Facebook kauft WhatsApp -> Alternativen
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Ich bezog mich dabei eher auf Skype. Man könnte natürlich einen Messenger aufziehen, der auf die IRC-Art (also mit verschiedenen Programmen nutzbar) funktioniert. Aber das passt nicht zur heute vorherrschenden "Installieren - einschalten - losmachen"-Mentalität. Wobei ich selbst nicht anders bin. Ich bin froh, dass es Whatsapp gibt, und wie es funktioniert. In meinen Augen der beste Handymessenger überhaupt.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
XMPP! XMPP! XMPP! XMPP! XMPP! ...ach, mir hört ja eh keiner zu.Bayernlover @ 21 Feb 2014, 17:17 hat geschrieben: Man könnte natürlich einen Messenger aufziehen, der auf die IRC-Art (also mit verschiedenen Programmen nutzbar) funktioniert.

Übrigens ist der Facebook-Chat auch nur ein XMPP-Dienst (mit dem man sich auch mit beliebigen anderen XMPP-Clients verbinden kann, zum Beispiel mit Pidgin). Auch WhatsApp ist intern reines XMPP, allerdings mit ein paar technischen Gemeinheiten, die die Nutzer zwingen, den offiziellen Client zu nutzen.
Plug'n'Play und frei/verteilt ist also kein Widerspruch in sich.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
...wie übrigens auch (Gott hab ihn selig) der SchülerVZ-Plauderkasten oder der Lokalistenchat.GSIISp64b @ 21 Feb 2014, 19:26 hat geschrieben: Übrigens ist der Facebook-Chat auch nur ein XMPP-Dienst (mit dem man sich auch mit beliebigen anderen XMPP-Clients verbinden kann, zum Beispiel mit Pidgin). Auch WhatsApp ist intern reines XMPP
XMPP ist übrigens besser bekannt als Jabber, so auch hier im Forum.
Erwähnte ich.JeDi @ 21 Feb 2014, 19:37 hat geschrieben: XMPP ist übrigens besser bekannt als Jabber, so auch hier im Forum.

(Mag übrigens mal wer dem Threadtitel ein t spendieren?)
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Weiß man das bei Facebook so genau? Laut Handelsregister gibt es eine Facebook Deutschland GmbH (die residiert in Hamburg), im Impressum steht eine irische Firma und der eigentliche Firmensitz ist irgendwo in Kalifornien?NJ Transit @ 20 Feb 2014, 14:11 hat geschrieben: Vermutlich bringt Facebook immerhin noch ansatzweise Transparenz da rein - zumindest bei so Fragen wie "Wo ist überhaupt der Firmensitz?".
Was glaubst du, warum ich hier seit drei Seiten was von Dezentralität fasele?Bayernlover @ 21 Feb 2014, 20:58 hat geschrieben: Ja dann, bastelt ein Programm, lasst es ähnlich einfach zu benutzen und erfolgreich sein wie Whatsapp, und wenn Mark um die Ecke kommt, lehnt großzügig ab![]()
Ganz einfach - weil dezentrale Systeme nicht verkauft werden können. Punkt.
Und natürlich ärgern sich die WhatsApp-Nutzer jetzt nur zu gerne über den Großen Verrat™. Aber keiner ist bereit, mal drüber nachzudenken, welche Konsequenzen so was dauerhaft verhindern können. Stattdessen wird jetzt dem nächsten Trend hinterhergelaufen, der aber die gleichen Probleme wieder mit sich rumschleppt.
Das kann ich natürlich niemandem verbieten. Aber ich fand WhatsApp von Tag 1 affig, ich habe mir ins Fäustchen gelacht, als sie auf einmal Geld wollten und ich lache mir auch jetzt nach dem Facebook-Deal ins Fäustchen.
Ich habe da absolut keine missionarischen Absichten. Wer Threema nutzen will, soll das halt tun, wird von mir dann aber gnadenlos ausgelacht, wenn Threema irgendwann auch kompromittiert oder aufgekauft wird oder anfängt, seine Kunden abzuzocken.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9702
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Momentan funktioniert WhatsApp offenbar nicht, da die ganzen Daten auf die Facebookserver verschoben werden.
http://www.focus.de/finanzen/news/sms-dien...id_3635641.html
http://www.focus.de/finanzen/news/sms-dien...id_3635641.html
Also ganz ehrlich - dass Facebook zwei Tage nach der Übernahme schon an WhatsApp rumdoktort, glaubt doch hoffentlich niemand ernsthaft.
Ach Moment - doch, das glauben bestimmt die gleichen Leute, die auch glauben, alle Datenschutzprobleme der Welt seien gelöst, wenn man nur auf Facebook verzichtet.
Ach Moment - doch, das glauben bestimmt die gleichen Leute, die auch glauben, alle Datenschutzprobleme der Welt seien gelöst, wenn man nur auf Facebook verzichtet.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Vielleicht war es ironisch gemeint, aber bei IT-Themen hört man so einen Dünnpfiff sehr, sehr oft auch im vollen Ernst.Rev @ 22 Feb 2014, 22:35 hat geschrieben: Also ich bin ja kein Experte aber das war mit Sicherheit Ironisch gemeint :rolleyes:
Abgesehen davon ist 90% von allem, was heutzutage als Ironie bezeichnet wird, keine Ironie, sondern bestenfalls Sarkasmus und oftmals nicht mal das.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Ich hab jetzt grade mal die "Alternativen" durchgeschaut: Bei Threema hab ich immerhin 3 Kontakte, bei Telegram (das mir konzeptionell noch am besten gefällt) 2, bei MyEnigma 0. Halten wir also Fest: Es gibt keine Alternative. Also gibt es schon - nennt sich SMS, ist aber auch nicht wirklich sicherer.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Telegram kann aber Ende-zu-Ende-Verschlüsselung - damit sieht der russische Server nichts außer Metadaten (Wer redet wann mit wem?).423176 @ 23 Feb 2014, 12:17 hat geschrieben: Ich möchte Telegram nicht zwingend, weil ich von russischen Serverstandorten auch nicht viel halte.
Und zu glauben, dass jeder Schweizer Server vertrauenswürdig ist und jeder russische Server kompromittiert, ist mir etwas zu schwarz-weiß.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Nur weil sie Krypto machen, ist es noch lang nicht sicherGSIISp64b @ 23 Feb 2014, 14:46 hat geschrieben:Telegram kann aber Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
Das allein kann schon genug aussagenGSIISp64b @ 23 Feb 2014, 14:46 hat geschrieben:damit sieht der russische Server nichts außer Metadaten (Wer redet wann mit wem?)
JaGSIISp64b @ 23 Feb 2014, 14:46 hat geschrieben:Und zu glauben, dass jeder Schweizer Server vertrauenswürdig ist und jeder russische Server kompromittiert, ist mir etwas zu schwarz-weiß.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
Der Witz ist halt: Durch deinen ersten Link scheint es jetzt so, dass Telegram sicherer als Threema ist. Das ist aber Unfug, weil ein detaillierter Audit der Threema-Verschlüsselung in diesem Ausmaß gar nicht möglich ist. Es kann also gut sein, dass Threema tatsächlich sicherer ist. Oder Threema ist noch größerer Bockmist, das kann halt auch sein.
Verschlüsselung in Closed Source-Systemen bietet keine Sicherheit. Sie ersetzt nur das Vertrauen, dass schon keiner abhören wird, durch das Vertrauen, dass der Crypto-Anbieter schon keinen Bockmist machen wird.
Das Abfangen von Metadaten lässt sich halt auch mit Verschlüsselung kaum unterbinden. Und ja, ich stimme dir voll und ganz zu, dass das ein riesiges Problem ist.
Verschlüsselung in Closed Source-Systemen bietet keine Sicherheit. Sie ersetzt nur das Vertrauen, dass schon keiner abhören wird, durch das Vertrauen, dass der Crypto-Anbieter schon keinen Bockmist machen wird.
Das Abfangen von Metadaten lässt sich halt auch mit Verschlüsselung kaum unterbinden. Und ja, ich stimme dir voll und ganz zu, dass das ein riesiges Problem ist.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Da hab ich mir Ende letzter Woche doch tatsächlich die Treema App gekauft.
Am Anfang waren es drei bekannte Kontakte aus meinem Adressbuch, heute sind es schon sechs.
Also eine Verdopplung in drei Tagen.
Wenn das so weitergeht, wären in gut zwei Wochen meine ca. Whatsapp 150 Kontakte erreicht.
Aber, das bezweifle ich ehrlich.
Am Anfang waren es drei bekannte Kontakte aus meinem Adressbuch, heute sind es schon sechs.
Also eine Verdopplung in drei Tagen.
Wenn das so weitergeht, wären in gut zwei Wochen meine ca. Whatsapp 150 Kontakte erreicht.
Aber, das bezweifle ich ehrlich.
Viele Grüße, Marc
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Und wenn Threema irgendwann die 100-Millionen-Nutzer-Grenze knackt, ist es sicher genauso ein unabhängiger Dienst, wie Whatsapp oder Skype.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Am schlimmsten finde ich ja fast:Daniel Schuhmann @ 23 Feb 2014, 16:32 hat geschrieben: Nur weil sie Krypto machen, ist es noch lang nicht sicher
Das allein kann schon genug aussagen
Ja
Das heißt im Klartext: Die Verbindung zu irgendwem ist verschlüsselt. Ob irgendwer jetzt der Freund, der Vater oder der Geschäftspartner ist, oder die NSA, wird nicht überprüft.They do not authenticate public keys.
Die NSA kann sich also als "Men in the middle" in die Verbindung einklinken - die Verbindung zwischen Bob und NSA ist dann verschlüsselt. Die NSA entschlüsselt, speichert die Nachricht, und verschlüsselt sie wieder, bevor sie sie zu Alexander schickt. Alexander freut sich dann über die wunderbar verschlüsselte Nachricht seines Freundes.
Genau das ist das Kernproblem bei solchen End-to-End-Verschlüsselungen, und ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob sich das so einfach lösen lässt. Bei SSL, also der von Internetseiten gerne genutzten Verschlüsselung, wird das gewährleistet, indem eine vertrauenswürdige Einrichtung für die Echtheit der öffentlichen Schlüssels "bürgt". Nur - gibt es vertrauenswürdige Einrichtungen? Wer sagt, dass die angeblich vertrauenswürdige Einrichtung nicht mit der NSA zusammenarbeitet? Wer sagt, dass die vertrauenswürdige Einrichtung keine Fehler macht?
Langer Rede, kurzer Sinn: Kryptographie ist eine hochkomplexe Angelegenheit. Nur weil etwas verschlüsselt ist, ist es nicht sicher. Und selbst, wenn etwas nach heutigen Maßstäben sicher ist, kann es in einem Monat unsicher sein. Nicht ohne Grund speichert die NSA massig Daten für die spätere Entschlüsselung.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Wer sagt, dass die vertrauenswürdige Einrichtung nicht gehackt wurde und schon diverse Zertifikate im Umlauf sind?Boris Merath @ 23 Feb 2014, 23:13 hat geschrieben: Wer sagt, dass die vertrauenswürdige Einrichtung keine Fehler macht?
Es ist ja nicht so, dass das nicht schon längst passiert wäre.
Die Alternative ist aber – und das ist das Hauptproblem – immer unbequem. Und was unbequem ist, setzt sich nicht durch. Andernfalls würden wir alle schon lange unsere Emails verschlüsseln usw...
Ganz abgesehen davon: Egal, wie viel verschlüsselt wird: Das Metadatenproblem bleibt bestehen.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Das habe ich unter "keine Fehler macht" inbegriffenDaniel Schuhmann @ 23 Feb 2014, 23:46 hat geschrieben: Wer sagt, dass die vertrauenswürdige Einrichtung nicht gehackt wurde und schon diverse Zertifikate im Umlauf sind?

Das ganze jetzt aber bitte nicht missverstehen - End-to-End-Verschlüsselung ist definitiv der richtige Weg und sollte so umfangreich wie möglich umgesetzt werden. Aber Verschlüsselung ist nicht gleich Verschlüsselung. Wichtig sind offene, dezentrale Systeme. Offen, weil hier überprüfbar ist, was das System macht. Dezentral, weil es hier für einen (staatlichen) Angreifer viel komplexer wird einen Angriffspunkt zu finden, und weil der Betreiber des Systems nur beschränkte Macht hat.
Wenn mir bei Jabber der Serverbetreiber nicht passt, dann geh ich zu einem anderen, oder mach selber einen eigenen auf. Wenn mir der Betreiber von Skype nicht gefällt, habe ich keine Alternativen.
Daher sehe ich die Tendenz zur Zentralisierung sehr kritisch. Wir haben heute ja sogar eine Art Privatisierung des Internets, besonders extrem bei Facebook, wo es inzwischen Unternehmen gibt die ihre Facebookseite agressiver bewerben und besser pflegen als ihre richtige Homepage. Das ist eine sehr bedenkliche Sache.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
Das ist doch klar dass das jetzt so ist, wenn man aber nicht anfängt gibt es keine Wende. Jeder fängt klein an, doch das kann sich schnell steigern und anfangs kann man ja einen Parallelbetrieb durchführen.JeDi @ 23 Feb 2014, 12:06 hat geschrieben: Ich hab jetzt grade mal die "Alternativen" durchgeschaut: Bei Threema hab ich immerhin 3 Kontakte, bei Telegram (das mir konzeptionell noch am besten gefällt) 2, bei MyEnigma 0. Halten wir also Fest: Es gibt keine Alternative. Also gibt es schon - nennt sich SMS, ist aber auch nicht wirklich sicherer.
Wir sollten doch auch mal festhalten:
Whatsapp = amerikanische Arbeitsplätze und Werschöpfung mehr dort als hier
Threema = europäische Arbeitsplätze und Werschöpfung mehr in Europa
Ich für meinen Teil versuche lieber die europ. Wirtschaft zu stärken, statt die eines Staates der wohl versucht andere Systeme zu schwächen (Euro, Südamerika usw.)
Darf ich mal fragen was ihr so über Whatsapp verschickt? Atomwaffen Codes? Also meine nachrichten sind in alle regel alles andere als geheim. Was mir wichtig ist das die Nachrichten nicht in öffentlichen Netzwerken abgefangen werden können. Dafür reicht eine verschlüsselte Verbindung vom und zum Server, dann das diese wenn überhaupt auf dem Server verschlüsselt abgelegt sind.
Bei der ganzen Verschlüsselung muss man den Aufwand und das mögliche Risiko immer abwägen... Wenn ich an Daten von jemanden unbedingt will, komme ich da ran ist alles nur eine Sache des Aufwands und meiner mittel die ich einsetzen will. Außerdem könnte ihr noch so einen sicheren Messenger verwenden wenn ihr oder eure Gesprächspartner so irgendwelche Lücken haben bringt euch das auch nix...
Bei der ganzen Verschlüsselung muss man den Aufwand und das mögliche Risiko immer abwägen... Wenn ich an Daten von jemanden unbedingt will, komme ich da ran ist alles nur eine Sache des Aufwands und meiner mittel die ich einsetzen will. Außerdem könnte ihr noch so einen sicheren Messenger verwenden wenn ihr oder eure Gesprächspartner so irgendwelche Lücken haben bringt euch das auch nix...
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Grad Telegram wieder gelöscht. Brauch nicht noch ne App die meinen Speicher belegt, und die dann keiner nutzt. Whatsapp ist nunmal das was alle haben, und da ändert sich erst, wenn die Handhabung und Zuverlässigkeit rapide anders werden. Denn nur darum geht es einem Großteil der Leute.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34