[M] Übersicht Aktuelle Projekte & Neues

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6805
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Da sich ja im Münchner Nahverkehr derzeit an allen Ecken und Enden einiges tut bzw. in den nächsten Jahren einige Neuerungen erfolgen werden, dachte ich mir eine kurze Übersicht über die laufenden Projekte wäre toll.

U-Bahn
- Beschaffung 14 neuer Gliederzüge, Bestellung wohl noch 2010, Auslieferung vsl. ab 2012/13
- Eröffnung U3 OEZ - Moosach, Dezember 2010
- Nachrüstung der neueren A-Wagen sowie aller B- und C-Wagen mit Fahrgastfernsehen/TFT-Monitoren
- Mobilfunkempfang auf allen Strecken (derzeit nur auf Teilstrecken der U2 und U3/6 sowie im Kernnetz)
- TFT-Anzeiger für weitere Stationen (Umrüstung 2010: U3/6 Goetheplatz bis mind. Harras und Brudermühlstraße, U2 in der Maxvorstadt)
- 290 neue Fahrkartenautomaten mit Touchscreen, Aufstellung von 2010 bis 2012

Tram
- Beschaffung 10 weiterer Variobahnen, Auslieferung 2011/2012
- Redesign von 50 Zügen des Typs R2, Vorstellung des ersten Redesign-Wagens 2121 vsl. Mai 2010
- Nachrüstung aller Züge außer P-Wagen mit Fahrgastfernsehen/TFT-Monitoren
- Neubau St. Emmeram, Spatenstich Mai 2010, Eröffnung Ende 2011
- Verlängerung Pasinger Bahnhof, vsl. 2013

Bus
- Beschleunigung der Linien 55/Süd (2010) und 100 (2011)
- Ablieferung MAN-Solo-Hybridbus, vsl. Ende Mai 2010

Wie man sieht, tut sich doch einiges derzeit und demnächst...
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

TFT-Anzeiger für weitere Stationen (Umrüstung 2010: U3/6 Goetheplatz bis mind. Harras und Brudermühlstraße, U2 in der Maxvorstadt)
Sind nicht bis Holzapfelkreuth (statt bis Harras?) schon die Deckenverkleidungen abgenommen?
P.S. Haben die alten ZZA eigentlich "Moosach" drinnen? Könnten das wohl noch brauchen...

Hast du nicht die U6 nach Marinsried vergessen? Das ist doch schon beschlossen, oder ist da noch die Finanzierung unsicher?
Nachrüstung aller Züge außer P-Wagen mit Fahrgastfernsehen/TFT-Monitoren
Behalten die die 3 P-Wagen eigentlich noch, wenn die 10 Variobahnen ausgeliefert werden? Ich fänd das ja toll, aber die sind da anderer Meinung...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21297
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Vorrausgesetzt man einigt sich in Pasing darauf, wo das Ausweichgleis jetzt endgültig hin soll. Dann könnte das mit der Verlängerung bis zum Bahnhof bis 2013 tatsächlich was werden.

edit:

Die P haben nur noch bis 2012 Zulassung. Eher unwarscheinlich, das man die nochmal erneuert.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
GT4-Stuttgart
Tripel-Ass
Beiträge: 229
Registriert: 29 Nov 2008, 12:35

Beitrag von GT4-Stuttgart »

christian85 @ 30 Apr 2010, 18:15 hat geschrieben: P.S. Haben die alten ZZA eigentlich "Moosach" drinnen? Könnten das wohl noch brauchen...
Ja, siehe http://www.eisenbahnforum.de/, Nummer 33 beim Ziel.
Viele Grüße
GT4-Stuttgart
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Lazarus @ 30 Apr 2010, 18:16 hat geschrieben: Vorrausgesetzt man einigt sich in Pasing darauf, wo das Ausweichgleis jetzt endgültig hin soll. Dann könnte das mit der Verlängerung bis zum Bahnhof bis 2013 tatsächlich was werden.

edit:

Die P haben nur noch bis 2012 Zulassung. Eher unwarscheinlich, das man die nochmal erneuert.
da brauchts keine Einigung. Da reicht es wenn im Planfeststellungsverfahren ein Strich drin ist....
-
Benutzeravatar
[DB] Fahrgast
Routinier
Beiträge: 313
Registriert: 25 Apr 2008, 22:28
Wohnort: Olching

Beitrag von [DB] Fahrgast »

Oliver-BergamLaim @ 30 Apr 2010, 17:42 hat geschrieben: Da sich ja im Münchner Nahverkehr derzeit an allen Ecken und Enden einiges tut bzw. in den nächsten Jahren einige Neuerungen erfolgen werden, dachte ich mir eine kurze Übersicht über die laufenden Projekte wäre toll.
So eine Übersicht finde ich gut. Wäre das nicht was fürs Wiki? Ich glaub da ist es in den Tiefen des Forums auch später leichter zu finden und vor allem auch aktueller zu halten, wenn was neues mit dazukommt.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Ich glaub, du hast noch die Sprinkleranlagen in den U-Bahn-Zügen vergessen ;)

lg, Freak
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6805
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Stimmt, die Wassernebelanlagen in den U-Bahn-Zügen hab ich vergessen, ebenso die bereits fest geplanten Sanierungen der U-Bahn-Zwischengeschosse Hauptbahnhof und Marienplatz.

Martinsried hab ich bewußt rausgelassen, da es m.W. noch keinen konkreten Zeitplan dafür gibt und seit einigen Jahren auch keine Pressemeldungen der MVG mehr zu dem Thema. Ebenso gibt's für die Tram-Westtangente und -Nordtangente noch keinen fixen Zeitplan, daher hab ich die auch nicht erwähnt. ;)
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6805
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Nach rund einem Jahr das aktuelle Update:

U-Bahn
- Beschaffung 21 neuer Gliederzüge Typ C2, Vertrag unterzeichnet am 23.11.2010, Auslieferung 2013-2015
- Nachrüstung der neueren A-Wagen sowie aller B- und C-Wagen mit Fahrgastfernsehen/TFT-Monitoren
- Einbau Wassernebelanlagen in den U-Bahn-Wagen
- Mobilfunkempfang auf allen Strecken (derzeit vor allem im Außenbereich noch Lücken)
- TFT-Anzeiger für weitere Stationen (Umrüstung 2011: U1 Stiglmaierplatz bis Westfriedhof, U4/5 Lehel bis Arabellapark/Ostbahnhof)
- 292 neue Fahrkartenautomaten mit Touchscreen, davon mindestens 100 Stück derzeit bereits in Betrieb, Abschluß der Aufstellung bis 2012

Tram
- Inbetriebnahme der derzeit stillgelegten 4 Variobahnen sowie der 10 zusätzlich bestellten Züge; Status: mangels Pressemitteilungen unbekannt
- Inbetriebnahme der derzeit stillgelegten 3 Redesign-R2 (2121, 2124, 2125) und ggf. Redesign weiterer Wagen; Status: mangels Pressemitteilungen unbekannt
- Nachrüstung aller Züge außer P-Wagen mit Fahrgastfernsehen/TFT-Monitoren
- Neubau St. Emmeram, derzeit in Bau, Eröffnung Dezember 2011 als Linie 16 + HVZ-Verstärker Linie 18
- Verlängerung Pasinger Bahnhof, vsl. 2013

Bus
- Beschleunigung der Linie 100 (Dezember 2011)
- Ablieferung 10 neuer Citaro G 4-Türer, Mitte Mai 2011

Bahnhöfe/Knotenpunkte MVG
- Sanierung U1/2-Zwischengeschoss Hauptbahnhof mit Neubau MVG-Kundenzentrum, Baustart 26. April 2011 (Fugensanierung) bzw. 6. Juni 2011 (eigentliche Modernisierung)
- Sanierung Zwischengeschoss Marienplatz, Start vsl. 2012
- Umbau Harras inkl. Schließung mehrerer U-Bahn-Aufgänge, derzeit in Bau
- Umbau/Modernisierung Haltestellenanlage Bus/Tram Scheidplatz, derzeit in Bau

Man darf gespannt sein, was wann vorwärts geht...
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Oliver-BergamLaim @ 20 Apr 2011, 16:09 hat geschrieben: Bahnhöfe/Knotenpunkte MVG
- Sanierung U1/2-Zwischengeschoss Hauptbahnhof mit Neubau MVG-Kundenzentrum, Baustart 26. April 2011 (Fugensanierung) bzw. 6. Juni 2011 (eigentliche Modernisierung)
- Sanierung Zwischengeschoss Marienplatz, Start vsl. 2012
- Umbau Harras inkl. Schließung mehrerer U-Bahn-Aufgänge, derzeit in Bau
- Umbau/Modernisierung Haltestellenanlage Bus/Tram Scheidplatz, derzeit in Bau

Man darf gespannt sein, was wann vorwärts geht...
In Pasing wird gerade an einem neuen Busbahnhof gebaut.
Viele Grüße
Jojo423
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Tram
Netzreform und Taktverdichtung? Zumindest falls es mit den Varios noch klappt...
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Also nach aktueller Meldung habe ich mal gelesen das die Variobahn versucht wir bis Juni/ Juli wieder in Betrieb zu nehmen und die Redesignten bis Ende Mai. Dieses vorhaben steht anscheinend sogar unter einem sehr guten Stern.
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Eisenbahn Alex @ 22 Apr 2011, 10:29 hat geschrieben: Also nach aktueller Meldung habe ich mal gelesen das die Variobahn versucht wir bis Juni/ Juli wieder in Betrieb zu nehmen und die Redesignten bis Ende Mai. Dieses vorhaben steht anscheinend sogar unter einem sehr guten Stern.
Wo hast du das her?

Wäre ja echt mal ne klasse Sache... Dann könnte auch der R2-Umbau weitergehen... :)
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Wie heissts auf der Galactica? "Das hoffen wir alle!".
Münchner U-Bahnfan
Routinier
Beiträge: 281
Registriert: 07 Feb 2010, 08:04
Wohnort: Esting

Beitrag von Münchner U-Bahnfan »

hab jetzt kein besseres Thema gefunden.
Was ist jetzt eigentlich mit dem Fahrgast TV, da hat man ja lange nichts mehr gehört

Gruß Münchner U-Bahnfan
Marcel
Haudegen
Beiträge: 534
Registriert: 04 Apr 2011, 09:02
Wohnort: München

Beitrag von Marcel »

Ich habe gehört, das soll erst in den neu zu bauenden Zügen eingebaut werden, da diese die alten Züge sukzessive ersetzen sollen und sich daher ein nachträglicher Einbau des Fahrgast TV sich nicht mehr rentiert.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Marcel @ 25 Jun 2011, 11:40 hat geschrieben: Ich habe gehört, das soll erst in den neu zu bauenden Zügen eingebaut werden, da diese die alten Züge sukzessive ersetzen sollen und sich daher ein nachträglicher Einbau des Fahrgast TV sich nicht mehr rentiert.
Hm... also erster spontaner Gedanke war Ohren putzen. Die neuen Züge ersetzen bei weitestem nicht alle alten Züge.

Aufs Fahrgastfernsehen wirst dich noch ne Weile gedulden müssen, wenn auch sicher nicht bis neue Züge durchs Netz rollen.
-
Marcel
Haudegen
Beiträge: 534
Registriert: 04 Apr 2011, 09:02
Wohnort: München

Beitrag von Marcel »

Für was braucht man das Fahrgastfernsehen überhaupt? In der HVZ ist es so voll, dass man die Bildschirme eh nicht sehen wird und es hat doch jeder ein Smartphone, wo man im Internet selber nachschauen kann.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Ja und außerdem müssen die alten wohl brandschutztechnisch erneuert werden und da soll in einem Aufwasch auch der Einbau der Monitore erfolgen. Bis Mitte dieses Jahres sollte das nach ursprünglicher Planung beginnen.

Und zum Smartphone-Thema (Wieso klingen Marcels Fragen eigentlich immer so undifferenziert und vorwurfsvoll?): Auf dem Ding läuft auch Werbung und laufen auch aktuelle mvg-Infos, später auch Umsteigezeiten, bzw. Ist-Abfahrtszeiten der Anschlüsse. Da müssteste ja ständig mit Deinem Handy beschäftigt sein, um das fortlaufend zu erfahren. Außerdem können wir bei der Argumentation auch Zeitungen abschaffen, weil gibts doch auch alles im Internet. Außerdem wäre mir neu, dass 100% der Bevölkerung Smartphones besitzen. Und die Bildschirme werden an der Decke hängen. Wenn man die sehen will, dann wird man die schon irgendwie sehen können.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Na ich hab schonmal kein Smartphone.

Zweitens schaut sich jeder im Internet Werbung und die aktuellen Meldungen der MVG an. Vom 14 Jährigen bis zum 90 Jährigen. Alles klar.

Sei dir versichert - irgendwer wird sich dabei schon was gedacht haben.
-
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Marcel @ 25 Jun 2011, 12:36 hat geschrieben: Für was braucht man das Fahrgastfernsehen überhaupt? In der HVZ ist es so voll, dass man die Bildschirme eh nicht sehen wird und es hat doch jeder ein Smartphone, wo man im Internet selber nachschauen kann.
Zeigt Dir Dein Smartphone im Internet auch den nächsten Halt des Zuges an, in dem Du grade sitzt?
Münchner U-Bahnfan @ 25 Jun 2011, 10:27 hat geschrieben:hab jetzt kein besseres Thema gefunden.
Was ist jetzt eigentlich mit dem Fahrgast TV, da hat man ja lange nichts mehr gehört
Wird kommen, wann genau ist noch nicht bekannt.

Ausgerüstet werden vsl. alle Fahrzeuge bis auf die A2.1 und A2.2, also die A-Wagen mit den 1xx-Nummern.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Boris Merath @ 25 Jun 2011, 14:24 hat geschrieben: Zeigt Dir Dein Smartphone im Internet auch den nächsten Halt des Zuges an, in dem Du grade sitzt?
Es weckt mich sogar, wenn ich aussteigen muss. :)
Marcel
Haudegen
Beiträge: 534
Registriert: 04 Apr 2011, 09:02
Wohnort: München

Beitrag von Marcel »

Was war an der Frage undifferenziert?
Früher oder später wird jeder ein Smartphone besitzen, da es nichts anderes mehr zu kaufen geben wird.

Und auf dem Smartphone kann man man sich auf der MVV-Homepage seinen individuellen Fahrplan erstellen lassen und wer will, kann sich auch den Netzplan anschauen.
Den Netzplan kann man sich auch als PDF auf "normale" Handys laden.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Metrotram @ 25 Jun 2011, 14:32 hat geschrieben: Es weckt mich sogar, wenn ich aussteigen muss. :)
Auch wenn die U-Bahn in der Du sitzt (kein GPS!) Verspätung hat?
Marcel @ 25 Jun 2011, 14:34 hat geschrieben:Und auf dem Smartphone kann man man sich auf der MVV-Homepage seinen individuellen Fahrplan erstellen lassen und wer will, kann sich auch den Netzplan anschauen.
Und was nutzt einem der individuelle Fahrplan, wenn man wissen will, was die nächste Haltestelle ist?
Den Netzplan kann man sich auch als PDF auf "normale" Handys laden.
Mein Handy kann keine PDFs
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Marcel @ 25 Jun 2011, 14:34 hat geschrieben: Den Netzplan kann man sich auch als PDF auf "normale" Handys laden.
Ich hab immer das Fahrplanbuch im Rucksack. Trotzdem erwarte ich nicht, dass jeder andere das auch so macht, obgleich er es könnte.

Mein »normales« Handy kann übrigens keine PDF-Dokumente öffnen.
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Interessante Marktanalyse, du machst das beruflich?

Mein K750i (ein halbwegsnormales Handy) kann kein PDF, das Nokia eines Foren-Admin kann das glaub ich auch nicht, beides normale Handys.

Edit: Der erwähnte war schneller ;)

Edit2: PDF statt SMS ;)
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

Naja, aber

1. hat nicht jeder eine Internet-Flat
2. Gibt es evtl. Leute, die in dem Bereich nicht ganz so fit sind oder es einfach nicht sein wollen.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Wieso sollte man den Service Fahrplandaten etc. anzuzeigen in die Eigenverantwortung der Nutzer übertragen? ÖPNV ist eine Dienstleistung, da möchte ich auch mit leerem Smartphoneakku (der Tod der Generation iPhone) noch wissen wo ich hin muss!
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Metrotram @ 25 Jun 2011, 14:38 hat geschrieben: Mein K750i (ein halbwegsnormales Handy) kann kein SMS
Das wage ich zu bezweifeln :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

@Marcel

Was daran undifferenziert war? Ganz einfach: Du behauptest einfach mal so, dass das keiner braucht weil das mit dem Handy genauso geht. Und das ist einfach falsch. Nicht jeder hat eines, lang noch nicht jeder. Was irgendwann mal sein wird spielt da nicht wirklich eine Rolle. Zweitens gibt es eine Firma, die das werbefinanziert betreiben wird und das woanders auch schon erfolgreich tut. Also gibt es wohl Leute, die das Prigramm erfolgen. Und eine Anzeige der nächsten
Haltestelle wird Deinem Handy auch schwerfallen. Außerdem gibt es genug Leute, die nicht 20h am Tag in ihr Handy stieren wollen. Und pdfs können einfache Handys übrigens auch nicht öffnen.

Nur weil Du das nicht eines Blickes würdigen würdest heißt das nicht, dass es überflüssig ist. Wie gesagt, es gibt auch noch Zeitungen obwohl doch auch alles im Internet steht. Und ws gibt Kinos obwohl jeder einen DVD Player hat.
Antworten