Natürlich ist alles auf den ollen 420 geschoben worden. Das ist immer so, wenn irgendwo ein neues Fahrzeug kommt und die bisherigen Fahrzeuge dagegen alt aussehen, dass dann immer alles auf die alten Karren geschoben wird. Die 423 werden deshalb niemals so lange im Einsatz wie die 420 sein.thechris @ 18 Jun 2003, 22:50 hat geschrieben:Trennschütze hat es auf den Punkt gebracht, ich bin auch stinkesauer, dass man ALLES auf den 420 geschoben hat. Leute, die Kisten haben ihr soll 3mal erreicht. Ich bin absolut davon überzeugt, dass in 30 Jahren kein Quietschsummsumm mehr fährt! Die 420er hätten einen würdevolleren Abschied verdient!
Etwas Nostalgie
Zustimmt:JanHH1974 @ 19 Jun 2003, 11:24 hat geschrieben: Die 423 werden deshalb niemals so lange im Einsatz wie die 420 sein.
Kleine Ironisch von mir:
2004: Die Motoren der ET423 fängt an zu stören, keiner weiß warum.
2009: Einige Türe könnne während der Fahrt nicht halten, fliegt raus (Die Türverankung schaut sehr dünn aus)
2013: Ein TF kippt um, nur ohnmächtig. Die Ursache stellt Polizei fest, dass die Überhitze schuld war, da Klimaanlage nicht funktioniert.
2015: 60% der ET423 ihre Klimaanlage gibt ihre Geist auf wegen ganze Zeit aktiv.
2015: Die Imageverlust bei ET423, da die Fahrgäste mit neue Züge nicht zufrieden waren.
2017: DB-Konzern sucht neue Fahrzeug...
20xx: Kein Kommentar

[img]http://www.dolbrother.de/sign.jpg[/img]
-
- Kaiser
- Beiträge: 1016
- Registriert: 16 Nov 2002, 13:32
Die gelben Leuchten dienen der Bremsprobe - pro Drehgestell und Wagenkastenseite eine Leuchte, sprich auf jeder Seite des 420 sechs Leuchten.
Die Leuchten zeigen dem Tf bei der Bremsprobe die Zustände "Bremse angelegt" und "Bremse gelöst" an, was die ganze Sache beschleunigt und vereinfacht (es ist kein Rangierer nötig, bzw. der Tf muss nicht um den Zug zu rennen um zu sehen, ob sich alle Bremsen angelegt oder gelöst haben) - ist aber nicht mit der vereinfachten Bremsprobe zu verwechseln.
Die gelben Lichter an der Seite gibts allerdings nicht nur beim 420, sondern bei diversen anderen Treibwagen auch.

Grüße aus MER,
Franz
Die Leuchten zeigen dem Tf bei der Bremsprobe die Zustände "Bremse angelegt" und "Bremse gelöst" an, was die ganze Sache beschleunigt und vereinfacht (es ist kein Rangierer nötig, bzw. der Tf muss nicht um den Zug zu rennen um zu sehen, ob sich alle Bremsen angelegt oder gelöst haben) - ist aber nicht mit der vereinfachten Bremsprobe zu verwechseln.
Die gelben Lichter an der Seite gibts allerdings nicht nur beim 420, sondern bei diversen anderen Treibwagen auch.

Grüße aus MER,
Franz
-
- Kaiser
- Beiträge: 1016
- Registriert: 16 Nov 2002, 13:32
-
- Kaiser
- Beiträge: 1016
- Registriert: 16 Nov 2002, 13:32
@ Dol Sbahn:
Da lässt Du den 423ern viel zu viel Zeit *g*
Ich denke mal, mit schweren Fehlern und Störungen wird man bereits die nächsten Jahre rechnen müssen...weil dann z.B. die ganzen Transistoren ihren Geist aufgeben...diese Dinger halten nicht ewig und bei DER Wartung....Es wird wohl niemand daran denken, dass die Ach so gelobte Elektronik so empfindlich ist. Bei den Autos sieht man's ja auch schon: Was hakt is in der Regel immer die Elektronik. Da befürchte ich allgemein, dass auf die "Elktronisierung" zu viel gesetzt wird. Irgendwann wird die Menschheit wohl wieder auf mechanische Teile zurückkommen...und die Dinge auf möglichst wenig Elektronik reduzieren (gerade bei Fahrzeugen)...spannend wird's, wenn die elektronischen Schlösser z.B. für Autos kommen...und die passenden Hacker dazu ohnehin!
Heutzutage hält nichts mehr so lange. Ist doch alles auf die Ex und Hopp-Gesellschaft ausgelegt. Wer hat denn sein Handy länger als 1 oder 2 Jahre (außer ich mein "Arme-Leute-Handy" in das ich immer noch meine SMS Buchstabe für Buchstabe tippseln darf *höhö*)? Dadurch, dass es dann wieder Teile gibt, die dies und das können, is auch niemand mehr an einem Alten und unzeitgemäßen Handy interessiert... :unsure: Also alles Lob dem Fortschritt, aber man sollte es nicht übertreiben und sehr, sehr vorsichtig sein, mit Dingen, die man außerdem nicht braucht (Internet im Auto... :blink: )
Schon merkwürdig, dass die Menschheit heutzutage den Rohstoffverbrauch auf diese Weise weiter hochtreibt, der Energieverbracuh kontinuierlich steigen wird und die Ex und Hopp-Gesellschaft mehr denn je "verbraucht".
(hab hier jetzt mit Absicht andere Beispiele genommen aus MM-Gründen (s. MeckerEcke) :ph34r:
@ Trennschütze:
BINGO! Jawoi, so is des!!!!
Die Wartung der Züge ist unter aller Sau, um das mal so ausdrücken zu dürfen. Dass man die 420er noch extra vergammeln ließ
, diesen Eindruck hatte ich auch. Was mich aber wundert: die 423er genießen scheinbar nicht unbedingt bessere Behandlung. Die folienüberklebten Scheiben sehen ja auch nicht grade gut aus und werfen absolut kein gutes Bild auf die Münchner S-Bahn. Sind die zu faul oder sind das einfach keine wichtigen Reparaturen? Oder können sie mit ihrem eigenen Zeug nicht umgehen??? Und die Türen mit gelben Zetteln sind Dauerzustand. Jetzt frag ich mich schon: Wann gibt's die neuen Züge? In 5 Jahren? Wie weit steigen die Preise in der Zeit? Streifenkarte 20 Eur? :blink:
Insgesamt steht mir das alles bis übern Kopf muss ich sagen, weil scheinbar niemand von denen, die dafür zuständig sind, kapieren wollen, dass man die Dinge 1) pflegen muss und 2) die moderne Technik nicht das alleinseligmachende ist und 3) man vielleicht die Dinge erst reifen lässt, bevor man sie einsetzt (und nicht aus einer Laune heraus und weil die 420er ja sooooo unzeitgemäß geworden sind sich auf das neue stürzt)!!!! Die werden sich noch wundern, ob sie's lernen sei dahingestellt.
OK, jetzt hab ich meiner Laune mal wieder Luft gemacht. einen MM-Club möchte ich eigentlich nicht, aber das musste einfach mal gesagt werden.
Seitschas ja ne gawaru bolsche nitschego (frei übers. Ich halt jetz die Klappe)
Ich schau mir jetzt nochmal Eure Foddos in Ruhe an.... :rolleyes:
CU und schön's Wochenende, Schneggal
Da lässt Du den 423ern viel zu viel Zeit *g*


Heutzutage hält nichts mehr so lange. Ist doch alles auf die Ex und Hopp-Gesellschaft ausgelegt. Wer hat denn sein Handy länger als 1 oder 2 Jahre (außer ich mein "Arme-Leute-Handy" in das ich immer noch meine SMS Buchstabe für Buchstabe tippseln darf *höhö*)? Dadurch, dass es dann wieder Teile gibt, die dies und das können, is auch niemand mehr an einem Alten und unzeitgemäßen Handy interessiert... :unsure: Also alles Lob dem Fortschritt, aber man sollte es nicht übertreiben und sehr, sehr vorsichtig sein, mit Dingen, die man außerdem nicht braucht (Internet im Auto... :blink: )
Schon merkwürdig, dass die Menschheit heutzutage den Rohstoffverbrauch auf diese Weise weiter hochtreibt, der Energieverbracuh kontinuierlich steigen wird und die Ex und Hopp-Gesellschaft mehr denn je "verbraucht".
(hab hier jetzt mit Absicht andere Beispiele genommen aus MM-Gründen (s. MeckerEcke) :ph34r:
@ Trennschütze:
BINGO! Jawoi, so is des!!!!

Die Wartung der Züge ist unter aller Sau, um das mal so ausdrücken zu dürfen. Dass man die 420er noch extra vergammeln ließ
Insgesamt steht mir das alles bis übern Kopf muss ich sagen, weil scheinbar niemand von denen, die dafür zuständig sind, kapieren wollen, dass man die Dinge 1) pflegen muss und 2) die moderne Technik nicht das alleinseligmachende ist und 3) man vielleicht die Dinge erst reifen lässt, bevor man sie einsetzt (und nicht aus einer Laune heraus und weil die 420er ja sooooo unzeitgemäß geworden sind sich auf das neue stürzt)!!!! Die werden sich noch wundern, ob sie's lernen sei dahingestellt.
OK, jetzt hab ich meiner Laune mal wieder Luft gemacht. einen MM-Club möchte ich eigentlich nicht, aber das musste einfach mal gesagt werden.
Seitschas ja ne gawaru bolsche nitschego (frei übers. Ich halt jetz die Klappe)
Ich schau mir jetzt nochmal Eure Foddos in Ruhe an.... :rolleyes:
CU und schön's Wochenende, Schneggal
http://www.et420-online.de/x420/01daten/le...n/vorserie.htmluferlos @ 18 Jun 2003, 18:10 hat geschrieben: wo hast du das denn her?? der 420-001 ist schon noch der orginale und ist definitiv nicht umgezeichnet worden! (Nach meinen Quellen).
letzter Absatz letzer Satz:
Ansonsten sind es "Gerüchte" die da umgehen, ausserdem sehen mir die Tfz Nummern auf den Fst verdächtig "neu" aus und da hat man bis jetzt eigentlich nichts restauriert, nur der Aufkleber glänzt als wäre die Kiste frisch aus der Fabrik...So entschloss sich die Interessensgemeinschaft Münchener S-Bahn e.V. bewusst keinen der Vorserienfahrzeuge als einsatzfähiges Museumsfahrzeug aufzuarbeiten, da die möglichen technischen Schwierigkeiten im Gegensatz zu einem Serienfahrzeug kaum kalkulierbar gewesen wären.
Der 420 001 ist das Originalfahrzeug, und kein umgenummerter ET!
Klar sieht er aus wie neu - hat ja erst (naja, April vergangenen Jahres) eine HU mit Neuanstrich hinter sich ...
Der ursprüngliche als Museumstriebwagen vorgesehene 420er (ein blauer) wurde allerdings von DB Regio bzw. der GmbH nach Schweden abgegeben - wo er jetzt seine Runden dreht.
Grüße,
Franz
Klar sieht er aus wie neu - hat ja erst (naja, April vergangenen Jahres) eine HU mit Neuanstrich hinter sich ...
Der ursprüngliche als Museumstriebwagen vorgesehene 420er (ein blauer) wurde allerdings von DB Regio bzw. der GmbH nach Schweden abgegeben - wo er jetzt seine Runden dreht.
Grüße,
Franz
Ööööhm, ich weiß ja nicht, wann, wo und was Du gefilmt/fotografiert hast, aber ich war heute mit einer namhaften 420-Prominenz und einem Teilnehmer dieses Forums am Gleis, und da kamen Unmengen an 420ern durch, unter anderem 420 154 (Korean), 420 001 und die Blaue Maurizius (420 430).thechris @ 21 Jun 2003, 21:20 hat geschrieben: Grr, fast nur Quietschies. Werd trotzdem verwertbares Material nachher (die Quali ist ******** -> VHS-C) hier reinstellen
Ich kann den Fototag heute als durchaus gelungen bezeichnen!
Grüße aus dem 420-freien Erding,
Franz
Jo, ich gebs zu, ich war der "Teilnehmer des Forums"ET420MSTH @ 22 Jun 2003, 01:05 hat geschrieben:und einem Teilnehmer dieses Forums am Gleis







Kanns sein, daß du am Westkreuz falsch abgebogen bist?-thechris\ @ 21. Jun 2003, 21:20 hat geschrieben:Grr, fast nur Quietschies. Werd trotzdem verwertbares Material nachher (die Quali ist ******** -> VHS-C) hier reinstellen


Grüße

ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Ich bin erst am "Herrschinger Bahnweg" rumgestanden, gemerkt, dass da nur Grünzeug vor mir rumsteht, hab mich dann nach Neuaubing (Bahnsteig) geschlichen und hab mich dann zwischen Neuaubing und Germering auf einen Autobahn-Aushub Hügel gestellt und es kamen immer mehr Quietschmobile. Der Fotograf, der schon vor mir auf dem Hügel stand meinte auch, dass nicht sehr viel kam. Kurz vor 8 war ich dann nochmal für ne Zugbegegnung am Neuaubinger Bahnhof und wieder: nach Muc und Herrsching ein 423
Also wir waren ab 15.45 in Freiham, da gings noch rund mit den 420ern, selbst zwischen 19.30 und 21.00, wo wir zum Leuchtenbergring und nach Zorneding wechselten, fuhren die 420er noch fleißig (auch wenn sich schon der ein oder andre Quietschie mit in den Umlauf gedrängt hat) - einer ist mir sogar noch um 23.00 am Ostbahnhof begegnet, obwohl um 18.00 endgültig Schluss sein sollte mit den 420ern!
Nanana, nix überstürzen!
Noch ist es nicht vorbei, es sollen in München noch einige 420 weiterunterhalten werden, um im Berufsverehr die Verstärker zu fahren.
Und wie schnell und wann die 8. Serie nach TP geht, ist noch nicht gegessen, gestern sind sie hier noch gefahren.
Außerdem: Wieso die ganze Panik? Stuttgart ist doch nicht weit! Ein Tagesausflug ist doch immer wieder drin ...
Noch ist es nicht vorbei, es sollen in München noch einige 420 weiterunterhalten werden, um im Berufsverehr die Verstärker zu fahren.
Und wie schnell und wann die 8. Serie nach TP geht, ist noch nicht gegessen, gestern sind sie hier noch gefahren.
Außerdem: Wieso die ganze Panik? Stuttgart ist doch nicht weit! Ein Tagesausflug ist doch immer wieder drin ...
Jetzt stell dich bloß nicht an. Was soll ich denn im DT4.3 machen? Es wäre schön, wenn die DT4.3 sich wie 423 anhören. Ich verstehe gar nicht, was ihr immer gegen den 423 habt. Dieses Fiepen beim Anfahren und Bremsen kann man doch wirklich aushalten.thechris @ 22 Jun 2003, 16:56 hat geschrieben:Solang wie die 420 überhaupt noch fahren, ist S-Bahn noch ein Thema, danach muss man halt Auto (oder Oropax und ein Kissen) nehmen
:quietsch:
Den Gesichtsausdruck von diesem Smiley halte ich für den 423 völlig unangebracht und überzogen. Sinnvoller wäre es, diesen Smiley mit dem Schriftzug Kreisch zu versehen und dann im Board U-Bahn für DT4.3 zu verwenden. Ist aber ein anderes Thema und wurde schon an anderer Stelle diskutiert.
Das sehen ich genauso. Stuttgart ist von München im Tagesausflug zu erreichen und wer in Nürnberg wohnt, konnte seinerzeit wählen, ob er zum 420-Fahren einen Tagesausflug nach München oder Stuttgart macht. Beide Städte sind von Nürnberg aus mit dem Wochenendticket gut zu erreichen.ET420MSTH @ 22 Jun 2003, 16:45 hat geschrieben:Außerdem: Wieso die ganze Panik? Stuttgart ist doch nicht weit! Ein Tagesausflug ist doch immer wieder drin ...