100.000 Kilometer mit der Bahn pro Jahr

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Autobahn @ 16 Jan 2013, 23:03 hat geschrieben: Wenn ein Fahrausweisprüfer der MVG in München solch einen Klienten zum dritten Mal in einer Woche "erwischt", liegt der Verdacht nahe, dass er sich nicht auf dem Weg nach Hamburg befindet. O.K., es wird nicht weiter verfolgt, weil es nicht nachweisbar ist, aber dennoch ist es ein Verstoß gegen die Tarifbestimmungen, denn die "Black Mamba" ersetzt nicht das Monatsticket des MVV und nicht Fahrten in Hamburg außer der Fahrt zur und von der Zieladresse am Reisetag.
Die Bahncard 100 berechtigt zu BELIEBIG VIELEN FAHRTEN INNERHALB DES CITYTICKET-Geltungsbereiches!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Das nächste Mal stell ich dir ne Merkbefreiung aus...

Edit Martin H.: Die formatsprengenden Ausrufezeichen etwas gebändigt.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Rohrbacher @ 16 Jan 2013, 22:42 hat geschrieben:Lieber Autobahn, bei allem Respekt, der in so einem Forum herrschen sollte, aber so ein Quatsch! Wie zur Hölle kommst du jetzt wieder auf Lust und Sucht? Wenn jemand im Monat 341 Euro für einen VW Polo ausgibt (nicht für einen Rolls-Royce!), dann spricht auch keiner von Sucht, oder?
Mein lieber Rohrbacher, wenn ich mir Auto anschaffe, will sicher auch damit fahren. Natürlich ist ein Auto "Luxus", ein Rolls-Royce mehr als ein Polo. Aber ein Auto kann ich noch verkaufen, wenn ich es nicht mehr brauche.

Kann man die BC100 verkaufen? Ich glaube nicht. Von Sucht habe ich deshalb gesprochen, weil sich eine BC100 nur ab einer gewissen Kilometerleistung lohnt.
O.T. @ , hat geschrieben:Ähnliches gilt übrigens für Monatstickets von Verkehrsverbünden. Wenn ich einen gewissen Anteil an Fahrten nicht erreiche, ist ein Abo witzlos.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Supertom
Haudegen
Beiträge: 621
Registriert: 01 Mär 2005, 18:14
Wohnort: Freising

Beitrag von Supertom »

aber dennoch ist es ein Verstoß gegen die Tarifbestimmungen, denn die "Black Mamba" ersetzt nicht das Monatsticket des MVV und nicht Fahrten in Hamburg außer der Fahrt zur und von der Zieladresse am Reisetag.
Da irrst du... Früher war es meines Wissens nach tatsächlich so, mittlerweile gilt es aber laut Homepage der DB unbegrenzt und es wird ausdrücklich zwischen BC25/50 und BC100 differenziert:
Fahren Sie mit Ihrer Fernverkehrsfahrkarte (Strecken über 100km) mit BahnCard-Rabatt in 120 deutschen Städten kostenlos innerstädtisch im Geltungsbereich des City-Tickets mit Bus, S-Bahn, U-Bahn und Straßenbahn zum Startbahnhof und am Zielbahnhof bis zu Ihrem Reiseziel mit öffentlichen Verkehrsmitteln weiter. BahnCard 100-Inhaber können alle öffentlichen Nahverkehrsmittel in den City-Gebieten der einbezogenen Städte kostenlos nutzen. Hier ist das City-Ticket inklusive.
Quelle: Homepage der Bahn, Rubrik City-Ticket - ich hoffe das Zitat geht in Ordnung...
Wenn ein Fahrausweisprüfer der MVG in München solch einen Klienten zum dritten Mal in einer Woche "erwischt", liegt der Verdacht nahe, dass er sich nicht auf dem Weg nach Hamburg befindet.
Also um 3mal in einer Woche vom gleichen Fahrausweisprüfer erwischt zu werden, muss man ja den schon direkt verfolgen. Eine Kontrollhäufigkeit von 1mal pro Monat ist wohl realistischer. Daran sieht man schon, dass eine "nur zum Bahnhof Regelung" schlicht und einfach nicht durchsetzbar ist. Da ist es doch besser, man findet eine praktikable Lösung und macht diese offiziell.
Aber gut, die Verkehrsunternehmen der beteiligten Städte haben entweder klein beigegeben oder sie erhalten einen ordentlichen Batzen aus der BC100 von der Deutschen Bahn.
Wieso klein beigegeben? Man wird verhandelt und eine Lösung gefunden haben. Solche Ausgleichszählungen hängen meines Wissens nach von der durch Fahrgastbefragungen festgestellten Nutzung ab. Und ich geh mal davon aus, dass aufgrund der de facto unmöglichen Kontrollierbarkeit der Unterschied zwischen "City-Ticket gilt unbegrenzt" und "nur zum Bahnhof" in einem sehr niedrigen Bereich ist.
Das sind konstruierte Einzelfälle.
Sehe ich nicht so. ÖPNV-Abos in der Größenordnung von 1500 Euro jährlich (z.B. auf der Relation München - München Flughafen) sind keine Seltenheit, und das sind keine Extrempendler. Bleiben bis zur BC100 noch 2500 Euro oder ca. 50 Euro pro Wochenende. (Voraussetzung: man kann das MVV-Abo für die BC 100 kündigen). Die sind schnell verfahren, eine mittlere Distanz jedes Wochenende bzw. eine längere jedes 2. Wochenende sind da ausreichend.
Die generelle Netzweite Gültigkeit ist durchaus in der Kalkulation drin.
Logischerweise - wer in der U-Bahn sitzt, kann nicht zugleich im ICE fahren. Der Freundin-Besucher in Hamburg, der dort am Samstag paar mal U-Bahn fährt, um mit ihr zum shoppen zu gehen oder in ne Bar, der blockiert in der Zeit keinen Sitz in einem ICE. Auch der innerhalb MVV Pendler, der die BC100 für Wochendfahrten hat, ist in der Hinsicht ein dankbarer Kunde für die Bahn, da er weniger km fährt. Ein Verkehrsverbund-Abo wegen einer BC100 zu kündigen, ist für die Bahn wohl kein so großer Verlust.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Autobahn @ 16 Jan 2013, 23:38 hat geschrieben: Aber ein Auto kann ich noch verkaufen, wenn ich es nicht mehr brauche.
Ja klar. Mit nem Wertverlust, von dem ich wahrscheinlich mehrere BahnCards kaufen könnte :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

JeDi @ 16 Jan 2013, 23:37 hat geschrieben:Die Bahncard 100 berechtigt zu BELIEBIG VIELEN FAHRTEN INNERHALB DES CITYTICKET-Geltungsbereiches....
Hast Du nicht weitergelesen:
Autobahn @ , hat geschrieben:Aber gut, die Verkehrsunternehmen der beteiligten Städte haben entweder klein beigegeben oder sie erhalten einen ordentlichen Batzen aus der BC100 von der Deutschen Bahn.
Kostenlos machen auch die nichts! Dazu kenne ich Jürgen Fenske (CEO der KVB und Präsident des VDV zu gut). Der Spaß nennt sich "Einnahmeaufteilung", aber über die Schlüssel dazu müsstest Du eigentlich mehr Kenntnisse haben, als ich.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Autobahn @ 17 Jan 2013, 00:00 hat geschrieben: Kostenlos machen auch die nichts! Dazu kenne ich Jürgen Fenske (CEO der KVB und Präsident des VDV zu gut). Der Spaß nennt sich "Einnahmeaufteilung", aber über die Schlüssel dazu müsstest Du eigentlich mehr Kenntnisse haben, als ich.
Du liest meine Beiträge auch nicht.
JeDi @ 16 Jan 2013, 22:52 hat geschrieben:Die generelle Netzweite Gültigkeit ist durchaus in der Kalkulation drin.
Bist du eigentlich wirklich so dumm, wie du dich stellst, wenn du ansatzweise in die Verlegenheit kommst, in die Ecke gedrängt zu werden?
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Autobahn @ 16 Jan 2013, 23:03 hat geschrieben: O.K., es wird nicht weiter verfolgt, weil es nicht nachweisbar ist, aber dennoch ist es ein Verstoß gegen die Tarifbestimmungen, denn die "Black Mamba" ersetzt nicht das Monatsticket des MVV und nicht Fahrten in Hamburg außer der Fahrt zur und von der Zieladresse am Reisetag.
Hast du deinen eigenen Beitrag nicht gelesen? Da steht ganz klar dass es ein Verstoß sei, und das ist es eben nicht, punkt!
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Bayernlover @ 16 Jan 2013, 23:51 hat geschrieben:Ja klar. Mit nem Wertverlust, von dem ich wahrscheinlich mehrere BahnCards kaufen könnte :D
Das musst gerade Du sagen :lol:

Ist zwar O.T., aber ich erinnere mal an München - Dresden, Mitfahrerzentrale ....................

Du bist das Todesurteil für die DB AG ;)

Ich hoffe der ;) Smiley recht aus.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Autobahn @ 17 Jan 2013, 00:14 hat geschrieben: Das musst gerade Du sagen :lol:

Ist zwar O.T., aber ich erinnere mal an München - Dresden, Mitfahrerzentrale ....................

Du bist das Todesurteil für die DB AG ;)

Ich hoffe der ;) Smiley recht aus.
Oh ja, mit meinen drei Plätzen alle drei Monate treibe ich die DB sicher in den Ruin :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8132
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Mit BC 100 muss man also keine Fahrkarte lösen, weder für ÖPNV-Innenräume deutschlandweit noch für jeden beliebigen Zug?
Wenn ich mich recht errinnere, hat man sogar noch Comfort-Status, also kann man sich die Reservierung auch sparen.
Für 11€ am Tag mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu fahren ist doch kein Problem, selbst wenn man nicht von M nach N pendelt. Da lohnt sich eine BC 100 ja schneller als man denkt, vorausgesetzt man ist nur in Deutschland unterwegs.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Entenfang @ 17 Jan 2013, 11:35 hat geschrieben: Mit BC 100 muss man also keine Fahrkarte lösen, weder für ÖPNV-Innenräume deutschlandweit noch für jeden beliebigen Zug?
ICE-Sprinter, CNL und EN sind Aufpreispflichtig, in diversen Zügen gilt die BC100 auch gar nicht. Eine Kurzübersicht gibts beim TBNE.
Wenn ich mich recht errinnere, hat man sogar noch Comfort-Status, also kann man sich die Reservierung auch sparen.
Comfortstatus gibts - wie du drauf kommst, dass man sich deshalb die Reservierung sparen kannst, wüsst ich aber doch gern...
Jogi
Kaiser
Beiträge: 1609
Registriert: 12 Mär 2009, 16:13

Beitrag von Jogi »

Entenfang @ 17 Jan 2013, 11:35 hat geschrieben:Mit BC 100 muss man also keine Fahrkarte lösen, weder für ÖPNV-Innenräume deutschlandweit noch für jeden beliebigen Zug?
Ergänzend: Die privaten FV-Züge (wie der InterConnex, der HKX oder der Harz-Elbe-Express zwischen Genthin und Berlin) sind natürlich auch nicht mit der BC100 nutzbar.
Entenfang @ 17 Jan 2013, 11:35 hat geschrieben:Wenn ich mich recht errinnere, hat man sogar noch Comfort-Status, also kann man sich die Reservierung auch sparen.
Wenn du auf die speziell markierten bahn.comfort-Sitzplätze anspielst - in der Praxis eher nicht. Die Wagen, in denen die comfort-Sitze sind, sind erfahrungsgemäß sehr voll; auch Nicht-comfort-Kunden setzen sich unwissentlich oder absichtlich gerne dorthin (in Studi-VZ gab's sogar mal eine entsprechende Gruppe)... Kurz, grad wenn man das in nachfragestarken Zeiten wirklich brauchen könnte, macht es keinen Spaß, sich als comfort-Kunde dort einen Sitzplatz zu suchen. Und der wirklich erfahrene Kunde weiß im Allgemeinen schon selber, wo die Chance auf Sitzplätze höher sind oder wann eine Reservierung wirklich angeraten wäre.
Bayernlover @ 17 Jan 2013, 00:33 hat geschrieben:Oh ja, mit meinen drei Plätzen alle drei Monate treibe ich die DB sicher in den Ruin :D
Natürlich, warum glaubst Du denn fährt man auf der Sachsen-Franken-Magistrale so ein Rumpfangebot :ph34r: :unsure: :huh: :lol:
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8132
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Ergänzend: Die privaten FV-Züge (wie der InterConnex, der HKX oder der Harz-Elbe-Express zwischen Genthin und Berlin) sind natürlich auch nicht mit der BC100 nutzbar.
Das ist mir schon klar, dort gelten ja auch nicht die DB-Fahrscheine.
Wenn du auf die speziell markierten bahn.comfort-Sitzplätze anspielst - in der Praxis eher nicht. Die Wagen, in denen die comfort-Sitze sind, sind erfahrungsgemäß sehr voll; auch Nicht-comfort-Kunden setzen sich unwissentlich oder absichtlich gerne dorthin (in Studi-VZ gab's sogar mal eine entsprechende Gruppe)... Kurz, grad wenn man das in nachfragestarken Zeiten wirklich brauchen könnte, macht es keinen Spaß, sich als comfort-Kunde dort einen Sitzplatz zu suchen. Und der wirklich erfahrene Kunde weiß im Allgemeinen schon selber, wo die Chance auf Sitzplätze höher sind oder wann eine Reservierung wirklich angeraten wäre.
Ja, auf die spiele ich an. Aber gut zu wissen, dass man sich in der Praxis eher nicht darauf verlassen kann, dort einen Platz zu bekommen.

Fazit meiner Ansicht nach: BC100 lohnt sich für Pendler auf mittleren oder langen Strecken, kann sich aber auch für berufliche und private Vielfahrer rechnen und ist als Ersatz für Fahrkarten bei der DB und in vielen ÖPNV sehr bequem.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

@ Entenfang

Die BC100 gilt nur in diesen Städten als Fahrkarte:

http://www.specials-bahn.de/cityticket/var.../cityticket.pdf

Und wenn Du meinst, 11 Euro jeden Tag für den ÖV zu zahlen, sei ein Schnäppchen, hast Du wohl Geld zuviel.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Autobahn @ 17 Jan 2013, 14:36 hat geschrieben: Und wenn Du meinst, 11 Euro jeden Tag für den ÖV zu zahlen, sei ein Schnäppchen, hast Du wohl Geld zuviel.
er sagte es ist kein Problem und das akzeptierst du jetzt einfach als Gottgegeben! :)
-
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Autobahn @ 17 Jan 2013, 14:36 hat geschrieben: Und wenn Du meinst, 11 Euro jeden Tag für den ÖV zu zahlen, sei ein Schnäppchen, hast Du wohl Geld zuviel.
Jemand, der durchschnittlich 55km/Tag mit einem Auto (unterstes Niveau) zurücklegt kommt auch auf die 11€/Tag. Das sind im Jahr bei 365 Tagen gerade mal 20.000km.

Inwiefern ist die BC100 jetzt teuer?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Autobahn @ 17 Jan 2013, 14:36 hat geschrieben: @ Entenfang

Die BC100 gilt nur in diesen Städten als Fahrkarte:

http://www.specials-bahn.de/cityticket/var.../cityticket.pdf
Nein - und das ignorierst du ja schon seit Jahren.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9566
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Autobahn @ 16 Jan 2013, 23:03 hat geschrieben: Das sind konstruierte Einzelfälle.

Wenn ein Fahrausweisprüfer der MVG in München solch einen Klienten zum dritten Mal in einer Woche "erwischt", liegt der Verdacht nahe, dass er sich nicht auf dem Weg nach Hamburg befindet. .......
Warst Du es nicht, der beruflich jeden Tag teils mehrere hundert Kilometer zurücklegte? Teils mehrmals die gleiche Strecke am Tag?
Wenn das nun ein BC100-Inhaber mit der Bahn macht, was dann?

Unabhängig davon wurde der tatsächliche Sachverhalt ja eigentlich schon geklärt. Eigentlich.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

@ JeDi

Dann versuche doch mal mit einer BC100 als Fahrtausweis mit einem Bus der Düsseldorfer Rheinbahn im Kreis Mettmann oder einem der NIAG im Kreis Kleve zu fahren.

Es gibt in NRW keine Kommune, in der die DB Töchter den gesamten Stadtverkehr übernommen haben. Im Gegenteil, es sind nur wenige Linien.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8132
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Die von dir genannte Liste spricht doch für sich... Da sind doch fast alle größeren Städte dabei. Selbst wenn ich den Bus von Hintertupfing nach Hinterwaldshausen dann nicht umsonst nutzen kann, spricht das doch nicht gegen eine BC100? :unsure:
Für 11€ pro Tag mit der Bahn und dem ÖPNV in lediglich diesen paar Orten deiner Liste ist doch keine Kunst, und was hat das damit zu tun wie viel Geld ich habe??? <_<
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Entenfang @ 17 Jan 2013, 19:29 hat geschrieben: Selbst wenn ich den Bus von Hintertupfing nach Hinterwaldshausen dann nicht umsonst nutzen kann, spricht das doch nicht gegen eine BC100? :unsure:
keine Angst, das ist nur noch das allerletzte Aufbäumen von jemanden, der jetzt zum xyzabcdefghijklmnopqrstuvw-mal widerlegt worden ist und noch krampfhaft nach irgendwelchen auch nicht mehr helfenden Argumenten sucht. Zumindest nachdem das mit Nürnberg schon so schiefgegangen ist :)

Ja, mag sein dass es einen Mettmanner gibt für den die BC100 nicht geeignet ist. Hat mit dem Thema aber überhaupt nichts mehr zu tun.
-
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18024
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

ropix @ 17 Jan 2013, 19:38 hat geschrieben: keine Angst, das ist nur noch das allerletzte Aufbäumen von jemanden, der jetzt zum xyzabcdefghijklmnopqrstuvw-mal widerlegt worden ist und noch krampfhaft nach irgendwelchen auch nicht mehr helfenden Argumenten sucht.
Bleib doch bitte bei der Wahrheit und schreibe ruhig, daß das über die gesamte Themenbreite hierzuforum ein interessanter laufender Versuch zur Annäherung an die Unendlichkeit ist ;)
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Autobahn @ 17 Jan 2013, 18:41 hat geschrieben: Es gibt in NRW keine Kommune, in der die DB Töchter den gesamten Stadtverkehr übernommen haben. Im Gegenteil, es sind nur wenige Linien.
Ach nein? Was ist zum Beispiel mit dem Stadtbus Bad Driburg oder Löhne? Oder dem ex-VMR-Verkehrsgebiet, was ebenfalls an den Bahnbus gegangen ist?

Ich kann dir aber allein im Gebiet des VVS mit Marbach am Neckar, Wernau, Magstadt, Tamm oder Welzheim (und es gibt bestimmt noch viele mehr) einige Kommunen nennen, in denen der Bahnbus fährt. Auch hier gilt selbstverständlcih die Bahncard 100.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Martin H. @ 17 Jan 2013, 18:19 hat geschrieben:Warst Du es nicht, der beruflich jeden Tag teils mehrere hundert Kilometer zurücklegte? Teils mehrmals die gleiche Strecke am Tag?
Vermutlich ist er Autosüchtig.
Wenn das nun ein BC100-Inhaber mit der Bahn macht, was dann?
Dann ist er Eisenbahnfahrsüchtig.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Autobahn @ 16 Jan 2013, 21:49 hat geschrieben:Aber im Ernst, dann muss man doch seine ganze Freizeit im Zug verbringen. Überlege doch mal:  Mindestens (im Durchschnitt) 300 Kilometer pro Tag müsste er dann zurücklegen. Er gibt 341 Euro im Monat oder 11 Euro pro Tag für Bahnfahrten aus, um seine Lust zu befriedigen. Das ist Suchtverhalten mit Flatrate  :lol:
Wir haben eine Kollegin, die jeden Tag 140km einfach pendelt. Die 280km sind also schon gar nicht mehr so weit von den 300km entfernt...
Ich glaube, sie wäre froh, wenn sie das für 341 EUR im Monat machen könnte - für das Geld bekommt man beim Auto vielleicht grade mal das Benzin; die anderen Kosten wie Versicherung ,Steuer, Wertverlust usw. sind damit sicher noch nicht drin.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

JeDi @ 17 Jan 2013, 19:55 hat geschrieben:Ach nein? Was ist zum Beispiel mit dem Stadtbus Bad Driburg oder Löhne? Oder dem ex-VMR-Verkehrsgebiet, was ebenfalls an den Bahnbus gegangen ist?
Der Tarif-Guru hat wieder zugeschlagen :lol:

Selbst wenn in drei Gemeinden/Kreisen in Ostwestfalen eine DB-Tochter den Zuschlag für den Busverkehr erhalten hat, bleibt doch die Tatsache, das es in den übrigen Gemeinden/Kreisen in NRW eben nicht so ist. Ich hätte eigentlich schreiben müssen, das die DB-Bustöchter in fast keiner Gemeinde/in fast einem Kreis den Stadtverkehr übernommen haben.

Soll sich @ Entenfang darauf verlassen, das an seinem Zielort ein Bahnbus zur Verfügung steht? "Aber Herr Schaffner, JeDi hat gesagt, die BC100 gilt hier!" Aber sicher wird er erst Dich fragen, ob dort ein Bahnbus oder ein lokaler Anbieter zur Verfügung steht. :lol:

@ Michi Greger

Ich bin nicht Autosüchtig, es war mein Job (Transport).

Ich kann nicht verstehen, warum man hier die BC100 für als alle Menschen brauchbar hochjubelt. Der normale Pendler bewegt sich in einem Radius, der weit unter der kritischen Grenze liegt. Die meisten kommen sogar mit einem Monatsticket des Verkehrsverbundes aus.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Autobahn @ 17 Jan 2013, 20:55 hat geschrieben: Ich kann nicht verstehen, warum man hier die BC100 für als alle Menschen brauchbar hochjubelt.
Wer genau tut das?
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Michi Greger @ 17 Jan 2013, 20:03 hat geschrieben: Wir haben eine Kollegin, die jeden Tag 140km einfach pendelt.
Das sind ca. 60.000km/Jahr nur für die Arbeit. Selbst wenn man sich das Auto mit 20 Cent/km schönrechnet, kommt man nur für die Arbeit auf 12.000€/Jahr nur für die Fahrerei. Also 1000€/Monat. Ich kann mir kaum vorstellen dass das Sinn macht :D

@JeDi: Niemand, aber man muss doch seine Feindbilder pflegen ;)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Jogi
Kaiser
Beiträge: 1609
Registriert: 12 Mär 2009, 16:13

Beitrag von Jogi »

Autobahn @ 17 Jan 2013, 20:55 hat geschrieben:Ich kann nicht verstehen, warum man hier die BC100 für als alle Menschen brauchbar hochjubelt. Der normale Pendler bewegt sich in einem Radius, der weit unter der kritischen Grenze liegt. Die meisten kommen sogar mit einem Monatsticket des Verkehrsverbundes aus.
Wow, that's real Autobahn Der ganze Blubb in einem Absatz :lol:
  • Seine notorische Leseschwäche (Vermeintliches "Hochjubeln" der BC100 als ideale Pendlerkarte, was niemand getan hat)
  • Sein Hochrechnen invididueller Verhalten als allgmeingültiger Standard (Einzelne nutzen BC100 zum Pendeln -> Derjenige sagt, alle Pendler nützten sie so :lol:)
  • Normal ist, was die meisten machen - alles andere ist unnormal und freakig.
  • Das Ausbreiten eines banalen Umstandes (hier: "die meisten" Pendler nutzen eine Strecken- bzw. Zonenzeitkarte)
Eigentlich ganz süß - es fehlt nur noch die Lebenserfahrung als "Argument":)
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18024
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Autobahn @ 17 Jan 2013, 20:55 hat geschrieben: Aber sicher wird er erst Dich fragen, ob dort ein Bahnbus oder ein lokaler Anbieter zur Verfügung steht.
Auskünfte von JeDi sind immer wieder mal hilfreich und kostenlos - Dein Gelaber ist umsonst, in jeder Hinsicht.

Die für mich am Rande noch interessante Frage wäre übrigens, um wieviel % die Nutzerquote einer solchen Flatrate zunehmen würde, wenn der Preis sinkt - also z.B. bei 10 €/Tag, bei 9 €/Tag...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Antworten