[M] Übersicht Aktuelle Projekte & Neues

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Bayernlover @ 25 Jun 2011, 14:44 hat geschrieben: Das wage ich zu bezweifeln :D
Scheiß Apfel-Handys... :)
Machen aus dem PDF ein SMS
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Metrotram @ 25 Jun 2011, 14:46 hat geschrieben: Scheiß Apfel-Handys... :)
Heeeee. ;) B)
Marcel
Haudegen
Beiträge: 534
Registriert: 04 Apr 2011, 09:02
Wohnort: München

Beitrag von Marcel »

Ich muss zugeben, es ist schlimm, wenn der Akku von meinem iPhone leer ist.^^
Deswegen habe ich auch immer in meiner Tasche ein Ladekabel dabei, dass der Fall zum Glück fast nie auftritt.

Findet ihr es nicht auch praktischer, sich im Internet eine passende Verbindung rauszusuchen? Im Fahrplanbuch blättern geht natürlich auch, aber ich finde das viel komplizierter, als beim MVV einfach Start und Ziel einzugeben.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Es spielt überhaupt keine Rolle, was praktischer ist. Es steht doch jedem Kunden frei mit seinem Smartphone im Internet sich Verbindungen herauszusuchen, das geht ja und funktioniert gut. Aber das spricht halt nicht gegen Bildschirme in den Zügen. Und ich laufe in den Stationen auch immer zu den Vitrinen, weil die Abfahrtszeit da viel schneller herauszufinden ist, als mit zig Klicks und Tasteneingaben am Handy
Marcel
Haudegen
Beiträge: 534
Registriert: 04 Apr 2011, 09:02
Wohnort: München

Beitrag von Marcel »

Stell dir vor, das mache ich auch. Aber ich nutze auch das Angebot mit den QR-Codes, sodass ich den Abfahrtsplan auf dem Bildschirm habe.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Marcel @ 25 Jun 2011, 15:26 hat geschrieben: Aber ich nutze auch das Angebot mit den QR-Codes [...]
Die Rückfallebene »Papierfahrplan« kann auch mit geladenem Akku manchmal notwendig sein.
Marcel
Haudegen
Beiträge: 534
Registriert: 04 Apr 2011, 09:02
Wohnort: München

Beitrag von Marcel »

Sowas finde ich dann aber schon leicht dämlich von den Mitarbeitern der MVG, die den Plan aufgehängt haben..
Aber wenn man Glück hat, ist der Fahrplan der Gegenrichtung nicht überpinnt - der Code ist ja der gleiche.
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

Habt ihr mal probiert, ob er nicht trotzdem geht. Hab mal gehört, dass auch beschädigte QR-Codes noch lesbar sind, solange ein bestimmter Prozentsatz noch erkennbar ist...

EDIT: Gerade mit dem Bild getestet, mein HTC erkennt den Plan trotzdem... Dauert nur etwas (2-3 Sek.) länger....
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Jo, jetzt wird also schon gefordert dass jeder Fahrgast seinen Fahrplan und seine Fahrgastinfo-Geräte selbst mitbringt. Willst du nicht als nächstes Fordern, dass jeder Fahrgast selber fährt? Ach hups, das wurde ja schon erfunden von einem gewissen Carl Benz :rolleyes:
Benutzeravatar
Ubile
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 01 Feb 2006, 18:01

Beitrag von Ubile »

Der Code aus Daniels Bild lässt sich problemlos dekodieren.

EDIT: Sehe gerade, dass es MartinH auch schon probiert hat.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Marcel @ 25 Jun 2011, 15:07 hat geschrieben: Findet ihr es nicht auch praktischer, sich im Internet eine passende Verbindung rauszusuchen? Im Fahrplanbuch blättern geht natürlich auch, aber ich finde das viel komplizierter, als beim MVV einfach Start und Ziel einzugeben.
Das spielt überhaupt keine Rolle, weil es hier nicht um eine Fahrplanauskunft im Zug geht, sondern um die Anzeige der nächsten Haltestelle. Das ganze hab ich jetzt schon zweimal geschrieben, würdest Du bitte so freundlich sein und das mal wahrzunehmen, statt hier völlig Offtopic von Deinem iphone zu schwärmen?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Boris Merath @ 25 Jun 2011, 16:02 hat geschrieben: Das spielt überhaupt keine Rolle, weil es hier nicht um eine Fahrplanauskunft im Zug geht, sondern um die Anzeige der nächsten Haltestelle. Das ganze hab ich jetzt schon zweimal geschrieben, würdest Du bitte so freundlich sein und das mal wahrzunehmen, statt hier völlig Offtopic von Deinem iphone zu schwärmen?
Darf ich fragen warum er das tun sollte???
-
Marcel
Haudegen
Beiträge: 534
Registriert: 04 Apr 2011, 09:02
Wohnort: München

Beitrag von Marcel »

Ich schwärme nicht von meinem iPhone. Es ist jedem selbst überlassen, sich ein iPhone, ein HTC, ein Xperia oder sonstwas zu kaufen.

Ich bin auch nicht grundsätzlich gegen das Fahrgastfernsehen. Aber für Züge, die vielleicht noch 10 Jahre fahren werden, rentiert sich das nicht wirklich.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Du bist vor allem auch nicht bereit dir einen besseren Diskussionsstil zuzulegen. Ehrlich gesagt, mit 23 würde ich erwarten dass solche Sätze wie
Aber für Züge, die vielleicht noch 10 Jahre fahren werden, rentiert sich das nicht wirklich.
nicht mehr so pauschal in den Raum gestellt werden. Erstens. Woher willst du wissen dass sie nur noch 10 Jahre fahren? Da ist der dir ähnlich argumentierdene Lazarus schon beim P-Wagen total baden gegangen als er dessen Ende zuerst für 2005, dann für 2007 usw. verkündete.

Zweitens, warum soll es sich nicht rentieren. Wegen den Kosten? - Wie hoch sind denn die Investitionskosten ggü. dem Nutzen/der Einnahmen pro Jahr?

Drittens: Ich fasse deinen Beitrag so auf als ob du dich auch um das bezahlen kümmerst. Dann würde ich meinen Beitrag natürlich zurücknehmen und stattdessen hier meine Kontonummer veröffentlichen damit du passend Geld dort einzahlen kannst.

Viertens: Nein, du schwärmst überhaupt nicht von Technik, ganz besonders nicht von deinem IPhone.

Fünftens: Wie wäre es mit Berücksichtigung von Kritik, eventuell noch bevor sie wieder so direkt wird wie diese hier?
-
Marcel
Haudegen
Beiträge: 534
Registriert: 04 Apr 2011, 09:02
Wohnort: München

Beitrag von Marcel »

Wenn ich mir überlege, dass Züge teilweise seit 40 Jahren unterwegs sind, dann spricht das natürlich in erster Linie für den Hersteller. Es ist keine chinesische Billigkopie. Aber ich denke, nach 50 Jahren ist eine U-Bahn drüber, vor allem da sie so gut wie jeden Tag im Einsatz sind.
Klar ist ein Neufahrzeug teurer, als die Nachrüstung mit Bildschirmen in den alten Bahnen. Jedoch ist es nützlicher, die Bildschirme gleich in die neu zu bauenden zu integrieren.
Ich habe auch nichts gegen Kritik, aber ob ich mir ein iPhone kaufe oder ein anderes Handy, ist meine Sache.
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Marcel @ 25 Jun 2011, 16:33 hat geschrieben:Ich bin auch nicht grundsätzlich gegen das Fahrgastfernsehen. Aber für Züge, die vielleicht noch 10 Jahre fahren werden, rentiert sich das nicht wirklich.
Du musst aber bedenken, dass es sich hier darum geht, den Fahrgästen einen Mehrwert zu bieten.

Da wir gerade auch so schön von Handys reden: Du hast dein iPhone doch bestimmt nicht gekauft, weil dein altes Handy kaputt war, sondern weil du ein iPhone haben wolltest, oder?
Es "lohnt" sich genausowenig alle 2 Jahre ein neues Handy zu kaufen. Handys halten gut und gerne 3mal so lange.

Und genauso wie die meisten Leute ihr Handy vorwiegend nach "das neue ist toller" kaufen statt "das Alte is kaputt", so will man den Fahrgästen halt auch Mehrwert bieten. Da gehts ja auch ein bischen darum, die Kundschaft zu halten!

Und außerdem soll ja Werbung abgespielt werden. Somit wird das System ja vielleicht sogar kostenneutral sein oder im Idealfall noch Gewinn abwerfen? Das wissen wir als Außenstehende ja garnicht!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Marcel @ 25 Jun 2011, 16:58 hat geschrieben: Ich habe auch nichts gegen Kritik, aber ob ich mir ein iPhone kaufe oder ein anderes Handy, ist meine Sache.
Hier wird auch nicht dein Handy kritisiert, da kannst du dir sicher sein.

Die letzten nicht-C-Fahrzeuge sind Baujahr 1995. Bis die mal 40 (2035) oder 50 (2045) Jahre gefahren sind sind mehr als 10 Jahre vergangen. Selbst wenn das Fahrgastfernesehen ers 2020 zum Einsatz kommt!

Lediglich bei den A2.3 mit Baujahr 1978-1980 könnte deine "Kritik" vielleicht gerechtfertigt sein. Wie gesagt, wenn es sich für 10 Jahre nicht rentieren sollte.
-
Marcel
Haudegen
Beiträge: 534
Registriert: 04 Apr 2011, 09:02
Wohnort: München

Beitrag von Marcel »

Natürlich habe ich mir mein iPhone gekauft weil ich es wollte und nicht weil das alte kaputt war. Irgendwann nach zwei bis drei Jahren ist ein Handy eben technisch veraltet.

Wenn das Fahrgastfernsehen mittels Werbung Gewinn abwirft, ist das natürlich zu begrüßen. Aber ich frage mich, ob noch mehr Werbung gewünscht wird von den Kunden. Es gibt an jedem Bahnhof, an jeder Bushaltestelle, in jedem Zug und an jeder Rolltreppe Werbung. Braucht man dann noch zusätzlich elektronische Werbung?
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Das wird den Werbeheinis herzlich sein, solang sie den Firmen dafür Millionen aus den Taschen leiern können.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Fahrgast
Routinier
Beiträge: 392
Registriert: 26 Dez 2004, 14:35

Beitrag von Fahrgast »

Marcel @ 25 Jun 2011, 17:19 hat geschrieben:Wenn das Fahrgastfernsehen mittels Werbung Gewinn abwirft, ist das natürlich zu begrüßen. Aber ich frage mich, ob noch mehr Werbung gewünscht wird von den Kunden.
Da hat Marcel mal recht! Aber wir Fahrgäste werden dazu ja nicht gefragt! Naja, einfach ignorieren (die Werbung meine ich).
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Marcel @ 25 Jun 2011, 17:19 hat geschrieben:Natürlich habe ich mir mein iPhone gekauft weil ich es wollte und nicht weil das alte kaputt war. Irgendwann nach zwei bis drei Jahren ist ein Handy eben technisch veraltet.
Und wieso soll dieses "was neues haben wollen" dem Handyuser vorbehalten bleiben, und nicht auch den Fahrgästen? Fallblatt-Liniennummern-Anzeigen im Zug sowie ausschließlich manuelle Ansagen über den nächsten Haltebahnhof sind nach über 30 Jahren schließlich längst "technisch veraltet"!

(Und dein Handy wechselst du ja auch häufiger aus als dein Ohr :P )

Der Fahrgast hat durchaus interesse an moderner Haltestellen-Info, wo ja auch Anschlußinfo kommen soll.
Natürlich _auch_ Werbung aber nicht nur!
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Boris Merath @ 25 Jun 2011, 14:24 hat geschrieben:Zeigt Dir Dein Smartphone im Internet auch den nächsten Halt des Zuges an, in dem Du grade sitzt?
Zumindest beim DB Navigator (wo auch alle Fahrpläne der deutschen Nahverkehrs integriert sind) kann man sich den Fahrtverlauf anzeigen lassen und sieht an Hand der Uhrzeit tatsächlich den nächsten Halt der Zuges ;)

Aber trotzdem hat die Düsseldorfer Rheinbahn in allen neueren Bussen und Trams solche Bildschirme. In den Stadtbahnen sind sie generell nachgerüstet worden.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Marcel
Haudegen
Beiträge: 534
Registriert: 04 Apr 2011, 09:02
Wohnort: München

Beitrag von Marcel »

Sollen die Bdschirme so groß werden, wie die in Berlin?
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

Marcel @ 25 Jun 2011, 18:11 hat geschrieben:Sollen die Bdschirme so groß werden, wie die in Berlin?
Die Suchfunktion des Forums liefert zum "Münchner Fenster" sogar ein eigenes Thema.
Auch auf MVG-mobil findet sich die passende Pressemeldung.

Den naiven Fragesteller nehme ich Marcel schon länger nicht mehr ab. Dessen ungeachtet ist es wohl nicht zuviel verlangt, vor konkreten Fragen sowohl die Suchfunktion des Forums, als auch die gängigen Informationsquellen im Internet zu bemühen. Damit trägt man konstruktiv zum Forum bei und muss schon behandelte Fragen nicht zum x-ten Mal aufwärmen.
Mit den provokanten Behauptungen und ebensolchen - aber als "harmlos" getarnten - Fragen ist die Ernsthaftigkeit der Forumsbeteiligung also begründeten Zweifeln unterworfen. Nicht zuletzt, wenn ein Großteil dieser Behauptungen und Fragen gezielt ins OffTopic führt, und weder eine Entgegnung zu einer Behauptung noch die Beantwortung einer Frage wahrgenommen wird.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Autobahn @ 25 Jun 2011, 17:59 hat geschrieben: Zumindest beim DB Navigator (wo auch alle Fahrpläne der deutschen Nahverkehrs integriert sind) kann man sich den Fahrtverlauf anzeigen lassen und sieht an Hand der Uhrzeit tatsächlich den nächsten Halt der Zuges ;)
Und das nutzt einem genau was wenn man bei Takt 2,5 in der HVZ in den nächsten Zug der kommt einsteigt, und der ggf. wegen hohem Fahrgastaufkommen Verspätung macht?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Marcel @ 25 Jun 2011, 14:34 hat geschrieben:Früher oder später wird jeder ein Smartphone besitzen, da es nichts anderes mehr zu kaufen geben wird.
Und wer zwingt mich, das dann auch zu kaufen?
Es gibt auf der Welt genügend einmalige Dinge (also ohne Konkurrenzprodukt), die ich trotzdem nicht besitze!
Marcel @ 25 Jun 2011, 15:07 hat geschrieben:Findet ihr es nicht auch praktischer, sich im Internet eine passende Verbindung rauszusuchen? Im Fahrplanbuch blättern geht natürlich auch, aber ich finde das viel komplizierter, als beim MVV einfach Start und Ziel einzugeben.
Du findest das so, und das ist dein gutes Recht.
Andere finden es anders, und das ist deren gutes Recht.
Marcel @ 25 Jun 2011, 16:33 hat geschrieben:Ich bin auch nicht grundsätzlich gegen das Fahrgastfernsehen. Aber für Züge, die vielleicht noch 10 Jahre fahren werden, rentiert sich das nicht wirklich.
Dann lege mir doch bitte mal die Kosten-Nutzen-Rechnung vor, in die du laut deiner Aussage ja Einsicht haben musst; ansonsten könntest du dieses Statement nicht so sicher und überzeugt von dir geben!
Marcel @ 25 Jun 2011, 16:58 hat geschrieben:Wenn ich mir überlege, dass Züge teilweise seit 40 Jahren unterwegs sind, dann spricht das natürlich in erster Linie für den Hersteller. Es ist keine chinesische Billigkopie. Aber ich denke, nach 50 Jahren ist eine U-Bahn drüber, vor allem da sie so gut wie jeden Tag im Einsatz sind.
Klar ist ein Neufahrzeug teurer, als die Nachrüstung mit Bildschirmen in den alten Bahnen. Jedoch ist es nützlicher, die Bildschirme gleich in die neu zu bauenden zu integrieren.
Und genau das wird auch gemacht werden.
Marcel @ 25 Jun 2011, 16:58 hat geschrieben:Ich habe auch nichts gegen Kritik, aber ob ich mir ein iPhone kaufe oder ein anderes Handy, ist meine Sache.
Das will dir auch keiner absprechen; aber zum ersten Teil des Satzes kann ich nur sagen: "Was ich ignoriere stört mich nicht!"
Marcel @ 25 Jun 2011, 17:19 hat geschrieben: Irgendwann nach zwei bis drei Jahren ist ein Handy eben technisch veraltet.
Kann ich nicht bestätigen! Mein 6-jähriges Teil (mit Farbdisplay!) telefoniert und SMSt noch wie am ersten Tag; jetzt erklär mir mal bitte, was an einem funktionstüchtigen Handy, was die Bedürfnisse, für die ein handy da ist, zufriedenstellt, technisch veraltet sein soll!
Fahrgast @ 25 Jun 2011, 17:39 hat geschrieben:Da hat Marcel mal recht! Aber wir Fahrgäste werden dazu ja nicht gefragt! Naja, einfach ignorieren (die Werbung meine ich).
und den Marcel am besten auch (obwohl ich hier gerade genau das Gegenteil zeige... <_< )

Alles in allem kann ich wieder mal dem Specht nur zustimmen! :)

dftt!
Marcel
Haudegen
Beiträge: 534
Registriert: 04 Apr 2011, 09:02
Wohnort: München

Beitrag von Marcel »

Es zwingt dich keiner, ein neues Handy zu kaufen. Aber das Anforderungsprofil eines Handys ändert sich im Lauf der Zeit. Mit einem Telefon, das nur SMS verschicken und telefonieren kann, läuft heute keiner mehr rum, obwohl es früher so war. Heute muss ein Handy nebenbei noch Musik abspielen können, Internet fähig sein, eine Kalenderfunktion besitzen etc. Ein Smartphone wird früher oder später der Standard sein, wie man vor fünf Jahren stardardmäßig ein Handy und einen iPod hatte.

Wenn die Bildschirme mit Werbung finanziert werden, spricht an sich nichts gegen sie. Aber wenn die MVG sie mit Fahrgeldeinnahmen finanziert, so sehe ich Prioritäten, wie Verschönerung der Bahnhöfe.
Da Geld keine unendlich sprudelnde Quelle ist, muss man Prioritäten setzen.
Abgesehe davon glaube ich nicht, dass sich so viele Werbepartner finden werden. Es gibt ohnehin schon viel Werbung, die keinen interessiert. Da wird kein Werber auch noch zusätzlich in den Zügen werben.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Marcel @ 25 Jun 2011, 22:12 hat geschrieben: Mit einem Telefon, das nur SMS verschicken und telefonieren kann, läuft heute keiner mehr rum, obwohl es früher so war.
Du wirst vor einem zerstörten Weltbild stehen:
ropix ist kein niemand! :P
Auch z.B. meine Frau kann mit sowas gut auskommen, so Sachen wie Internet oder Farcebook sind halt herstellerseitig aufgezwungen.

Und jetzt reichts wieder mit der Mobilgerätedebatte!
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

EDIT: Na gut, war ich hal zu lahm :lol:
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

edit: Ihr löscht mir die Grundlage für meinen schönen Post! *heulen geh*
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Antworten