen.
Wenn jemand nur 20 km fährt und ein Länderticket kauft, na gut, der ist selber schuld.
Das jetzige System begünstigt gerade diese Schnorrer, benachteiligt aber denjenigen, der mal von Gündlkofen zum Einkaufen nach München will.