Facebook und die Folgen

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18129
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

yeg009a @ 2 Apr 2012, 22:41 hat geschrieben: --> Nicht vergessen: Rechtsstaatlichkeit steht nur auf dem Papier!
Stimmt. Dieses Papier nennt sich in Deutschland Grundgesetz.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

146225 @ 3 Apr 2012, 05:49 hat geschrieben:
yeg009a @ 2 Apr 2012, 22:41 hat geschrieben: --> Nicht vergessen: Rechtsstaatlichkeit steht nur auf dem Papier!
Stimmt. Dieses Papier nennt sich in Deutschland Grundgesetz.
Ne, gibt's aus Spargründen nur noch online als PDF zum selbstausdrucken... :ph34r:
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Für einen Lynchmob braucht es kein Facebook, es sind hier die schlampigen Strafverfolgungsbehörden. Wenn ungesicherte Indizien als Beweismaterial per Pressemeldung rausgehen braucht man sich nicht zu wundern. Sogar der BILD war das nicht sicher genug und sie übertitelte deutlich lesbar mit "POLIZEI ist sich sicher".
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

elchris @ 3 Apr 2012, 20:39 hat geschrieben: Für einen Lynchmob braucht es kein Facebook, ...
Richtig, zu Zeiten, als das Haberfeldtreiben ein übliches Phänomen war, waren Bit, Byte, Internet, Facebook & Co. noch lange nicht erfunden. Wobei, zugegeben, lynchen oder anderweitige Ausschreitungen waren damals nicht das Ziel.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Gefährlicher als Alkohol und Zigaretten
Rheinische Post @ , hat geschrieben:Marlboro und Whisky sind nichts gegen Facebook und Co. Wer gleich nach dem Aufstehen erst mal Facebook checkt oder die Welt mit einem ersten Tweet beglückt, auch während der Arbeit gerne mal eben mal den Freunden was postet und die Nacht mit einem gemütlichen Chat beendet, der ist krank. Social Media sind zur Sucht geworden.
Den ganzen Artikel gibt es hier:

http://www.rp-online.de/gesundheit/medizin...etten-1.2750470
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Ich sollte mich mal testen lassen :lol:
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Ich werd mich nachher mal über die Whisky-Vorräte her machen. B-)
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Autobahn @ 4 Apr 2012, 11:57 hat geschrieben: Gefährlicher als Alkohol und Zigaretten



Den ganzen Artikel gibt es hier:

http://www.rp-online.de/gesundheit/medizin...etten-1.2750470
Lustig, heute schneit das Mitglieder-Magazin meiner Krankenkasse herein, mit dem schönen Titel:
So gesund sind soziale Netzwerke! :lol:
ubahhn
Routinier
Beiträge: 339
Registriert: 13 Jun 2011, 09:57

Beitrag von ubahhn »

Ich bin bei Facebook habe nur dort meine Freunde die ich auch kenne und bin glücklich damit ;)
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Der Artikel entspringt einem konservativen Blatt und ist eine Aneinanderreihung von Behauptungen, Übertreibungen, Vorbehalten und Vorurteilen.

Man kann von fast allem süchtig werden, wenn man es übertreibt, sogar die Nahrungsaufnahme kann zur Fettsucht werden. Warum wird so auf die sozialen Netzwerke geschimpft, sie verteufelt, anstatt in ihnen Chancen zu sehen?
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Nach dem Artikel zufolge ist man also schon süchtig, wenn man täglich mehrmals ins EF reinschaut?
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

@ TramPolin

Sicher ist die Rheinische Post ein konservatives Blatt. Die Zeitung beruft sich aber dabei auf verschiedene Untersuchungen.

Aber wo liegt für den Einzelnen der Mehrwert, wenn er jederzeit Statusinformationen von seinen "Freunden" bekommt? "Ich bin jetzt am Marienplatz, steige gleich in die S8 Richtung Flughafen.", zwei Minuten später: "Fahre jetzt los.".

Ich kenne persönlich Leute, die alle paar Minuten auf dem Smartphone nach Nachrichten von ihren "Freunden" bei Facebook suchen und dann natürlich sofort antworten müssen. Wenn ich mit diesen Leuten im Gespräch bin, stört mich das nicht nur, es widert mich an. Aber vielleicht sollte ich mich umgewöhnen. Dann sitzen wir uns gegenüber und schreiben uns auf Facebook :blink:

@ JNK

Deine Krankenkasse meint die richtigen sozialen Netzwerke - also Sportvereine, Rentnertreff etc., nicht die virtuellen!
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Autobahn @ 5 Apr 2012, 19:35 hat geschrieben: Sicher ist die Rheinische Post ein konservatives Blatt. Die Zeitung beruft sich aber dabei auf verschiedene Untersuchungen.

Aber wo liegt für den Einzelnen der Mehrwert, wenn er jederzeit Statusinformationen von seinen "Freunden" bekommt? "Ich bin jetzt am Marienplatz, steige gleich in die S8 Richtung Flughafen.", zwei Minuten später: "Fahre jetzt los.".

Ich kenne persönlich Leute, die alle paar Minuten auf dem Smartphone nach Nachrichten von ihren "Freunden" bei Facebook suchen und dann natürlich sofort antworten müssen. Wenn ich mit diesen Leuten im Gespräch bin, stört mich das nicht nur, es widert mich an. Aber vielleicht sollte ich mich umgewöhnen. Dann sitzen wir uns gegenüber und schreiben uns auf Facebook :blink:
Sicher kann man alles übertreiben, jede Nutzung von irgendwas. Ja, es gibt Anwender, die laufend Langweiliges posten, etwa "Kaffeemaschine läuft durch". Aber es gibt so viele interessante Meldungen, über Störungen im Nahverkehr (nein, ich meine nicht die MVV-Blitzer) etwa, über groteske Situationen, Demonstrationen, temporäre Kunstinstallationen u.v.m.

Beim Posten sollte man immer überlegen, ob das für die Freunde, Follower o.ä. auch interessant sein könnte.

Auch ist es unhöflich, bei einem realen Treffen dauernd zum Smartphone zu greifen.

Das spricht aber nicht gegen soziale Netzwerke, höchstens gegen die Handhabe manche ihrer Kunden. Mir haben die sozialen Netzwerke geholfen, Leute zu finden, die meine abartigen Interessen teilen (habe diese sogar von Angesicht zu Angesicht ohne Webcam! getroffen! :lol: ).
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Autobahn @ 5 Apr 2012, 19:35 hat geschrieben: @ JNK

Deine Krankenkasse meint die richtigen sozialen Netzwerke - also Sportvereine, Rentnertreff etc., nicht die virtuellen!
Meinst Du nicht auch, dass ich besser beurteilen kann, was meine Krankenkasse schreibt, als Du? Soviel Hybris ist ja schon fast krankhaft.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12626
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

ubahhn @ 5 Apr 2012, 17:39 hat geschrieben: Ich bin bei Facebook habe nur dort meine Freunde die ich auch kenne und bin glücklich damit ;)
die armen... :ph34r:
Chopper
Doppel-Ass
Beiträge: 110
Registriert: 10 Okt 2006, 17:21

Beitrag von Chopper »

Autobahn @ 4 Apr 2012, 11:57 hat geschrieben: Gefährlicher als Alkohol und Zigaretten



Den ganzen Artikel gibt es hier:

http://www.rp-online.de/gesundheit/medizin...etten-1.2750470
Einfach mal nach "Facebook macht Süchtig" suchen.
Tante Gockel

Und ja ich bin kein Mitglied. :lol:
01010011 01100011 01101000 11000011 10110110 01101110 01100101 00100000 01100111 01110010 11000011 10111100 11000011 10011111 01100101 00100000 01100001 01110101 01110011 00100000 01100100 01100101 01101101 00100000 01010101 01101110 01110100 01100101 01110010 01100111 01110010 01110101 01101110 01100100 00100000 00111010 00101101 00101001

01000011 01101000 01101111 01110000 01110000 01100101 01110010
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

TramPolin @ 5 Apr 2012, 19:45 hat geschrieben:Beim Posten sollte man immer überlegen, ob das für die Freunde, Follower o.ä. auch interessant sein könnte.
Das ist richtig. Wer eine Webseite oder einen Blog betreibt, wird nicht umhin können, Facebook oder Twitter einzubinden, um die Besucherzahlen auf seiner Seite zu erhöhen. Das kann auch wirtschaftliche Interessen berühren.

Soziale Kontakte pflege ich aber lieber im persönlichen Umfeld. Wenn sie nicht in der Nähe sind, greife ich zum Telefon oder schreibe eine Mail. Die ist dann persönlich und nur für den jeweiligen Kontakt bestimmt, aber nicht für eine Gruppe oder ähnliches. (Bei eine Mail kann ich auch CC-Empfänger einfügen :P).
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Autobahn @ 5 Apr 2012, 22:05 hat geschrieben: Das ist richtig. Wer eine Webseite oder einen Blog betreibt, wird nicht umhin können, Facebook oder Twitter einzubinden, um die Besucherzahlen auf seiner Seite zu erhöhen. Das kann auch wirtschaftliche Interessen berühren.

Soziale Kontakte pflege ich aber lieber im persönlichen Umfeld. Wenn sie nicht in der Nähe sind, greife ich zum Telefon oder schreibe eine Mail. Die ist dann persönlich und nur für den jeweiligen Kontakt bestimmt, aber nicht für eine Gruppe oder ähnliches. (Bei eine Mail kann ich auch CC-Empfänger einfügen :P).
Es ist aber zu ergänzen, dass soziale Netzwerke umfassende Privatsphäreeinstellungen haben. So kann man auch eine geschlossene Gruppe in Facebook eröffnen, bei der Nichtmitglieder nicht mal lesen dürfen.

Ich kenne aber auch Leute, die sogar von ihren Bewerbungsgesprächen live berichten, sichtbar für alle und nicht nur für Freunde. Das gehört nicht in die Öffentlichkeit, die Firmen könnten zumindest was dagegen haben. Wenigstens sollte man ausreichend anonymisieren, was aber nicht immer passiert. Ein bisschen mehr Verantwortungsbewusstsein sollte schon sein.

Auch gehört dazu, dass man fremde Leute, die in einer "ungünstigen" Lage sind, mindestens verfremdet zeigt, wenn man schon keine Erlaubnis zur Veröffentlichung hat. Ich finde es auch z.B. nicht lustig, wenn Leute an den Pranger gestellt werden - hat z.B. auf dem Radweg geparkt oder das Kunststück vollbracht, 3 1/2 Parkplätze mit einem Mini zu besetzen. So was zeige ich zwar auch mal ganz gerne, aber dann mit verpixeltem Nummernschild und ohne genaue Straßenangabe.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Autobahn @ 5 Apr 2012, 22:05 hat geschrieben: Das ist richtig. Wer eine Webseite oder einen Blog betreibt, wird nicht umhin können, Facebook oder Twitter einzubinden, um die Besucherzahlen auf seiner Seite zu erhöhen.
Ich betreibe meine Webseiten bisher sehr erfolgreich ohne Facebook und Twitter.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Boris Merath @ 6 Apr 2012, 00:35 hat geschrieben:Ich betreibe meine Webseiten bisher sehr erfolgreich ohne Facebook und Twitter.
Im Ernst?

Jedenfalls steht bei Dir u. a. Facebook und Google+ als Kontaktadresse ;)

O.K. das mögen private Informationen sein, über die mann Dich erreichen kann. Ich gehe aber wirklich nicht davon aus, das Du es aus kommerziellen Gründen machst.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Autobahn @ 6 Apr 2012, 01:14 hat geschrieben: Jedenfalls steht bei Dir u. a. Facebook und Google+ als Kontaktadresse  ;)
Genau - das sind aber nur Kontaktangaben, so wie die Mailadresse oder die ICQ-Nummer halt auch - und ich glaube nicht dass ausgerechnet das für den Erfolg oder Misserfolg des Eisenbahnforums sorgt :-) . Eine weitergehende Integration gibt es nicht.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Boris Merath @ 6 Apr 2012, 00:35 hat geschrieben: Ich betreibe meine Webseiten bisher sehr erfolgreich ohne Facebook und Twitter.
Ich wüsste auch ehrlich gesagt nicht, welchen Sinn ein Facebook-PlugIn hier hätte, oder eine EF-Fansite. Was will man da zeigen? Bei so Sachen wie dem BILDblog oder ähnlichem ist es klar, da kriegt man die aktuellen Posts und gut ist, aber bei einem Forum?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Bayernlover @ 7 Apr 2012, 15:49 hat geschrieben: Bei so Sachen wie dem BILDblog oder ähnlichem ist es klar, da kriegt man die aktuellen Posts und gut ist, aber bei einem Forum?
Die bekommt man auch direkt im Bildblog - da erschließt sich mir der Sinn von Facebooknutzung genausowenig.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Boris Merath @ 7 Apr 2012, 15:50 hat geschrieben: Die bekommt man auch direkt im Bildblog - da erschließt sich mir der Sinn von Facebooknutzung genausowenig.
Im Facebook unterwegs schnell einmal nach unten gewischt, und fertig. Ist im Prinzip nichts anderes als eine Lesezeichenleiste, nur dass der Inhalt der Lesezeichen direkt angezeigt wird. Hab ja nicht nur den Bildblog da drin ;)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Antworten