[M] Zweitligaverein vs Güterverteilzentrum

Strecken und Fahrzeuge des Güterverkehrs
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10864
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

ÄHEM!
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

Iarn @ 6 Oct 2012, 20:14 hat geschrieben: Was man vermeiden sollte ist die gemeinsame Anreise von auswärtigen Löwen und Bayernfans per Bahn zum Hauptbahnhof ...
Gibt es denn außerhalb von Giesing und dem Rathaus noch Löwenfans???
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Iarn @ 6 Oct 2012, 20:04 hat geschrieben:Zumal die Löwen dem hörensagen nach die Unterhachinger so wenig mögen wie die Bayern, nicht zuletzt weil die beiden anderen Vereine freundschaftliche Beziehungen haben.
Als sich der langjährige Haching-Präsident Kupka in seiner Abschiedsrede vor den Fans auch bei den Löwen bedankte, pfiff der ganze Sportpark. Die Kooperation zwischen Unterhaching und dem FCB wurde vor ein paar Wochen beendet. Der umtriebige Haching-Präsident Manfred Schwabl hat aber gute Verbindungen zu beiden Vereinen.
Lazarus @ 6 Oct 2012, 21:09 hat geschrieben:Unsinniger Beitrag
Zu einem Derby sollen auch Fans, die außerhalb Münchnens leben, zugegen sein.
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Bayernlover @ 6 Oct 2012, 20:10 hat geschrieben: Augsburg hat gestern gegen Bremen gespielt, und Bayern heute zu Hause gegen Hoffenheim (tolle Stimmung übrigens!)
Tolle Stimmung, für Münchner Verhältnisse wahrscheinlich oder? Kein Vergleich zu Frankfurt oder anderen, sage ich.

Aber egal, leider wird sich 1860 kein eigenes Stadion leisten können, obwohl das für die Identität sinnig wäre. Manchester City und United würden nie im selben Stadion spielen, auch Arsenal, Tottenham oder Chelsea nicht.
Athletico und Real Madrid spielen auch nicht im gleichen Stadion. Das passt einfach nicht, zudem ist die AA für 1860 sowieso überdimensioniert. Der Verein hat sich einfach über den Tisch ziehen lassen, vor allem der damalige Wirtshauspräsident.

Die Frage ist nur, wo sollte dann das Güterverkehrszentrum hin? Das bräuchte ja einen Ersatzplatz und die Gründe sind ja nun mal knapp.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Electrification @ 7 Oct 2012, 14:55 hat geschrieben: Die Frage ist nur, wo sollte dann das Güterverkehrszentrum hin?
Wie wäre es auch hier mit nrgendwo, der LKW kann ja auch direkt zum Ziel fahren? Und im Gegensatz zum Normalbürger wird hier die Citymaut ja einfach an den Kunden weitergegeben.
-
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Electrification @ 7 Oct 2012, 14:55 hat geschrieben:Der Verein hat sich einfach über den Tisch ziehen lassen, vor allem der damalige Wirtshauspräsident.
Bevor hier Legendenbildung betrieben wird: Löwenpräsident, FCB-Mitglied und Wiesnhendlbrater Wildmoser war spätestens mit dem Umzug des Vereins ins Olympiastadion sehr bemüht, sich dem roten Ober anzubiedern, was ihm viele Fans bis heute übelnehmen. Hoeneß wusste auch, daß das Stadion auf der Fröttmaninger Heide ohne die Blauen nicht möglich gewesen wäre. Seltsame Entscheidungen der (sportlichen) Führung sorgten 2004 für den recht überraschenden Abstieg der '60er aus der Bundesliga.
Daß der Verein einen sichtlich überforderten Herren namens Karl Auer als Wildmoser-Nachfolger auf den Schild hob, ist nicht dem FCB anzulasten; eher Personen wie Hohlmeier, Zehetmair und Ude...
Kurzum: der Verein hat sich selber in die Scheiße geritten. Das kolportierte Dazutun des lokalen Kontrahenten war dafür nicht notwendig.

Das Tischtuch zwischen beiden Vereinen war erst dann zerschnitten, als 2010 der damalige Geschäftsführer Stoffers glaubte, gegen den FCB klagen zu zu müssen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21478
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Rathgeber @ 7 Oct 2012, 15:41 hat geschrieben: Bevor hier Legendenbildung betrieben wird: Löwenpräsident, FCB-Mitglied und Wiesnhendlbrater Wildmoser war spätestens mit dem Umzug des Vereins ins Olympiastadion sehr bemüht, sich dem roten Ober anzubiedern, was ihm viele Fans bis heute übelnehmen. Hoeneß wusste auch, daß das Stadion auf der Fröttmaninger Heide ohne die Blauen nicht möglich gewesen wäre. Seltsame Entscheidungen der (sportlichen) Führung sorgten 2004 für den recht überraschenden Abstieg der '60er aus der Bundesliga.
Daß der Verein einen sichtlich überforderten Herren namens Karl Auer als Wildmoser-Nachfolger auf den Schild hob, ist nicht dem FCB anzulasten; eher Personen wie Hohlmeier, Zehetmair und Ude...
Kurzum: der Verein hat sich selber in die Scheiße geritten. Das kolportierte Dazutun des lokalen Kontrahenten war dafür nicht notwendig.

Das Tischtuch zwischen beiden Vereinen war erst dann zerschnitten, als 2010 der damalige Geschäftsführer Stoffers glaubte, gegen den FCB klagen zu zu müssen.
Das wird von den Blauen immer gerne so erzählt, stimmt aber auch nur zum Teil. Denn Fakt war damals auch, das München ohne neues Stadion keine WM-Spiele bekommen hätte. Dies hatte nämlich die FIFA zur Auflage gemacht. Also blieb garnix anderes übrig, als ein neues Stadion zu bauen, wollte man sich 2006 net vor aller Welt komplett blamieren.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Lazarus @ 7 Oct 2012, 16:05 hat geschrieben:Denn Fakt war damals auch, das München ohne neues Stadion keine WM-Spiele bekommen hätte. Dies hatte nämlich die FIFA zur Auflage gemacht. Also blieb garnix anderes übrig, als ein neues Stadion zu bauen, wollte man sich 2006 net vor aller Welt komplett blamieren.
Auch das stimmt so nicht: mit einer Renovierung des Olympiastadions hätte sich die FIFA auch begnügt. Aber nach den Protesten, vor allem aus dem Olympiadorf, gegen die von Behnisch vorgelegten Umbaupläne zog dieser sich mit seinem Urheberrecht schmollend zurück. Eine von OB Ude angeführte breite Koalition forcierte dann mit beiden Vereinen den Neubau.
Die WM-Stadien in Berlin, Kaiserslautern, Nürnberg und Stuttgart wurden auch nicht neugebaut. Nur das Hamburger Volksparkstadion war quasi ein Neubau an seinem angestammten Platz. (Der Bau der Arena auf Schalke wurde schon der Vergabe der WM beschlossen bzw. begonnen.)

Die Angst vor der Blamage hatte auch einen Hintergrund: Das Berliner Olympiastadion war 1988 kein EM-Spielort.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21478
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Rathgeber @ 7 Oct 2012, 16:29 hat geschrieben: Auch das stimmt so nicht: mit einer Renovierung des Olympiastadions hätte sich die FIFA auch begnügt. Aber nach den Protesten, vor allem aus dem Olympiadorf, gegen die von Behnisch vorgelegten Umbaupläne zog dieser sich mit seinem Urheberrecht schmollend zurück. Eine von OB Ude angeführte breite Koalition forcierte dann mit beiden Vereinen den Neubau.
Die WM-Stadien in Berlin, Kaiserslautern, Nürnberg und Stuttgart wurden auch nicht neugebaut. Nur das Hamburger Volksparkstadion war quasi ein Neubau an seinem angestammten Platz. (Der Bau der Arena auf Schalke wurde schon der Vergabe der WM beschlossen bzw. begonnen.)

Die Angst vor der Blamage hatte auch einen Hintergrund: Das Berliner Olympiastadion war 1988 kein EM-Spielort.
Nürnberg und Stuttgart wurden so ziemlich beide neugebaut. Da ist von den alten Stadien so gut wie nix übrig geblieben.

Naja, Ude hatte auch einen guten Grund, sich für einen Neubau stark zu machen, nämlich das Geld. Ein Neubau hat die Stadt nur einen Bruchteil gekostet, was man hätte ins Oly investieren müssen. Da war teilweise die Rede von 200 Mio Euro. So hat man lediglich einen kleinen Teil für den Umbau des Bahnhofs Fröttmanning bezahlt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Lazarus @ 7 Oct 2012, 16:46 hat geschrieben:Nürnberg und Stuttgart wurden so ziemlich beide neugebaut. Da ist von den alten Stadien so gut wie nix übrig geblieben.
Aha, deshalb wurde das Neckarstadion bis vor einem Jahr noch einmal neu gebaut...
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10310
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Die FIFA hat gar nix zur Auflage gemacht. Bei der FIFA hat sich der DFB um die Ausrichtung der WM beworben. Die komplette Bewerbung lief mit dem alten, nicht umgebauten Oly als einer der Spielorte. Das alte Oly erfüllt noch immer alle Kriterien eines "Elitestadions". nur gefällt die Aschenbahn ringsrum dem gemeinen Fussballsfan nicht mehr.
Als Deutschland am 6. Juli 2000 zum Ausrichter wurde. war die Stadion-Entscheidung noch gar nicht gefallen. Der Stadion-Bürgerentscheid war erst 2001. Der DFB war es, der damit drohte, München von der Liste der WM-Spielorte zu streichen, weil das Oly nicht mehr als zeitgemäss galt.

Der FCB wollte ein eigenes Stadion, die Stadt wollte den FCB im Oly halten, und weiter die Mieten kassieren. 1860 war nur das Zünglein an der Waage, dort wollte man das 60er Stadion modernisieren. Das gemeinsame neue Stadion innerhlab der Stadtgrenzen war letzten Endes ein Kompromiss, der keinen wirklich zufrieden stellte, mit dem man aber immer noch leben konnte. Und um des lieben Frieden willen wurde die 50:50 -Aufteilung vereinbart, die letztlich nie eine war. Das Stadion wurde überwiegend nach den FCB-Wünschen geplant und gebaut, und 1860 pochte hier un da auf "Gleichberechtigung", so daß die FCB- und die 1860-Kabine exakt gleich gross wurden. Manhat ja gleich vier Kabinentrakte: Einen für den FCB, einen für 1860, und gleich zwei für den jeweiligen Gast. ..
Wird eigentlich bei den weniger gut besuchten Löwen-spielen alle drei Ränge genutzt? Da gabs mal die Vorstellung, den Oberrang zu sperren, wenn er nicht gebraucht wird. Dann hat das Stadion weniger Sitzplätze, dementsprechend braucht es weniger Personal, Sicherheits- und Rettungskräfte etc. Und natürlich wäre dann eine niedrigere Nutzungsgebühr fällig.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Cloakmaster @ 7 Oct 2012, 18:54 hat geschrieben: Wird eigentlich bei den weniger gut besuchten Löwen-spielen alle drei Ränge genutzt? Da gabs mal die Vorstellung, den Oberrang zu sperren, wenn er nicht gebraucht wird.
Samstag vor einer Woche beim Löwenspiel:

Bild

Diesen Samstag beim Bayernspiel:

Bild

(ja, ich war zwei Wochenenden hintereinander drin, ausnahmsweise :D)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

@ Bayernlover

Die Zuschauerzahl beim TSV 1860 passt ja auf die Tribünen eines Kreisvereins :lol:

Mehr sage ich aber dazu nicht, Fußball ist nicht mein Leben.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24637
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Das war aber noch beim Aufwärmen oder?
Sehe da mehrere Bälle.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Ja, viel mehr kam da aber nicht mehr nach.

Edit: Und aufm Oberrang sowieso nicht, der ist gar nicht offen gewesen.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10310
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Das sieht ja so aus, als ob sie sogar den Mittelrang hätten zu lassen können...

Edit: Trotzdem muss ich sagen, daß die blaue 1860-Banderole im Oberrang gut aussieht. Auf den ersten Blick, könnte man fast denken, die AA hätte nur zwei Ränge, und die 1860-Banderole ist bereits Teil der Deckenkonstruktion. .

Der Unterrang hat soweit ich weiss rund 20.000 Plätze. Mitte ca 28.000 und oben rund 21.000, jetzt 23.000
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21478
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Cloakmaster @ 7 Oct 2012, 21:56 hat geschrieben: Das sieht ja so aus, als ob sie sogar den Mittelrang hätten zu lassen können...
Kannste net machen, weil sich da z.b. die Rolliplätze befinden.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Cloakmaster @ 7 Oct 2012, 21:56 hat geschrieben: Das sieht ja so aus, als ob sie sogar den Mittelrang hätten zu lassen können...
Bei 19.100 Zuschauern wäre das wahrscheinlich rechnerisch möglich gewesen, ja.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10310
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Lazarus @ 7 Oct 2012, 21:59 hat geschrieben: Kannste net machen, weil sich da z.b. die Rolliplätze befinden.
Und die Ein- und Ausgänge. Eher noch könnten man vielleicht den Unterrang sperren, aber das wird man nicht wollen. Halbseites Sperren des Mittelranges?? Hm.

Ich sag ja: Die Hütte hat so gut wie keine Rücksicht auf die Belange von 1860 genommen: Selbst mit Oberrang zu ist das Stadion für '60 oft noch zu gross - vor allem in der zweiten Liga. Falls man nochma, in die erste kommt, werden sicher auch die Zuschauerzahlen wieder steigen. Aber volle Hütte bei jedem Spiel - das können die Löwen sich abschminken.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21478
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Die AA hätte man eigentlich noch deutlich grösser bauen sollen. Das Heimspiel am Samstag war das 192. Spiel !!! in Folge, das ausverkauft war. Die Arena ist für Bayern eigentlich fast zu klein. Aber dank der Stadt durfte man ja net.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Cloakmaster @ 7 Oct 2012, 18:54 hat geschrieben:Die FIFA hat gar nix zur Auflage gemacht. Bei der FIFA hat sich der DFB um die Ausrichtung der WM beworben.
Darauf würde ich nicht wetten. Ist die Überdachung aller Plätze nicht eine FIFA-Vorgabe?
Denn gerade an Behnischs Entwurf einer überdachten Gegengerade des Olympiastadions entzündete sich der Widerstand in der Bevölkerung. (Nicht zu unrecht, denn er hätte das ganze Ensemble Olympiapark optisch stark beeinflusst.)
Lazarus @ 7 Oct 2012, 23:10 hat geschrieben:Die AA hätte man eigentlich noch deutlich grösser bauen sollen. Das Heimspiel am Samstag war das 192. Spiel !!! in Folge, das ausverkauft war. Die Arena ist für Bayern eigentlich fast zu klein. Aber dank der Stadt durfte man ja net.
Ich schimpfe ja gerne auf die Stadt, aber ob die inzwischen auf 71000 Plätze erhöhte Kapazität in der AllianzArena nicht auch auf die Vereine zurückging?
Der Boom voller Stadien ist so alt nicht; selbst der BVB hat bis vor zehn Jahren nicht ständig vor ausverkauftem Haus mit 80000 Zuschauern gespielt. Ich kann mich an sehr viele, live erlebte Spiele des FCB im Olympiastadion vor maximal 20000 Zuschauern erinnern (Highlight: ein Spiel gegen den KSC vor der Winterpause bei klirrender Kälte, als es Schokolade für alle bis zum Platzen gab und Udo Jürgens – oder war es Chris de Burgh? – eingeflogen wurde.). Bis weit in die 90er Jahre waren, obwohl es Premiere/Sky mit Live-Übertragungen noch nicht gab, die wenigsten Spiele ausverkauft.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10310
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Rathgeber @ 8 Oct 2012, 03:26 hat geschrieben: Darauf würde ich nicht wetten. Ist die Überdachung aller Plätze nicht eine FIFA-Vorgabe?

Ich schimpfe ja gerne auf die Stadt, aber ob die inzwischen auf 71000 Plätze erhöhte Kapazität in der AllianzArena nicht auch auf die Vereine zurückging?
Ähm, das du die WM 2010 gesehen? Mehrere Stadien in Südafrika haben gar kein Dach. Ich bin mir nicht einmal sicher, ob die FIFA da überhaupt Regeln aufstellt. Die FIFA ist zwar der Veranstalter, die Organisation wird aber auf den jeweiligen Kontineltalverband übertragen. Stadionvorgaben dürten also wenn überhaupt, dann von der UEFA gekommen sein. Und die sehen so aus, daß das Oly noch immer in der höchsten Kategorie ist, mit der Möglichkeit, auch zB das CL-Finale austragen zu können.

Wieso die Veriene? Das war der FCB, der es beschlossen hat. Warum auch nicht? Die AA ist bis auf 80.000 Sitzplätze ausgelegt, was zB Fluchtwege etc angeht. Das diese nicht von Anfang an genutzt wurde ist allein Entscheidung der Bayern, weil man zB dann von einigen Plätzen keine so gute Sicht mehr auf das Spielfeld hätte, usw. Ausserdem wollte man lieber ein etwas kleineres, aber dafür immer volles Stadion haben, als ein (zu) grosses, welches dann oft genug halbleer ist. Natürlich würde man die Spitzenspiele auch mit 100.000, 120.000 Plätzen verkauft bekommen, aber wenn es zB gegen Mainz geht?

Aussderdem wird die Standortsuche nicht leichter, wenn man immer grösser plant. Hoeness sagte man dazu: Wir bauen nicht das grösste, sondern das schönste und beste Stadion Dautschlands.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10864
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Vielleicht haben da auch die Fernsehrechteinhaber mitgeschnabelt, jeder Stadiongänger ist ein potenzieller Abonent für Premiere/Sky weniger.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12628
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Cloakmaster @ 8 Oct 2012, 07:27 hat geschrieben: Und die sehen so aus, daß das Oly noch immer in der höchsten Kategorie ist, mit der Möglichkeit, auch zB das CL-Finale austragen zu können.
Von dieser Möglichkeit machte man ja auch vor nicht allzulanger Zeit Gebrauch.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10310
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

TramBahnFreak @ 8 Oct 2012, 09:38 hat geschrieben:
Cloakmaster @ 8 Oct 2012, 07:27 hat geschrieben: Und die sehen so aus, daß das Oly noch immer in der höchsten Kategorie ist, mit der Möglichkeit, auch zB das CL-Finale austragen zu können.
Von dieser Möglichkeit machte man ja auch vor nicht allzulanger Zeit Gebrauch.
Ich meinte schon auch das der Herrn. Für das Frauen-Finale ist kein Elite-Stadion pfichtmässig vorgeschrieben.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7163
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Lazarus @ 7 Oct 2012, 23:10 hat geschrieben: Die AA hätte man eigentlich noch deutlich grösser bauen sollen. Das Heimspiel am Samstag war das 192. Spiel !!! in Folge, das ausverkauft war. Die Arena ist für Bayern eigentlich fast zu klein. Aber dank der Stadt durfte man ja net.
Das auf jeden Fall - für einen Verein, der einer der größten Vereine der Welt ist und über 200 000 Mitglieder hat ist das Stadion ein Witz.

selbst der Regionalverein in Dortmund hat deutlich mehr Plätze in der Buli zu bieten und grad für die Highlightspiele hätten die Bayern locker 100 000 Plätze gebraucht.....

Aber wenn man auf geschenkten Grund baut, dann hat man halt wenig Argumente....

Und was der Wildmoser da mit dem Stadion wollte, das werde ich nie verstehen, wie man für einen solchen Verein sich so ein halbes Stadion einbilden kann.....
eigentlich ist nur schade, daß der Wildmoser die fast Pleite durch seinen Größenwahn nicht mehr erlebt hat...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21478
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

andreas @ 8 Oct 2012, 13:04 hat geschrieben: Aber wenn man auf geschenkten Grund baut, dann hat man halt wenig Argumente....
Das ist schlicht falsch, das Gelände gehört nach wie vor der Stadt. Der FCB hat das lediglich erbbaurechtlich gepachtet und bezahlt dafür eine Pacht an die Stadt. Wie hoch die ist, entzieht sich allerdings meiner Kenntnis.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7163
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Lazarus @ 8 Oct 2012, 13:07 hat geschrieben: Das ist schlicht falsch, das Gelände gehört nach wie vor der Stadt. Der FCB hat das lediglich erbbaurechtlich gepachtet und bezahlt dafür eine Pacht an die Stadt. Wie hoch die ist, entzieht sich allerdings meiner Kenntnis.
ist ja im Prinzip das gleiche - wenns dir nicht gehört, schaffst du auch nicht an, ganz einfach.

ich hab mal nachgeschaut, die Bayern hatten seit Mitte der 90er Jahre immer einen Schnitt von über 50000 Zuschauer und dann bauen sie ein Stadion mit erstmal grad mal 69 000 Plätze
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10310
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Welches Gelände? Das in Fröttmaning gehört wenn dann der AA-Gesellschaft, und nicht dem FCB. Für das Areal an der Säbenerstr. zahlt der FCB einen absoluten Witz an Pacht an die Stadt, ich will schwer hoffen, daß man wenigstens für das AA-Gelände ordentlich gezahlt hat, bzw. ordentlich zahlt.

Wie gesagt: Hoeness wollte das schönste, und nicht zwingend das grösste Stadion. 80.000 sind ohne grossen Aufwand im Inneren des Schwimmreifens machbar, erst wenn man darüber geht, müssten massiv die Bagger anrollen.

Der Dortmunder Kuhpferch schafft auch nur die 80.000 in der Bundesliga, weil die mit den maxmial zulässigen 2,3 Personen je qm Stehfläche operieren. Die meisten anderen lassen maxmial 1,6 Zuschauer je qm rein, der FCB angeblich sogar nur 1.0.

International sind in Dortmund nur 65.829 zugelassen, in der AA aber 67.812
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Wen es interessiert: in der aktuellen 11Freunde gibt es einen Artikel zum Thema "Unser Traum-Stadion", das zusammen mit den Architekten u.a. der Allianz Arena entwickelt wird. Da gibt es einige interessante Details zur maximal erträglichen Entfernung zum Spielfeld (Ganz oben in der Südtribüne in Dortmund ist man eigentlich schon zu weit weg) und auch zum Standort. Wenn ich mich recht erinnere, (hab das Heft nicht mehr), war der jetztige Standort in München der einzige, der brauchbar war, aus verschiedensten Gründen.
Die hohe Zuschauerzahl in Dortmund kommt auch primär von den 25.000 Stehern auf der Süd. Die internationale Kapazität liegt bei 67.812 in der Allianz Arena und 65.829 im Westfalenstadion.
Antworten