Die kleinen Postagenturen sind gut, aber gerade auf dem Land werden die immer weniger, weil die Verträge knallhart sind und den armen Betreibern oftmals kaum was übrig bleibt für die Mühe.Iarn @ 18 Aug 2011, 14:15 hat geschrieben: Also gerade die Poststellen in kleinen Lebensmittelläden oder Schreibwarenläden ist der Service meist viel besser als in den echten Postfilialen oder gar der alten Bundespost. Dort will man nämlich, dass die Kunden wiederkommen.
Das Gefühl hatte ich in den alten Bundespost Filialen nie, da hatte man immer das Gefühl, der Kunde stört die Abläufe der Bundespost (Büroschlaf).
Ich kenne einige Orte wo in den letzten Jahren der Betreiber der Agentur von Geschäft zu Geschäft gewandert ist, tw. ist man schon ohne Agentur.
Hier ist das Problem dass die Post keinen Allgemeinwohlauftrag mehr hat und hier nur Profit rausschlägt.
Noch mieser geht es im Paketgeschäft zu, da habe ich neuerlich erst wieder was über Hermes gelesen, aber sicher auf alle übertragbar, wer kennt nicht die vielen Selbstständigen die mit Schildern "Im Auftrag der Deutschen Post" rumfahren und wenn es gut läuft trotz Arbeit rund um die Uhr wohl knapp über dem HartzIV-Satz sind.
Da werden ja tw. Aufträge an Subunternehmer vergeben, die wieder ihrerseits an Subunternehmer vergeben und schon können sich die ursprünglichen Paketdienste rein waschen. Dabei heißt es die Gelder reichen hinten und vorne nicht um als Subunternehmer wirtschaftlich arbeiten zu können.
Gleiches gilt für Briefträger. Es gibt nun mal nur eine begrenzte Zahl und wenn mehrere Firmen dann Briefe austragen wollen, transportiert jeder weniger. Ist nicht nur weniger umweltfreundlich, es führt auch dazu dass keiner der Leute davon leben kann. Früher konnte ein Briefträger von seiner Arbeit über die Runden kommen, heute ist das für die meisten kaum noch möglich. Eine bedenkliche und unmenschliche Entwicklung.
So positiv vieles auch war, wieder mal bleibt die Menschlichkeit auf der Strecke, denn es werden Leute beschäftigt die für einen Hungerlohn arbeiten und davon kaum leben können und unserer Volkswirtschaft damit massiv schaden.