Spanien: Wo Bahnfahrten innerhalb Spaniens buchen?

Alles rund um die Eisenbahnen außerhalb von Deutschland
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18105
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Markus @ 27 May 2010, 22:22 hat geschrieben: Nun zum AVE:
Der AVE ist ein separates System der RENFE. Siemens Velaro E, Normalspur, alles bekannt.
Neben den Velaro E der RENFE-Baureihe 103 gäbs als AVE aber auch noch die Baureihen 100 auf TGV-Basis und 102 - das wär der Talgo 350 - als reine Normalspurvarianten. Spurwechselfähiges Zeugs gibts auch noch anderes.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
karhu
Kaiser
Beiträge: 1503
Registriert: 18 Dez 2007, 17:03
Wohnort: Tampere (Stuttgart)

Beitrag von karhu »

josuav @ 27 May 2010, 22:41 hat geschrieben: Die Gepäckkontrolle verwundert mich etwas, ist doch nur eine normale Zugfahrt. Beim Eurotunnel kann ichs noch eher verstehen.

Wenn man das in Deutschland tun würde... ;)
Finde ich auch völlig unnötig und zu zeitaufwendig sowie zu teuer.


Was ich auch nicht verstehe ist das die Neubaustrecken in Normalspur gebaut werden, so kann nicht andres wie der AVE dort verkehren besser währe Breitspur gewesen. Oder in Zukunft alle Strecken in Spanien/Portugal auf Normalspur umbauen aber 2 verschiedene Spurweiten sind nichts für die Zukunft.
Markus
Haudegen
Beiträge: 694
Registriert: 07 Dez 2006, 14:38

Beitrag von Markus »

146225 @ 27 May 2010, 23:11 hat geschrieben:
Markus @ 27 May 2010, 22:22 hat geschrieben: Nun zum AVE:
Der AVE ist ein separates System der RENFE. Siemens Velaro E, Normalspur, alles bekannt.
Neben den Velaro E der RENFE-Baureihe 103 gäbs als AVE aber auch noch die Baureihen 100 auf TGV-Basis und 102 - das wär der Talgo 350 - als reine Normalspurvarianten. Spurwechselfähiges Zeugs gibts auch noch anderes.
Ach ja. Stimmt. Die habe ich auch alle gesehen.
Für die gilt die Gepäckkontrolle übrigens gleichfalls, zumindest in Madrid-Atocha.
In Barcelona-Sants gab es ein Normalspur-Bahnsteig und einen Breitspur-Bahnsteig, die kontrolliert werden.
IC(E) L-Fan mit Siemens Vectron (!!)
Reisebericht: Große Schwäbische Albrundfahrt
Meine Bahn-Bilder auf FlickR
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

leinfelder @ 27 May 2010, 23:19 hat geschrieben:
josuav @ 27 May 2010, 22:41 hat geschrieben: Die Gepäckkontrolle verwundert mich etwas, ist doch nur eine normale Zugfahrt. Beim Eurotunnel kann ichs noch eher verstehen.

Wenn man das in Deutschland tun würde... ;)
Finde ich auch völlig unnötig und zu zeitaufwendig sowie zu teuer.


Was ich auch nicht verstehe ist das die Neubaustrecken in Normalspur gebaut werden, so kann nicht andres wie der AVE dort verkehren besser währe Breitspur gewesen. Oder in Zukunft alle Strecken in Spanien/Portugal auf Normalspur umbauen aber 2 verschiedene Spurweiten sind nichts für die Zukunft.
Die Sicherheitskontrollen sind u.a. auf die Bombenanschläge in Madrid zurückzuführen. Allerdings waren die in Regionalzügen, bei denen es nach wie vor (zum Glück) keine Kontrollen gibt....

Dennoch finde ich die Kontrollen übertrieben, es werden die Nachteile des Flugverkehrs mit den Nachteilen der Bahn kombiniert....

Bei der Normalspur ist heure oder nächstes Jahr der Lückenschluss mit Frankreich geplant, es soll dann in 1 oder 2 Jahren durchgehende TGV/AVE-Züge Paris- Madrid /Barcelona geben. Noch fehlt ein Stück in Barcelona.
Und für die übrigen Strecken gibt es im Land zahlreiche Umspuranlagen, z.B. für die Züge nach Galicien, Granada etc., wo bei der Durchfahrt umgespurt wird. Dadurch sind beide Systeme kompatibel.
Bei Bau als Breitspur wäre Spanien weiterhin ein Inselbetrieb geblieben. So kann man langfristig und sukzessive umspuren.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

viafierretica @ 28 May 2010, 22:38 hat geschrieben:Die Sicherheitskontrollen sind u.a. auf die Bombenanschläge in Madrid zurückzuführen. Allerdings waren die in Regionalzügen, bei denen es nach wie vor (zum Glück) keine Kontrollen gibt....
Etwas zynisch betrachtet sind nicht erfolgte Sicherheitskontrollen ein Glück?
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Also ein getrenntes HGV-Netz kann schon funktionieren. Siehe Japan, dort sogar sehr gut. In Spanien kann man halt mit den Breitspurzügen nicht drauf, aber dafür von Europa aus durchfahren.

Ich frag mich aber dann, was mit den Gepäckkontrollen werden soll, wenn Züge durchgehend aus Frankreich (oder von weiter her... :rolleyes: ...man wird ja mal träumen dürfen) kommen. Kontrolliert man schon in Frankreich (an jedem Zustiegsbahnhof?!), lässt man alle in Barcelona aussteigen und kontrolliert sie oder lässt man den Blödsinn einfach?
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

In Spanien kann man halt mit den Breitspurzügen nicht drauf
Kann man eben schon, mittels Umspuranlagen. Wird ja sehr oft genutzt.

Kontrollen: in Frankreich gibt´s vereinzelt auch schon (mobile) Kontrollen. Aber ich glaub eher, man lässt es einfach, denn an manchen Provinzbahnhöfen gibt es auch keine Kontrollen.
Etwas zynisch betrachtet sind nicht erfolgte Sicherheitskontrollen ein Glück?
Wenn Du gerne 15 -20 Minuten vor Abfahrt des Zuges da sein willst, um ihn noch zu erreichen (besonders schön bei Umsteigeverbindungen und verspäteten Anschlusszügen...) und gerne Deine Schuhe ausziehst oder Dich befummeln lässt.....das funktioniert nur in Spanien, wo es de facto keine Umsteigeverbindungen gibt, aber nicht bei einem vernetzten System wie bei uns.
Und was hilft es, wenn die Bombe in der S-Bahn hochgeht, wie es ja in Madrid der Fall war?
Markus
Haudegen
Beiträge: 694
Registriert: 07 Dez 2006, 14:38

Beitrag von Markus »

So, hier ist ein kleines Video:
AVE 3142 bei 300 km/h zwischen Zaragoza-Delicias und Calatayud.

http://www.youtube.com/watch?v=Q6aJhh-UsLA (mein erstes YouTube-Video :D )


Fotos:
- unser AVE-Bahnticket
http://img231.imageshack.us/img231/1485/avemw.jpg

- AVE in Barcelona-Sants vor der Abfahrt
http://img339.imageshack.us/img339/5173/dscn1786e.jpg

- unser AVE-Waggon, wie schon geschrieben, das Design des DB-ICE3 finde ich deutlicher schöner
http://img641.imageshack.us/img641/9002/dscn1788n.jpg


Hier auch nochmal unser Zugdaten:

Hinfahrt Barcelona-Madrid: AVE 3142 Abfahrt: 14.00 Uhr, Ankunft 17.15 Uhr
Rückfahrt Madrid-Barcelona: AVE 3083 Abfahrt: 8.30 Uhr, Ankunft: 11.22 Uhr



Sorry, dass das mit dem Hochladen so lange gedauert hat. Vor lauter Fußball schauen und Arbeit hat das nicht früher geklappt. :unsure:
IC(E) L-Fan mit Siemens Vectron (!!)
Reisebericht: Große Schwäbische Albrundfahrt
Meine Bahn-Bilder auf FlickR
Antworten