TGV Duplex in München

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Mit oder ohne Haut? Kunst- oder Naturdarm?
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Candidfreak
Foren-Ass
Beiträge: 97
Registriert: 14 Aug 2006, 12:43
Wohnort: München

Beitrag von Candidfreak »

und in China ist. ein Sack Reis umgefallen.

:P

Ich bin dann auf die Ergebnisse der Testfahrten. gespannt.


mfg Candidfreak
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

Candidfreak @ 23 Feb 2012, 19:16 hat geschrieben: und in China ist. ein Sack Reis umgefallen.

:P

Ich bin dann auf die Ergebnisse der Testfahrten. gespannt.


mfg Candidfreak
Das werden wir früh genug erfahren! Wenn nochmals Testfahrten notwendig sind hat's nicht so geklappt wie geplant!
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Es handelt sich nicht um Testfahrten, sondern um Messfahrten - und wenn nochmal Messfahrten sind, muss das nicht heißen, dass beim ersten Mal Mängel festgestellt wurden, sondern auch ganz einfach damit, dass man weitere Messungen aus welchem Grund auch immer erst später macht.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

Fichtenmoped @ 23 Feb 2012, 22:44 hat geschrieben: Wenn nochmals Testfahrten notwendig sind hat's nicht so geklappt wie geplant!
Das würde ich so nicht sagen. Gröbere Zicken hat die Franzosenschüssel zumindest nicht gemacht, da das Testprogramm planmäßig abgewickelt wurde. Es sind aber zumindest nochmal Hochtastfahrten auf der NIM geplant, genauen Termin/Termine gibts (noch) nicht. Außerdem ist die SNCF wieder an KRM-Testfahrten dran.
Bild
TGV99
Doppel-Ass
Beiträge: 101
Registriert: 10 Jan 2012, 18:12

Beitrag von TGV99 »

Wenn jemand mit dem 2n2 mal fährt (nach lyon oder so) würde ich mich sehr über einen Eindruck freuen.
Sind die Fahrten auf der KRM wichtig für den Verkehr nach Marseille oder für die geplanten züge über die KRM?
Die S-Bahn München soll IMMER über den Südring fahren, nicht nur bei der Stammstreckensperrung.
Mit Halt am Heimeranplatz und zukünftig noch am Kolumbusplatz und an der Poccistraße!
Benutzeravatar
c-a-b
Kaiser
Beiträge: 1431
Registriert: 09 Dez 2008, 17:51
Wohnort: Mal hier, mal da
Kontaktdaten:

Beitrag von c-a-b »

Ich hänge es mal hier mit dran:

Als ich heute wieder einmal in Ulm vor dem Wagenstandsanzeiger stand und auf meinen ICE wartete, fielen mir ein paar höchst unregelmässige neue TGV Verbindungen von und nach München auf, von denen ich noch nie vorher etwas bemerkt hatte. So wird z.B. der TGV 9571, der auch mal als 9591 verkehrt, bis nach München verlängert. Aber der 9571 nur am 2., 23., 30 September und am 7. Oktober und der 9591 nur am 31. August, 21., 28. September und am 5. Oktober. Ich habe mir mal einen Fahrplan für Ulm heruntergeladen auf dem das ganze ersichtlich wird und hänge es hier an. Noch merkwürdiger erscheint dass der 9591 direkt neben dem 9571 erst ab Ulm aber dafür mit identischen Fahrzeiten steht.

Bisher ebenso unbekannt war mir auf dieser Strecke die Zugnummer des TGV 9592 und es gibt natürlich auch den TGV 9570 München - Paris, die sich komischerweise sehr unterscheiden und die auch nur an solchen bestimmten Tagen verkehren. Der TGV 9592 verkehrt ab München um 13:59h aber nur am 31. Aug, 21., 28. Sep, 5. Okt und der 9570 ab München um 16:11h aber nur am 2., 23., 30. Sep, 7. Okt.

Das war nun ein ganz schöner Kampf da durchzublicken und das verständlich aus dem Fahrplan zu pressen.

Aber die Frage ist natürlich, warum so unregelmässig und warum so komisch? Was ist denn an diesen Daten dass sich die SNCF entschließt so völlig unregelmässig TGV von und bis nach München zu schicken? Haben die Zugnummern 9591 und 9592 besondere Umläufe die später noch weiter gehen sollen? Auf dem Wagenstandsanzeiger war allerdings kein spezieller TGV Duplex zu erkennen, ich nehme an ein Doppelstockzug wäre gesondert kenntlich gemacht worden?

Alles reichlich mysteriös für mich? Aber gute Gelegenheiten den TGV mal zu humanen Zeiten abzulichten! :D

Bild
[font=Optima]Gegen Hassprediger aller Arten, besonders bei Eisenbahnfetischisten!

flickr Youtube Twitter[/font]
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7965
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Also für mich riecht das sehr nach nem "Wiesn-Express".
Woher die unterschiedliche Streckenführung kommt und warum der eine Zug nicht über Stuttgart geführt wird (wie kommt man sonst von Paris nach Ulm?) kann ich aber nicht erklären.
Benutzeravatar
c-a-b
Kaiser
Beiträge: 1431
Registriert: 09 Dez 2008, 17:51
Wohnort: Mal hier, mal da
Kontaktdaten:

Beitrag von c-a-b »

Diese ganzen Ausreisser sehen, im Kalender eingetragen, ziemlich merkwürdig aus und die Wiesen erklärt das nicht so ganz für mich. Freitags hin und rück, Sonntag hin und rück wobei die Rückfahrt zu unterschiedlichen Zeiten stattfindet. 1x der Spaß Ende August und 2. Anfang September, dann zwei Wochen Pause, dann wieder Ende September/Anfang Oktober. Das war's. Irgendwie reichlich komisch…

Das mit dem "Anfang" ab Ulm könnte ich mir mittlerweile als geänderte Zugnummer vorstellen weil das auch zu den geänderten Rückfahrten passen würde.
[font=Optima]Gegen Hassprediger aller Arten, besonders bei Eisenbahnfetischisten!

flickr Youtube Twitter[/font]
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7965
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

c-a-b @ 24 Feb 2012, 18:46 hat geschrieben: Diese ganzen Ausreisser sehen, im Kalender eingetragen, ziemlich merkwürdig aus und die Wiesen erklärt das nicht so ganz für mich. Freitags hin und rück, Sonntag hin und rück wobei die Rückfahrt zu unterschiedlichen Zeiten stattfindet. 1x der Spaß Ende August und 2. Anfang September, dann zwei Wochen Pause, dann wieder Ende September/Anfang Oktober. Das war's. Irgendwie reichlich komisch…
Die Tage 31.08. und 02.09. machen tatsächlich nicht so viel Sinn. Alle anderen Termine sind exakt die 3 Wiesnwochenenden. Und klar willst du da am Freitag hin und am Sonntag wieder zurück - wie denn sonst, mußt ja am Montag wieder arbeiten - was auch die spätere Rückfahrt am Sonntag erklärt. Dass man den Zug nicht in München über das ganze WE parkt sondern gleich wieder zurückfährt ist auch noch einzusehen.
Also das ist für mich sowas von offensichtlich!

Bleiben die beiden Fahrten Ende August/Anfang September und das hier:
Das mit dem "Anfang" ab Ulm könnte ich mir mittlerweile als geänderte Zugnummer vorstellen weil das auch zu den geänderten Rückfahrten passen würde.
was ich auch mit Erklärung nicht verstehe...sorry, vielleicht steh ich aufm Schlauch, aber ich weiß nicht, was du mir sagen willst.
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Hot Doc @ 24 Feb 2012, 21:45 hat geschrieben:Bleiben die beiden Fahrten Ende August/Anfang September und das hier:was ich auch mit Erklärung nicht verstehe...sorry, vielleicht steh ich aufm Schlauch, aber ich weiß nicht, was du mir sagen willst.
Und ich verstehe nicht, was ihr beide diskutiert. Der Zug hält ganz offensichtlich einfach nicht in Stuttgart. Im Zweifelsfall ne Baustelle.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7965
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Das wäre natürlich auch eine Erklärung.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

c-a-b @ 24 Feb 2012, 18:46 hat geschrieben: Diese ganzen Ausreisser sehen, im Kalender eingetragen, ziemlich merkwürdig aus und die Wiesen erklärt das nicht so ganz für mich. Freitags hin und rück, Sonntag hin und rück wobei die Rückfahrt zu unterschiedlichen Zeiten stattfindet. 1x der Spaß Ende August und 2. Anfang September, dann zwei Wochen Pause, dann wieder Ende September/Anfang Oktober. Das war's. Irgendwie reichlich komisch…

Das mit dem "Anfang" ab Ulm könnte ich mir mittlerweile als geänderte Zugnummer vorstellen weil das auch zu den geänderten Rückfahrten passen würde.
Entsprechende Wiesn-TGV gabs letztes Jahr auch schon - da wurden die allerdings immer über Münster geführt - die Franzosenkarren brauchen ja immer ewig zum Stürzen. Die Daten sind allerdings schon Merkwürdig.
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Hot Doc @ 24 Feb 2012, 18:09 hat geschrieben:und warum der eine Zug nicht über Stuttgart geführt wird (wie kommt man sonst von Paris nach Ulm?) kann ich aber nicht erklären.
Über die Schusterbahn.
Benutzeravatar
c-a-b
Kaiser
Beiträge: 1431
Registriert: 09 Dez 2008, 17:51
Wohnort: Mal hier, mal da
Kontaktdaten:

Beitrag von c-a-b »

Tatsache, der 9591 lässt Stuttgart links liegen. Aber die Wende in München HBF auf dem 9592 ist recht sportlich. Um 13:35h kommt er an und um 13:59 fährt er wieder ab.

Bild

Bild
[font=Optima]Gegen Hassprediger aller Arten, besonders bei Eisenbahnfetischisten!

flickr Youtube Twitter[/font]
TGV99
Doppel-Ass
Beiträge: 101
Registriert: 10 Jan 2012, 18:12

Beitrag von TGV99 »

Ich laß es mal in einem Eisenbahn Heft,dass eine Verbindung in Vaihingen (Enz) geteilt wird.
Obwohl der eine TGV Stuttgart liegen lässt ist er zeitlich sogar langsamer als die andere Verbindung
Die S-Bahn München soll IMMER über den Südring fahren, nicht nur bei der Stammstreckensperrung.
Mit Halt am Heimeranplatz und zukünftig noch am Kolumbusplatz und an der Poccistraße!
Alexh
Eroberer
Beiträge: 52
Registriert: 11 Feb 2005, 19:23
Wohnort: Lkr. Waldshut

Beitrag von Alexh »

JeDi @ 24 Feb 2012, 22:34 hat geschrieben:Entsprechende Wiesn-TGV gabs letztes Jahr auch schon - da wurden die allerdings immer über Münster geführt - die Franzosenkarren brauchen ja immer ewig zum Stürzen. Die Daten sind allerdings schon Merkwürdig.
Ich kann mich jetzt nicht an zusätzliche TGV letztes Jahr nach München erinnern. Hast du dazu irgendwelche weiteren Informationen?

Gruß Alex
Stur lächeln und winken, Männer! Lächeln und winken!
Benutzeravatar
c-a-b
Kaiser
Beiträge: 1431
Registriert: 09 Dez 2008, 17:51
Wohnort: Mal hier, mal da
Kontaktdaten:

Beitrag von c-a-b »

Ende August ist allerdings noch keine Wiesn…?
[font=Optima]Gegen Hassprediger aller Arten, besonders bei Eisenbahnfetischisten!

flickr Youtube Twitter[/font]
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

c-a-b @ 26 Feb 2012, 16:33 hat geschrieben: Ende August ist allerdings noch keine Wiesn…?
Aber vielleicht gibt es andere Veranstaltungen? Vielleicht wird man hier fündig: http://www.muenchen.de/veranstaltungen/eve...nt/listing.html
Oder es gibt andere Veranstaltungen im Streckenverlauf? Oder gar in Paris? Haben die auch eine Intersuff?
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9524
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Nur mal so kurz gefragt, der TGV -Duplex ist doch ein 2-System-Fahrzeug. Oder irre mich da?

Der TGV 2n2 ist ein "DOSTO", wenn ich mich recht erinnere. Übrigens mit recht komfortablen Übergängen im Oberdeck, wie ich mich in Frankfurt bei der Präsentation der DB/SNCF überzeugen konnte.

Ob der 2n2 jemals in München ankommt, steht in den Sternen. Aber gut, irgendein TGV wird in München ankommen. :D
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17517
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Autobahn @ 26 Feb 2012, 23:56 hat geschrieben: Nur mal so kurz gefragt, der TGV -Duplex ist doch ein 2-System-Fahrzeug. Oder irre mich da?

Der TGV 2n2 ist ein "DOSTO", wenn ich mich recht erinnere. Übrigens mit recht komfortablen Übergängen im Oberdeck, wie ich mich in Frankfurt bei der Präsentation der DB/SNCF überzeugen konnte.

Ob der 2n2 jemals in München ankommt, steht in den Sternen. Aber gut, irgendein TGV wird in München ankommen. :D
Ja, es ist ein Doppelstockzug, und ja, es gibt ihn mehrsystemfähig - und was der Rest des Beitrages sollte, erschließt sich mir beim Blick in den Fahrplan nicht wirklich.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Alexh @ 26 Feb 2012, 15:52 hat geschrieben: Ich kann mich jetzt nicht an zusätzliche TGV letztes Jahr nach München erinnern. Hast du dazu irgendwelche weiteren Informationen?
Müsst ich mal raussuchen - dazu hab ich aber im Moment leider keine Zeit...
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

c-a-b @ 26 Feb 2012, 16:33 hat geschrieben: Ende August ist allerdings noch keine Wiesn…?
Ich sag ja - die Daten sind etwas merkwürdig.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17517
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Der Duplexfranzose wäre jetzt vom EBA für Deutschland zugelassen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

Alle TGVs sind mehrsystemfähig, schaut auch mal das französische Bahnstromsystem an...
Bild
Alexh
Eroberer
Beiträge: 52
Registriert: 11 Feb 2005, 19:23
Wohnort: Lkr. Waldshut

Beitrag von Alexh »

Autobahn @ 26 Feb 2012, 23:56 hat geschrieben:Ob der 2n2 jemals in München ankommt, steht in den Sternen. Aber gut, irgendein TGV wird in München ankommen.  :D
In Anbetracht dessen, dass die TGV POS für den Lyria-Verkehr zwischen Paris Gare de Lyon und Zürich vorgesehen sind soll es mittelfristig nur noch Verkehr mit TGV 2N2 zwischen Paris und Deutschland geben.

Gruß Alex
Stur lächeln und winken, Männer! Lächeln und winken!
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3329
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Seit wann gibt es es eigentlich Reisepläne im TGV?

Von München nach Paris konnte ich eine ergattern umgekehrt gab es keine.


Das Frühstück hat sich leider auch im Vergleich zum letzten Jahr verschlechtert :(
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Rev @ 4 Nov 2013, 02:27 hat geschrieben: Seit wann gibt es es eigentlich Reisepläne im TGV?
Seit Juni - Exklusiv bei Alleo.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7965
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Ich packs mal hier rein und puste ein bisschen Staub weg.
Sitze grad im TGV - pardon inOui - Duplex von Paris Richtung Stuttgart und weiter nach München.
Das ist meine erste Fahrt im Duplex, wir sitzen oben, und bisher kann ich nicht meckern. Fährt ruhig, schwankt wenig (bin mir noch nicht einmal sicher ob überhaupt mehr als der ICE4 bei der Hinfahrt) und bisher simmer pünktlich.

Ein paar Kritikpunkte gibt's dann doch: Die Stehhöhe ist mit geschätzt 2,00m doch für einen hochgewachsenen Menschen mit Schuhen etwas knapp. Gleiches nur noch schlimmer gilt für die WCs im Obergeschoss. Da bekomme ich Genicksteife, ein Glück, dass man da nicht lange ist.
Die Sitze sind auch nicht besonders, da würde ich als erstes was ändern.

Noch eine Kleinigkeit ist mir aufgefallen, hat aber mit der Strecke zu tun und nicht nur denn Zug. Auf einem kleinen Teilstück fand ich die Überhöhungen in den HGV-Kurven zu stark trotz Höchstgeschwindigkeit und vor allem zu stark einsetzend. Also noch mit zunehmendem Kurvenradius mehr Überhöhung, sondern gefühlt schon komplette Kurvenlage am Anfang der Kurve.

Ich dachte erst, das liegt am Doppelstockwagen, aber im weiteren Verlauf trat das dann nicht mehr auf.
einen_Benutzernamen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2282
Registriert: 05 Apr 2018, 13:56

Beitrag von einen_Benutzernamen »

Klasse? Preis?
Antworten