[Bilder] Signalfotos

Rund um die Technik der Bahn
Antworten
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Wildwechsel @ 14 May 2010, 13:00 hat geschrieben: Danke schonmal. Ähm, verstehe ich das jetzt richtig, dass man sich 1-2m Oberleitung gespart hat? Ggf. muss ich mal hinfahren und mir die andere Seite von der Abstellung mal anschauen, vielleicht begreif ich es ja dann. :unsure:
Schau dir das ganze aber dann auch noch bitte zu irgendeinem Umbauzustand an. Ich meine mich erinnern zu können, der Prellbock stand mal weiter hinten :D

Natürlich kann die Erinnerung aber auch täuschen. Den Isolator könnte eine Lok wie die der bayerischen Zugspitzbahn tatsächlich abräumen. Für ne elfer reichts glaub ich nimmer. Außer die schiebt den Prellbock auf und davon.
-
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Michi Greger gefällt dieser Thread. :D ;)
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
InterRegioMosel
Jungspund
Beiträge: 7
Registriert: 03 Mai 2010, 14:13

Beitrag von InterRegioMosel »

InterRegioMosel
Jungspund
Beiträge: 7
Registriert: 03 Mai 2010, 14:13

Beitrag von InterRegioMosel »

Hier ein Tellersignal zwischen Morsum und Keitum auf Sylt.

http://picasaweb.google.ch/108529664641227...126432074045378
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

InterRegioMosel @ 14 May 2010, 16:09 hat geschrieben: Hier ein Tellersignal zwischen Morsum und Keitum auf Sylt.
Was ist bitte ein Tellersignal? Die Vorankündigung des Löffel-und Gabelsignals? Je nach betrieblichen Erfordernissen auch ergänzt durch den Kaffee-ist-fertig-Anzeiger?

Dies ist übrigens nicht der "spamt-das-Thema-mit-unscharfen-verwackelten-abgeschnittenen-Fotos-von-0815-Formsignalen-zu"-Thread.
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

143 094-1 @ 14 May 2010, 17:10 hat geschrieben: Was ist bitte ein Tellersignal? Die Vorankündigung des Löffel-und Gabelsignals? Je nach betrieblichen Erfordernissen auch ergänzt durch den Kaffee-ist-fertig-Anzeiger?

Dies ist übrigens nicht der "spamt-das-Thema-mit-unscharfen-verwackelten-abgeschnittenen-Fotos-von-0815-Formsignalen-zu"-Thread.
:D LOL

Fehlt nur noch das Trappatoni-Signal....
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

JNK @ 14 May 2010, 17:12 hat geschrieben: Fehlt nur noch das Trappatoni-Signal....
Äh, wie meinen? :blink:
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Taschenschieber @ 14 May 2010, 17:18 hat geschrieben: Äh, wie meinen? :blink:
Was? Gibt's kein Signal für "Isch habe fertig?"
Wenn's schon ein Signal für "Kaffee ist fertig" gibt...
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

JNK @ 14 May 2010, 17:25 hat geschrieben: Was? Gibt's kein Signal für "Isch habe fertig?"
Ach so. Du meinst Zg2. :ph34r:

Gruß,
Stephan
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Hübsche Sammlung, da pack ich doch auch glatt mal ein hübsches Bild aus meiner Raritätenkiste aus:

Bild
Halt erwarten, verkürzter Bremswegabstand von 0cm?

Bild
Jetzt wirds erst lustig :ph34r:


Das ganze vor nunmehr vier Jahren eines Montag morgens verschlafen ausm 628er raus gesehen - und mit einem "da stimmt doch was nicht" aufgeschreckt. Daraufhin im Lauf der Woche mal mit Foto hingepilgert....
Erklärung: Das ist die Kurve der Illertalbahn von Neu-Ulm Finningerstraße richtung Neu-Ulm. Das ganze war ursprünglich eingleisig und wurde im Zuge von Neu-Ulm 21 bis Finningerstraße zweigleisig ausgebaut. Naja, und hier war halt das eine Gleis gerade fertig, während der Betrieb noch über das alte lief. Anschließend wurde aufs rechte Gleis verschwenkt und das linke saniert.

Man hat da feinsäuberlich ein Signalfundament mitten ins Gleis gepflanzt, dazu eine Schwelle verschoben:
Bild

Heute steht das so nichtmal mehr am neuen im zweiten Bild schon sichtbaren späteren Signalfunament, da dort mit ESTW alles Ks-Signale wurden. Ob am selben Ort noch ein Signal steht muss ich gerade passen.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14704
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Hübsch. Bei dem was heute so mancher Schulabgänger drauf hat, hätte ich mir schon vorstellen können, dass die Signale immer so einbauen. :D :ph34r:
Benutzeravatar
Alex420-V160
Haudegen
Beiträge: 586
Registriert: 01 Apr 2004, 15:22
Wohnort: Mühldorf nebst dem Inn

Beitrag von Alex420-V160 »

Servus Leute,
ein sehr schönes Thema, womit ihr mich nun endlich mal aus der Versenkung gelockt habt... :)
Boris Merath @ 13 May 2010, 13:27 hat geschrieben:Dazu sollte man aber noch sagen, dass es dabei um das Einfahrvorsignal geht - also das in Warnung belassene Einfahrvorsignal kann ein haltzeigendes Ausfahrsignal signalisieren. Erst mit dem Zusatz wirds wirklich gemein :-)
Nach ein paar Gedankengängen mit einigen vorausgegangenen wie ebenfalls erst daraus resultierenden "Hä??!"-s hat's dann g'schnackelt - so hat doch schließlich niemand behauptet, ein jeder Bahnhof müsste auch im Besitz eines Ausfahrvorsignals sein. :rolleyes:
ropix @ 12 May 2010, 23:52 hat geschrieben:http://www.ropix.com/ebb/signale/Oesterrei...g_HBF_klein.JPG
Auch gemalte Lichtsignale machen sich in Österreich gut, hier das Exemplar am Salzburger Hauptbahnhof, ein weiteres wäre am Welser Lokalbahnhof zu finden.
Ja, diesen Vorsignale bin ich auch schon auf so mancher österreichischen Nebenbahn begegnet. Ein unschlagbarer Vorteil dieser -signale ist übrigens der enorm niedrige Wartungsaufwand! :D
Interessant finde ich allerdings auch diesen "langen" Bahnsteig mit auf dem Bild.
Wildwechsel @ 13 May 2010, 19:46 hat geschrieben:http://img200.imageshack.us/img200/7895/dscn7511y.jpg
Den Sinn des El6 an dieser Stelle konnte mir bislang leider auch noch niemand erklären :blink:
Deisenhofen
Also bitte, das ist doch noch gar nichts!
Man bestaune einfach mal diese Signalansammlung am Gleisabschluss eines nichtdurchgehenden Hauptgleises im Bahnhof der ungarischen Stadt Siófok:
Bild

Hier wurde der Prellbock nicht nur wie in deinem Fall mit einer Sperrscheibe und einem Signal, das der Bedeutung unseres El 6 entspricht, gesichert - nein, auch das in Ungarn übliche Zielsignal für Stumpfgleise, in das Zugfahrten eingelassen werden dürfen (vergleiche mit Italien), darf natürlich nicht fehlen. Allerdings befürchte ich, dass dieses beschnittene Hauptsignal leider auch noch etwas ersatzsignalartiges anzeigen kann... :huh: Jetzt besteht natürlich die Gefahr, dass der Lokführer vor lauter Grübelei über die Bedeutung und insbesondere den Sinn der Signale das Bremsen vergisst - auch hieran wurde gedacht: Für solche Fälle finden wir an der Kante hinter dem Prellbock die angepinselte, leicht verständliche Anweisung "STOPP". :)
Diese direkt an die untere rote Fläche des Mastschilds angrenzende rechteckige blaue Fläche ist übrigens keine farbliche Dekoration der dahinter liegenden Hauswand, nein, interessanterweise hängt dieses blaue Blech tatsächlich am Mastschild. :blink: Die Bedeutung des blauen Mastschildanbaus ist mir leider gänzlich unbekannt.

Schöne Grüße,
Alexander
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Alex420-V160 @ 14 May 2010, 23:21 hat geschrieben: Die Bedeutung des blauen Mastschildanbaus ist mir leider gänzlich unbekannt.
Blau steht in dem Land für Rangierhalt - vielleicht gibt das ja das Verhalten an, wenn das Signal dunkel ist? :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Haltgebietung an unmöglicher Stelle?

Da hab ich doch neulich erst zwischen zwei Löchern im Gleis folgendes Signal entdeckt. Sprich wer es schafft mit seiner Lok vor diesem Signal zu stehen hat sowieso ein Problem, dass alle drei Richtungen dieser Weiche nach spätestens hundert Metern im Schotter enden :D
Bild
Die letzte Schlägerei scheint dem armen Kleinen jedenfalls nicht gutgetan zu haben :)
-
Mittelrheinbahn
Routinier
Beiträge: 335
Registriert: 20 Jan 2010, 19:03
Wohnort: 600-Seelen-Kaff (Busse im 2-Stunden-Takt)
Kontaktdaten:

Beitrag von Mittelrheinbahn »

ropix @ 15 May 2010, 14:10 hat geschrieben:http://www.ropix.com/ebb/signale/Deutschla...land/LS800I.JPG
Blende 32? B)

Einmal groß, einmal klein. Einmal schmal, einmal breit, zweimal Halt.
Bild
[img]http://img91.imageshack.us/img91/6929/u ... 873071.jpg[/img]Top 3 der Verspätungsgründe (2008)

1.) Verzögerungen im Betriebsablauf
2.) Warten auf Anschlussfahrgäste
3.) Bauarbeiten an der Strecke
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Einen kleinen Einblick in die Stellwerkstechnik der U-Bahn bekommt man am Bahnhof Theresienwiese:

Bild

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

2 Frage dazu:

- Was bedeuten die blau hinterlegten weißen Ziffern bei den Zügen?
- Hat sich der 4-02 in Luft aufgelöst?
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Wildwechsel @ 16 May 2010, 22:57 hat geschrieben:- Was bedeuten die blau hinterlegten weißen Ziffern bei den Zügen?
Verspätung.

(Bei Verfrühung wird das Feld rot hinterlegt)
- Hat sich der 4-02 in Luft aufgelöst?
Anscheinend. :) Ich hab das Ding längere Zeit beobachtet, der 4-02 ist nicht aufgetaucht.

Nett übrigends auch die 25er-Schildchen, die die derzeit zahlreichen Langsamfahrstellen aufm 5er zeigen...

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Michi Greger @ 16 May 2010, 23:07 hat geschrieben: Verspätung.

(Bei Verfrühung wird das Feld rot hinterlegt)
Ah, danke! Stimmt, irgendwann im letzten Jahrtausend hab ich davon schon mal gehört....
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Michi Greger @ 16 May 2010, 22:38 hat geschrieben: Einen kleinen Einblick in die Stellwerkstechnik der U-Bahn
*erbsenhol*Der Leitstellentechnik, nicht der Stellwerkstechnik :-)*erbsenzurückbring*
592! :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10849
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Michi Greger @ 16 May 2010, 23:07 hat geschrieben: Anscheinend. :) Ich hab das Ding längere Zeit beobachtet, der 4-02 ist nicht aufgetaucht.
Ganz einfach, 4-2 ist laut Plan um 14.16 an der Brudermühlstraße eingerückt.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Das Signalbild für die U-Bahn hab ich ja schon vor langem mal gepostet oder wer sehen will wie ein Einfahrvorsignal Rangierfahrt zeigt klicke einfach auf meinen Avatar. Apropos...
Zum Thema Rangierfahrt an unmöglicher Stelle hab ich aber auch noch ein Photo, leider ist das Original mittlerweile Geschichte.

Einst auf freier Strecke standen in Eintracht zwei Blocksignale deren mögliche Signalbilder wohl so auch nicht ganz in den Richtlinien zum Aufstellen von Blocksignalen zu finden sind.
Bild
Wärend das LS für das linke Gleis als kleine Gemeinheit "nur" einen dauerscharfen 2000 Hz Magneten bot, konnte man mit dem rechten wohl guten Schabernack treiben. Neben Hp0 und Hp1 sind - zumindest rein von der Optik her - auch noch die Signalbegriffe Hp2 und Sh1 möglich. Ob das Blocksignal aber jemals Hp2 gezeigt hat entzieht sich leider meiner Kenntniss.
-
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

Interessant wäre auch, ob da wirklich Lampen drin sind und die auch angeschlossen sind, oder ob man "nur" den falschen Signalschirm genommen hat - aus welchen Gründen auch immer.

Gruß,
Stephan

(PS: Avatar. Ohne n. Nur falls du mal nach Hollywood gehen willst. :ph34r: )
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Taschenschieber @ 17 May 2010, 18:31 hat geschrieben: (PS: Avatar. Ohne n. Nur falls du mal nach Hollywood gehen willst. :ph34r: )
Ups - naja, das Bild hat sich ja auch aus unerfindlichem Grund geschrottet, da wird doch gleich alles in einem Aufwasch geändert.
-
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9728
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Steht bzw. stand das Signal zufällig vor Possenhofen? Dann wüsste ich vielleicht was.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Martin H. @ 17 May 2010, 19:34 hat geschrieben: Steht bzw. stand das Signal zufällig vor Possenhofen?
Jap, es stand vor Possenhofen Richtung Tutzing.

Das Signal war mal ein Einfahrsignal für den Bahnhof Possenhofen, dieser wurde aber schon vor langer Zeit (keine Ahnung wann) zurückgebaut. Die Signalisierung allerdings blieb, was gerade beim Fahren im Gegengleis recht interessant war ;)
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Martin H. @ 17 May 2010, 19:34 hat geschrieben: Steht bzw. stand das Signal zufällig vor Possenhofen? Dann wüsste ich vielleicht was.
Ach verrat doch nicht alles gleich.

Ja. Das ist im Dunstkreis von Possenhofen. Hinter den beiden Signalen wäre früher mal die Weichenverbindung vom linken aufs rechte Gleis gekommen, danach noch die Awanst-Weiche nach rechts raus.
-
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9728
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

War schon länger nicht mehr da, aber als ich das letzte Mal da lang in hatte Possenhofen auch noch Ra10- Tafeln, als Haltepunkt.

Nur das von der Awanstweiche wusste ich nicht, aber sonst war die Streckenkunde gar nicht mal so schlecht.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

ropix @ 17 May 2010, 19:45 hat geschrieben: Ach verrat doch nicht alles gleich.
:D

Dafür hat immernoch keiner geschrieben wo meine Signalfotos von ein paar Seiten zuvor entstanden sind ... der Jonas hatte ja angefragt und ich hab Euch die Beantwortung überlassen
(btw, er weiß es schon, drum darf Jonas die Antworten auch nicht schreiben - aber gut, ist eh ganz leicht)
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Guido @ 17 May 2010, 20:58 hat geschrieben: Dafür hat immernoch keiner geschrieben wo meine Signalfotos von ein paar Seiten zuvor entstanden sind ...
1. <keine Ahnung> :unsure:
2. Petershausen
3. Einfahrt Röhrmoos
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Antworten