Fallblattanzeiger

Alles über die Netze von S-Bahnen
Churfürst August

Beitrag von Churfürst August »

Soweit sogut. Der Plan für München Hbf Gleis 1 (Richtung Ostbahnhof) ist in Arbeit. Hab nur ein Problem:
Beim Leerfeld blättert die Linienanzeige einfach weiter, bis das nächste Ziel erscheint. Dann stimmt zwar auch die Liniennummer wieder aber beim nächsten Leerfeld wieder dasselbe....

@smartcoder: Hiiiilfääää !!! *ggg*

Gruß, Charlie.

Nachtrag: hier ist die halbfertige Datei. Die Linienfarben und die Abfahrtsminuten könnt ihr so übernehmen, die müßten stimmen. Nur die Anpassung der Endbahnhöfe in den verschiedenen Takten müssen noch gemacht werden. Bei "via" hab ich die Zuglänge wie sie früher mal angezeigt wurde reingebaut.
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Das Problem hatte ich auch, aber die Nummer müssen nacheinander erfolgen!

Hier sind 4 Dateien: MHT Gleis 1 und 2 und beide jeweils während der Tunnelsperrung. Ein Update folgt! Stelle mich morgen unten hin und schreib mir alle Blätter auf.
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

@ Charlie oder smartcoder:



Gibt es denn irgendeine Möglichkeit, Kurse, die mehr als zwei Endpunkte haben und die nicht bei jedem Umlauf bedient werden, mit der gegenwärtigen Programmversion darzustellen? Hier in Rhein-Main haben wir bspw. die S5, die wechselweise von Friedrichsdorf und Bad Homburg aus nach Ffm-Süd fährt. Oder aber es kommt vor, dass einzelne Linien, z.B. die S4, in den Abendstunden schon am Südbahnhof enden statt wie sonst in Langen...oder aber dass sie bis Darmstadt durchfahren.

Ich hoffe, das war nicht allzu unverständlich :D ...
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Churfürst August

Beitrag von Churfürst August »

Puky @ 11 May 2003, 13:42 hat geschrieben: Das Problem hatte ich auch, aber die Nummer müssen nacheinander erfolgen!

Hier sind 4 Dateien: MHT Gleis 1 und 2 und beide jeweils während der Tunnelsperrung. Ein Update folgt! Stelle mich morgen unten hin und schreib mir alle Blätter auf.
Ähm, wie nacheinander ? Naja, ich schau mir Dein Werk mal an :rolleyes:

Nachtrag: Habs kapiert ! Alles klar.
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

@jadefalcon: Ich hab es so verstanden, das z.B. hier die S4 nicht bis Geltendorf, sondern nur bis Grafrath fährt. Wenn du das so meinst, erstelle doch mehrere Blätter. Ich hab für unsere S4 "Geltendorf", "Grafrath", "Buchenau".
Churfürst August

Beitrag von Churfürst August »

Boah Puky, da haste Dir aber richtig Arbeit gemacht. Ich hab bei mir nur die tatsächlich zur Anzeige kommenden Sachen reingeschrieben. Der wird ja sonst gar nicht fertig mit blättern *ggg*
Das "Zug wird in Neufahrn geteilt" und "letzter Zugteil nur bis Germering" wird aber am Hbf nicht angezeigt, also ich habs noch nie gesehen. Nur die Zuglänge. Den geteilten "Freising/Flughafen" kann man ja leider nich darstellen.... Aber wir wollen ja mal nicht übertreiben *g*
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Och man, wie mans macht, macht mans falsch... (auf sächsisch klingts besser: wie moss machd, machd mers folsch - oder so ähnlich)

Ja, das habe ich gestern Abend gemacht. Die Zugteilung, letzter Zugteil bis Germering und S-Bahn München habe ich zusätzlich gemacht. Von der Fahrgastinformation her ist es besser, sag ich mal...
Das programmieren ist gar nicht so schlimm, man muss nur erstmal dahinterkommen und hundertmal nachfragen beim Programmierer *zu smartcoder schaut*
Macht süchtig, gell?

Ich hab es hier bei mir im Dauereinsatz. Sogar gegen 1,30 kam bei mir noch ein Vollzug S8 zum Flgh gefahren, und alle 20 min in jede Richtung - Aufschwung West *ggg*
Churfürst August

Beitrag von Churfürst August »

Puky @ 11 May 2003, 14:17 hat geschrieben: Och man, wie mans macht, macht mans falsch... (auf sächsisch klingts besser: wie moss machd, machd mers folsch - oder so ähnlich)
Ach Quatsch, ich sag doch gar nichts *ggg* Außer vielleicht, daß auf Gleis 1 im Regelbetrieb garantiert keine S8 Nannhofen kommt. :rolleyes:
.....Die Zugteilung, letzter Zugteil bis Germering und S-Bahn München habe ich zusätzlich gemacht. Von der Fahrgastinformation her ist es besser, sag ich mal...
Achso, Du spielst schon die Zukunft durch, das is latürnich dann was anderes... *gg*

@Marcus: Wenn ich mal soweit bin mit dem Schreiben, gibts bei mir die S8 nur bis Pasing, mit Umsteigemöglichkeit zur S3 Maisach/Nannhofen !!!
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Echt? Auf Gleis 1 nach Nannofen? Ups, muss ich gleich ändern. Gut dasdes sagst! Aber ich schätze morgen Abend kommt das Update mit original Fallblättern. Also wenn morgen einer mit Zettel und Stift in MHT steht und ab und zu schreibt, bin ich das *ggg*
Churfürst August

Beitrag von Churfürst August »

Die Abfahrtsminute der S8 paßt, 17, aber eben in die falsche Richtung. Ersetze das Nannhofen durch Flughafen und die DABs werdens Dir danken *gg*
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Ok, schon geändert.
Ist euch schonmal aufgefallen, das ein 420 von MHT nach Stachus länger braucht als ein 423? Ist mir beim erstellen des Fpl aufgefallen...

Gibt es irgendwo Pläne, zu welcher Minute ein Zug als Kurz, Voll oder langzug fährt? Oder muss ich tatsächlich einen 24h-Fpl erstellen?
Churfürst August

Beitrag von Churfürst August »

Charlie.B @ 11 May 2003, 14:26 hat geschrieben: Die Abfahrtsminute der S8 paßt, 17, aber eben in die falsche Richtung. Ersetze das Nannhofen durch Flughafen und die DABs werdens Dir danken *gg*
Minute 12 mein ich, 12. Aber wirsts schon richtig haben. ;)

Kurz, Voll oder Lang. Da mußte die Umlaufpläne der Lokleitung bemühen, oder Dich 24 Stunden an den Bahnsteig setzen. *gg*
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Genau, hab grad eben nochmal nachgeschaut, passt aber ois.
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Kann man denn auch die Zuglänge irgendwie anzeigen lassen?
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Ja, indem zu das mit der Tastatur schreibst: Beispiel: ___|<<<|___ Das nennt sich Kurzzug oder du schreibst es so hin "Kurzzug".
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Und gibt es dafür denn auch einen Parameter, oder muss man das irgendwo in einen anderen Eintrag hineinwurschteln?
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Smirne

Beitrag von Smirne »

@Puky: Für Dein Update ein paar Hinweise: Höhenkirchen ist ein Schreibfehler drin (Höhenkrichen), und in den Anzeigern steht normalerweise noch S5 Unterpfaffenhofen-Germering drin, nicht umgekehrt! Das ist i.d.R. nur in den Richtungsbändern als S5 Germering-Unterpfaffenhofen drin.

Gruß,
Marcus
smartcoder

Beitrag von smartcoder »

Huiii hier ist was los...

@Daniel Schraeder:
Erläuter mir mal bitte RIS. Falls Du die Fahrplanauskunft meinst: Ja, hab ich vor. Problem ist allerdings, daß mir der Hafas-Server keine Symbole für die Linien gibt.

@Charlie.B:
Du mußt eine Leerstelle im Fahrplan haben, sonst existiert der Eintrag für das Programm gar nicht und das Prog blättert unendlich weiter. Am besten ist das geschützte Leerzeichen (Alt drücken, 0 1 6 0 auf dem Nummernblock drücken, Alt loslassen oder über die Zeichentabelle).

smartcoder
Daniel S
Routinier
Beiträge: 308
Registriert: 23 Jun 2002, 23:03

Beitrag von Daniel S »

smartcoder @ 11 May 2003, 16:15 hat geschrieben: @Daniel Schraeder:
Erläuter mir mal bitte RIS. Falls Du die Fahrplanauskunft meinst: Ja, hab ich vor. Problem ist allerdings, daß mir der Hafas-Server keine Symbole für die Linien gibt.
Guckst Du hier: http://bahnhofstafel.db-ris.de

Da gibts aktuell Liniennummern, Ziele (auch jetzt bei der Tunnelsperrung), Abfahrtszeit nach Plan und tatsächliche Abfahrtszeit.

Ciao :)
Daniel

Edit: Bevor ich's vergesse, RIS steht für "Reisenden-Informations-System"
Und bei der Anfrage auf "Aktuell" stellen, dann kommt das Dingens, was ich meinte :)
In der Stammstrecke sieht man jetzt nüscht: Nicht wundern, das ist schon richtig...
smartcoder

Beitrag von smartcoder »

Daniel Schraeder @ 11 May 2003, 16:25 hat geschrieben:Guckst Du hier: http://bahnhofstafel.db-ris.de
Ist also doch Hafas :-)

Genau da hätte ich es auch hergenommen. Das alte Prob bleibt aber: Es ist Handarbeit erforderlich für das Zusammensammeln der Symbole der einzelnen Liniennummern. Aber sicher nur ein kleines Problem gegenüber den kompletten Fahrplänen.

Auf jeden Fall soll das später mit in Abfahrt übernommen werden. Daß die Übernahme der Daten vom Server an sich klappt, beweist der Hafas-Client, an dem ich gerade herumbastel.

Gibts eigentlich irgendwo eine Liste für Bahnhöfe, die "RIS-fähig" sind?

Viele Grüße,
Daniel Schuhmann aka smartcoder
S-Bahn Rostock
Routinier
Beiträge: 387
Registriert: 31 Mär 2003, 16:32

Beitrag von S-Bahn Rostock »

Hier ist mal Rostock HBF aufgeführt mit allen abfahrzeiten zwischen 12&13 uhr an einem Wochentag. Nur Straßenbahn und Bus!
S-Bahn Rostock
Routinier
Beiträge: 387
Registriert: 31 Mär 2003, 16:32

Beitrag von S-Bahn Rostock »

So, nochmal, habe gerade was vergessen einzugeben.
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Huhu!
War heute satte 3 Stunden in MHT und habe die einzelnen Blätter abgeschrieben. Also das das so lange dauert hätt ich nie gedacht, aber was solls, ist ja für einen guten Zweck *ggg*

@Marcus: Du kannst/Kannst du die vorhergehenden 5 Dateien, die ich hier zum Cownload angeboten habe, löschen? Sind ab demnächst ungültig.

So, fang jetzt an mit "basteln"... *ggg*
Churfürst August

Beitrag von Churfürst August »

Muß aber mal noch was anbringen. Wenn ich das so richtig beobachte, laufen die Originalanzeiger etwas anders ab, wie in der Simulation. Also ich meine, es blättert nicht immer alles komplett durch. Auf jeden Fall muß es mehrere Leerfelder geben. Und die Zugziele selber.. also ich weiß nich. Wenn es blättert, blättert es nie soooo lange, wie in der Simulation. Das Ziel ist relativ schnell da.
Ich weiß, klingt etwas konfus, aber ich mach mir Gedanken, ob es sinnvoll ist, ALLE denkbaren Ziele einzuprogrammieren.

Gruß, Ch.
smartcoder

Beitrag von smartcoder »

Charlie.B @ 12 May 2003, 21:39 hat geschrieben:Wenn ich das so richtig beobachte, laufen die Originalanzeiger etwas anders ab, wie in der Simulation. Also ich meine, es blättert nicht immer alles komplett durch. Auf jeden Fall muß es mehrere Leerfelder geben[...]
Sofern die Ziele so eingegeben werden, wie sie auf dem Original-Anzeiger drauf sind, macht die Simulation das auch genauso. Sie fängt immer beim zuletzt eingestellten Schild an und blättert solang bis das richtige Schild da ist. Leerfelder können ja auch ohne Probleme mit ins Programm integriert werden. Zusätzlich kann noch die Intervallzeit eingestellt werden - auch das Vorbild hat je nach Anzeige unterschiedliche Geschwindigkeiten. Einige der Firma Pragotron oder so ähnlich haben ein Blatt pro Sekunde geblättert, die aktuelleren (z.B. Krueger) schaffen da bedeutend mehr.

Ich muß dazu sagen, daß ich schon länger nicht mehr in Berlin lebe; die Fahrpläne vom Zoologischen Garten wurden aus dem Gedächtnis und aus Fahrplanunterlagen erstellt, jedoch nicht nach den Blättern im Originalanzeiger.

Viele Grüße,
smartcoder
Churfürst August

Beitrag von Churfürst August »

Einen "Original"- Anzeiger der Münchner Sausebahn (oberirdische Stammstrecke, Ostbahnhof) gibts jetzt hier

Die Fahrpläne sind zwar auf den Hauptbahnhof ausgelegt, is aber wurschd. Hat halt wieder Verspätung *gg*

Gruß, Ch.


Nachtrag: Link ist tod, es gibt was neues. Siehe unten.
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Hier ist jetzt ein Fallblattanzeiger, der von den Anzahl der Fallblätter stimmt und auch original Beschriftung hat. Hauptbahnhof (tief) Gleis 1 und 2.
Churfürst August

Beitrag von Churfürst August »

Neues von "Abfahrt": München Ostbahnhof Gleis 1/2 (Bahnsteig A,Richtung Innenstadt) gibts jetzt hier. Falls noch Interesse besteht.....
Hinweis: Abfahrt dreimal starten und wie auf dem Bild anordnen. (in der Mitte mit dem Skin "Naechster'Zug", links und rechts mit Skin "SbahnMünchen". Fahrpläne entsprechend "MOPS 2, "MOPS Naechster Zug" und "MOPS 1", von links nach rechts)

Viel Spaß!
Gruß, Charlie.B
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Um nach langer Zeit mal zu diesem Thema zurück zu kommen... Ich hab jetzt auch Gleis 4 und 5 von Pasing. 6 und 7 bin ich grad dabei. Was mir noch vorschwebt, ist die gesamte Stammstrecke. Sieht bestimmt lustig aus, wenn aufm Desktop oben die Pasinger Anzeiger sind und ganz unten der Ostbahnhof :-) Aber das wird noch ne Weile dauern.
In Pasing hab ich es diesmal bissl klüger angestellt. Hab eine Digitalkamera genommen und einfach die Anzeiger gefilmt, warum ich vorher nicht drauf gekommen bin... *g* Das dumme ist nur, dass man erst herausfinden muss, wie viel Minuten vorher sich der Anzeiger einstellt..

Achso, hat noch jemand die Anzeiger vom Ostbahnhof, die unser Churfürst August erstellt hat? Der obenstehende Link funktioniert nich mehr.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Puky @ 14 Oct 2004, 18:19 hat geschrieben: Achso, hat noch jemand die Anzeiger vom Ostbahnhof, die unser Churfürst August erstellt hat? Der obenstehende Link funktioniert nich mehr.
Also bei mir kommt der Speichern-DIalog....
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Antworten