Londoner U-Bahn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17016
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Darf ich nicht etwas klugscheißen? :P
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9473
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Aus Rücksicht auf die Witwe des "Mind the Gap"- Sprechers Oswald Lawrence, wird die alte Ansage teilweise wieder eingeführt.

http://www.dradio.de/kulturnachrichten/2013031106/5/
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1916
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
schwarzfahrerin
Routinier
Beiträge: 301
Registriert: 01 Aug 2009, 01:57

Beitrag von schwarzfahrerin »

Martin H. @ 11 Mar 2013, 20:50 hat geschrieben: Aus Rücksicht auf die Witwe des "Mind the Gap"- Sprechers Oswald Lawrence, wird die alte Ansage teilweise wieder eingeführt.

http://www.dradio.de/kulturnachrichten/2013031106/5/
Der Link geht leider nicht. Mich hätt's schon näher interessiert.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10137
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

schwarzfahrerin @ 27 Apr 2014, 13:38 hat geschrieben:
Martin H. @ 11 Mar 2013, 20:50 hat geschrieben: Aus Rücksicht auf die Witwe des "Mind the Gap"- Sprechers Oswald Lawrence, wird die alte Ansage teilweise wieder eingeführt.

http://www.dradio.de/kulturnachrichten/2013031106/5/
Der Link geht leider nicht. Mich hätt's schon näher interessiert.
Wenn ich mich recht erinnere, wurde die Ansage der Londonder U-bahn komplett neu aufgenommen. Nur an der Station, an der die Witwe des ursprünglichen Sprechers immer ein- und aussteigt, wurde als Ehrerbietung sozusagen die alte Stimme wieder eingeführt.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9473
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

So in der Art habe ich das auch in Erinnerung. Der Link ist leider über ein Jahr als, da wird sich nicht mehr viel machen lassen.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Das Netz vergisst doch nichts:

http://www.telegraph.co.uk/finance/newsbys...ands-voice.html
http://www.bbc.com/news/uk-england-london-21737161
http://www.dailymail.co.uk/news/article-22...nderground.html

Vom Telegraph:
Nach dem Wechsel der "Mind the Gap!" Ansagen war jene auf dem nördlichen Bahnsteig der Station Embankment die letzte, die von Oswald Laurence eingesprochen worden war. Im Juli 2001 verstarb der ehemalige Schauspieler. Seine Witwe fuhr täglich zur Station um seine Stimme zu hören. Nachdem diese umgestellt wurde auf des neue System hat sie sich an die Zuständigen gewandt, die daraufhin an diesem Bahnsteig die 40 Jahre alte Aufnahme wieder einsetzten.

Edit: Oder auf detusch:
http://www.spiegel.de/panorama/london-tube...n-a-887955.html
stuartgray
Doppel-Ass
Beiträge: 108
Registriert: 02 Dez 2006, 21:46
Wohnort: Landkreis Friesland

Beitrag von stuartgray »

Die geheime U Bahn in London. Ein ehemaliges Post Netz. Bald ist ein Teil davon als Museum öffentlich zugänglich:
https://www.youtube.com/watch?v=hzGd-5kwR9E...RHyZGAQ&index=6
https://www.youtube.com/watch?v=IjW7oLAgbA0...RHyZGAQ&index=5
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3361
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Ich werde nie verstehen warum man das System gerade in London dicht gemacht hat... Gerade da wo man über jeden LKW weniger froh sein kann...
bierbank
Eroberer
Beiträge: 58
Registriert: 15 Sep 2014, 13:51

Beitrag von bierbank »

Schauts mal, was da 2022 kommen soll (inkl. gerenderter Videos der neuen U-Bahnen): http://de.engadget.com/2014/10/09/london-s...hnen-aus-video/
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

D.h. die Ablösung für den 1972/73 und 1992 Stock? Letzterer war dann für Londoner Verhältnisse nicht lang im Einsatz. Der 83er mit seinen unseligen Einzeltüren war ja sehr schnell weg.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

spock5407 @ 9 Oct 2014, 18:59 hat geschrieben: D.h. die Ablösung für den 1972/73 und 1992 Stock? Letzterer war dann für Londoner Verhältnisse nicht lang im Einsatz. Der 83er mit seinen unseligen Einzeltüren war ja sehr schnell weg.
Inkompatibel mit dem neuen Signalsystem. Und der Satz:
TfL @ , hat geschrieben:Given our existing train fleets, all drivers currently working at London Underground will be able to continue to drive trains for the remainder of their careers.
Klingt in der Tat danach, dass auf die Fahrer bei dieser Baureihe wirklich verzichtet wird.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Schon ein halbes Jahr her und hier wars noch gar nicht zur Diskussion... Night Tube: From the early hours of Saturday 12 September 2015, Londoners and visitors to the Capital will be able to travel on the Jubilee, Victoria and most of the Piccadilly, Central and Northern tube lines all night on Fridays and Saturdays.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3361
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Finde ich sehr gut diese wir fahren an Mitternacht nicht mehr Regel fand ich gerade für London schon immer komisch.

Nachtbusnetzt hin oder her wobei das gerade nachts in London schon seine Reiz hat wenn man nicht von einem zum anderen Ende der Stadt muss.
firefly
Kaiser
Beiträge: 1667
Registriert: 02 Feb 2008, 13:02
Wohnort: UWEH
Kontaktdaten:

Beitrag von firefly »

Rev @ 19 Feb 2015, 16:57 hat geschrieben: Finde ich sehr gut diese wir fahren an Mitternacht nicht mehr Regel fand ich gerade für London schon immer komisch.

Nachtbusnetzt hin oder her wobei das gerade nachts in London schon seine Reiz hat wenn man nicht von einem zum anderen Ende der Stadt muss.
Das ist alles eine Frage von Kosten. Stationen offen zu halten und Züge fahren zu lassen kostet nun mal mehr Geld als eine Hand voll Busse fahren zu lassen. Aber offensichtlich sind die Verkehrsmengen in einigen Nächten mittlerweile derart hoch, dass es mit Bussen allein nicht mehr billiger ist. Also fahren nun auch nachts U-Bahnen.
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2461
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

firefly @ 22 Feb 2015, 17:02 hat geschrieben:
Rev @ 19 Feb 2015, 16:57 hat geschrieben: Finde ich sehr gut diese wir fahren an Mitternacht nicht mehr Regel fand ich gerade für London schon immer komisch.

Nachtbusnetzt hin oder her wobei das gerade nachts in London schon seine Reiz hat wenn man nicht von einem zum anderen Ende der Stadt muss.
Das ist alles eine Frage von Kosten. Stationen offen zu halten und Züge fahren zu lassen kostet nun mal mehr Geld als eine Hand voll Busse fahren zu lassen. Aber offensichtlich sind die Verkehrsmengen in einigen Nächten mittlerweile derart hoch, dass es mit Bussen allein nicht mehr billiger ist. Also fahren nun auch nachts U-Bahnen.
Nö - die Entscheidung kam von Bürgermeister Boris Johnson, die den Leitern der U-Bahn es nicht mehr abnehmen wollte, dass Berlin, Wien, Hamburg, New York, Frankfurt, Düsseldorf einen 24-Stunden-Betrieb hinbekommen, dies aber in London angeblich nicht möglich ist.
Jetzt geht es doch.

Damit soll London attraktiver gemacht werden. Es wurde sogar ein Gutachten erstellt, nachdem volkswirtschaftlich gesehen jedes Pfund für den U-Bahn-Nachtverkehr irgendwas um die 3 Mal mehr positive Wirkung für die Volkswirtschaft hat.

Im 10-Minuten-Takt übrigens, damit es auch wirklich attraktiv ist.

In München wird man wohl in 10 Jahren nicht so weit sein, denn es könnte ja was kosten (lieber schickt man Karawanen von Bussen die Ludwigstraße runter) und technisch ist es auch nicht möglich, weil Herr König dies so sieht. :ph34r:

Und hier denkt man nur an die Kosten, statt überhaupt irgendwann mal an irgend einen Nutzen.
Denn nur Autoverkehr hat einen Nutzen für die Gesellschaft, nur arme Schlucker fahren mit der U-Bahn, die sollen doch lieber nach Berlin gehen :ph34r:
firefly
Kaiser
Beiträge: 1667
Registriert: 02 Feb 2008, 13:02
Wohnort: UWEH
Kontaktdaten:

Beitrag von firefly »

TravellerMunich @ 22 Feb 2015, 18:19 hat geschrieben: Nö - die Entscheidung kam von Bürgermeister Boris Johnson, die den Leitern der U-Bahn es nicht mehr abnehmen wollte, dass Berlin, Wien, Hamburg, New York, Frankfurt, Düsseldorf einen 24-Stunden-Betrieb hinbekommen, dies aber in London angeblich nicht möglich ist.
Jetzt geht es doch.
Es ist immer so, dass es eine politische Unterstützung für subventionierte Dienste wie den ÖPNV geben muss. Dass die Ideen, die Boris Johnson verkauft, aber wirklich von ihm stammen, glaub ich weniger. Es ist dagegen unbestreitbar, dass in London immer mehr Menschen Freitag und Sonnabend Abend bis spät in die Nacht ausgehen und somit auch in diesen Nachtstunden eine immer grösser werdende Nachfrage nach ÖPNV besteht. Jetzt ist man eben an einem Punkt, an dem man den Einsatz von Bahnen rechtfertigen kann.
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2390
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Die Antwort in München wird lauten: "München ist nicht mit London vergleichbar. Zudem müssen in der Nacht Wartungsarbeiten durchgeführt werden". Dass die Underground London 100 Jahre älter ist, spielt dabei keine Rolle.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6761
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

firefly @ 22 Feb 2015, 17:02 hat geschrieben: Das ist alles eine Frage von Kosten. Stationen offen zu halten und Züge fahren zu lassen kostet nun mal mehr Geld
Wieso kostet es eigentlich Geld, Stationen nachts ein paar Stunden mehr offen zu halten? Beleuchtung, Strom für die Fahrkartenautomaten, Uhren und Notrufeinrichtungen dürften doch auch nachts weiterlaufen. Der einzige Einspar-Effekt den ich mir vorstellen kann, ist der Strom für die Rolltreppen. Auf der anderen Seite brauche ich Personal, das hinfährt, die Rolltorre und Sperrgitter schließt und ein paar Stunden später wieder hinfährt und aufschließt. Nachdem Personal mit Nachtzuschlag nicht gerade umsonst sein dürfte, stelle ich mir die Frage, wieviel Geld man durch drei Stunden nächtliche Stations-Schließung wirklich sparen kann (wenn überhaupt).

Dass fahrende Züge mehr Geld kosten, ist klar.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

In London sind meines Wissens sämtliche Stationen von Betriebsbeginn bis Betriebsschluss besetzt. Zumindest in London kostet es daher durchaus Geld. Und ganz ehrlich: Wenn die U-Bahn nachts auch fährt, hätte ich persönlich eigentlich schon ganz gerne zwei U-Bahn-Wachen pro Bahnhof...
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2461
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

NJ Transit @ 22 Feb 2015, 22:04 hat geschrieben: In London sind meines Wissens sämtliche Stationen von Betriebsbeginn bis Betriebsschluss besetzt. Zumindest in London kostet es daher durchaus Geld. Und ganz ehrlich: Wenn die U-Bahn nachts auch fährt, hätte ich persönlich eigentlich schon ganz gerne zwei U-Bahn-Wachen pro Bahnhof...
In London hat man an den Bahnhöfen ganze Brigaden an Personal. Festes Sicherheitspersonal, Fahrkartenschalter, festes Putzpersonal, Wartungsleute, eigenes Stationsmanagement. In München ist das sehr sehr sparsam alles...
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12455
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

NJ Transit @ 22 Feb 2015, 22:04 hat geschrieben: Und ganz ehrlich: Wenn die U-Bahn nachts auch fährt, hätte ich persönlich eigentlich schon ganz gerne zwei U-Bahn-Wachen pro Bahnhof...
... und Zug.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

TramBahnFreak @ 22 Feb 2015, 22:12 hat geschrieben: ... und Zug.
Hört mal auf zu jammern. Wir reden hier über München, wenn man das in Berlin fordert, okay...
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2390
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

TravellerMunich @ 22 Feb 2015, 22:10 hat geschrieben: In London hat man an den Bahnhöfen ganze Brigaden an Personal. Festes Sicherheitspersonal, Fahrkartenschalter, festes Putzpersonal, Wartungsleute, eigenes Stationsmanagement. In München ist das sehr sehr sparsam alles...
Übrigens sind auch in Wien ALLE Bahnhöfe besetzt. Tag und Nacht.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12455
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Bayernlover @ 22 Feb 2015, 22:13 hat geschrieben: Hört mal auf zu jammern. Wir reden hier über München, wenn man das in Berlin fordert, okay...
Wenn du so eine Bohnenstange wärst, wie ich es bin, würdest du das anders sehen! :P :ph34r:
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Bayernlover @ 22 Feb 2015, 22:13 hat geschrieben: Hört mal auf zu jammern. Wir reden hier über München, wenn man das in Berlin fordert, okay...
Hallo, ich will wenn ich schon um halb 3 als einziger in der U-Bahn sitze auch wen zum Ratschen haben :ph34r:
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Bayernlover @ 22 Feb 2015, 22:13 hat geschrieben: Wir reden hier über München,
Also ich hätte aufgrund der Diskussion oder des Thementitels jetzt gedacht es geht um London??? :unsure: :huh: :blink:
-
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

viafierretica @ 22 Feb 2015, 22:14 hat geschrieben: Übrigens sind auch in Wien ALLE Bahnhöfe besetzt. Tag und Nacht.
Echt? Seit wann denn das?
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2390
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

JeDi @ 22 Feb 2015, 23:40 hat geschrieben: Echt? Seit wann denn das?
Von Anfang an.
lsp
König
Beiträge: 813
Registriert: 29 Okt 2007, 19:25
Wohnort: München

Beitrag von lsp »

viafierretica @ 23 Feb 2015, 07:41 hat geschrieben: Von Anfang an.
Die U-Bahn Aufsicht ist NICHT an jeder Station, teilweise sind die für 3 Stationen zuständig.
Antworten