Natürlich wars beim Flirt kein so großes Desaster wie bei 440 oder gar 442 - aber es hat trotzdem gezeigt dass man bei einem etablierten Fahrzeug auch nicht davon ausgehen kann dass die Betriebsaufnahme reibungslos verläuft - und die SLB und die Eurobahn hatten ja ganz gewaltige Probleme damit.chris232 @ 1 Jan 2011, 16:25 hat geschrieben: Dafür ist der Flirt allerdings zu dem Zeitpunkt schon recht erfolgreich unterwegs gewesen - was man vom 440 (logischerweise) nicht behaupten kann. Fehlende Zulassung an einem funktionierenden Fahrzeug ist meiner Meinung nach für Besteller und Betreiber ein besseres Argument als mangelnde Alltagstauglichkeit trotz Zulassung.
Einsatz von Prototypen
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876