Schienenverkehr wächst in 10 Jahren mit +29%

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

c-a-b @ 30 Jan 2012, 18:58 hat geschrieben:In Fernverkehrszügen sind gleich eine Handvoll Zugbegleiter und das scheint sich auch zu rechnen. Nur im Nahverkehr will man dadurch die Kosten auf die Besteller abwälzen.
Der Trend zum Schaffnerlosen ÖPNV ging bereits in den 1960er Jahren los. Damals wurden die so genannten "Ein-Mann-Wagen" bei den Straßenbahnen und Bussen eingeführt (ja die Zeit kenne ich noch, als es auch im Bus Schaffner gab). Ab wann es bei S-Bahnen und Regionalzügen so war, weiß ich leider nicht.

Heute verlangen die Besteller aber immer eine bestimmte Quote an Zugbegleitern bzw. Sicherheitspersonal in den Zügen, vor allem abends und in der Nacht.

Dazu gibt es z.B. im VRR eine Sicherheitspartnerschaft
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Antworten