Darstellung des Fernverkehrsnetzes der Schweiz

Alles rund um die Eisenbahnen außerhalb von Deutschland
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

ubahnfahrn @ 6 Mar 2011, 12:03 hat geschrieben: Zum Vergleich: München-Hof im ALEX sind 317,3 km, aber ausschließlich Regionalverkehr ;)
Es ist aber aber auch ungewöhnlich und nur deshalb, weil es ein netterweise vom Land finanzierter Fernverkehrs-Ersatz ist (ex IR 25). Andere Bundesländer haben entfallende IRs nicht ersetzt. Aber München - Hof ist beim besten Willen kein Regionalverkehr, auch wenn RE oben steht.
Benutzeravatar
KnutR
König
Beiträge: 777
Registriert: 22 Mai 2005, 14:13
Wohnort: Berlin-Pankow
Kontaktdaten:

Beitrag von KnutR »

viafierretica @ 6 Mar 2011, 15:34 hat geschrieben: Es ist aber aber auch ungewöhnlich und nur deshalb, weil es ein netterweise vom Land finanzierter Fernverkehrs-Ersatz ist (ex IR 25). Andere Bundesländer haben entfallende IRs nicht ersetzt. Aber München - Hof ist beim besten Willen kein Regionalverkehr, auch wenn RE oben steht.
Brandenburg/ Mecklenburg-Vorpommern hätte mit dem RE5 (Stralsund – Neustrelitz – Berlin – Falkenberg (Elster)) einen 345,90 km langen Nahverkehrszug zu bieten.

Es liegt halt einfach an den örtlichen Gegebenheiten, wie lang RE-Linien gestaltet werden: Da Mecklenburg und Brandenburg nun mal weniger große Städte bieten, verbindet man eben nur diese wenigen und kommt damit zu diesem Lauf. Auch der weggefallene Fernverkehr sorgt für solche Linien ... irgendwie muss das ja gedeckelt werden, und die Länder sind nun mal nur für den Regional-/ Nahverkehr zuständig.
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
Knut Rosenthal

Bild
Antworten